RSS VKU-Pressemitteilungen Glasfaser für schnelles Internet: Rat will mit GIA Überbau verhindern VKU: Verbesserungen, doch Hindernisse bleiben Heute haben sich die zuständigen EU-Minister für Telekommunikation zum Gigabit Infrastructure Act… Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023 Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg: Unter… Verband kommunaler Unternehmen zum Netzentgelte-Plan der Bundesnetzagentur Die Bundesnetzagentur hat am heutigen Freitag ein Eckpunktepapier zur Verteilung der Mehrkosten… VKU drängt auf baldige Kraftwerksstrategie Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) kritisiert Pläne des Wirtschaftsministeriums wegen der… Finanzierung der Energiewende: BDEW, VKU, Deutsche Kreditwirtschaft und Deloitte stellen Strategiepapier vor BDEW, VKU und Deloitte haben sich gezielt mit den Finanzierungsherausforderungen der Energiewende… EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben Zur aktuellen Diskussion über das Auslaufen der Preisbremsen auf Strom, Gas und Wärme erklären… BDEW & VKU zum Auslaufen der Energiepreisbremsen: „Unternehmen brauchen noch diese Woche verbindliche Regelungen“ Zur aktuellen Diskussion über das Auslaufen der Preisbremsen auf Strom, Gas und Wärme erklären… VKU: Stabile Stromnetze dank steuerbarer Verbrauchseinrichtungen Damit das Stromnetz auch unter Höchstbelastung stabil bleibt, dürfen Energieversorger künftig in… VKU-Kongress „Perspektiven der Abfallberatung“: „Ein Weg, den die Menschen mitgehen müssen“ . Auf dem ersten Kongress „Perspektiven der Abfallberatung“ des Verbands kommunaler Unternehmen… 10/7: VKU unterstützt Israel – Partnerschaft mit ELNET und GINSUM wird ausgebaut Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) baut seine Partnerschaft mit German Israeli Network of… bvöd-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand und bestätigt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing als Vorsitzenden In seiner Mitgliederversammlung am 17.11.2023 in Berlin hat der Bundesverband Öffentliche… VKU fordert von der EU mehr Ambitionen, um Verpackungsabfälle zu reduzieren Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket will das Europäische Parlament den Verpackungsmüll bis zum… "Europaweit ein großer Schritt hin zur Vermeidung von Abfällen und für Verbraucherschutz": VKU-Vizepräsident Hasenkamp zur Abstimmung des EU-Parlaments für Recht auf Reparatur . Heute hat das Europäische Parlament zum Recht auf Reparatur abgestimmt. Patrick Hasenkamp,… VKU begrüßt wichtige Verbesserungen beim Wärmeplanungsgesetz, doch sichere Finanzierung dringend notwendig Der Deutsche Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung das Wärmeplanungsgesetz (Gesetz für die… Bundestag verabschiedet Klimaanpassungsgesetz: „Finanzierung nicht geklärt und Umsetzungsstart zu spät“ Mit dem Klimaanpassungsgesetz schafft die Bundesregierung erstmals einen strategischen Rahmen für… Preisbremsenverlängerung: Fristgerechte Umsetzung stark gefährdet Zur geplanten Verlängerung der Preisbremsenverordnung im Bundestag sagen Kerstin Andreae,… VKU gratuliert der BSR für ihren "Grünen Wertstoffhof" Heute wurde der Wertstoffhof Gradestraße der Berliner Stadtreinigung (BSR) als „Grüner Wertstoffhof“… VKU: Bundesverfassungsgericht-Urteil erfordert neue Prioritätenentscheidungen Das Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) hat am Mittwochvormittag die Änderung des Nachtragshaushalts… VKU begrüßt Pläne zum Wasserstoffkernnetz: Aufbruchsignal für Branche und Wirtschaft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am heutigen Dienstag die Pläne der Ferngasnetzbetreiber… VKU-Chef Ingbert Liebing zum Strompreispaket für produzierende Unternehmen VKU-Chef Ingbert Liebing zum Strompreispaket für produzierende Unternehmen: “Die Senkung der… Anhörung zum Klimaanpassungsgesetz: „Gut, aber noch nicht präzise genug“ Mit dem Klimaanpassungsgesetz will die Bundesregierung erstmals einen strategischen Rahmen für eine… VKU zu Gesetzentwurf: Finanzierungspläne für Wasserstoff-Kernnetz auf Verteilnetze ausweiten Für den raschen Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur… VKU-Vorstandssitzung: Veränderungen im Verbandsvorstand, VKU nimmt drei neue Mitgliedsunternehmen auf Auf seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vier… EU will Energiepreisbremsen verlängern – Verband kommunaler Unternehmen kritisiert Zeitplan Die Europäische Union will die Energiepreisbremsen für Unternehmen verlängern: Laut einer am… Expertenanhörung zum Energiewirtschaftsgesetz: Auch Netzausbau in den Verteilnetzebenen benötigt finanzielle Förderung Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will die Bundesregierung Vorgaben des… Alternative Antriebe bei Nutzfahrzeugen: VKU und BDE fordern in Brief an Bundestag mehr Mittel Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) und der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-,… VKU zu Kabinettsbeschluss: „Verlängerung der Preisbremsen funktioniert nicht auf Knopfdruck“ Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Verlängerung der Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom… BDEW & VKU: Fristgerechte Umsetzung der Preisbremsen zum 1. Januar 2024 akut gefährdet In der Debatte um eine mögliche Verlängerung der Preisbremsen sehen der Bundesverband der Energie-… Geplante Verlängerung der Preisbremsen: VKU übt scharfe Kritik an Verfahren und Zeitplan In der Debatte um eine Verlängerung der Energiepreisbremsen übt der VKU scharfe Kritik am… VKU zu BNetzA-Zahlen zum Glasfaser-Überbau Hunderte Meldungen zum Glasfaser-Überbau sind bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Der Überbau… Turbo für den Windkraft-Ausbau: VKU begrüßt Maßnahmenpaket der EU-Kommission Nachdem der Windkraft-Ausbau in der Europäischen Union im vergangenen Jahr deutlich unter dem… Stellungnahme: VKU zum Energiewirtschaftsgesetz In einer ersten Einschätzung hatte der VKU in der vergangenen Woche einen öffentlich gewordenen… Bund der Wasserstoffregionen: VKU betont Bedeutung von Wasserstoff für Energiewende Anlässlich der ersten Sitzung des Bunds der Wasserstoffregionen (BdWR) am heutigen Dienstag betont… Klimaanpassungsgesetz: VKU äußert sich zum Gesetzentwurf Im Vorfeld der Bundestagsberatungen in erster Lesung über den Entwurf der Bundesregierung für ein… VKU zum Gesetzentwurf: Solarpaket bringt Schwung in den Photovoltaik-Ausbau Heute Abend will der Bundestag über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des… Erstbewertung: VKU zum Netzentwicklungsplan im EnWG-Gesetzentwurf Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt Pläne, dass die laufende Netzentwicklungsplanung… EU-Rat will sich zur Reform des EU-Strommarktes positionieren: VKU gegen Erlösabschöpfung Die EU-Energieminister wollen sich am heutigen Dienstag bei einem Treffen in Luxemburg zum… VKU-Vizepräsident Specht zur Kommunalabwasserrichtlinie: Starkes Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger Heute haben sich die EU-Umweltminister zur Kommunalabwasserrichtlinie positioniert. Sie soll durch… Anhörung zum Wärmeplanungsgesetz im Bundestag: VKU macht Verbesserungsvorschläge für Fernwärmeausbau Heute findet im Bundestag die Anhörung über den Entwurf der Bundesregierung für ein… Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023: „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ - Anmeldung der Aktionen ab sofort bis zum 16.11.2023 möglich Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet in diesem Jahr vom 18. bis 26. November… Wärmeplanungsgesetz im Bundestag: VKU macht Verbesserungsvorschläge für Fernwärmeausbau Der Bundestag will am Freitag in erster Lesung über den Entwurf der Bundesregierung für ein… VKU kritisiert Kabinettsentscheidung zur Umsatzsteuererhöhung - allein die Staatskasse profitiert Erst-Einschätzung zur Kabinettsentscheidung zur Umsatzsteuererhöhung von Ingbert Liebing,… Großbrände stoppen – Herstellerverantwortung ausbauen – Kreislaufwirtschaft fördern Entsorgungswirtschaft Deutschlands demonstriert nach zahlreichen Großbränden durch falsch entsorgte… Neue Kommunalabwasserrichtlinie zu Mikroschadstoffen: VKU pocht auf hohe Beteiligung der Hersteller an Reinigungskosten Sowohl im Europäischen Parlament als auch im Ministerrat erfolgen zurzeit die Abstimmungen zum… VKU zu Senkungen bei Erdgasumlagen Im Zusammenhang mit dem Wegfall von zwei Gasumlagen warnt der VKU vor überzogenen Erwartungen bei… Energie: VKU für reduzierten Umsatzsteuersatz und Ende der Preisbremsen Der VKU wirbt dafür, den ermäßigten Umsatzsteuersatz für Gas- und Wärmelieferungen wie geplant bis… VKU-Stadtwerkekongress: Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal Die Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, die badenovaNETZE GmbH und die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH… Expertenanhörung: VKU zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will die Bundesregierung Vorgaben des… "Wärmeplanungsgesetz": Verbände werben mit Verbesserungsvorschlägen für effiziente Wärmewende Zum Start der parlamentarischen Beratungen über den Regierungsentwurf des Gesetzes für die… VKU zu Energieeffizienzgesetz: Richtig, dass geplante Zwischenziele gestrichen wurden und Primärenergieziel entfällt Mit dem vom Bundestag am Donnerstag verabschiedeten Energieeffizienzgesetz (EnEfG) will die… Überfälliger Paradigmenwechsel - VKU zur Abstimmung über die Überarbeitung der Kommunalabwasserrichtlinie im Umweltausschuss des EU-Parlaments Mit der Überarbeitung der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser – die übrigens seit… „Klimaschutz ist eben auch Sortieren und Trennen“: VKU-Präsident Kämpfer zum Startschuss für bundesweite Aktion kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe Heute ist der Startschuss einer bundesweiten Aktion kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe, initiiert… Am 16. September ist World Clean Up Day! Die Initiative unterstreicht die Bedeutung des Umweltschutzes und schärft das Umweltbewusstsein Viele Menschen werfen ihren Müll - Verpackungen, Zigarettenkippen und andere Abfälle – in die… Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der kommunalen Abfallwirtschaft Am 12. und 13. September versammelte sich die Landesgruppe Küste der Sparte Abfallwirtschaft und… H2vorOrt veröffentlicht neuen Gasnetzgebietstransformationsplan: Gasverteilnetzbetreiber vertiefen Planung für Klimaneutralität Der neue Gasnetzgebietstransformationsplan zeigt, dass die Mehrheit der teilnehmenden Netzbetreiber… VKU: Gebäudeenergiegesetz bringt Wärmewende voran Am heutigen Freitag soll das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet werden. Das GEG… "KOMMUNAL KANN" - heute Start bundesweiter Arbeitgeber-Initiative kommunaler Unternehmen „KOMMUNAL KANN“ heißt die bundesweite Arbeitgeber-Initiative des Verbandes Kommunaler Unternehmen… VKU fordert Hilfe für Betroffene der BMP-Greengas-Pleite Nach der Insolvenz des deutschen Biogashändlers BMP Greengas schlägt der Verband kommunaler… Wasserstoffnetzausbaugebiete: Gutachten zum Gebäudeenergiegesetz weist auf rechtliche Hürden hin Wenige Tage vor der möglichen Abstimmung im Bundestag zum geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG) weist… VKS-Landesgruppe Ost tagt zu den aktuellen Themen der Abfallwirtschaft . Am 31. August und 1. September ist die Landesgruppe Ost der Sparte Abfallwirtschaft und… Regierung berichtet zur Wirkung der Preisbremsen: VKU mahnt bessere Werkzeuge an - Bremsen mit eklatanten Macken und Fehlern Die Bundesregierung hat ihren Bericht zur Wirkung der Preisbremsen veröffentlicht. Dazu erklärt… „Wärmeplanungsgesetz“ im Bundeskabinett VKU: Richtige Richtung, aber noch Verbesserungsbedarf Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch das „Gesetz für die Wärmeplanung und zur… Solarpaket I im Bundeskabinett: VKU begrüßt Solarpaket und betont Chancen der Zusammenarbeit Das Bundeskabinett will am heutigen Mittwoch ein sogenanntes Solarpaket I beschließen und damit den… Abfallgebühren für Chipfabriken? VKU bekräftigt Kritik an der Einbeziehung der Siedlungsabfälle in den Brennstoffemissionshandel Mit dem kürzlich vorgelegten Entwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz plant die Bundesregierung… Causa BMP Greengas: VKU fordert Landesregierung zum Eingreifen auf Das Amtsgericht Karlsruhe hat gegen den führenden deutschen Biogashändler BMP Greengas das… Insolvenz BMP Greengas: Schadensrisiko mindestens 150 Millionen Euro Im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren gegen den führenden Biogashändler BMP Greengas beziffert… Förderung wasserstofffähiger Kraftwerke: VKU zur Grundsatzeinigung mit der EU-Kommission Anlässlich der Grundsatzeinigung der Bundesregierung mit der EU-Kommission über die Förderung neuer… §14a Energiewirtschaftsgesetz: VKU begrüßt Preisanreize für Kundinnen und Kunden mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, lehnt aber starre Beschränkungen für sogenannte Spitzenglättung ab Paragraph § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sieht vor, dass Verteilnetzbetreiber den Strombezug… Kabinettsbeschluss: VKU zur Nationalen Wasserstoffstrategie Heute hat das Kabinett die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Der Verband kommunaler… Zustimmung und Kritik zum Referentenentwurf des „Wärmeplanungsgesetzes“ Anlässlich des Endes der Frist zur Stellungnahme zum zweiten Referentenentwurf zum „Gesetz für die… VKU-Leitfaden zur guten Praxis der kommunalen Elektroaltgerätesammlung erschienen Der VKU hat nun einen Leitfaden mit praktischen Hinweisen erstellt, wie eine gute kommunale… VKU begrüßt Entwurf für Nationale Wasserstoffstrategie: Unterstreicht Bedeutung als Baustein für klimaneutrale Zukunft Wasserstoff ist nach Angaben des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) für eine effiziente Energie-… Klimawandel: VKU begrüßt Klimaanpassungsgesetz als ersten Meilenstein und fordert neues Förderinstrument Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), zum… VKU-Umfrage: Schieflage von Biomethanhändler BMP Greengas führt bei mehreren Stadtwerken zu Versorgungschwierigkeiten und finanziellen Schäden Die Schieflage des Münchner Biomethanhändlers BMP Greengas wirkt sich laut dem Verband kommunaler… BDEW, DVGW, DWA und VKU zeigen Lösungen und Handlungsoptionen auf Die Folgen des Klimawandels und Anforderungen an den Klimaschutz fordern die Wasserwirtschaft… VKU zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Gebäudeenergiegesetz Das Bundesverfassungsgericht hat am gestrigen Mittwoch die für kommenden Freitag geplante… VKU gründet Task Force Digitale Daseinsvorsorge . Der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute die Task Force Digitale… VKU-Vorstandssitzung - Carsten Liedtke ist neuer VKU-Vizepräsident Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Vorstandssitzung in… VKU-Vorstandssitzung: VKU nimmt 10 neue Mitglieder auf – Mitgliedszahl liegt nun bei 1.553 In seiner heutigen Vorstandssitzung hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zehn neue… Gemeinsames Pressestatement ANGA, BREKO, BUGLAS, VATM und VKU zur Einrichtung der „Monitoringstelle für Glasfaser-Doppelausbau“ Heute haben die Bundesnetzagentur und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die… Ausstieg aus Gas, Einstieg in Wasserstoff & Co. - Neue Studie zeigt, wie dringend sich der Regulierungsrahmen dafür ändern muss Im Zuge der Wärmewende wird über die Rolle von Wasserstoff und die Zukunft der Gasverteilnetze… VKU-Statement zur Veröffentlichung von Eckpunkten durch BMUV für eine Novelle des Verpackungsgesetzes Das Bundesumweltministerium hat heute Eckpunkte für eine Novelle des Verpackungsgesetzes… Zweite Ausschussanhörung zum „Heizungsgesetz“: VKU begrüßt deutliche Verbesserungen beim Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz Anlässlich der zweiten Ausschussanhörung im Klima- und Energieausschuss des Deutschen Bundestages… VKA und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2023: Kommunen und kommunale Unternehmen und Einrichtungen stehen für Daseinsvorsorge Die Arbeit der Kommunen, kommunalen Unternehmen und Einrichtungen ist systemrelevant. Sie wird… Änderungen bei Preisbremsengesetzen: VKU begrüßt Erleichterungen beim Heizstrom Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben sich auf mehrere Anpassungen bei den Erdgas-, Wärme- und… Daseinsvorsorge für Klimawandel, Digitalisierung und Demografie wappnen: gemeinsame PM von DST, DStGB und VKU Kommunen mit ihren kommunalen Unternehmen erbringen jeden Tag 24 Stunden zuverlässig die Leistungen… VKU begrüßt Geywitz-Vorschlag für flächendeckende Wärmeplanung Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt einen Vorschlag von Bundesbauministerin Klara… Expertenanhörung: VKU zum so genannten Heizungsgesetz Anlässlich eines Anhörungstermins im Ausschuss Klimaschutz- und Energie des Deutschen Bundestags zum… VKU-Netzwerktreffen „Frauen in Orange“ 15. &16. Juni in Hamburg - VKU-Vize Hasenkamp: „Netzwerken im Job ist wichtig – auch für Frauen in Orange!“ Bereits gestern und heute treffen sich Müllwerkerinnen und Straßenreinigerinnen kommunaler… VKU nimmt Stellung zum Entwurf des Wärmeplanungsgesetzes In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des sogenannten Wärmeplanungsgesetzes (Gesetz für… Ersteinschätzung von VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing zu den überarbeiteten Plänen der Bundesnetzagentur (BNtzA) zur Regelung des Stromnetzes Die Steuerbarkeit im Bedarfsfall, zum Beispiel von Wärmepumpen und Wallboxen, ist dringend… Kai Roger Lobo ab 15. September 2023 neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VKU Berufung durch den Verbandsvorstand ist erfolgt Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig… Nach Einigung im Streit um „Heizungsgesetz“: Verzahnung von GEG und kommunaler Wärmeplanung macht Weg für ein gutes Gesetz frei Die gestrige Einigung in der Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz bewertet der Verband… Anhörung zur Anpassungsnovelle zu den Preisbremsengesetzen: VKU empfiehlt direkte und pauschale Entlastung für Heizstromkunden Anlässlich eines Anhörungstermins am heutigen Mittwoch im Ausschuss Klimaschutz- und Energie des… VKU begrüßt Ende der Erlösabschöpfung Am 30. Juni 2023 läuft die Abschöpfung sogenannter Übererlöse am Strommarkt aus. Die Bundesregierung… Fernwärmegipfel: VKU begrüßt klares Bekenntnis zum Ausbau Zu einem Wärmegipfel haben sich am heutigen Montag Branchenvertreter mit Wirtschaftsminister Robert… VKU-Mitgliedsunternehmen beteiligen sich an „Woche der Verkehrssicherheit“ 13. bis 17.6. und an der Verkehrssicherheits-Initiative Blicki e. V. Zu einem Wärmegipfel haben sich am heutigen Montag Branchenvertreter mit Wirtschaftsminister Robert… Netzausbau: VKU unterstreicht Notwendigkeit weiterer Anhebungen bei der Eigenkapitalverzinsung Das Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland, bis 2045 CO2-neutral zu sein. Deshalb sind für eine… VKU und niedersächsische Landesministerin Osigus rufen auf zur Beteiligung an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) Verpackungen gehören für uns alle zum täglichen Leben. Sowohl die Produktion von Verpackungen als… Heute ist Tag der Biotonne! Tipps für nachhaltiges Gärtnern mit Komposterde aus der Biotonne Hochwertige Komposterde ist essenziell für das Wachsen und Gedeihen von Blumen, Gemüse und… EU-Nitratverfahren gegen Deutschland eingestellt VKU-Vize Specht: „Etappenziel erreicht. Am Ende sind wir aber mit der Aufgabe, die Nitratproblematik in den Griff zu bekommen, noch lange nicht." Die EU-Kommission hat heute das Nitratverfahren gegen Deutschland eingestellt. Für VKU-Vizepräsident… „Tübinger Lösung“ ist zulässig - VKU zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig zur Verpackungssteuer Im Rechtsstreit um die Tübinger Verpackungssteuer hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute… Spitzengespräch der Allianz für Transformation: Energiewende ist eine Chance auf nachhaltigen Wohlstand Anlässlich des dritten Spitzengesprächs der „Allianz für Transformation“ am heutigen Freitag sagt… Erste Lesung im Bundestag zur Novelle der Preisbremsengesetze: VKU schlägt pauschale Einmalzahlung für Bezieher von Heizstrom vor Heute Abend will der Bundestag in erster Lesung über den von der Bundesregierung eingebrachten… Kommunale Wärmeplanung schafft Klarheit und Wahlmöglichkeiten In der Diskussion um den Vorentwurf des „Gesetzes für Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der… Zweiter Windkraft-Gipfel mit Bundesminister Habeck - VKU: Strategie setzt richtige Impulse für schnellen Ausbau der Windkraft Anlässlich des zweiten Windkraft-Gipfels im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am… VKU zum bekannt gewordenen Vorentwurf des Wärmeplanungsgesetzes Zum bekannt gewordenen Vorentwurf des „Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der… VKU-Positionspapier: Wasserstoff für Energie- und Wärmewende unverzichtbar Am kommenden Freitag (12. Mai) befasst sich der Bundesrat mit dem Regierungsentwurf zum… Entbürokratisierung: Entlastungen durch kluge Regelungen - VKU mit Vorschlägen für schnelleren Ausbau von Erneuerbaren-Energien-Anlagen Der Abbau von Bürokratie und die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren zählen nach Ansicht des… Industriestrompreis: VKU befürwortet Unterstützung der energieintensiven Industrie und den Ausbau erneuerbarer Energien, warnt aber vor gefährlichen Nebenwirkungen Die Bundesregierung will energieintensive Unternehmen mit Energiesubvention unterstützen. In der… Reform des EU-Strommarktes - VKU spricht sich für bewährtes Marktmodell aus Die Arbeiten des Europäischen Parlaments und des Rats der EU an ihren Positionierungen zum… Netzwerk VKU-DU als eine Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt - erstes Treffen noch bis 13. Mai in Berlin Premiere: Seit dem 11. und noch bis zum 13. Mai 2023 treffen sich über hundert junge Menschen aus… Gebäudeenergiegesetz, Energieeffizienzgesetz, Preisbremsengesetz und Smart Meter - Energiewende: Bundesrat behandelt richtungsweisende energiepolitische Vorhaben Der Bundesrat hat am heutigen Freitag mehrere richtungsweisende Regelungen zur Energiewende… Eon-RWE-Mega-Deal vor EU-Gericht: Gericht lehnt Klage ab - VKU zur Urteilsverkündung Im Rechtsstreit um ein milliardenschweres Tauschgeschäft zwischen Eon und RWE hatten mehrere… VKU-Branchenumfrage: Strategischer Überbau hemmt Glasfaser-Ausbau Viele warten noch auf ihren Anschluss ans schnelle Internet. Als eine Ursache gilt der strategische… VKU-Umfrage: Betreiber vorsichtig optimistisch bei Freibadsaison 2023 - aber Fachkräftemangel und Sanierungsbedarf treiben Sorgenfalten auf die Stirn Schwimmen, Eis und Pommes: Die kommunalen Badbetreiber blicken vorsichtig optimistisch auf die… Spitzentreffen zum Industriestrompreis: Energiesubventionen zeitlich begrenzen und erneuerbare Energien ausbauen Ein verbilligter Strompreis speziell für die energieintensive Industrie war Gesprächsthema bei einem… Bundeskongress der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit 2023 des Verbands kommunaler Unternehmen Die kommunale Abfallwirtschaft trifft sich heute und am morgigen 4. Mai auf Einladung des Verbands… BEE und VKU: Wärmewende muss jetzt in die Umsetzung kommen Im Rahmen der Berliner Energietage 2023 haben der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der… Gemeinsame Positionen bündeln – Bund der Wasserstoffregionen nimmt Arbeit auf Auf dem diesjährigen HyLand Symposium in Berlin wird der Bund der Wasserstoffregionen (BdWR)… Finale Zustimmung im Europäischen Parlament Mit der Zustimmung des Europäischen Parlaments am heutigen Dienstag hat die Reform des europäischen… VKU-Vizepräsident Specht zur Bundestagsberatung über die Nationale Wasserstrategie Der Bundestag berät heute über die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung. Dazu sagt Karsten… VKU fordert im Gebäudeenergiegesetz Übergangslösungen bis zum bundesweiten Vorliegen kommunaler Wärmepläne In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) betont der Verband… VKU zum Kabinettsbeschluss: Gebäudeenergiegesetz ist ein Wechselbad der Gefühle Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die Reform des viel diskutierten Gebäudeenergiegesetzes… Energieeffizienzgesetz nach Einigung im Bundeskabinett: VKU gegen starre Einsparverpflichtung und Wettbewerbsverzerrung Das Bundeskabinett hat sich am heutigen Mittwoch auf ein Energieeffizienzgesetz (EnEfG) geeinigt.… Nach Beschluss im Bundestag: Rollout digitaler Stromzähler ist ein Meilenstein für eine effiziente Energiewende Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag Maßnahmen für einen beschleunigten Einbau digitaler… Smart Meter Rollout: VKU begrüßt Änderungsanträge des Bundeskabinetts Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch eine Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der… VKU: „Energiepreisbremsen nicht weiter verkomplizieren“ Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf einer Anpassungsnovelle zu den Erdgas-,… Gebäudeenergiegesetz: VKU zur Einigung in der Koalition Zur Einigung in der Koalition über Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) sagt Ingbert Liebing,… Energieeffizienzgesetz: Ersteinschätzung zum Referentenentwurf Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Entwurf zum… VKU begrüßt Einwegkunststofffonds-Gesetz – Heft mit Best Practice Beispielen veröffentlicht Heute hat der Bundesrat das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsGesetz) verabschiedet. Damit sind… Digitalisierung der Infrastrukturen: VKU fordert mehr Planungssicherheit für Netzbetreiber Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) will die Bundesregierung… VKU zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses: Koalition setzt wichtige Signale, aber Verantwortlichkeiten nicht aufweichen Nach vielen Stunden Diskussion hat sich die Ampelregierung bei einigen ihrer größten Streitpunkte… Ersteinschätzung zu Koalitionsausschuss: VKU begrüßt mehr Flexibilität beim Gebäudeenergiegesetz Nach rund 30 Stunden Diskussion hat sich die Ampelregierung bei einigen ihrer größten Streitpunkte… Geplante Nachrüstpflicht von Kartenlesegeräten: VKU warnt vor möglichem Rückbau von bestehenden E-Ladesäulen Bei einem Treffen des Europäische Parlaments und des Ministerrats in Brüssel stehen am heutigen… Anhörung zu Preisbremsen-Reparaturgesetz: VKU begrüßt geplante Gleichstellung von Absicherungsgeschäften Anlässlich eines Anhörungstermins im Ausschuss Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestags zum… Ministerrat stellt sich gegen Position des Europäischen Parlaments zu künftigen Entflechtungsvorschriften VKU zur geplanten Novelle der Gasbinnenmarktrichtlinie: Enttäuschendes Signal für Transformation der Gasnetze und Industrie Anlässlich eines Anhörungstermins im Ausschuss Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestags zum… Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe VKU begrüßt Kompromiss von EU-Parlament und Ministerrat In ihren Verhandlungen zur geplanten Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe… VKU: Windgipfel setzt richtige und wichtige Akzente Am heutigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von… VKU-Vizepräsident Hasenkamp zum Consumer Package der EU-Kommission: Maßnahmenpaket wird uns europaweit einen großen Schritt voranbringen - beim Verbraucherschutz und bei Abfallvermeidung Die Europäische Kommission hat heute ein sogenanntes „Verbraucherpaket“ (Consumer Package)… Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), zum morgigen Weltwassertag (22. März 2023) „Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen, die beispielsweise langanhaltende Trockenperioden… Appell an Bundesregierung: Schutzschirm zur Stabilisierung des Energiehandels notwendig Zur Stabilisierung des Energiehandels setzen sich der Bundesverband der Energie- und… Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern! Am morgigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von… "Wasser wird endlich der notwendige politische Stellenwert gegeben"- VKU-Vizepräsident Specht zum Kabinettsbeschluss der Nationalen Wasserstrategie Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder 90… Strommarkt-Reform: VKU erleichtert über maßvolle Vorschläge der EU-Kommission In der Diskussion um die Reform des Strommarkts hat die EU-Kommission am heutigen Dienstag in… Data Act: VKU unterstützt EU-Parlament – nun sollte Ministerrat nachziehen! Heute hat das Europäische Parlament in Straßburg sich zum Data Act positioniert, der Regeln zum… Neue VKU-Publikation erschienen - „Der kommunale Wertstoffhof“ Wie funktioniert der Ablauf in einem kommunalen Wertstoffhof? Wie können in der Praxis… PV-Strategie kann Schub auslösen, muss aber auch Ausbau und Digitalisierung der Stromnetze berücksichtigen Nach einer Marathonsitzung haben sich die EU-Gesetzgeber am heutigen Freitag in Brüssel auf eine… VKU zur Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie: Energieeffizienz ganzheitlich denken Nach einer Marathonsitzung haben sich die EU-Gesetzgeber am heutigen Freitag in Brüssel auf eine… VKU-Verbandstagung: Personalien Hauptversammlung Die gestrige (6. März 2023) Hauptversammlung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin… VKU-Vorstandssitzung: VKU nimmt 14 neue Mitglieder auf Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Vorstandssitzung 14 neue Mitglieder… Mit frischen Ideen Deutschland am Laufen halten: VKU-Innovationspreis 2023 zeichnet vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge aus Heute zeichnete der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bei der VKU-Verbandstagung Macher und… VKU zu Klausurtagung in Meseberg: Mehr Tempo bei der Energiewende durch schnellen Ausbau der Infrastruktur Bei einer Klausurtagung im brandenburgischen Gransee hat die Bundesregierung zahlreiche aktuelle… Energiekrise und Zeitenwende: VKU veröffentlicht 10-Punkte-Plan – von Schutzschirm bis Infrastruktur-Investitionen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) veröffentlicht anlässlich seiner Verbandstagung am 6. und… VKU zur Bundesratsabstimmung zum Verbot von E-Zigaretten Der Bundesrat hat sich heute für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten auf EU-Ebene ausgesprochen.… VKU zur Verabschiedung des Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) verabschiedet.… Die deutschen Gasverteilnetzbetreiber intensivieren ihre Wasserstoffplanungen Die Initiative H2vorOrt eröffnet die zweite Planungsphase des Gasnetzgebietstransformationsplans… Es droht ungewollte Vollbremsung beim Klimaschutz im Gebäudebereich: Gesetzentwurf bringt Unsicherheit und dämpft Investitionsbereitschaft Die Bundesregierung will auch im Gebäudesektor den Klimaschutz verstärken. Ab dem 1. Januar 2024… VKU für Verlängerung vereinfachter Genehmigungs- und Planungsverfahren Am heutigen Dienstag haben sich die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP im Bundestag auf Maßnahmen… VKU: Bei Förderung auch Anlagenbau und Betrieb berücksichtigen Das in der vergangenen Woche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte… Spitzenverbände gegen eigentumsrechtliche Trennung des Wasserstoff- und Gasnetzes. Ein breites Bündnis von Verbänden kritisiert Pläne der EU-Kommission zur eigentumsrechtlichen… Erklärung der deutschen Kommunen zum Wiederaufbau der Ukraine Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges und der fortwährenden völkerrechtswidrigen… Schnelles Internet: VKU zum Gigabit Infrastructure Act der EU Kommission Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für den Gigabit Infrastructure Act (GIA) veröffentlicht.… VKU: Bei Reform des Strommarkts Investitionsanreize, Verlässlichkeit und Netzausbau beachten Anlässlich der heutigen Auftaktsitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) in Berlin,… In den Karnevals-Hochburgen wird wieder gefeiert – und nach den Umzügen werden wohl wieder hunderte Tonnen Müll eingesammelt In vielen deutschen Städten und Regionen wird nach der zwei Jahre währenden Corona-Pause wieder der… Wasserversorger benötigen von Politik gute Rahmenbedingungen für Investitionen in Infrastrukturen VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing hat die Stadtwerke Deidesheim um ihren Geschäftsführer… Alle Kunden erhalten ihre finanzielle Entlastung Die Umsetzung der Energiepreisbremsen für Gas, Wärme und Strom läuft auf Hochtouren und ist für… VKU zu grünem Wasserstoff: EU verbessert Rahmenbedingungen substanziell, jedoch lokale Potenziale ungenutzt Die EU-Kommission hat erstmals Kriterien für die Definition von grünem Wasserstoff per delegiertem… Berliner Wasserbetriebe spenden sieben Fahrzeuge an die Ukraine Gemeinsame Hilfe mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und… Anhörung im Bundestag - VKU begrüßt Einwegkunststofffondsgesetz: "Saubere Kommunen sind unser oberstes Ziel" Anhörung im Deutschen Bundestag zum Einwegkunststofffonds-Gesetz – Sachverständige des VKU vor Ort:… Novelle der Gasbinnenmarktrichtlinie: Europäisches Parlament stimmt gegen vorgeschlagene Entflechtungsvorschriften der Kommission Wichtiges Signal für Transformation der Gesetze: Im Energieausschuss des Europäischen Parlaments… VKU: „Die Ziele stimmen, bei der Umsetzung müssen wir deutlich nachlegen.“ Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch den Bericht zum Stand und zur Entwicklung der… Energiepreise: VKU-Chef Liebing zu Berichten über Klage von BNetzA-Chef Müller über zu wenig Wettbewerb Laut Medienberichten hat Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, über zu wenig Wettbewerb geklagt.… VKU: „Bundesregierung stellt Weichen für beschleunigten Ausbau von Windkraftanlagen und neuen Stromleitungen“ Das Bundeskabinett hat am gestrigen Montag den von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert… Klimaziele 2030 in Gefahr? VKU Rheinland-Pfalz appelliert, den Ausbau der Erneuerbaren drastisch beschleunigen Die Stadtwerke und kommunalen Energieversorger in Rheinland-Pfalz sorgen sich, wegen der niedrigen… Energiewirtschaftsgesetz: VKU für Steuermöglichkeit von Verbrauchseinrichtungen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt in einer Stellungnahme die Vorschläge der… Energiewende: Netzstabilität durch Netzausbau und intelligente Steuerung Anlässlich einer Fachtagung zur Zukunft der Stromnetze hat Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des… Kommunen und Stadtwerke gestalten die Energie- und Wärmewende vor Ort Anlässlich des Zukunftsforums ländliche Entwicklung im Rahmen der Grünen Woche in Berlin weisen der… Ingbert Liebing begrüßt Verlängerung des sogenannten "Margining-Programms" Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, zur Verlängerung der Finanzierungshilfe für den… Energiekrise: „Für eine Entwarnung ist es noch zu früh“ Trotz positiver Entwicklungen auf den Energiemärkten mahnt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing… VKU zur heute vorgestellten Fachkräftestrategie der Bundesregierung im Bundestag Heute diskutiert der Bundestag die Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Die Kommunalwirtschaft… VKU-Statement zur heutigen ersten Lesung im Bundestag zum Einwegkunststofffondsgesetz Das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) wird heute in erster Lesung im Deutschen Bundestag… Schnelle Energiewende und Versorgungssicherheit nur mit attraktiven Investitionsanreizen, angepassten Erlösmodellen und Planungssicherheit Für eine schnelle Energiewende und die damit verbundene geplante Reform des Strommarktes sind aus… VKU warnt vor Spaltung in urbane Ballungszentren mit Schnelllade-Hubs und ländliche Regionen ohne Ladesäulen Anlässlich des für den heutigen Dienstagnachmittag geplanten „Spitzentreffen der Strategieplattform… VKU mit positivem Fazit zu „Dezemberabschlag“: Umsetzung der Soforthilfe weitgehend nach Plan verlaufen Die Abwicklung des so genannten Dezemberabschlags ist aus Sicht von Stadtwerken und kommunalen… Europäischer Emissionshandel VKU-Chef Ingbert Liebing: „Aufnahme von Gewerbeflächen und privaten Wohnraum in den Emissionshandel… Ingbert Liebing zu Preisbremsen auf der Zielgeraden: Mehr Klarheit für alle und bevorstehende Kraftanstrengung zugleich Heute hat sich der federführende Bundestagsauschuss für Klimaschutz und Energie final mit den… EU-Notfallverordnung gegen hohe Energiepreise: Geplanter Preisdeckel für Erdgas schafft Unsicherheit – VKU teilt skeptische Haltung der Bundesregierung Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) teilt die am heutigen Mittwoch erneut geäußerte skeptische… VKU kritisiert Kampagne: In Krisenzeiten halten Energieversorger Deutschland am Laufen – Energieangebot massiv und schnell ausbauen In der anhaltenden Diskussion um die gestiegenen Energiepreise sieht der Verband kommunaler… VKU zu „Dezemberabschlag“: Abwicklung der Voraus- und Erstattungszahlungen verläuft weitgehend nach Plan – Probleme bei Anträgen von Wärmeversorgern mit Verbrauchern ohne E-Mail-Adresse Die Abwicklung des so genannten Dezemberabschlags ist weitgehend wie geplant angelaufen. Das geht… Anhörung zu Energiepreisbremsen-Gesetzentwürfen: Verbesserungsbedarf in mehreren Punkten Anlässlich zweier Anhörungstermine im Ausschuss Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestags zu… Stakeholder-Plattform Strommarktdesign veröffentlicht Ergebnispapier: Ökonomischen Wert von Versorgungssicherheit sichtbar machen Die aktuelle Energiepreiskrise hat dazu geführt, dass der Strommarkt in den vergangenen Wochen in… VKU zur Veröffentlichung des 2. Teils des Kreislaufwirtschaftspakets im EU-Green Deal: "Niemand will Plastikschnipsel in seiner Blumenerde haben" Heute hat die Europäische Kommission den zweiten Teil des Kreislaufwirtschaftspakets im Green Deal… VKU begrüßt die Eckpunkte der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten. Der Fachkräftemangel ist mittlerweile ebenfalls in der Kommunalwirtschaft deutlich zu spüren, immer… Energieeffizienz-Gipfel: Kampagne zum Energiesparen zeigt Wirkung und sollte fortgesetzt werden Zusammen mit einem breiten Bündnis von Verbänden hat das Bundesministerium für Wirtschaft und… Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022 Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg: Mehr… Verbände warnen vor kurzfristiger kompletter Abschaffung: „Entgelte für dezentrale Einspeisung“ (vNNE) elementar für Investitionen in Energiewende Die im Gesetzentwurf zur Strompreisbremse geplante Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte für… H2vorOrt begrüßt die klaren Feststellungen der vom Nationalen Wasserstoffrat beauftragten Bottom-up-Studie der Fraunhofer Institute ISE/IEE Am 28.11.2022 wurde durch den Nationalen Wasserstoffrat die „Bottom-Up Studie zu Pfadoptionen einer… VKU: Ersteinschätzung Kabinettsbeschluss Preisbremsen, Liebing: "Entwurf besser als befürchtet, aber insgesamt noch eine Baustelle" Nach der Befassung im Bundeskabinett haben die Gesetzentwürfe zu den Preisbremsen für Strom, Wärme… VKU-Chef Ingbert Liebing zum heutigen Treffen der EU-Energieminister in Brüssel Der europäische Energieministerrat hat sich heute in Brüssel zu den zwei Notfallverordnungen für… Gesetzentwürfe zu Energiepreisbremsen: Zeitplan bleibt herausfordernd Die Stadtwerke setzen alles daran, den Zeitplan der Energiepreisbremsen einzuhalten. Aber die… Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022 gestartet Mit einem digitalen Auftakt ist heute die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) gestartet.… Gaspreisbremse: So erreicht die Soforthilfe Gas- und Fernwärmkunden Mit Blick auf den Start der Gaspreisbremse im Dezember, sogenannter „Dezemberabschlag“, weist der… VKU-Vorstandssitzung: Neue Vorstandsmitglieder, VKU nimmt acht neue Mitgliedsunternehmen auf Auf seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zwei… Kieler Oberbürgermeister Kämpfer neuer VKU-Präsident Berlin, 15. November 2022. Der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute den… Gesetzentwurf Gaspreisbremse: Stadtwerke sind nicht der „Dispogeber“ der Bundesregierung Beschluss zum Gesetzentwurf für die Dezember-Soforthilfe der Gaspreisbremse: Stadtwerke sind nicht… Bundestags-Anhörung zur Gaspreisbremse: Entscheidend sind bei der Umsetzung einfache und praktikable Regeln Anlässlich der öffentlichen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages zum… VKU zu MPK-Beschlüssen: Bitte keinen Vertrag „zu Lasten Dritter“ - nicht das Blaue vom Himmel versprechen Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), zu den Beschlüssen… VKU begrüßt Einwegkunststofffonds - Meilenstein im Kampf gegen die Plastikvermüllung Heute hat die Bundesregierung den Einwegkunststofffonds beschlossen. Dazu Ingbert Liebing,… Blankes Entsetzen über geplanten Starttermin Strompreisbremse – Beginn 1. Januar technisch nicht umsetzbar Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) zur Diskussion um… BVMW und VKU dringen auf Schutzschirm für Stadtwerke Austrocknende Terminmärkte und überbordende Sicherheitsforderungen – für viele Stadtwerke wird es… VKU zum Abschlussbericht der Experten-Kommission Gas und Wärme Die Experten-Kommission Gas und Wärme hat heute ihren Abschlussbericht an die Bundesregierung… VKU zu Null-Schadstoff-Paket der EU: lang ersehnter Paradigmenwechsel, kann Schutz unserer Gewässer verbessern Heute hat die EU-Kommission ihr “Null-Schadstoff"-Paket veröffentlicht. Neu ist, dass die erweiterte… Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022: Nachhaltige Textilien - Anmeldung ab sofort möglich Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet dieses Jahr vom 19. bis 27. November statt,… VKU zur Debatte zum Vorziehen der Gaspreisbremse und zur Strompreisbremse Auch wir haben ein Interesse an schnell wirksamen Entlastungen. Aber: Wenn es schneller gehen soll,… VKU-Chef Ingbert Liebing zu den Beschlüssen der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz Zurecht bekräftigen die Länder erneut ihren Appell an den Bund, einen (gemeinsam von Bund und… Neustart Smart Meter Rollout: Echtzeitdaten sind Voraussetzung für flexible Stromtarife Anlässlich einer für heute Abend in Berlin geplanten Diskussion mit Wirtschaftsminister Robert… VKU zur Medienberichterstattung über ein kursierendes Konzept zur Strompreisbremse mit Abschöpfung von Zufallserlösen Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die Bundesregierung… VKU zu Masterplan Ladeinfrastruktur II: „Stakeholder bei Umsetzung frühzeitig einbinden“ Die von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing im Masterplan Ladeinfrastruktur II vorgestellte… VKU: Koalitionseinigung zur CO2-Bepreisung der Abfallverbrennung: Etwas Entlastung für Entsorgungswirtschaft und Gebührenzahler, Ziel jedoch weiterhin eine europäische Lösung Wie aus Koalitionskreisen verlautet wurde, soll die Einbeziehung der thermischen Abfallbehandlung in… Gemeinsamer Appell für Schutzschirm für regionale & kommunale Energieversorger „Situation spitzt sich für viele Energieversorger immer weiter zu“ Verbände-Appell für Schutzschirm… VKU für mehr Preissicherheit, aber gegen fixen Gaspreisdeckel Vor dem Hintergrund der Energiekrise hat die EU-Kommission am heutigen Dienstag (18. Oktober 2022)… VKU gratuliert Michael Ebling zu seiner Ernennung zum Innenminister von Rheinland-Pfalz Heute ernennt die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD) den bisherigen… Bundestagsanhörung zum CO2-Preis auf Brennstoffe und Abfälle Heute fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestags eine Anhörung zum… Am 14. Oktober ist E-Waste Day: Auch kleine Elektroaltgeräte sind umweltrelevant Am 14. Oktober ist der internationale Tag des Elektroschrotts, der „E-Waste Day“ #ewasteday. Er soll… "Gerecht und mit Augenmaß"- VKU begrüßt Zwischenbericht und Empfehlungen der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme Gerecht mit Augenmaß: VKU begrüßt schnelle Einigung der Expertenkommission auf Rabattmodell für… "Mehrwertsteuersenkung auf Strom muss folgen" - VKU zur Steuersenkung auf Gas und Wärme Nun ist es beschlossen: Auf Erdgas und Fernwärme fällt weniger Mehrwertsteuer an. Nachdem dem… VKU zum MPK-Beschluss: Richtung stimmt, aber wir brauchen mehr Tempo. Es geht um Tage, nicht um Wochen! MPK-Beschluss lässt große Lücke: Energieversorgung, Energiehandel und Liquidität der Stadtwerke… Ingbert Liebing zur aktuellen Debatte der Ausgestaltung des Abwehrschirms und Erwartungen an heutige MPK mit Bundeskanzler Olaf Scholz „Bislang offen ist, wie die akuten Liquiditätsprobleme bei den Stadtwerken gelöst werden sollen. Aus… EU-Energieministerrat: VKU zu den Beschlüssen über Notfallmaßnahmen Strompreis Heute haben die EU-Energieminister ein Bündel an Notfallmaßnahmen beschlossen, um den… VKU begrüßt EnSiG 3.0 als wichtigen Baustein zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit In dieser Woche hat der Bundestag neue, wichtige gesetzgeberische Maßnahmen zur Stärkung der… „Das war nötig“ – VKU zum „Abwehrschirm“ der Bundesregierung Zu dem gerade in der Pressekonferenz von Bundeskanzler Olaf Scholz und Vizekanzlern Robert Habeck… Gasumlage - Appell von VKU und BDEW an Bundesregierung: Schaffen Sie endlich Klarheit Zur aktuellen Debatte um die Gas(Beschaffungs)umlage erklären Kerstin Andreae,… Neues Preisetikett an der völlig falschen Stelle - VKU fordert: keine Ausweitung des Emissionshandels auf die Abfallwirtschaft Heute findet im Bundestag die erste Beratung über den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung… Anhörung des Bundestags-Finanzausschusses zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen Ingbert Liebing nimmt heute als Sachverständiger an der öffentlichen Anhörung des… VKU zu Entwurf Änderung EnSIG und EnWG Der aktuelle Entwurf zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) und des… Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2022 kommen aus Iserlohn, Kiel und Wunsiedel Die Stadtwerke Iserlohn GmbH, die Stadtwerke Kiel AG und die Stadtwerke Wunsiedel GmbH haben den… Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz Deutschland muss bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen. Die Tiefe Geothermie hat als… Marc Lahmann wird neuer Landesgeschäftsführer des VKU-Niedersachsen/Bremen Er wird diese Aufgabe in der gewichtigen Landesgruppe des Spitzenverbands der Kommunalwirtschaft zum… Gemeinsame Pressekonferenz von VKU, GdW und AVG Köln: Kein Brennstoffemissionshandel für die Abfallwirtschaft! Die Verbände VKU und GdW sowie der Kölner Entsorger AVG haben heute auf einer gemeinsamen… Drittes Entlastungspaket - Ingbert Liebing mit einer Erstreaktion der Kommunalwirtschaft Zur heutigen Pressekonferenz der Bundesregierung zum dritten Entlastungspaket sagt Ingbert Liebing,… VKU-Chef Liebing zu Besuch bei den Stadtwerken Krefeld: „Hier passiert Wärmewende vor Ort.“ Ein bundesweit seltenes Beispiel für eine gelungene Sektoren-Kopplung erlebten… Gas-Preise: VKU zu Umlagen und Mehrwertsteuer „Auch die Speicher-Umlage ist leider notwendig: Je voller unsere Speicher, desto besser unsere… Ingbert Liebing zur Festsetzung der Gasbeschaffungsumlage „Die heute mit 2,4 Ct je kWh festgelegte Gasbeschaffungsumlage ist leider notwendig, um… Gas-Umlage: VKU-Chef Liebing zur Debatte um die Mehrwertsteuer Zur Debatte um die Mehrwertsteuer auf die Gas-Umlage erklärt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer… VKU-Chef Ingbert Liebing besucht neue Karbonisierungsanlage des EAD Neue Karbonisierungsanlage des EAD geht in Probebetrieb / Besuch durch Hauptgeschäftsführer des… VKU zur Genehmigung der Förderung energieeffiziente Wärmenetze durch EU Kommission Die EU-Kommission hat gestern die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) beihilferechtlich… Ingbert Liebing (VKU) zur Umlage nach § 26 EnSiG: leider notwendig aber nur die zweitbeste Lösung „Die Verordnung für die Gas-Umlage ist leider notwendig, weil Russland vertragswidrig die… VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur weiteren Drosselung der Nord Stream 1 Pipeline „Spätestens seit der Ankündigung der weiteren Drosselung von Nord Stream 1 auf 20 Prozent ist klar,… Staatseinstieg bei Uniper: VKU mit Erst-Einschätzung zur Scholz PK Der Bund steigt bei Uniper ein. Dazu Ingbert Liebing, VKU-Chef, mit Erst-Einschätzung nach der… VKU zu Nord Stream 1 Die Wartung von Nord Stream 1 ist abgeschlossen. Es fließt wieder Gas nach Deutschland – wenngleich… VKU zum "Save gas for a safe winter"-Paket der EU-Kommission Heute hat die Europäische Kommission mit ihrem "Save gas for a safe winter"-Paket Notfallpläne für… Eine „one-size-fits-all“-Lösung ist dabei nicht zielführend" - VKU zum Konzept für ein 65%-Erneuerbaren-Ziel für neue Heizungen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen,… Abstimmung des Energieausschusses des Europäischen Parlaments. VKU: Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft könnte ausgebremst werden Heute hat der Energieausschuss des Europäischen Parlaments über seinen Bericht zur Überarbeitung der… VKU zur Verordnung über Rückkehr der Kohlekraftwerke „Die Versorgungslage beim Gas ist weiter dynamisch. Es lässt schwer absehen, wie sie sich… Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zur heute im Bundeskabinett beschlossenen Gigabitstrategie „Die Gigabitstrategie hat viele gute Ansätze, beispielsweise das klare Infrastrukturziel Glasfaser.… Statement von VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing zur heute vom Kabinett beschlossenen CO2-Bepreisung auf Müllverbrennung VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur CO2-Bepreisung auf Müllverbrennung, wie sie das… VKU-Chef Ingbert Liebing: „Bund muss auch Stadtwerke unterstützen“ Der Tagesspiegel hat heute von einem Brief berichtet, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck an… Sechs Stadtwerke im Kopf-an-Kopf-Rennen um den STADTWERKE AWARD 2022 34 Stadtwerke und kommunale Unternehmen aus Deutschland und Österreich haben sich für den STADTWERKE… VKU-Vorstandssitzung: Drei neue Vorstandsmitglieder, acht neue Mitgliedsunternehmen In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Georg… VKU zur Anpassung des Infektionsschutzgesetzes im Kabinett / Corona-Abwassermonitoring Heute hat das Bundeskabinett die Formulierungshilfe für einen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung… VKU zur Kraftwerkebereithaltungsgesetz Heute findet im Deutschen Bundestag die Erste Lesung zum sogenannten Kraftwerkebereithaltungsgesetz… VKU-Chef Ingbert Liebing zur ersten Bundestagsberatung des Wind-an-Land-Gesetzes Es verdient große Anerkennung, mit welchem Tempo und Willen die Bundesregierung den Ausbau der… VKU: EnWG-Novelle schützt Haushaltskunden vor unseriösen Energielieferanten und sorgt für fairen Wettbewerb Heute berät der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über einen Gesetzentwurf, der u.a.… Europäischer Emissionshandel im EU-Umweltrat VKU-Chef Ingbert Liebing: „Emissionshandel auf Gebäude- und Verkehrsbereich auszuweiten, ist richtig“ Nachdem bereits das EU-Parlament seine Position zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU… VKU zu Energiesicherungsgesetz und Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz In dieser Woche wird der Bundestag abschließend über verschiedene energiepolitische Gesetzentwürfe… Schutzschirm auch für Stadtwerke: VKU begrüßt BR-Initiative Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Deutschlands… #Nitrat - Bundesrat stimmt neuer Verwaltungsvorschrift zu. Für den VKU ein wichtiger Schritt hin zu einem besseren Gewässerschutz. Die Bundesrat hat heute einer Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung besonders Nitrat-belasteter… VKU zur Wiederwahl von Dr. Florian Bieberbach zum CEDEC-Präsidenten (Federation of Local Energy Companies) Dr. Florian Bieberbach wurde heute in Paris einstimmig zum Präsidenten der Federation of Local… Liebing: Nach Ausrufung der Alarmstufe weitere Maßnahmen nötig Die Vorgänge der letzten Wochen belegen erneut: Russland setzt das Gas als Waffe ein. Dass das… EU-Parlament stimmt über Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) ab Heute hat das Europäischen Parlaments über seine Position zur Novelle des Europäischen… VKU zum EU-Kommissions-Vorschlag für die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine neue Verordnung über die nachhaltige Verwendung… VKU zum Tag der Daseinsvorsorge: „Kommunale Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen“ Strom kommt aus der Steckdose, die Heizung wärmt die Wohnung, Wasser kommt aus dem Hahn, Abwässer… VKU und VKA zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2022 Kommunale Unternehmen und Einrichtungen sind leistungsstarke Arbeitgeber: Team #Daseinsvorsorge ist… Gemeinsamer Appell von Städtetag, Gemeindebund und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge Anlässlich des heutigen Tags der Daseinsvorsorge betonen der Deutsche Städtetag, der Deutsche… VKU zu BMWK-Maßnahmen zur Reduktion des Gasverbrauchs VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur heutigen Mitteilung des Bundeswirtschaftsministers,… Kabinett verabschiedet Entwurf für eine „neue Ausweisung nitratbelasteter Gebiete“ Heute hat das Bundeskabinett die Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von… VKU, BWE und BDEW zu Beschleunigung des Windenergieausbaus Die Energieverbände VKU, BDEW, BEE, BNE, BWE und VDMA begrüßen das Engagement der Bundesregierung… VKU begrüßt 2. Förderaufruf des Bundesverkehrsministeriums für kommunale Fuhrparks der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit Heute veröffentlicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen zweiten Förderaufruf, der… Kommunale Entsorger kritisieren beabsichtigte Ausweitung der CO2-Bepreisung auf Siedlungsabfälle als verkappte Steuererhöhung. Der Verband kommunaler Unternehmen hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Zweiten… VKU kritisiert Votum des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses des EU-Parlaments Umwelt- und Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments haben heute über einen Vorschlag der… Recht auf schnelles Internet: VKU begrüßt Beschluss des Bundesrats Grünes Licht für das Recht auf schnelles Internet: Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt… VKU zur Energieeffizienz-Kampagne des BMWK „In den letzten Jahren hat die Energieeffizienz leider zu Unrecht in der öffentlichen Diskussion um… VKU resümiert den ersten VKU IFAT Azubi-Tag Am 2. und 3. Juni 2022 fand der erste VKU IFAT Azubi-Tag auf der IFAT, der Weltleitmesse für… VKU zu Windflächenbedarfsgesetz und Bundesnaturschutzgesetz VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zu den kursierenden Entwürfen des… VKU zu Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz Heute hat das Bundeskabinett das sogenannte Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz beschlossen. Dazu… EWAV: Preise für „Beste Aktion zur Abfallvermeidung“ verliehen Auf zwei feierlichen Preisverleihungen wurde am 1. und 2. Juni die „Beste Aktion zur… Creativ-Preis 2022 des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) verliehen an Hamm, Kiel und Duisburg Was haben die Städte Duisburg, Kiel und Hamm gemeinsam? Die kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebe… Grundlastfähig und erneuerbar – Tiefe Geothermie als Gamechanger für die Wärmewende Deutschland kann bei der Wärmewende noch entschiedener und effizienter vorangehen, deshalb… VKU und DWA: Neuauflage der Broschüre „Deponie auf Deponie“ erschienen! Der Bedarf an Deponieflächen für mineralische Abfälle in vielen Regionen Deutschlands stößt auf… Liebing: Gesetz zur Gasreduzierung bei Kraftwerken führt in eine energiepolitische Sackgasse Der VKU hat heute seine Stellungnahme zum Entwurf des sogenannten… VKU: Wertstoffhöfe - Rückgrat der Altlampensammlung in Deutschland Kommunale Wertstoffhöfe sind offenbar für 65 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in… VKU zu Kabinettsbeschluss zur Aufteilung der CO2-Kosten VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum heutigen Kabinettsbeschluss des Gesetzes zur Aufteilung… Der VKU auf der IFAT vom 30. Mai bis 3. Juni in München - Programmhighlights Der Verband kommunaler Unternehmen und 13 seiner Mitgliedsunternehmen sind in diesem Jahr wieder auf… VKU zum Bundesratsbeschluss des EnSiG Dass der Bundesrat heute das Energiesicherungsgesetz beschlossen hat, ist eine gute Nachricht. Das… VKU zum REpowerEU-Maßnahmenpaket Heute hat die EU-Kommission Maßnahmen zur sogenannten REpowerEU-Strategie vorgestellt: Der Verband… EnWG-Änderungen: Liebing zur heutigen Bundestagsanhörung Heute fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Deutschen Bundestag eine Anhörung zu… VKU zu EU-Emissionshandel im Umweltausschuss Heute hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über seinen Bericht zur Novelle des… EEG-Novelle: Ingbert Liebing bei Anhörung im Bundestag Heute fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages die Anhörung zur… VKU zum Bundestagsbeschluss zum Energiesicherungsgesetz „Die heute bekannt gewordene Sanktionierung der Gazprom Germania und ihrer Töchter durch Russland… VKU-Förderverein der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V. ist Sponsor des Wettbewerbs „Beste Aktion zur Abfallvermeidung 2021“ VKU-Förderverein der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V. ist Sponsor des Wettbewerbs… Schleswig-Holstein hat gewählt: Kommunalwirtschaft plädiert für mehr Tempo bei der Wärmewende Schleswig-Holstein hat gewählt. Dazu erklärt Michael Böddeker, stellvertretender Vorsitzender der… Berliner Energietage: BEE und VKU zu kommunaler Wärmeplanung Die Bundesregierung plant die flächendeckende Einführung der Kommunalen Wärmeplanung. Hierzu soll… Dr. Andreas Hollstein ist ab 1. Juni 2022 neuer Landesgeschäftsführer des VKU-NRW Der Landesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat Dr. Andreas Hollstein zum neuen… Brennstoffemissionshandel für die Abfallwirtschaft stiftet mehr Schaden als Nutzen Gutachten im Auftrag des Bundesumweltministeriums zeigt steigende Entsorgungskosten und… Was jetzt geboten ist: Schutz der Haushaltskunden und vorausschauender Energieverbrauch – zwei Seiten einer Medaille „Die gegenwärtige Diskussion um geschützte Kunden und Abschaltungen ist einseitig und irreführend.… Urban Data Summit 2022: Wege digitaler Stadtentwicklung gemeinsam gestalten Digitale Stadtentwicklung braucht flächendeckende Lösungen, starke Kooperationen sowie besseren… VKU zur Befassung des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich heute mit dem Entwurf eines „Gesetzes… Statement des Verbands Kommunaler Unternehmen zum Einwegkunstofffonds-Gesetz Der VKU, der die Interessen der kommunalen Entsorgungs- und Stadtreinigungsunternehmen vertritt, hat… VKU zur heute beschlossenen Liquiditätsunterstützung für die Energiewirtschaft VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum heute von der Bundesregierung beschlossenen… VKU zum Osterpaket der Bundesregierung Heute hat das Kabinett das sogenannte „Osterpaket“ beschlossen. Dazu sagt VKU-Hauptgeschäftsführer… VKU zur Bundestagsanhörung zur Absenkung der EEG-Umlage Heute findet im Bundestagausschuss für Klima und Energie die Sachverständigenanhörung zum „Entwurf… Ingbert Liebing zur Einigung von BMWK und BMUV beim naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke… VKU und Fairwertung begrüßen EU-Textilstrategie und fordern erweiterte Herstellerverantwortung Die kommunale Abfallwirtschaft und der Dachverband FairWertung als Vertreter gemeinnütziger… Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer zur Feststellung Frühwarnstufe durch Minister Robert Habeck: „Die Feststellung der Frühwarnstufe nach dem Notfallplan Gas ist eine richtige und notwendige… VKU-Statement zum Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim zum Tübinger Einwegpfand Im Rechtsstreit zur Einwegverpackungssteuer Tübingen hat der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim die… Kommunale Entsorger warnen: Zu steigenden Energie- und Beschaffungskosten darf nicht auch noch CO2-Preis kommen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnt vor einem drohenden Anstieg der Abfallgebühren.… VKU-Chef Ingbert Liebing zum Entlastungspaket: „Richtige Schwerpunkte, weiterer Entlastungsbedarf wahrscheinlich“ Die Spitzen von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP haben sich heute auf ein umfangreiches… VKU: EU-Vorschläge stärken Sicherheit der Energieversorgung im kommenden Winter Heute hat die EU-Kommission ihren Entwurf zur EU-Gasspeicher-Verordnung und Vorschläge zu Maßnahmen… VKU zur beschlossenen Einigung zur nationalen Gasreserve in Bundestagsausschüssen Die Koalitionsfraktionen haben mit den heute in den Bundestagsausschüssen beschlossenen Änderungen… VKU zu Eckpunkten der Gigabitstrategie Heute hat Bundesminister Volker Wissing die Eckpunkte seiner Gigabitstrategie in Berlin vorgestellt.… #TagdesWassers2022 - VKU appelliert: Wasser-Schatz besser schützen Zum Tag des Wassers (22. März 2022) appelliert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dessen… VKU reicht Stellungnahme zu EEG-Entwurf ein Heute endete die Frist für die Verbändeanhörung zum Referentenentwurf der EEG-Novelle, zu der der… VKU-Vorstandssitzung: Resolution zur politischen Lage nach dem Angriff auf die Ukraine wir blicken fassungslos auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine und verurteilen den Überfall… Neue Vorstandsmitglieder – Zudem: VKU nimmt 14 neue Mitgliedsunternehmen auf In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Katja… Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität: H2vorOrt initiiert bundesweiten Transformationsprozess Die Initiative H2vorOrt legt standardisiertes Verfahren für die Erstellung von… "Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft" - VKU-Vizepräsident Hasenkamp begrüßt Positionierung des EU-Parlaments zur Batterie-Verordnung Heute berät das EU-Parlament die Novelle der Batterie-Verordnung - ein Meilenstein für die… Drastische Energiepreisausschläge verlangen Signal an die Märkte: durch Steuersenkungen und Abschirmung der Energieunternehmen Vertrauen schaffen. „Nachdem wir bereits seit vergangenem Herbst eine weltweite Energiepreissteigerung in bisher… Neue Publikation des VKU: Information 106 „Stadtreinigung 2020 - VKU-Umfrage zu Betriebsdaten in kommunalen Stadtreinigungsbetrieben“ Was muss ein Stadtreinigungsbetrieb eigentlich in der heutigen Zeit leisten? Die Antworten hat die… VKU zum Beschluss des Koalitionsausschusses „Die vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage ist vollkommen richtig. Dies sorgt für Entlastungen der… VKU zur Entscheidung des LG Mannheim zu Grundversorgungstarifen „Das Landgericht Mannheim hat im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes entschieden, aus… VKU zum IPCC-Klimabericht Der neue IPCC-Klimabericht zeigt einmal mehr, dass wir uns in Folge des Klimawandels künftig besser… VKU zu EEG-Novelle und Gas-Bevorratung – jetzt nicht nachlassen! Der VKU begrüßt die schnelle Reaktion der Bundesregierung auf die veränderte energiepolitische Lage… VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp zur UN-Resolution gegen Plastikmüll Die UN-Umweltversammlung hat gestern eine Resolution zur Eindämmung des Plastikmülls weltweit… VKU zum EU Data Act: großer Wurf, neuer Schub für Energiewende und Daseinsvorsorge Heute hat die EU-Kommission den Data Act vorgestellt. Die Verordnung soll für fairen Wettbewerb in… VKU und BDEW zu möglichen Kompensationen bei hohen Energiekosten Haushalte und Unternehmen durch Absenkung staatlicher Energiepreisbestandteile und durch direkte… Nitrat: VKU zu Berichten über neue Vorschläge der Bundesregierung an EU-Kommission Laut aktuellen Medienberichten will die Bundesregierung der EU-Kommission heute neue Vorschläge zur… VKU veröffentlicht Thesenpapier zu Gaskraftwerken in der EU-Taxonomie Im Rahmen eines Pressegesprächs hat der VKU heute sein Thesenpapier „Taxonomie für Gas trägt… VKU zur EU-Taxonomie VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum heute veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission für… VKU begrüßt Vorschlag der Windbranche eines Runden Tischs zum Windenergieausbau Wir unterstützen die Idee eines Runden Tischs zum Windenergie-Ausbau. Der VKU hatte bereits im… Ingbert Liebing zur Eröffnungsbilanz Klimaschutz des Bundeswirtschaftsministers Bundesminister Robert Habeck hat heute seine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgestellt. Aus Sicht der… VKU-Chef Ingbert Liebing zu den heute von der Verbraucherzentrale NRW versendeten Abmahnungen an einige Stadtwerke Zur den heute von der Verbraucherzentrale NRW versendeten Abmahnungen an einige Stadtwerke in Bezug… Liebing: Stadtwerke bewegen sich bei Grundversorgungspreisen im rechtlichen Rahmen Heute um 14:00 Uhr läuft die Rückmeldefrist für die von der Verbraucherzentrale NRW wegen der… Liebing: Bei Windenergie wird Abstand zwischen Zielen und Realität immer größer Es ist daher gut, dass sich Bundeswirtschaftsminister Habeck und Ministerpräsident Söder heute über… VKU zur Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie für Kernkraft und Gas Zu der Stellungnahme der Bundesregierung zum Vorschlag der Kommission für einen Delegierten… VKU zur dena-Netzstudie III „Die dritte Dena-Netzstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die besser… Neue VKU-Publikation: Information 105 „Betriebsdaten 2020 – VKU-Umfrage zur Abfallsammellogistik bei kommunalen Entsorgungsunternehmen“ Welche Behältersysteme sind heutzutage die gängigsten in der Abfalllogistik? Wie viele Tonnen können… VKU zum Startschuss der Pilotprojekte zur Überwachung des Abwassers auf das Coronavirus Wir unterstützen grundsätzlich das Anliegen, SARS-CoV-2 systematisch im Abwasser zu überwachen und… VKU zur Novelle der Bioabfallverordnung: Ein wichtiger Schritt hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft! Heute hat der Bundesrat die Novelle der Bioabfallverordnung beschlossen. Mit dieser will der… Wasserstoff-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich Die Gasverteilnetze in ganz Europa sind für den zukünftigen Transport von Wasserstoff bestens… Glasfaserausbau: Open Access statt Überbau - Umfrage zeigt Hindernisse und Chancen Zwar kommt es auch derzeit, nicht nur coronabedingt, zu Verzögerungen beim Glasfaserausbau,… VKU: Feuerwerkverbot an Silvester reduziert Müllaufkommen / Entsorgungstipps zu Silvester Das Verkaufsverbot von Feuerwerk hat auch Auswirkungen auf das Müllaufkommen an den Tagen um… Ingbert Liebing zum aktuellen Billigstromanbieter-Desaster Das Desaster von Anbietern, die mit riskanten Beschaffungsstrategien schnelle Rendite machen… Kritische Infrastrukturen: Was kommunale Unternehmen jetzt von Politik brauchen Als Betreiber kritischer Infrastrukturen spielen kommunale Unternehmen eine Schlüsselrolle dabei,… VKU-Chef Ingbert Liebing zur Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts zu Haushaltsabfälle „Die Untersuchung bestätigt den Eindruck vieler Kommunen und kommunaler Entsorger: Bei der… VKU zu Bundesratsstellungnahmen zum Fit-for-55-Pakets der EU (Kopie 1) VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Der VKU begrüßt die umfassenden Stellungnahmen des… VKU zu den beihilferechtlichen Entscheidungen der EU zum EEG 2021 „Dass die EU-Kommission jetzt einen Teil des EEG 2021 beihilferechtlich genehmigt hat, war wichtig.… VKU: Feuerwerkverbot reduziert Müllaufkommen / Entsorgungstipps zu Silvester Das Verkaufsverbot von Feuerwerk hat auch Auswirkungen auf das Müllaufkommen an den Tagen um… VKU zum EU-Gasmarktpaket und zur EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie Heute hat die EU-Kommission den zweiten Teil des sogenannten Fit-for-55-Paketes veröffentlicht. Zum… VKU begrüßt Beiratsempfehlung: Pfand auf Gasdruckflaschen und -kartuschen Heute hat die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) eine Empfehlung des Beirats der… „Ein großer Erfolg“: Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2021 „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ – unter diesem… VKU-Präsident Michael Ebling zu dem heute vorgestellten Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP „Die Ampel stellt die Weichen in Richtung ambitionierten Klimaschutz. Das ist gut so. Die neue… Koalitionsvertrag: Ampel setzt beim Klimaschutz die richtigen Schwerpunkte „Die Ampel stellt die Weichen in Richtung ambitionierten Klimaschutz. Das ist gut so. Die neue… Statement der Verbände BDEW, BVEG, DVGW, FNB Gas, VKU und Zukunft Gas zum Global Methane Pledge Die Verbände der deutschen Energiewirtschaft BDEW, BVEG, DVGW, FNB Gas, VKU sowie Zukunft Gas… VKU-Statement zur neuen EU-Verordnung für die Verbringung von Abfällen Die EU-Kommission hat heute neue Vorschriften für die Abfallverbringung in der EU vorgestellt. Diese… VKU-Präsident Michael Ebling zum Abschluss der Weltklimakonferenz von Glasgow (COP26): „Die Klimakonferenz hat noch einmal verdeutlicht: Solidarität ist ein elementarer Grundwert – gerade… VKU und BDEW zum Zwischenbericht zur dena-Netzstudie III: Studie kann wichtige Impulse geben Die dena hat heute einen Zwischenbericht zu ihrer Netzstudie III veröffentlicht. Ziel der Studie ist… bvöd-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand - VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing als Vorsitzender bestätigt Die heutige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen (bvöd) hat… VKU-Vorstandssitzung: Frank Wiegelmann neu im VKU-Präsidium / 8 neue Mitglieder In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)… Europäische Woche der Abfallvermeidung - Anmeldung zu Auftaktveranstaltung ab sofort möglich Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für eine… Gemeinsames Pressestatement von BDEW und VKU: „Bundesnetzagentur sendet ein völlig falsches Signal” Die Bundesnetzagentur hat heute die Höhe der Eigenkapital-Zinssätze für die kommende… Ready4H2: Neues Projekt erforscht Wasserstoffpotenzial in Europa Verteilnetzbetreiber aus 13 europäischen Ländern starten ein neues Projekt mit dem Namen „Ready4H2"… VKU-Ersteinschätzung zu Sondierungsergebnissen Zu den heute vorgestellten Ergebnissen der Sondierungen zwischen SPD, Bündnis 90/ die Grünen und FDP… VKU-Chef Liebing zur heutigen Bekanntgabe der EEG-Umlage Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Höhe der EEG-Umlage für 2022 bekannt gegeben. Sie… Energiepreise: VKU zu Vorschlägen der EU-Kommission Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Vorschläge der EU-Kommission zum Umgang mit den… Ingbert Liebing zum Zwischenbericht des Bundeskartellamtes zur Infrastruktur bei Ladesäulen „Wir begrüßen, dass das Bundeskartellamt in der derzeitigen Markthochlaufphase der Elektromobilität… VKU erneut Kooperationspartner - Heizspiegel 2021 veröffentlicht Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist erneut Kooperationspartner des heute erschienenen… VKU-Chef Liebing mit erster Einschätzung zur Bundestagswahl 2021 Die nächste Bundesregierung steht vor der zentralen Frage: Wie erreichen wir die verschärften… Neue Publikation des VKU: Information 104 „Alternative Antriebe in der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung“ Welche Erfahrungen haben VKU-Mitgliedsunternehmen mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen gemacht?… Gut & weiterdenken: VKU-Chef Liebing zum Kabinettsbeschluss energetische Gebäudesanierung „Wir müssen weiterdenken: Der VKU begrüßt die vom Bundeskabinett beschlossene zusätzliche… VKU-Vizepräsident Hasenkamp zur Novelle der Bioabfallverordnung „Wir begrüßen die Bestrebungen der Bundesregierung, Kunststoffe im Bioabfall zu reduzieren. Warum?… "Leider noch keine Erfolgsstory, sondern eine Großbaustelle" - VKU-Hauptgeschäftsführer zur Zwischenbilanz der Nationalen Wasserstoffstrategie „Es ist gut und richtig, dass sich Politik kontinuierlich mit dem Thema Wasserstoff befasst. Leider… Bremse statt Turbo - VKU-Chef Liebing zur beschlossenen Ladesäulenverordnung des Bundesrates VKU-Chef Ingbert Liebing: „Der Ausbau der Elektromobilität braucht einen Turbo. Mit seiner heutigen… Gas-Studie „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt“ zeigt, dass Gas-Verteilnetze unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende Die Initiative H2vorOrt – 37 Unternehmen sowie der DVGW und der VKU, die an der Transformation der… Online-Plattform für Abfallberaterinnen und –berater gestartet Seit der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes heißt es: Mehr Kompetenzen und Aufgaben für die… Anmeldestart zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet in diesem Jahr vom 20. bis 28. November… STADTWERKE AWARD 2021 - Stadtwerke-Projekte aus Schweinfurt, Berlin und Bamberg gewinnen den STADTWERKE AWARD 2021 Am 8. September 2021 sind auf dem VKU-Stadtwerkekongress die Stadtwerke Schweinfurt, die NochMall… VKU-Stadtwerkekongress 2021: „Stadtwerke mahnen: Klimaziele brauchen Planungs- und Investitionssicherheit“ Offene politische Entscheidungen sind für die große Mehrheit der Stadtwerke-Chefs und… VKU-Chef Ingbert Liebing zum aktuellen EuGH-Urteil zur Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) seine Entscheidung zur Klage der EU-Kommission gegen… Flut und Wiederaufbau: VKU zum Aufbauhilfegesetz im Bundestag Heute befasst sich der Bundestag in einer Sondersitzung in erster Lesung mit dem Aufbauhilfegesetz… Überarbeiteter Mustervertrag Wind für kommunale Teilhabe nach EEG Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind), Energiewirtschaft und Kommunen haben den von ihnen… Eigenkapitalverzinsung für Energienetze: Ingbert Liebing zum aktuellen Beschluss des BNetzA-Beirats Wir begrüßen den Beschluss des Beirates, weil er anerkennt, das geringere Netzrenditen die… VKU-Vizepräsident Hasenkamp fordert kreislauffähige Mehrwegsysteme für alle Verpackungsbereiche Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen und Leiter der… VKU-Chef Ingbert Liebing zur heutigen Verbändeanhörung in Sachen Bundesförderung effiziente Wärmenetze Heute am späten Nachmittag findet im Bundeswirtschaftsministerium eine Verbändeanhörung zur… VKU-Vizepräsident Abfallwirtschaft Patrick Hasenkamp zur aktuellen Unwetterlage Ad-Hoc Statement von Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen und Leiter… „EU-Fit for55“ – Vorschläge weisen in richtige Richtung. VKU-Präsident Michael Ebling zum „Fit for 55“- Gesetzespaket der EU: „Paket und Einzelmaßnahmen… VKU-Chef Ingbert Liebing zu den BNetzA-Entwürfen für die zukünftige Eigenkapitalverzinsung für Strom- und Gasnetze Die Bundesnetzagentur hat heute ihr Entwürfe für die zukünftige Eigenkapitalverzinsung für Strom-… VKU-Chef Liebing zur BMWI-Strombedarfsprognose: „Mehr Strom bedeutet auch mehr Investitionen in den Um- und Ausbau der Energieinfrastruktur“ Vor dem Hintergrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklungen hat das… VKU-Präsident Ebling zum „Fit for 55“-Paket: Eine historische Aufgabe Die EU hat sich mit ihrem Paket "Fit for 55" vorgenommen, ihre Treibhausgase bis 2030 um mindestens… VKU und weitere kommunale Unternehmen engagieren sich bei Wasserstoffinitiative H2vorOrt In H2vorOrt arbeiten nun 37 Unternehmen im DVGW zusammen mit dem VKU an der Transformation der… Wo bleibt das versprochene Kraftwerkmodernisierungsprogramm? Als Teil der politischen Einigung zum Kohleausstieg hatte der Bundestag von der Bundesregierung 2020… #Nitrat: VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum "blauen Brief" aus Brüssel Laut aktuellen Berichten drohen Deutschland wegen zu viel Nitrat im Grundwasser ein neues… “Auch Investments in Brückentechnologien können nachhaltig sein.” - VKU-Chef Ingbert Liebing zur EU-Strategie nachhaltige Finanzierung Heute hat die EU-Kommission ihre “Strategy for Financing the Transition to a Sustainable Economy”… VKU begrüßt Aktionsplan des Nationalen Wasserstoffrates und die dezentrale Perspektive: Wasserstoff ist ganz wesentlich auch ein kommunales Energie- und Klimaschutzprojekt Der Nationale Wasserstoffrat hat Anfang Juni 2021 den „Wasserstoff Aktionsplan Deutschland 2021 –… VKU zur neuen EU-Langzeitvision für ländliche Räume Heute hat die EU-Kommission ihre langfristige europäische Vision für ländliche Räume vorgestellt.… „Wir sehen keine Veranlassung, das Fracking-Verbot im Wasserrecht zu ändern“ „Wir bewerten den Berichtsentwurf der Expertenkommission kritisch und sehen darin keinen Grund, das… BDEW und VKU zur Novelle der Anreizregulierungs-Verordnung Heute hat der Bundesrat die Novelle der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) beschlossen. Mit der… VKU-Chef Ingbert Liebing zu den Klimabeschlüssen des Bundestages „Auf ambitionierte Klima-Ziele folgen nun erste Maßnahmen: Mit dem legislativen Energie-Paket haben… Klimaschutz-Novelle: VKU-Chef Liebing zur 2. und 3. Lesung des Bundestages „Auf ambitionierte Klima-Ziele sollen nun erste Maßnahmen folgen: Mit dem legislativen Energie-Paket… VKU zum Datennutzungsgesetz: aus der Kategorie „Schlimmeres verhindert“ Heute Abend wird der Bundestag das Datennutzungsgesetz (DNG) beschließen. Es regelt erstmals den… VKU zum Klima-Sofortprogramm: gute Signale Richtung Energiewende, aber ohne Gesamtplan bleiben Maßnahmen nur Insellösungen „Das heute im Bundeskabinett behandelte Sofortprogramm Klimaschutz 2022 setzt weitere gute Signale… Umfrage-Ranking Daseinsvorsorge: Versorgungssicherheit & bezahlbare Preise vorn Zuverlässigkeit und bezahlbare Preise sind den Deutschen bei der Versorgung mit Strom, Wärme, Wasser… Verleihung VKU-Innovationspreis 2021: fünf Beispiele für innovative Daseinsvorsorge Pünktlich zum heutigen Tag der Daseinsvorsorge zeichnet der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)… VKA und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2021 Auch in schwierigen Zeiten hat sich gezeigt: Auf das Team #Daseinsvorsorge ist Verlass. Die über… VKU-Chef Liebing zur Einigung der Koalitionsfraktionen zu Energie-Themen VKU-Chef Liebing: „Zwar keine strategischen Weichenstellungen – aber einige bedeutsame Punkte für… VKU-Chef Ingbert Liebing zur heutigen öffentlichen Anhörung des Bundes-Klimaschutzgesetzes im Umweltausschuss des Bundestages: VKU-Chef Ingbert Liebing: „Wir begrüßen die neuen Klimaziele. Was aber noch weitgehend fehlt, sind… Appell für klimaneutrale Kommunen: DST, DStGB und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge Die nächste Bundesregierung sollte mit guten Rahmenbedingungen den Weg zu klimaneutralen Kommunen… Bumerang für Klimaschutz? VKU zur EK-Zinsdebatte und Folgen für Netzausbau und Energiewende Aktuell wird über die Folgen der möglichen Senkung des festen Eigenkapitalzins von 6,91 Prozent auf… Verband kommunaler Unternehmen e. V. beim Digitaltag am 18. Juni Morgen am 18. Juni findet der zweite Digitaltag für digitale Teilhabe bundesweit statt. In… VKU-Chef Ingbert Liebing zu den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums, wie die künftige „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ aussehen soll: „Wir begrüßen, dass die staatliche Förderrichtlinie für grünere Wärmenetze endlich Gestalt annimmt.… Verteilnetzbetreiber in Europa: Erste Hauptversammlung und Vorstandssitzung der EU-DSO-Entity Heute fanden die erste Hauptversammlung und Vorstandssitzung der EU-DSO-Entity (EUDE) statt. Die… VKU-Vorstandssitzung: VKU nimmt zehn neue Mitglieder auf Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen digitalen Vorstandssitzung zehn neue… VKU - Präsidium bestätigt und drei neue Beisitzer im Präsidium In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) das… BBK und VKU intensivieren Zusammenarbeit zum Schutz Kritischer Infrastrukturen Heute diskutieren das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Verband… Schnellladegesetz: VKU-Chef Ingbert Liebing zum BMVI-Konzept zur Ausschreibung von 1.000 Schnellladestandorten Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat das Konzept zur Ausschreibung von… „Wasser ist wieder ein Thema: gut so“ „Wasser ist endlich wieder ein Thema: gut so“, kommentiert VKU-Vizepräsident Karsten Specht die… Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie Heute fand im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages eine öffentliche… Deutschland darf Kraft-Wärme-Kopplung weiter fördern Gestern Abend wurde bekannt, dass Deutschland die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Genehmigung der… Klimapakt Deutschland: VKU lobt Initiative, sieht aber schon jetzt weitergehenden Handlungsbedarf „Der aktuell in der Regierung diskutierte Klimapakt Deutschland ist eine wichtige Initiative. Damit… VKU-Chef Ingbert Liebing zur Einigung der Koalition über Wasserstoffnetze „Wasserstoff kann das zentrale Bindeglied zwischen den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr werden,… VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Notwendig und sozial verantwortbar: höherer CO2-Preis jetzt“ Zur politischen Diskussion über schärfere Klimaziele und Regelungen des… Turnusgemäßer Wechsel im Präsidentenamt bei Municipal Waste Europe VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp übergibt Präsidentenamt des europäischen Dachverbands Municipal… Elektro-Sammelquote: VKU zu illegaler Elektro-Sammlung Heute bewertet der EU-Rechnungshof die Sammlung von Elektroschrott. Zu diesem Anlass appelliert der… VKU-Chef Ingbert Liebing zur EU-Wasserstoffstrategie: „Sektoren verknüpfen, Wasserstoff stärken, Dekarbonisierung vorantreiben“ Das Europäische Parlament hat sich heute zu den Strategien der EU-Kommission über eine europäische… Bundestag empfiehlt „orangen“ Wasserstoff - VKU: kräftiger Schub für Klimaschutz Heute hat der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags neben grünem auch eine Empfehlung für… Elektromobilität: VKU begrüßt Nachbesserungen am Schnellladegesetz Die Regierungskoalition hat sich auf Änderungen am Regierungsentwurf zum Schnellladegesetz geeinigt.… VKU-HGF Ingbert Liebing aktuell zum "Klimapakt Deutschland" „Es ist richtig, dass die Bundesregierung sich neben den abstrakten Zielen auch mit den konkreten… VKU-Chef Ingbert Liebing zum Klimaschutzgesetz 2021 „Effektiver Klimaschutz ist deutlich mehr als Ziele festzuzurren, wenn wir in Deutschland und… VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum Null-Schadstoff-Aktionsplan der EU-Kommission Mit ihrem Null-Schadstoff-Aktionsplan hat die EU-Kommission heute einen ihrer Eckpfeiler im Rahmen… Prof. Dr. Uli Paetzel neuer stellvertretender Vorsitzender des VKU-Leitausschusses Wasser/Abwasser Der Leitausschuss Wasser/Abwasser des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute Prof. Dr. Uli… "Jede Tonne zählt"- VKU-Chef Liebing zur Diskussion um die Novellierung des Klimaschutzgesetzes Zur aktuellen Diskussion um die Novellierung des Klimaschutzgesetzes sagt VKU-Chef Ingbert Liebing:… Bundesrat stimmt TKG-Novelle zu - VKU: gute Grundlage für Investitionen in digitale Zukunft Der Bundesrat hat heute dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG-Novelle) zugestimmt. Das… „Ausschuss Personalfragen kommunaler Unternehmen“ beim Verband kommunaler Unternehmen konstituiert Beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat sich heute der neue „Ausschuss Personalfragen… VKU zur Verabschiedung des Verpackungsgesetzes - „Erste richtige und wichtige Maßnahmen werden hier verpackt“ Aus Sicht der deutschen Stadtreiniger setzt das Gesetz wichtige Impulse für einen nachhaltigeren… VKU zur Strategie für nachhaltigere Finanzwirtschaft (Deutsche Sustainable Finance-Strategie) Heute hat das Bundeskabinett die Deutsche Sustainable Finance Strategie (DSFS) beschlossen. Der… Beschaffung sauberer Fahrzeuge für Kommunen muss unterstützt werden Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Regelungen für Mindestziele bei der Beschaffung… VKU-Chef Ingbert Liebing zu den BNetzA-Ausschreibungsergebnissen VKU-Chef Ingbert Liebing zu den BNetzA-Ausschreibungsergebnissen (Ausschreibungen für Solaranlagen… Zukunft Wasserstoff – 18 kommunale Pilotprojekte weisen den Weg Wie können wir grünen Wasserstoff in der Praxis nutzen, um die Klimaziele zu erreichen? Und welche… „Können uns Aufschieberitis nicht mehr leisten“, VKU-Chef Liebing zum heutigen "Klima-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), sagt zum heutigen… VKU zur Zwischenbilanz gleichwertige Lebensverhältnisse der Bundesregierung Heute hat die Bundesregierung ihre Zwischenbilanz gleichwertige Lebensverhältnisse in Berlin… Tag der erneuerbaren Energien: Keine Zeit mehr bei Energiewende und Klimaschutz verlieren Bis zur letzten regulären Bundestagssitzung am 25. Juni 2021 bleiben noch knapp zwei Monate.… VKU begrüßt IT-Sig 2.0: Bundestag verbessert Cyber-Schutz kritischer Infrastrukturen Heute hat der Bundestag das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) verabschiedet. Es definiert u.a.… VKU begrüßt Beschluss der Umweltministerkonferenz zur Wasserstrategie und Klimawandelfolgen Schon heute ist der Klimawandel spürbar. Lange Trockenheit stresst unsere Wasserressourcen,… VKU-Chef Liebing zur Einigung der Regierungsfraktionen zum Ausbau der erneuerbaren Energien "Im Ergebnis sind das gute Korrekturen für die unmittelbare Zukunft. Die großen Entscheidungen… Profile of the German water sector published in English: Green Deal with clear guidelines for the protection of water and soil With the Green Deal, the European Commission has provided the guidelines for a sustainable… Gemeinsame BEE / VKU – Veranstaltung auf den Berliner Energietagen 2021: Erneuerbare Fernwärme als Grundlage für den Green Deal Die EU-Kommission plant mit ihrem Green Deal, Europa bis 2050 in den ersten klimaneutralen Kontinent… VKU-Chef Liebing zur Novelle des TKG: „Ein Netz ist besser als kein Netz: TKG-Novelle macht großen Schritt in die richtige Richtung“ „Schnelles Internet ist entscheidend für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort und… EU-Taxonomie: VKU-Chef Liebing: „Hängepartie gefährdet Investitionen in Versorgungssicherheit.“ Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag für einen delegierten Rechtsakt im Rahmen der… Statement von VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur Einigung auf das EU-Klimaziel für 2030 Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, zur Einigung auf das EU-Klimaziel für 2030 Gemeinsames Statement BDEW, BEE, BNE, BWE, VDMA, VKU: Flickenteppich beim Artenschutz beenden, einheitliche Regeln sorgen für Klarheit und Verlässlichkeit Der Ausbau der Windenergie an Land muss dringend beschleunigt werden, um die Klimaziele zu… VKU zur Novelle des Elektrogesetzes: Versandhändler sollten sich an kommunalen Sammelinfrastrukturen beteiligen Der Bundestag hat gestern die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschlossen. Das… VKU: Novelle des Verpackungsgesetzes für eine angemessene Beteiligung des Onlinehandels an den Kosten der blauen Papiertonne nutzen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) beteiligt sich heute an einer Expertenanhörung zur Novelle… Liebing: Keine unnötigen Experimente beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft Heute fand im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages eine Anhörung zum… Wohin mit den Eierschalen vom Osterei? Tipps für die Abfalltrennung über die Oster-Feiertage Eier bemalen, ein leckeres Festtagsmenü kreieren, Familienzeit – es gibt viele Traditionen und… Wirtschaft rauf, CO2 runter! – Impuls von 40 Organisationen und Unternehmen zur Diskussion über Energie- und Klimapolitik der nächsten Legislaturperiode Mit einer gemeinsamen Erklärung an die Vorsitzenden der Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl… VKU zum Bundesrat: Abgaben und Umlagen im Energiesektor sowie Regulierung der Wasserstoffnetze Der Bundesrat hat heute eine Entschließung zur „Nachhaltigen Finanzierung von Energiewende und… Bundesrat: VKU begrüßt Vorstoß für Entgelte für hochwertige Daten (Datennutzungsgesetz) Heute hat der Bundesrat Stellung zum Regierungsentwurf des Datennutzungsgesetzes (DNG) bezogen. Die… VKU bei Anhörung zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes Ein Vertreter des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute an einer Anhörung zur Änderung… Tag des Wassers am 22. März 2021: Statement von Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder rund 90 Prozent aller Einwohner Deutschlands mit Trinkwasser versorgen Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Der beste Durstlöscher… Smart-Meter-Rollout in Gefahr Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 4. März 2021 eine Verpflichtung… Zur heutigen Veröffentlichung der Klimabilanz 2020 sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Dass Deutschland sein Klimaziel 2020 erreicht hat, ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz.… Liebing: Bei Genehmigung für Repowering Vorprägung des Standorts berücksichtigen Heute hat das Bundeskabinett die Gegenäußerung der Bunderegierung zur Stellungnahme des Bundesrates… VKU-Hauptversammlung: Neue Vorstandsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute (in einer digitalen… Erstmals mehr als 1.500 Mitglieder VKU-Vorstand nimmt 15 neue Mitglieder auf Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung 15… Stromspiegel 2021/22: Verbraucher können in Deutschland durch verbesserte Effizienz pro Jahr 15,5 Millionen Tonnen CO2 und 10 Milliarden Euro Stromkosten einsparen Ein Zwei-Personen-Haushalt in einem Mehrfamilienhaus kann pro Jahr bis zu 320 Euro Stromkosten… „Buddeln und Baggern für Deutschland“- VKU-Umfrage zu Infrastrukturen: Für mehr als die Hälfte der Bevölkerung hat Glasfaserausbau Priorität Für mehr als die Hälfte der Deutschen hat der Ausbau der Glasfasernetze für schnelles Internet in… Glasfaserturbo zünden: Kommunale Spitzenverbände und VKU zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes Endspurt fürs schnelle Internet in Stadt und Land: Heute startet der Bundestag mit einer Anhörung… VKU: Carbon-Leakage-Verordnung kein Instrument gegen drohenden Mülltourismus – Bürger zahlen künftig doppelt für Plastikverpackungen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zur Carbon-Leakage-Verordnung… VKU-Vizepräsident Karsten Specht zur Veröffentlichung der Europäischen Klimaanpassungsstrategie© Soonthorn/stock.adobe.com Berlin, 24. Februar 2021. „Wir müssen Klimaschutz, Klimaanpassung und Umweltschutz stärker als… VKU zum heutigen Gespräch zur Spitzenglättung Heute fand bei Bundeswirtschaftsminister Altmaier ein Spitzengespräch zur Spitzenglättung statt, an… Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Verband kommunaler Unternehmen und Bundesverband Glasfaseranschluss appellieren an Bundesrat: Umlagefähigkeit modernisieren! Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Verband kommunaler Unternehmen und Bundesverband… VKU zu Entschließungsantrag Schleswig-Holsteins zur Finanzierung der Energiewende Das Bundesland Schleswig-Holstein möchte in die morgige Bundesratssitzung den Entschließungsantrag… VKU zu Regulierung der Wasserstoffnetze und zum Schnellladegesetz Heute hat das Bundeskabinett den Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und… VKU zur Einigung beim GEIG Nach langanhaltenden Beratungen haben sich die Regierungskoalitionen beim… VKU zur Abstimmung des Europaparlaments zur Kreislaufwirtschaft: „Zielmarken sind essenziell“ Heute stimmt das Europäische Parlament über einen Bericht zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft ab,… VKU-Umfrage zu Elektromobilität: Die Aufgabenverteilung ist klar Elektromobilität hat in Deutschland nach wie vor einen schweren Stand. Das ergab eine Umfrage des… Abwasserentsorger aus NRW und Niedersachsen gründen Energieeffizienz-Netzwerk Düsseldorf/Hannover. Mit „GR-EEN VKU Abwasser“ ist Ende letzten Jahres das bundesweit erste… VKU zu weiteren Klagen vor dem EuG gegen RWE/E.ON Deal Aktuell haben Medien über eine weitere Klage führender Stadtwerke und regionaler Energieversorger… VKU zum NEP: Erkenntnisse nutzen! Heute haben die Übertragungsnetzbetreiber den Netzentwicklungsplan Strom 2035 (NEP) veröffentlicht.… TKG-Novelle: Verbände fordern Modernisierung der Umlagefähigkeit zugunsten von Glasfaser Anlässlich der Beratungen im Bundestag zur TKG-Novelle fordern der Bundesverband… Nicht Stückwerk, sondern ganzheitlicher Ansatz für die Wasserstoffregulierung notwendig: Vom 22. bis zum 27. Januar 2020 hat das Bundeswirtschaftsministerium zum „Entwurf eines Gesetzes zur… Smart-City-Kooperationen erhalten, Datenteilungspflicht ausweiten: VKU zu Datenstrategie bzw. DNG Heute hat die Bundesregierung ihren Entwurf zur Datenstrategie veröffentlicht, deren wesentlicher… Liebing: Diskussion um Strommarktdesign zügig wieder aufnehmen Berlin, 27. Januar 2021. Heute haben Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt den Monitoringbericht… VKU zu zwei Jahre Abschlussbericht Kohlekommission Morgen vor zwei Jahren hat die Kohlekommission, in der auch der VKU vertreten war, mit ihrem… Statt Einwegplastikbecher Mehrweg: VKU begrüßt Pläne der Bundesregierung Berlin, 20. Januar 2021. Das Bundeskabinett stimmt heute über die Novellierung des… Umsetzung der EU-Richtlinie für emissionsarme Fahrzeuge darf die Kommunen nicht überfordern Berlin, 20. Januar 2021. Das Bundeskabinett hat heute über den Regierungsentwurf zur Umsetzung der… VKU zur Rücknahme des Entwurfs des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder im kommenden Jahr ihren Fokus bei der… VKU-Umfrage: Ausbau der Erneuerbaren und Wasserstoff für die Deutschen bei Klimapolitik im kommenden Jahr am wichtigsten Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder im kommenden Jahr ihren Fokus bei der… #Telekommunikationsgesetz: Raus aus der Warteschleife, Kilometer beim Glasfaserausbau machen Das Bundeskabinett hat heute den lang erwarteten Gesetzesentwurf der Novelle des… Cybersicherheits-Update für kritische Infrastrukturen: VKU mit erster Einschätzung zum EU KOM-Vorschlag der NIS-Richtlinie Heute hat die Europäische Kommission (EU KOM) die Novelle zur Richtlinie zur Netzwerk- und… VKU: IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zum Sicherheitsupdate für kritische Infrastrukturen machen Heute hat die Bundesregierung im Kabinett den Entwurf des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0)… VKU: IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zum Sicherheitsupdate für kritische Infrastrukturen machen Das Europäische Parlament hat heute die Neufassung der europäischen Trinkwasserrichtlinie… VKU: EEG-Novelle bleibt bei zentralen Fragen bei großen Ankündigungen Zum Entwurf der EEG-Novelle, der heute Abend im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages… Gemeinsame Pressemitteilung zur heutigen Sitzung der Umweltministerkonferenz Im Rahmen der heutigen Sondersitzung der Umweltministerkonferenz (UMK) wurde der sogenannte… VKU zu EU-Gipfel und Klimaziel 2030 Heute befassen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel auch mit der… Generalversammlung SGI Europe - Ingbert Liebing neuer Vizepräsident Heute fand die Generalversammlung des Europäischen Dachverbands SGI – Services of General Interest… VKU zu Haushaltsdebatte und Wärmenetzförderung In dieser Woche wird im Deutschen Bundestag über den haushaltsrechtlichen Rahmen für das Programm… VKU zum heutigen Ladegipfel: Flächen, Kunden und Innovationsspielräume im Vordergrund Zu seiner heutigen Teilnahme am Ladegipfel von BMWi und BMVI sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert… VKU zum Referentenentwurf Verpackungsgesetz Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf zur… Studie „Smart City – Chancen für die kommunale Infrastruktur“ veröffentlicht Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. (KOWID) an der… Verabschiedung des Investitionsbeschleunigungsgesetzes im Bundesrat - Reaktion VKU Heute hat der Bundesrat das Investitionsbeschleunigungsgesetz verabschiedet. Mit dem Gesetz sollen… VKU zur beihilferechtlichen Genehmigung des Steinkohleausstiegs Zur beihilferechtlichen Genehmigung des Steinkohleausstiegs erklärt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert… #Telekommunikationsgesetz: Raus aus der Warteschleife, Kilometer beim Glasfaserausbau machen Der lang erwartete Entwurf der Novelle des Telekommunikationsgesetzes ist da. Allerdings nicht als… „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“: Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020 startet zum elften Mal Am Samstag, den 21. November, startet zum elften Mal die Europäische Woche der Abfallvermeidung… VKU zur Studie „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030“ der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur Zur heute veröffentlichten Studie „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030“ der Nationalen Leitstelle… Bei der Organisation der Verpackungsentsorgung sind zahlreiche Probleme ungelöst Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und das Umweltbundesamt (UBA) haben heute… VKU zu EEG-Anhörung im Bundestag Heute findet im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages die Anhörung zum EEG 2021 statt. Dazu… Dr. Alexander Götz wechselt später zum VKU Das Präsidium des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung einem… VKU zur Veröffentlichung des „Statusberichts der deutschen Kreislaufwirtschaft“: Potenziale der Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp: „Der heute veröffentlichte Statusbericht der deutschen… VKU-Vorstand begrüßt 15 neue Mitgliedsunternehmen Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung 15… Die Energiewende in die Städte bringen – Wohnungswirtschaft und kommunale Unternehmen legen Acht-Punkte-Plan für Mieterstrom vor Die Klimaziele der Bundesregierung können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energiewende in… BDEW und VKU zur BNetzA-Einigung auf Kompromiss zur 450 MHz-Frequenzvergabe Berlin, 16. November 2020. Heute hat sich die Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur (BNetzA)… Energiewirtschaft begrüßt weiteren Dialog zu Artenschutz-Standards Im Rahmen der Umweltministerkonferenz (UMK) wurde diese Woche über Standardisierungen bei der… Daseinsvorsorge stärken, Kilometer beim Glasfaserausbau machen - VKU zum heutigen Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume Eine starke kommunale Daseinsvorsorge ist entscheidend für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt… VKU zur Verbändeappell EU-Renovierungswelle Mitte Oktober 2020 hat die EU-Kommission ihr Strategiepapier zur „Renovierungswelle“ veröffentlicht.… Raus aus der Warteschleife, jetzt Kilometer beim Glasfaserausbau machen - VKU zum TKG-Novellen-"Diskussionsentwurf" für schnelles Internet Der lang erwartetete Entwurf der Novelle des Telekommunikationsgesetzes ist da. Allerdings nicht als… VKU zur Stellungnahme des Bundesrates zum EEG „Der Gesetzentwurf der Bundesregierung bietet eine solide Basis für den parlamentarischen Prozess.… VKU-Vorstand begrüßt 15 neue Mitglieder Heute entscheidet der Bundesrat über die Einwegkunststoffverbotsverordnung, mit der Einwegplastik… Erfolg für Energiewende und Klimaschutz - VKU und BDEW zum Kompromiss zur 450 MHz-Frequenzvergabe Die zuständigen Ressorts der Bundesregierung haben sich geeinigt, die 450 MHz-Funkfrequenzen ab 2021… Brosze neuer Vorsitzender des VKU-Ausschusses Digitalisierung Berlin, 5. November 2020. Dr. Tobias Brosze, Technischer Vorstand der Mainzer Stadtwerke AG, ist… Wie Klima-Anpassung gelingen kann – VKU stellt 7-Punkte-Plan vor, Emschergenossenschaft und Lippeverband präsentiert Best-Practice-Lösungen Heute hat der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) einen 7-Punkte-Plan für klimarobuste Städte und… Europäische Woche der Abfallvermeidung lädt zum Mitmachen ein: „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“ Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung geht… Pressestatement zum Offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zum EON/RWE Deal Mit einem offenen Brief und Anzeigen in überregionalen Tageszeitungen haben führende Stadtwerke und… Jetzt Sonderprogramm Klimavorsorge auflegen: VKU zum Bericht Klima-Anpassungsstrategie der Bundesregierung Heute hat das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Umweltbundesamt den Fortschrittsbericht zur… Absenkung der EEG-Umlage: Richtige Maßnahme, die jedoch keine grundlegende Reform ersetzt Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute ihre Berechnungen der EEG-Umlage bekanntgegeben. Im… VKU zur Zukunft ausgeförderter Windenergieanlagen: Oberstes Ziel sollte das Repowering sein Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Ingbert Liebing hat heute an… „Ziele der europäischen Wassergesetzgebung müssen bei Regulierung von Chemikalien berücksichtigt werden“ Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt ausdrücklich, dass die EU-Kommission mit ihrer… Wasser ist systemrelevant - Verbände der Wasserwirtschaft zum 2. Nationalen Wasserforum Klimawandel, demografische Entwicklungen, wachsende Nutzungskonkurrenzen um das kühle Nass,… VKU zur bevorstehenden Verabschiedung des Ersten Änderungsgesetzes zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) VKU zur bevorstehenden Verabschiedung des Ersten Änderungsgesetzes zum… Wärmewende: Kommunale Unternehmen benötigen politische Rückendeckung Im September vergangenen Jahres ist das Hamburger Wärmenetz vollständig rekommunalisiert worden. Ein… Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für das EEG 2021 beschlossen. Dazu sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Das Ziel dieser EEG-Novelle muss sein, den Ausbau der Erneuerbaren Energien im kommenden Jahrzehnt… 450 MHz-Frequenz: Branchenübergreifende Zustimmung für eine Vergabe der Funkfrequenz an die Energie- und Wasserwirtschaft Zur Veröffentlichung der Stellungnahmen der Bundesnetzagentur über die Vergabe- und… #Nitrat – Bundesrat stimmt Allgemeiner Verwaltungsvorschrift zur Düngeverordnung zu - VKU-Reaktion Heute hat der Bundesrat der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) zur Düngeverordnung zugestimmt.… Gemeinsame PM von Städtetag, DStGB und VKU zum EEG 2021 Nachhaltiger Klimaschutz braucht noch mehr erneuerbare Energie. Damit die Energieversorgung der… VKU zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: Bundestag sorgt für juristische "Waffengleichheit" und stärkt Daseinsvorsorge und Verbraucher Der Deutsche Bundestag hat heute eine Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes beschlossen, um… Batteriegesetz: Umweltausschuss bessert mit Änderungsanträgen nach Der Umweltausschuss hat heute Änderungsanträge zur Novelle des Batteriegesetzes der Bundesregierung… Wichtiger Schritt gegen Vermüllung der Städte – VKU zur Einwegkunststoffverbotsverordnung im Bundestag Heute befasst sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages mit der… Der VKU zur heutigen Anhörung zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) „Der Gesetzentwurf ist eine Ausgangsbasis, um perspektivisch eine klimaschutzrelevante… VKU-Präsident Michael Ebling zur heutigen Bekanntgabe der EU-Kommission zum Klimaziel 2030 „Es ist gut, dass die EU-Kommission mit dem Green Deal erstmals beim Klima- und Umweltschutz einen… Stadtwerke-Projekte aus Osnabrück, Innsbruck, Bremen und Halle gewinnen den STADTWERKE AWARD 2020 Am 15. September 2020 sind auf dem VKU-Stadtwerkekongress die Stadtwerke Osnabrück AG, die… Stimmungsbild unter Stadtwerke-Entscheidern: Aktivitäten hin zu einer karbonarmen Energiezukunft schreiten voran / Corona trübt das Bild Heute (15. September) findet der VKU-Stadtwerkekongress 2020 statt. Auf die etwa 300 Teilnehmer… VKU-Präsident Ebling: „Wir unterstützen die Fortführung der Netzwerkinitiative“ Energieeffizienz-Netzwerke leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Energie- und… VKU-Chef Liebing zu den heutigen Vorschlägen zur Stärkung von Klimaschutz und Wirtschaftskraft von Bundeswirtschaftsminister Altmaier Zu den heute von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgelegten „20 Vorschlägen zur Stärkung… Spitzentreffen der kommunalen Versorger Am 15. September findet der VKU-Stadtwerkekongress 2020 statt - Corona-bedingt in einem neuen Format… Schulungsvideo zur Erfassung batteriebetriebener Altgeräte erschienen Lithium-Batterien werden immer leistungsstärker und immer häufiger in Elektro- und Elektronikgeräten… Medieneinladung zum VKU-Stadtwerkekongress am 15. September 2020 am 15. September 2020 findet der VKU-Stadtwerkekongress statt - Corona-bedingt in einem neuen… VKU zur Novelle des Batteriegesetzes: Wichtiges Signal, jetzt Weichen für flächendeckende und bürgerfreundliche Entsorgung stellen – auch für Batterien aus E-Bikes Heute startet der Bundestag in die Novelle des Batteriegesetzes. Sie ist ein wichtiges Signal für… VKU zur Auswahl von 32 Smart Cities-Modellprojekten des Bundesministerium des Inneren Zur Auswahl von 32 Smart Cities-Modellprojekten des Bundesministerium des Inneren erklärt der… Ingbert Liebing neuer bvöd-Vorsitzender In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen… Ein Jahr „Grüner Knopf“: Wichtige Orientierungshilfe für die faire Beschaffung kommunaler Unternehmen Heute vor einem Jahr hat Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und… Erste Einschätzung des VKU zur EEG-Novelle Momentan befindet sich der Entwurf der EEG-Novelle in der Ressortabstimmung. Zum bekanntgewordenen… Neuer VKU-Chef Liebing lobt Wasserstoff-Engagement von EWE Oldenburg, 1. September 2020. „Kommunale Unternehmen tragen besondere Verantwortung für Klimaschutz,… Einwegplastik und Zigarettenkippen in der Umwelt kosten Kommunen jährlich 700 Millionen Euro Die Städte und Gemeinden in Deutschland zahlen jährlich rund 700 Millionen Euro, um Parks und… Ingbert Liebing zum Klimaschutzbericht 2019 Das Bundeskabinett hat sich heute mit dem Klimaschutzbericht 2019 befasst. Dazu sagt… VKU zur Ankündigung der Wasserstrategie VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Wir begrüßen die Ankündigung der Bundesumweltministerin… Heute hat das Bundeskabinett das Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen „Der Ausbau der Windenergie an Land steckt nach wie vor in der Krise. Die schwachen Zubauzahlen für… Wechsel in der Leitung des VKU-Büros Brüssel Christiane Barth übernimmt zum 1. August 2020 die Leitung des VKU-Büros in Brüssel. Sie folgt auf… Wechsel in der Geschäftsführung der VKU-Landesgruppe Sachsen Der Vorstand der VKU-Landesgruppe Sachsen hat Dr. Florian Gräßler mit Wirkung zum 1. August 2020 zum… Halbierung der Restmüllmengen in Deutschland eine Erfolgsgeschichte Das Bundesumweltministerium hat heute Daten zur getrennten Sammlung des Hausmülls in Deutschland… Buddeln & Baggern für Deutschland: VKU zum heutigen Gutachten des BMWi-Beirats für mehr Investitionen in Infrastrukturen Heute hat sich der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium mit einem Gutachten… Kritische Infrastruktur wirksam schützen - BDEW und VKU begrüßen 450 MHz-Empfehlung des BNetzA-Beirats „Wir begrüßen den Beschluss des Beirats der Bundesnetzagentur, die 450 MHz-Funkfrequenz an die… Nitratbericht: Lange noch nicht dort, wo wir hin müssen Den aktuellen Nitratbericht kommentiert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder… VKU zu den Strategien der EU-Kommission zum „Integriertem Energiesystem“ und zu „Wasserstoff“ Heute hat die Europäische Kommission ihre Strategien zu einem „Integriertem Energiesystem“ und zu… STADTWERKE AWARD 2020: Sieben Stadtwerke haben sich für Endrunde qualifiziert Die Experten-Jury des STADTWERKE AWARD hat aus 40 Bewerbungen sieben Projekte nominiert. In das… VKU zum BEHG: Ökologische Lenkungswirkung muss entscheidend sein Morgen wird sich der Bundesrat mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) befassen. Mit dem… VKU zum Kohleausstiegsgesetz und Strukturstärkungsgesetz: Morgiger Beschluss ist kein Grund, sich zurückzulehnen Morgen wollen Bundestag und Bundesrat sowohl das Kohleausstiegsgesetz als auch das… VKU zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: Kommunale Entsorgungsstrukturen dürfen nicht geschwächt werden Der VKU hat heute an einer Expertenanhörung im Bundestag zur Umsetzung der europäischen… VKU zu Änderungsanträgen zum Kohleausstiegsgesetz VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing in einer ersten Bewertung der heute bekannt gewordenen… VKU zur Umsetzung der Kunststoffrichtlinie: „Wir wollen weniger Abfall – nicht andere Abfälle“ Das Bundeskabinett entscheidet heute über die Einwegkunststoffverbotsverordnung. Mit der Verordnung… Künstliche Intelligenz in der Energie-, Wasserversorgung und Co.: VKU veröffentlicht Ethik-Leitlinien zum Tag der Daseinsvorsorge Zum heutigen Tag der Daseinsvorsorge veröffentlicht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)… VKU zum Tag der Daseinsvorsorge: Corona-Pandemie zeigt – auf Stadtwerke und kommunale Unternehmen ist ohne Wenn & Aber Verlass Häufig werden die Infrastrukturen und Leistungen der Daseinsvorsorge als Selbstverständlichkeit… Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni VKA und VKU am Tag der Daseinsvorsorge: „Systemrelevant und sinnstiftend: Kommunale Unternehmen als Arbeitgeber in der Corona-Pandemie“ Ein Müllwerker wechselt nicht ins Home-Office, die Mitarbeiter der Energie- und Wasserwirtschaft… Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni: Städtetag, Gemeindebund und VKU am Tag der Daseinsvorsorge: Corona-Pandemie zeigt eindrucksvoll – auf Daseinsvorsorge in den Kommunen ist Verlass Krisen wie die gegenwärtige Corona-Pandemie zeigen, was wirklich zählt und auf wen wir uns verlassen… „Auf uns ist Verlass - Wasserwirtschaft übergibt Branchenbild 2020 an BMWi“VKU zum Gebäudeenergiegesetz: Was lange währt, wird endlich gut Heute will der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) inklusive der Regelungen zu… Alexander Götz ab 1. Januar 2021 neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VKUVKU-Vorstand nimmt fünf neue Mitglieder auf Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung fünf… Kommunale Abfallwirtschaft ist zuverlässig und stellt Fähigkeit zur schnellen Krisenanpassung unter Beweis VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp: „Wie für alle Branchen waren die coronabedingten Änderungen des… VKU zur Nationalen Wasserstoffstrategie Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Dazu sagt… BEE und VKU auf Berliner Energietagen 2020: Grüne Fernwärme: Ein Gewinn für Klima und Wirtschaft! Berlin, 10.06.2020. Grüne Wärmenetze können einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele… Gemeinsames Pressestatement: Grüne Fernwärme über Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz forcieren Die Bundesregierung hat am vergangenen Mittwoch ein umfangreiches Konjunkturpaket zur Abmilderung… Creativ-Preis 2020 der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit des VKU: „Dem Littering entgegenwirken“ – Hamburg, Stuttgart und Stade haben gewonnen Die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit des Verbandes kommunaler Unternehmen gibt die Sieger… Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) zu den aktuellen Beschlüssen des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD Berlin, 4. Juni 2020. Michael Ebling, VKU-Präsident: „Mit diesem für die Bundesrepublik einmaligen… Kommunale Unternehmen unterstützen GAIA-X: Chance für Energiewende und Smart Cities Heute stellen Peter Altmaier, deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Bruno Le… VKU zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und… Start der Roadshow „5G Campusnetze für Unternehmen“ von BMVI, Buglas, DIHK, DLT, DBV, VKU und ZVEI Mit dem heutigen Launch der neuen Website www.dihk.de/5g-mittelstand fällt der Startschuss für die… Zur heutigen Anhörung zum Kohleausstiegsgesetz im Deutschen Bundestag erklären Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU „Richtig ausgestaltet könnte das Kohleausstiegsgesetz ein Transformationsgesetz sein, das den… Bundeskabinett trifft heute wichtige Entscheidungen für die Kreislaufwirtschaft. Mehr Abfalltrennung, Littering und Altbatterien im Fokus Das Bundeskabinett beschäftigt sich heute mit der Novelle des Kreislaufwirtschafts- sowie des… VKU zur EU-Strategie zur Stärkung des Artenschutzes und die „Vom Hof auf den Tisch"-Strategie Heute hat die EU ihre Biodiversitäts- und Farm-to-fork-Strategie („Vom Hof auf den Tisch“-Strategie)… Gemeinsame PM vom VKU, AGFW und BEE: Kommunale Wärmewende jetzt! Die Umstellung der kommunalen Wärmenetze auf Erneuerbare Energien und unvermeidbarer Abwärme trägt… Zur heute bekanntgewordenen Einigung der Koalitionsfraktionen zu den Themen Windenergie, Photovoltaik und Planungsbeschleunigung sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Das ist ein wichtiger Durchbruch der Regierungskoalition in der strittigen Frage der… Wichtige politische Schritte gegen den ausufernden Plastikmüll Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gibt heute eine Stellungnahme zur… Gestern hat der Bundestag Änderungen des EEG und weiterer energierechtlicher Bestimmungen beschlossen. Dem hat der Bundesrat heute zugestimmt. Gestern hat der Bundestag Änderungen des EEG und weiterer energierechtlicher Bestimmungen… Gemeinsame Pressemitteilung: ”Wir brauchen neuen Schwung für die Wärmewende” Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Verbänden, Genossenschaften und Klimaschutzorganisationen wirbt für… VKU zum Treffen der Energieminister Die Energieminister des Bundes und der Länder befassen sich heute auch mit der Frage, wie die… VKU zur heute beschlossenen Formulierungshilfe zu EEG-Änderungen Das Bundeskabinett hat heute eine Formulierungshilfe zu Änderungen des EEG und weiterer… OLG Düsseldorf lehnt Fusion von Remondis und DSD ab. VKU: „Es ist die richtige Entscheidung“ OLG Düsseldorf lehnt Fusion von Remondis und DSD ab. VKU: „Es ist die richtige Entscheidung“ 450 MHz-Frequenz: BDEW und VKU zur BNetzA-Veröffentlichung der Stellungnahmen zu den Eckpunkten für die künftigen Nutzung Zur Veröffentlichung der Stellungnahmen zu den Eckpunkten zur künftigen Nutzung der Frequenzen im… VKU zur Gegenäußerung der Bundesregierung zum Kohleausstiegsgesetz Das Bundeskabinett hat heute die Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf des… Zum Ende des Online-Konsultationsverfahrens zur Datenstrategie der Bundesregierung erklärt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen: „Das Online-Konsultationsverfahren zur Datenstrategie ist zunächst ein gutes Zeichen für den… Statement des VKU-Präsidenten Michael Ebling zum 20-jährigen Jubiläum des EEG Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Anlässlich des anstehenden… Statement VKU-Vizepräsident Karsten Specht zur Bundesratsentscheidung über die Düngeverordnung Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder mehr als… Coronavirus: VKU zu Trennregeln des BMU für Abfall aus Haushalten mit Infektionen oder Verdachtsfällen Heute hat das Bundesumweltministerium (BMU) Regeln zur Abfalltrennung für Haushalte mit durch das… Aktion Abbiegeassistent des BMVI: 28 neue kommunale Sicherheitspartner Die „Aktion Abbiegeassistent“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)… VKU zum heutigen Bundestagsbeschluss zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie Zum heutigen Bundestagsbeschluss zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-,… Weltwassertag 2020: Die Toilette ist kein Mülleimer – so können Verbraucher die kommunale Wasserwirtschaft in der Corona-Pandemie entlasten am 22. März 2020 findet der Weltwassertag statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Wasser und… Appell der kommunalen Abfallentsorger: Bitte vertagen Sie das Entrümpeln auf einen späteren Zeitpunkt! Da viele Menschen pandemiebedingt gerade zu Hause sind, nutzen sie die Zeit, um zu entrümpeln. Die… Corona: Michael Wübbels: "Energieversorgung ist derzeit weder gefährdet noch beeinträchtigt" Der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels sagt zur aktuellen Lage der Energieversorgung:… VKU zu Notfallbetreuung bei Kindergärten- und Schulschließungen In der Debatte um die Folgen der Kindergärten- und Schulschließungen begrüßt der Verband kommunaler… VKU begrüßt den Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission: „Könnte ein Meilenstein für den Klima- und Ressourcenschutz werden“ Heute hat die EU-Kommission ihren Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. Dazu der… Umsetzung der EU-Kunststoffrichtlinie: „Um die Vermüllung der Umwelt zu verringern, muss der Gesetzgeber das Litteringproblem an der Wurzel packen!“ Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein Rechtsgutachten zur Kostenpflicht… VKU-Vorstand nimmt neue Mitgliedsunternehmen auf Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung neun… Ingbert Liebing ab 1. April neuer Hauptgeschäftsführer des VKU Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung Ingbert… BDEW, VDA und VKU für Nutzung der 450-Megahertz-Frequenz durch die Energiewirtschaft Energiewirtschaft und Automobilindustrie sprechen sich dafür aus, die 450-Megahertz-Frequenz an die… DWV, VDMA und VKU: Wasserstoff braucht marktgetriebene Regeln Wasserstoff ist zur Erreichung der Klimaneutralität ein zentraler Schlüssel und die deutsche… Zur ersten Lesung des Kohleausstiegsgesetzes im Deutschen Bundestag sagt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: Zur ersten Lesung des Kohleausstiegsgesetzes im Deutschen Bundestag sagt der stv.… VKU-Vizepräsident Hasenkamp: Wir wollen mehr „Frauen in Orange“! Heute beginnt bei der Abfallwirtschaft Münster (AWM) das zweite Netzwerktreffen des Verbandes… VKU zu Wirkung des Klimaschutzprogramms Zu den heute bekannt gewordenen Gutachten zur Wirkung des Klimaschutzprogramms sagt der stv.… VKU-Präsident Michael Ebling: EU-Kommission muss Taktgeber der europäischen Energiewende werden Mit dem Entwurf zu einem EU-Klimaschutzgesetz ist die Kommission einen wichtigen Schritt in Richtung… Michael Wübbels in GEG-Anhörung: Quartierslösungen erhöhen Spielräume für Akteure vor Ort Heute fand die öffentliche Anhörung zum Entwurf eines “Gesetzes zur Vereinheitlichung des… Onlineplattform für Fachkräfte im Glasfaseraufbau: Gesurft wird immer Die Digitalisierung kann nur gelingen, wenn zukunftssichere Glasfaser- und Mobilfunknetze dafür… Aktionen für europaweite Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe“ können ab sofort ganzjährig angemeldet werden Die europaweite Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe“ geht 2020 in die sechste Runde. Ziel der… Bundesregierung und EU-Kommission haben sich auf schärfere Dünge-Regeln geeinigt Dazu Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder… Helau und Alaaf: Rund 600 Tonnen Karnevalsabfall werden in den traditionellen Umzugs-Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz eingesammelt Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit beginnt und damit auch die traditionellen Karnevalsumzüge und… VKU zur Überweisung der Düngeverordnung an den Bundesrat – Trinkwasserressourcen besser schützen Zur Überweisung der Düngeverordnung an den Bundesrat sagt Karsten Specht, Vizepräsident des… VKU zum KrWG: Kommunale Entsorgungsverantwortung als Rückgrat einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft darf nicht gefährdet werden! Morgen wird das Bundeskabinett den Entwurf einer Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes… VKU zu Tübinger Verpackungssteuer - brauchen flächendeckendes Konzept Zur Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen in Tübingen erklärt der Verband kommunaler… VKU-Präsidium schlägt Ingbert Liebing als neuen Hauptgeschäftsführer vor VKU-Präsidium schlägt Ingbert Liebing, Staatssekretär, als neuen Hauptgeschäftsführer vor. Seine… Wasserstoff und Power-to-X im Fokus des gemeinsamen Parlamentarischen Abends: Neue Wertschöpfungsketten aufbauen Rund 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien haben sich gestern Abend im… VKU zum heutigen Kabinettsbeschluss: Kohleausstiegsgesetz vernachlässigt Wärmewende Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) hatte in der vergangenen Woche im Rahmen der… Kohleausstiegsgesetz bremst auf dem Weg in eine klimafreundliche Energieversorgung Vorgestern Abend hat das Bundeswirtschaftsministerium den Referentenentwurf des… VKU zur Anhörung Datenstrategie: Wir brauchen klugen Rechtsrahmen, der die digitale Daseinsvorsorge stärkt „Der VKU begrüßt, dass der politische Prozess zur Datenstrategie an Fahrt aufnimmt und die… Zum Ergebnis der Braunkohleverhandlungen sagt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels in einer ersten Einschätzung “Die langerwartete Einigung bei den Braunkohleverhandlungen ist eine gute Nachricht. Einvernehmen… VKU zum Institutionen-Ranking von RTL/n-tv: Daseinsvorsorge entscheidend für Zusammenhalt Mehr als Zweidrittel der Deutschen vertrauen den kommunalen Unternehmen (67 Prozent). Das ergibt das… Michael Wübbels, stv. VKU-Hauptgeschäftsführer zum bevorstehenden Smart-Meter-Rollout „Mit dem dritten zertifizierten Smart Meter wird das für den flächendeckenden Rollout der… Die EU-Institutionen haben heute Nacht eine Einigung in den Verhandlungen zur Revision der EU-Trinkwasserrichtlinie erzielt. Die Einigung wird in Europa erheblich dazu beitragen, dem Trinkwasser den „Wert“ beizumessen, den es… Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 2.0: Bundesregierung und Wirtschaft wollen die erfolgreiche Initiative über 2020 hinaus fortführen In der Energieeffizienzstrategie 2050 hat die Bundesregierung ihr Interesse an der Fortsetzung der… Feuerwerk zu Silvester: Rund 200 Tonnen Silvesterabfall fällt am Neujahrstag allein an den Hotspots der fünf größten Städte an Das Jahresende naht und damit auch das traditionelle Silvesterfeuerwerk. In vielen deutschen Städten… Zur heutigen Bund-Länder-Einigung, den CO2-Preis ab 2021 auf 25 Euro zu erhöhen, erklärt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: Die schnelle Einigung im Vermittlungsausschuss zeugt davon, dass die beteiligten Akteure die… Zum heutigen Ladegipfel, zu dem BMWi und BMVI eingeladen hatten, sagt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: “Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur ist 2019 deutlich vorangekommen. Dazu haben vor allem… VKU zum Überprüfungsbericht der EU-Kommission zur Wasserrahmenrichtlinie Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die EU-Kommission weitere Maßnahmen ergreifen… VKU begrüßt Green Deal der EU-Kommission „Der Vorstoß der neuen EU-Kommission, einen Green Deal auf den Weg zu bringen, ist nur konsequent.… Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Verordnung zu den Innovationsausschreibungen, an der der VKU heute teilgenommen hat, sagt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: „Ohne Innovationen gäbe es heute keine Energiewende. Sie sind die Triebfeder auf dem Weg in eine… Nach der Beschlussfassung des Bundesrats mit dem sogenannten Klimapaket erklärt stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: Nach der Beschlussfassung des Bundesrats mit dem sogenannten Klimapaket erklärt stv.… Gemeinsames Impulspapier von VKU, AGFW, BEE und BVG: Tiefengeothermie und Wärmenetze: Das passt! In einem gemeinsamen Impulspapier legen der Verband kommunaler Verbände e.V. (VKU), der… Volkswagen und Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sprechen über Systemwechsel zur E-Mobilität Vertreter der kommunalen Unternehmen und Stadtwerke in Deutschland haben sich in Wolfsburg über die… Katherina Reiche zu den anstehenden Bundestagsbeschlüssen zum Klimaschutz Morgen wird der Bundestag über die Entwürfe zum Klimaschutzgesetzes und zum… Schleppende Smart-Meter-Zertifizierung ist ein Bremsklotz für die Energiewende Über 90 Prozent der Erneuerbare-Energien-Anlagen sind an die Spannungsebenen des Verteilnetzes… „Wertschätzen statt Wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“: Europäische Woche der Abfallvermeidung 2019 startet zum zehnten Mal Am Samstag, den 16. November, startet zum zehnten Mal die Europäische Woche der Abfallvermeidung… VKU-Vorstand nimmt neun neue Mitglieder auf Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung neun… CO2-Bepreisung im Bundestag: Sowohl bei Grundkonstruktion als auch bei Detailfragen besteht erhebliches Verbesserungspotenzial Die Einführung einer CO2-Bepreisung auch in den Sektoren, die bisher nicht vom Europäischen… Zur heutigen Stakeholder-Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: Zur heutigen Stakeholder-Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie sagt… Zügig Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur schaffen Auf dem heutigen Autogipfel im Kanzleramt soll ein Masterplan „Ladeinfrastruktur“ beschlossen… Katherina Reiche zur Akzeptanzumfrage der Fachagentur Windenergie an Land Zur heute veröffentlichten Akzeptanzumfrage der Fachagentur Windenergie an Land sagt… VKU zu den Eckpunkten einer Gesamtstrategie Mobilfunkausbau - ohne Strom und Glasfaser, kein 4G und 5G Zu den Eckpunkten einer Gesamtstrategie Mobilfunkausbau des Bundeskabinetts erklärt Katherina… Offener Brief der Energie- und Wasserwirtschaft zum dringenden Bedarf an Zuteilung der 450 MHz-Frequenzen Als Betreiber kritischer Infrastrukturen benötigen die Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft… Katherina Reiche zu den Kabinettsbeschlüssen zum nationalen Emissionshandel und Gebäudeenergiegesetz Zum BEHG: „Gut, dass die Bundesregierung beim Klimaschutz Initiative zeigt und zügig gesetzliche… Zu den heutigen Kabinettsbeschlüssen sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche „Es ist gut, dass die Bundesregierung jetzt schnell in die Umsetzung ihres Klimaschutzprogramms… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur Veröffentlichung der EEG-Umlage 2020 „Der Anstieg der EEG-Umlage macht deutlich: Die Belastung des Strompreises mit Abgaben, Umlagen und… Kommunale Betriebe beim Herbstputz: Rund 60.000 Tonnen Laub warten allein in den fünf größten Städten In den Herbstmonaten herrscht bei den kommunalen Straßenreinigungsbetrieben Hochbetrieb: Die… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche sagt zu den Ergebnissen des Dialogprozesses „Gas 2030“ „Mit dem Dialogprozess ‚Gas 2030‘ hat die Bundesregierung noch einmal die Bedeutung des… VKU-Präsident Michael Ebling zum heutigen Kabinettsbeschluss des Klimaschutzprogramms 2030 VKU-Präsident Michael Ebling zum heutigen Kabinettsbeschluss eines Klimaschutzprogramms 2030: Die… Zur Verbändeanhörung des Bundes-Klimaschutzgesetzes sagt VKU-Präsident Michael Ebling „Es ist gut, dass das Bundesumweltministerium hier schnell in die erste gesetzliche Umsetzung der… VKU begrüßt Beschluss des Beirats der Bundesnetzagentur zur 450 MHz-Frequenznutzung durch die Energiewirtschaft Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin Verband kommunaler Unternehmen e.V. zum einstimmigen… MWE-Präsident Hasenkamp unterzeichnet europäische Erklärung für mehr Plastikrecycling und mahnt: „Weitere Anstrengungen sind notwendig“ In Brüssel haben mehr als 100 europäische private und öffentliche Organisationen und Unternehmen des… Glasfaserausbau / DigiNetz-Gesetz: BREKO, BUGLAS und VKU zur heutigen Entscheidung des Bundesrates Der Bundesrat hat heute der geplanten Änderung des Telekommunikationsgesetzes (5.… VKU-Präsident Michael Ebling zum Eckpunktepapier des Klimakabinetts VKU-Präsident Michael Ebling zum Eckpunktepapier des Klimakabinetts: „Nach langem Ringen hat die… VKU zur Ladeinfrastruktur im Sektorgutachten der Monopolkommission Zur heutigen Veröffentlichung des Sektorgutachtens Energie der Monopolkommission sagt der… Kopf-an-Kopf-Rennen um den STADTWERKE AWARD 2019: Gewinner kommen aus Wuppertal, Herne und Solingen Die WSW Energie und Wasser AG, die Stadtwerke Solingen GmbH und die Stadtwerke Herne AG sind die… Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche verlässt den VKU Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen VKU e.V., Katherina Reiche, wird den… VKU zur Entscheidung der EU-Kommission, den Zusammenschluss E.ON/Innogy unter Auflagen freizugeben Zur heutigen Entscheidung der EU-Kommission, den Zusammenschluss E.ON/Innogy unter Auflagen… Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Windenergie: Stadtwerke gehen Herausforderungen der Energiewende entschlossen an Stadtwerke sind weiter voll auf Kurs in Richtung neuer Energiewelt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage… Über 10.000 Ladepunkte in kommunaler Hand Stadtwerke treiben die Verkehrswende vor Ort voran. Über 10.000 öffentliche Ladepunkte und über… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum heutigen Windgipfel im BMWi „Die Gespräche im Bundeswirtschaftsministerium waren konstruktiv. Sie haben die Komplexität der… Vom Windgipfel muss ein Impuls für die Windenergie ausgehen Bis 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung auf 65 Prozent steigen. Um… BREKO, BUGLAS und VKU: Nur echter Wettbewerb mit klaren Regeln reizt Glasfaserausbau an – Trittbrettfahrer stoppen Der Verkehrsausschuss des Bundesrats will am kommenden Mittwoch über die geplante Änderung des… VKU-Stadtwerkekongress 2019 am 17. und 18. September in Kassel: Spitzentreffen der kommunalen Versorger „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ – das ist das Motto des VKU-Stadtwerkekongresses 2019. Am 17. und… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum heutigen Kabinettsbeschluss eines „Strukturstärkungsgesetzes“ „Mit dem Kabinettsbeschluss wurde ein erster wichtiger Meilenstein erreicht, um den Strukturwandel… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen, zu dem kürzlich die Ressortabstimmung und Verbändeanhörung eingeleitet wurde: VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes… Nitrat - schärfere Düngeregeln: VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum heutigen Bund und Länder-Treffen Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen, dessen Mitglieder rund 90… Anmeldung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung ab September 2019 Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet in diesem Jahr vom 16. bis 24. November… Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums und des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): Hersteller von Wegwerfartikeln sollen Stadtreinigung anteilig bezahlen Das Bundesumweltministerium (BMU) will die Kommunen bei den Kosten für die Stadtreinigung zukünftig… Zu den heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichen Ausschreibungsergebnissen für Windenergie an Land erklärt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Die heutigen Ergebnisse zeugen von einem erneuten Tiefpunkt beim Ausbau der Windenergie an Land.… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum heutigen Kabinettsbeschluss eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität: „Der Finanzminister hat bei der Klimapolitik immer ein Ass im Ärmel: Er kann mit steuerlichen… Erfolgreiche Bilanz von „Let’s Clean Up Europe“ 2019: 89.000 Freiwillige sammeln in 3.500 Aufräumaktionen 535 Tonnen Abfall* Die europaweite Kampagne „Let’s Clean Up Europe“ ist in dieser Woche zu Ende gegangen. Sie setzt ein… VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum EU-Beschluss "Zweitverfahren wegen Verstoß Nitratrichtlinie" Im Verfahren zum Verstoß Deutschlands gegen die EU-Nitratrichtlinie hat die EU-Kommission heute… Katherina Reiche zu den Gewinnern der Reallabore VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur heutigen Bekanntgabe der Gewinner der Reallabore: Katherina Reiche: Alle Optionen zur CO2-Bepreisung liegen jetzt auf dem Tisch Heute übergab der „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ der… VKU zur Entscheidung des Bundeskartellamts Remondis/DSD Das Bundeskartellamt hat heute bekannt gegeben, dass es den Kauf von Duales System Deutschland (DSD)… VKU zu Ergebnissen der Kommission gleichwertige Lebensverhältnisse Die Bundesregierung hat heute ihren Bericht zu gleichwertigen Lebensverhältnissen vorgestellt. Dazu… Sechs Stadtwerke haben sich für die Endrunde des STADTWERKE AWARD 2019 qualifiziert Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der STADTWERKE AWARD von der Stadtwerke-Kooperation… Zu den heute vorgestellten BMU-Gutachten zur CO2-Bepreisung erklärt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Das Bundesumweltministerium wartet heute mit gleich drei Gutachten auf. Zwar ist der Ansatz des BMU… Zum heute durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlichten Papier „Rahmen und nächste Schritte für die Kohleausstiegsgesetzgebung“ sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Das Papier zeigt: Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an der Umsetzung der Beschlüsse der… Katherina Reiche zur Veröffentlichung des Versorgungssicherheits-Monitorings Zum heute durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlichten… Katherina Reiche zum EDL-G: Gesetzesänderung ist nur die halbe Miete Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen… Weniger ist mehr für Alle: Kommunale Wasserwirtschaft begrüßt Votum des Bundesrates, Einträge von Arzneimitteln in die Gewässer frühzeitig zu reduzieren Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass sich der Bundesrat dafür ausspricht, Einträge… Dr. Florian Bieberbach ist neuer Präsident des europäischen Stadtwerkeverbandes CEDEC Dr. Florian Bieberbach wurde heute in Berlin einstimmig zum neuen Präsidenten der Federation of… Enge Zusammenarbeit von Blaulicht und Gelblicht: Kooperation Deutscher Feuerwehrverband und Verband kommunaler Unternehmen „Kommunale Unternehmen und Feuerwehren haben viel gemeinsam: Sie sind Stabilitätsanker vor Ort und… 5. TKgÄndG zum Glasfaserausbau für schnelles Internet: Warum die Begründung dieses Mal wichtiger als der Gesetzestext selbst ist Heute wird der Bundestag der DigiNetz-Vorlage der Bundesregierung zustimmen. Darin benennt die… Sechs Monate Verpackungsgesetz Vor sechs Monaten, am 1. Januar 2019, ist das neue Verpackungsgesetz in Kraft getreten. Es… 70 Jahre Verband kommunaler Unternehmen In diesem Jahr begeht der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) sein 70-jähriges Jubiläum. Als… Zu den Ergebnissen des gestrigen „Autogipfels“ sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Das zentrale Thema des Autogipfels war die Ladeinfrastruktur. Das ist wichtig und richtig. Jedoch… VKU startet VNB-Portal Heute hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ein neues digitales Portal für… Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni - Städtetag, Gemeindebund und VKU: Daseinsvorsorge für zukunftsfeste und lebenswerte Städte und Kommunen! Zum morgigen Tag der Daseinsvorsorge, auch als Internationaler Tag der öffentlichen Dienste bekannt,… Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2019: Kommunale Unternehmen leisten einen entscheidenden Beitrag für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland Stadtwerke und kommunale Unternehmen sind zentrale Infrastrukturdienstleister in und für… VKU veröffentlicht Gutachten zur sektorübergreifenden CO2-Bepreisung Der VKU hat sein Gutachten „Finanzierung der Energiewende – Reform der Entgelte- und… Düngerecht: VKU-Vizepräsident Karsten Specht zur Einigung der Bundesregierung Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen, dessen Mitglieder rund 90… VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp als Präsident des europäischen Dachverbands Municipal Waste Europe bestätigt Der Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Patrick Hasenkamp, wurde einstimmig im… Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zu den gestrigen Beratungen von Bund, Ländern und Verbänden zur Düngeverordnung „Übermäßig aufgebrachte Düngemittel gefährden die Qualität der Trinkwasserressourcen - und damit die… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur heutigen Veröffentlichung des „Zweiten Fortschrittsberichts der Energiewende“ der Bundesregierung: „Der Bericht bestätigt erneut, dass die Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien bis 2020 erreicht… Deutliche Kritik des VKU am Müllgebührenranking von Haus und Grund: Was nicht vergleichbar ist, wird partout vergleichbar gemacht Die Methodik der Studie stellt sich für uns als ausgesprochen fragwürdig dar. Die Autoren räumen… Bündnis deutscher Spitzenverbände fordert: Schnelles Internet und Mobilfunk im ländlichen Raum ermöglichen – 5. TKG-Änderungsgesetz jetzt dazu nutzen! Wettbewerbsfähige Unternehmen in Industrie, Handwerk, Handel und Gastgewerbe, eine umweltschonende… Katherina Reiche zu den vom Bundeskabinett verabschiedeten „Eckpunkte für ein Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ „Mit dem Beschluss der Eckpunkte für ein Strukturstärkungsgesetz hat die Bundesregierung einen… Gemeinsames Pressegespräch von VKU und BVES: Energiespeicher sind kluge Lösungen für die lokale Energieversorgung Die Energiewende führt in eine neue Energiewelt: Ein bisher auf zentrale, konventionelle… VKU zum Inkrafttreten des NABEG 2.0 Zum morgigen Inkrafttreten des Gesetzes zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus (NABEG 2.0)… VKU zum Fusionsverfahren E.ON/Innogy Die Europäische Kommission hat Ende April zum zweiten Mal die Frist in dem Fusionsverfahren… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: Brauchen ein verlässliches Gesamtpaket für die kommenden Jahrzehnte Zur heutigen Anhörung im Bundestagsauschuss für Wirtschaft und Energie erklärt… VKU zum Plastikmüll-Export: Aus den Augen, aus dem Sinn ist keine Lösung Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt das Basler Übereinkommen der Vereinten Nationen,… Energiewende gerechter und einfacher gestalten: VKU gegen zusätzliche CO2-Steuer Die Finanzierungsmechanismen der Energiewende sind in eine Schieflage geraten. Das hat ein vom VKU… VKU zum Tag der Städtebauförderung: Smarte Städte und smarte Regionen brauchen stabiles, digitales Fundament aus Glasfaser und Unterstützung bei Klimaanpassung Zum heutigen Tag der Städtebauforderung appelliert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU),… Europaweite Kampagne gegen Vermüllung "Let's clean up Europe": Aktionen in den kommenden Tagen Derzeit laufen die Aktionswochen der Kampagne „Let´s clean up Europe“. Deren Ziel ist es, gemeinsam… VKU zum Telekommunikationsgesetz: Änderungen für mehr Planungs- und Investitionssicherheit noch vor der Sommerpause erforderlich Änderungen im Telekommunikationsgesetz (TKG) bzw. DigiNetzG für mehr Planungs- und… Richtige Weichenstellung des Bundeskartellamts: VKU begrüßt die Ankündigung, die Fusion von Remondis und DSD nach dem bisherigen Kenntnisstand zu untersagen Das Bundeskartellamt plant, das Fusionsvorhaben der beiden Entsorgungsunternehmen Unternehmen… VKU begrüßt Änderung des Stromsteuer-Gesetzes: Mehr Rechtssicherheit für Energiewende, wichtiges Signal für Ressourcenschonung Gestern Abend hat der Deutsche Bundestag das „Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen… Power-to-Gas-Projekte bleiben vorerst weiterhin von Netzentgelten befreit. Statement von Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin, zur Rücknahme der Änderung im NABEG Power-to-Gas-Projekte bleiben vorerst weiterhin von Netzentgelten befreit. Eine entsprechende… Gesprächsrunde im Bundeslandwirtschaftsministerium über die Nachbesserung der Düngeverordnung - Statement des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Zur heutigen Gesprächsrunde im Bundeslandwirtschaftsministerium über die Nachbesserung der… VKU begrüßt Beschluss des Bundestags zu gleichwertigen Lebensverhältnissen – Ausbau der digitalen Infrastruktur entscheidend Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Koalitionsantrag „Gesellschaftlichen… Stromnetze: Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes – Statement von Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin Gestern Abend hat der Bundestag die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes beschlossen.… VKU zur EU-Datenrichtlinie (PSI): schmerzhafter Kompromiss – strukturelle Wettbewerbsnachteile gegenüber Datenkonzernen bei nationaler Umsetzung verhindern Das Europäische Parlament hat heute die Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des… VKU begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung für die Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen im Straßenverkehr, Statement von Katherina Reiche Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung für die Zulassung von… Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin, zur Klimabilanz 2018 des Bundesumweltministeriums und Umweltbundesamts Die Klimabilanz bestätigt den Kurs der Energiewirtschaft und Stadtwerke: Der Anteil der erneuerbaren… Erneuerbare Energien: Aktuelle Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik des UBA - Statement von Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin Die erneuerbaren Energien haben ihren Anteil am deutschen Bruttoenergieverbrauch im vergangenen Jahr… EuGH: Erfolgreiche Klage Deutschlands in Sachen EEG-Umlage - Statement von Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin Die deutsche EEG-Umlage ist aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) keine staatliche… Weg von der Einwegkultur der To-go-Verpackungen! VKU begrüßt konsequentes Vorgehen der EU gegen Einwegplastik Heute hat das Europäische Parlament der im Trilogverfahren vereinbarten Version der Richtlinie für… Nitrat - Reaktion von Karsten Specht, VKU-Vizepräsident, zu den aktuellen Entwicklungen rund ums Düngerecht Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder rund 90… VKU zur Einsetzung des Klimakabinetts: Klimaschutzmaßnahmen sektor- und ressortübergreifend angehen Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Die Einsetzung… VKU-Vorstandssitzung: Guntram Pehlke neuer VKU-Vizepräsident Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute Guntram Pehlke zum ehrenamtlichen… VKU-Innovationspreis: Kommunale Unternehmen für zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gestern den VKU-Innovationspreis verliehen. Aus über 50… Forsa-Umfrage: Mehr als 90 Prozent lehnen Stadt-Land-Unterschiede bei Mobilfunk und schnellem Internet ab – Mehrheit sieht Digitalisierung als Chance für ländlichen Raum ehr als 90 Prozent der Deutschen wünschen sich gleiche Qualität beim Mobilfunknetz und mobilen… Kommunale Wasserwirtschaft begrüßt, dass die EU den Eintrag von Arzneimitteln in die Umwelt reduzieren will: Weniger ist mehr für Alle Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die EU-Kommission mit ihrer vorgelegten… Rückzug des Systembetreibers RKD: VKU appelliert an das duale System, das Verpackungsgesetz konsequent umzusetzen und eine zuverlässige Entsorgung zu gewährleisten Ein weiteres duales System, die Recycling Kontor-Gruppe (RKD), wird zum 31. März seine Arbeit… Stromsparen leicht gemacht: Der neue Stromspiegel 2019 für Deutschland ist veröffentlicht Mit Hilfe der eigenen Stromrechnung und den bundesweiten Vergleichswerten des Stromspiegels können… Helau und Alaaf: Rund 700 Tonnen Karnevalabfall werden in den traditionellen Umzugs-Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz eingesammelt Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit beginnt und damit auch die traditionellen Karnevalsumzüge und… Entwurf wird Anspruch nicht gerecht: Katherina Reiche (VKU) zum Klimaschutzgesetz mit Blick auf Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit Der Verband kommunaler Unternehmen kritisiert den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf… VKU-Verbandstagung 2019: Zukunft vor Ort gestalten – smart, digital und kommunal Am 11. und 12. März 2019 findet die Verbandstagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) unter… Exportverbot für Plastikmüll: VKU zum Bericht von ZDF frontal 21 und WirtschaftsWoche über Plastikmüllexporte nach Malaysia Die "WirtschaftsWoche" und ZDF Frontal 21 berichten über illegale Mülldeponien in Malaysia, auf… Anhörung im Bundestag zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz 2.0: VKU begrüßt schnellen Netzausbau – aber: vorliegender Entwurf hätte negative Konsequenzen für Netzstabilität Heute findet im Bundestag die Anhörung zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz NABEG 2.0 statt. Konkret… NABEG im Bundesrat: VKU begrüßt schnellen Netzausbau – vorliegender Entwurf hätte negative Konsequenzen für die Netzstabilität Heute hat der Bundesrat über das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) beraten. Der Entwurf… Funklöcher schließen und digitale Spaltung zwischen Stadt und Land verhindern Anlässlich der Entschließungsanträge von Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz im Bundesrat,… Anmeldung für europaweite Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe" 2019 startet – Hunderttausende Freiwillige in Städten, Parks und Natur gegen Littering unterwegs „Let’s Clean Up Europe“, die europaweite Aufräumkampagne, startet in die fünfte Saison. Ab dem 15.… VKU zur Bundestagsdebatte zum Abschlussbericht der WSB-Kommission: Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit sind entscheidend Anlässlich der heutigen Debatte im Bundestag zum Abschlussbericht der Kommission „Wachstum,… Ohne Glasfaser kein 5G: VKU zur Anhörung zum Fünften TKG-Änderungsgesetz im Bundestag Die Anhörung zeigt: Die Abgeordneten wollen den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes… Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin, zur dritten "Netzausbaureise" von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):… VKU zum Klimaschutzbericht: Energiesektor mit beachtlicher Bilanz bei CO2-Einsparungen – andere Sektoren müssen folgen Der heute im Bundeskabinett vorgelegte Bericht zum Klimaschutz (2018) zeigt die führende Rolle der… VKU zur angekündigten erneuten Novelle der Düngeverordnung Die Bundesregierung hat angekündigt, die Düngeverordnung aus dem Jahr 2017 nochmals zu überarbeiten,… 5G auf dem Land: Deutscher Landkreistag und Verband kommunaler Unternehmen plädieren für Gesamtkonzept 5G mit lokalem Roaming Funklöcher im 4G-Netz schließen und digitale Spaltung zwischen Stadt und Land beim künftigen 5G-Netz… NABEG im Bundestag: VKU begrüßt schnellen Netzausbau – vorliegender Entwurf hätte negative Konsequenzen für die Netzstabilität Der Bundestag berät in erster Lesung über das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG). Der Entwurf… VKU zum Ergebnis der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ hat sich auf ein Ergebnis verständigt.… 5G: Kommunen nicht vor Anpfiff aus dem Spiel nehmen – regionale Frequenzen für smarte Kommunen Die bisherigen drei Mobilfunknetzbetreiber und 1&1 nehmen an der Auktion der nationalen… Bundestag debattiert über Koalitionsantrag „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Gutes Leben und Arbeiten auf dem Land gewährleisten“ Dazu Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Die… EU-Einigung zügig umsetzen: Speicher sind zentraler Baustein für die neue Energiewelt Der Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (COREPER) hat heute… VKU wirbt bei BMWi-Konferenz „Stadt.Land.Digital“ für smarte Städte und Regionen Bei der Bundeskonferenz "Stadt.Land.Digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in… Online-Bestellungen lassen Müllmengen aus Pappkartons rasant steigen: VKU fordert von Versandhändlern angemessene Kostenbeteiligung für Sammlung Das Internet verändert sowohl den Einzelhandel als auch die Medienlandschaft grundlegend. Immer… VKU gratuliert Andreas Feicht zur Berufung zum Staatssekretär im BMWi Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gratuliert Andreas Feicht zu seiner Berufung zum… VKU zur Funkloch-Debatte: Aus 4G lernen – 5G-Gesamtkonzept mit Anspruch „Anschluss für alle“ Anlässlich der Debatte um Funklöcher im 4G-Netz und den bevorstehenden Aufbau des 5G-Netzes fordert… Michael Bleidt ist neuer Geschäftsführer der VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz Der Vorstand der VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz hat Michael Bleidt zum neuen… Neues Verpackungsgesetz: Das ändert sich am 1. Januar 2019 Am 1. Januar 2019 tritt nach langjährigen und teils hitzigen Diskussionen das neue Verpackungsgesetz… Feuerwerk zu Silvester: Rund 191 Tonnen Silvesterabfall fällt am Neujahrstag allein in den fünf größten Städten an Das Jahresende naht und damit auch das traditionelle Silvesterfeuerwerk. In vielen deutschen Städten… VKU begrüßt konsequentes Vorgehen der EU gegen Einwegplastik Die Europäische Union hat heute im Trilogverfahren die Richtlinie für Einwegkunststoffe auf den Weg… Einigung mit Licht und Schatten: Brüssel stellt Ampel für Elektromobilität auf Rot Heute hat sich die Europäische Union auf die Neufassungen der Richtlinie und der Verordnung zum… Energiesammelgesetz stärkt Strom- und Wärmewende Das Energiesammelgesetz wird zum 1.1.2019 in Kraft treten können, nachdem der Bundesrat auf seiner… Netzausbaubeschleunigungsgesetz 2.0: Verteilnetzbetreiber werden ausgebremst, Weichen falsch gestellt. Heute hat das Bundeskabinett das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) beraten. Neben zahlreichen… „KWK-Ausschreibungen erweisen der Wärmewende einen Bärendienst“ Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen erteilt. Dazu die… PSI-Richtlinie zu Daten: VKU warnt vor Wettbewerbsverzerrung und plädiert für Subsidiaritätsprinzip Aktuell starten die informellen Trilog-Verhandlungen zur Richtlinie über die Weiterverwendung von… BNetzA veröffentlicht Wert für Xgen und setzt Verteilnetzbetreiber unter hohen Druck Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Wert des Xgen Strom mit 0,9 Prozent festgelegt. Dazu der… „Dieselthema ist nur die Spitze des Eisbergs. Verkehrswende aber bedeutet viel mehr." Der Mainzer Oberbürgermeister und Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Michael… Infrastruktur- statt Bandbreitenziel: Nur Glasfaser ermöglicht weiteres Wachstum und Wohlstand in Europa Wie ist der aktuelle Stand beim Glasfaserausbau in Europa? Welche Weichen müssen auf europäischer… Energiesammelgesetz: Beschlüsse des Bundestags stärken Strom- und Wärmewende – vor allem in Städten! Heute hat der Bundestag in 2./3. Lesung dem Energiesammelgesetz zugestimmt. Der Verband kommunaler… DigiNetz-Beschluss des Bundesrats: Mehr Fair Play beim Glasfaserausbau Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die heutigen Beschlüsse des Bundesrates zum 5. TKG… KWK und erneuerbare Energien weiter fördern – dezentrale Energiewende beschleunigen statt bremsen Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages beschäftigt sich heute im Rahmen… Europäische Woche der Abfallvermeidung: „Bewusst konsumieren und richtig entsorgen“: Ein unbequemes, aber wichtiges Thema Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist am Samstag gestartet. Das Jahresmotto im neunten… VKU und BUGLAS zur heutigen Veröffentlichung des Entscheidungsentwurfs der nationalen 5G-Frequenzen durch die Bundesnetzagentur Der neue Mobilfunkstandard 5G elektrisiert Politik, Wirtschaft und Verbraucher, denn er verspricht… Welttoilettentag am 19. November 2018 – Die Toilette ist keine Müllkippe: Nur der Po gehört aufs Klo Mit Blick auf den Welttoilettentag am 19. November 2018 weist der Verband kommunaler Unternehmen… Verbände fordern Gesamtkonzept 5G: Anspruch muss „Anschluss für alle“ sein Menschen und Unternehmen in unserem Land haben ein berechtigtes Interesse, schnellstens und… VKU-Vorstand: Otto Schaaf neues Mitglied im Präsidium / Vorstand nimmt 16 neue Mitglieder auf Der Bundesvorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute Otto Schaaf, Vorstand der… VKU zum Energiesammelgesetz Das Bundeskabinett hat den Startschuss für das lang erwartete Energiesammelgesetz gegeben. Der… Positionspapier 5G Leitmarkt Im Rahmen unseres Pressegesprächs „5G – Supernetz statt Funklochfrust?“ haben der Verband kommunaler… Weg von der Einweg- hin zur Mehrwegkultur! VKU unterstützt EU-Entscheidung zur Plastikrichtlinie Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Beschluss des Europäischen Parlaments zur… Es wurde Zeit: EU-Trinkwasserrichtlinie nach 20 Jahren angepasst. Vorsorge- und Verursacherprinzip konsequent weiterverfolgt Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute über den Berichtsentwurf zur Revision der… BNetzA veröffenlicht Produktivitätsfaktor und macht der Branche ein X für ein U vor Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die von ihr errechneten Werte des generellen sektoralen… Kommunale Betriebe starten Herbstputz: Rund 86.500 Tonnen Laub warten allein in den fünf größten Städten Die Laubsammelsaison hat begonnen: Der Herbst zeigt sich in seinen schönsten Farben und die… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur Bekanntgabe der EEG-Umlage für 2019 „Nachdem die EEG-Umlage in den vergangenen Jahren in der Regel angestiegen ist, scheint dieser Trend… Mitgliederversammlung VKU Bayern 2018 „Schutz unseres Wassers muss an erster Stelle stehen“ Die zunehmenden Nitrateinträge stellen Bayerns Wasserversorger vor wachsende Herausforderungen.… Mitgliederversammlung VKU Bayern: "Wir halten Bayern am Laufen" Mehr als 70 Vertreter aus Stadtwerken, Wasserver- und Abwasserentsorgern, aus Landes- und… Start der Anmeldung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung „Auf welche Umweltzeichen kann ich achten, um umweltschonend einzukaufen? Welche Reinigungsprodukte… Polterabend bei der Elefantenhochzeit? Oder wie ein Elefant im Porzellanladen? Gefährliche Marktkonzentration in der Entsorgungsbranche verhindern Es wird ernst: Medienberichten zufolge könnte die Übernahme des Systemdienstleisters Duales System… Landräte, Bürgermeister und Geschäftsführer zu 5G: Der ländliche Raum darf beim Ausbau der neuen Mobilfunknetze nicht abgehängt werden Die Digitalisierung bietet gerade für den ländlichen Raum als Wohn- und Wirtschaftsstandort große… KWKG im Bundesrat: wichtiger Schritt für Rechts- und Planungssicherheit bei Energiewende. VKU zum heutigen BR-Entschluss Der VKU begrüßt den heutigen Entschluss des Bundesrates zum Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG). Die… VKU startet digitale Serviceplattform „KommunalDigital“ Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bietet für Mitglieder, Digitalisierungsexperten der… Die Stadtwerke aus Lübeck, Wuppertal und Trier gewinnen den STADTWERKE AWARD 2018© VKU Die Stadtwerke Lübeck GmbH, die Wuppertaler Stadtwerke GmbH und die Stadtwerke Trier AöR sind die… Neue Stadtwerke-Erzeugungszahlen: KWK und Erneuerbare im Fokus© Konstantin Romanov/stock.adobe.com Die Stadtwerke sind auf dem Weg in die neue Energiewelt. Beim Ausbau ihres Kraftwerksparks setzen… VKU zum "Plastikgipfel" von Bündnis 90/Die Grünen Einweg-Plastikprodukte und -verpackungen lassen sich häufig nur schwer recyceln und tragen… DVGW/VKU-Infrastrukturtag: Den Schatz unter der Straße sichtbar machen Deutschlands Wasserversorgung hat hohe technische Standards erreicht – mit Spitzenwerten in Puncto… Digitale Daseinsvorsorge für Deutschland – Moonshot-Projekt für Land und Leute Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender United Internet AG, und Katherina Reiche,… VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur aktuellen Anhörung DigiNetz-Gesetz beim BMVI Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): Hardware-Nachrüstungen bei Kommunalfahrzeugen und Modellstädte für saubere Luft Michael Ebling, VKU-Präsident, begrüßt die Ankündigung von Bundesminister Andreas Scheuer,… VKU zum "Aktionsplan Stromnetz" des Bundeswirtschaftsministeriums VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche dazu: „Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier setzt… Rekordhitze und Trinkwasserversorgung: Warum wir einen kühlen Kopf bewahren (sollten) Dieser Sommer ist so trocken wie seit langem nicht mehr. Welche Auswirkungen das auf die… VKU zur Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse: Stabiles Fundament für Wirtschaftskraft und Zusammenhalt schaffen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Einsetzung der Kommission Gleichwertige… VKU zum heutigen Mobilfunkgipfel im BMVI Wenngleich es im heutigen Mobilfunkgipfel nur darum ging, die existierenden Funklöcher im 4G-Netz… STADTWERKE AWARD 2018: Die sechs Nominierten stehen fest Für die diesjährige Verleihung des STADTWERKE AWARD 2018 stehen die Nominierten fest. Eine… Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2018 - Städtetag, Gemeindebund und VKU: Daseinsvorsorge ist Zukunftsvorsorge Zum morgigen Internationalen Tag der öffentlichen Dienste, der in Deutschland als Tag der… VKU-Vizepräsident Andreas Feicht ist neuer Präsident des europäischen Stadtwerkeverbandes CEDEC Andreas Feicht, Vize-Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), wurde am 21. Juni 2018 in… Klare Worte für klares Wasser: VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu Nitrat „Das Urteil des Gerichtshofs zeigt deutlich, dass Deutschland 2014 noch nicht das Notwendige getan… Tag der Daseinsvorsorge 2018: Kommunale Unternehmen sind wesentliche Impulsgeber in den RegionenTag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2018: Kommunale Unternehmen sind wesentliche Impulsgeber in den Regionen Kommunale Unternehmen sind zentrale Infrastrukturdienstleister und wesentliche Impulsgeber in ihren… Einladung zum VKU-Stadtwerkekongress am 18./19. September 2018 in Köln „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ – unter diesem Motto hebt die VKU Akademie den Stadtwerkekongress… 450-Megahertz-Funkfrequenz: Kritische Infrastrukturen und Informationstechnik müssen eng miteinander verzahnt sein Damit die vielen dezentralen Energieproduzenten zusammenarbeiten und eine sichere Stromversorgung… VKU begrüßt: Bundestag geht gegen Wettbewerbsverzerrungen bei Windenergieprojekten vor Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den heute gefassten Beschluss des… VKU zur Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ Das Kabinett hat heute die Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“… Rat für Nachhaltige Entwicklung und VKU veröffentlichen ersten Leitfaden für die Energiewirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Pünktlich zum Internationalen Tag der Umwelt veröffentlichen der Rat für Nachhaltige Entwicklung und… Glasfaser in die Fläche bringen anstatt Doppelausbau fördern – Verbände wollen Überarbeitung des DigiNetz-Gesetzes BREKO, BUGLAS, der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) setzen sich… VKU begrüßt EU-Kommissionsvorschlag zu Einweg-Plastikprodukten: Hersteller stärker in die Pflicht nehmen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den heute in Brüssel vorgestellten Vorschlag der… VKU vergibt auf der IFAT 2018 Preise für "Beste Aktion zur Abfallvermeidung" Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)… Am 20. Mai ist Weltbienentag - VKU bei BMEL-Veranstaltung Im Vorfeld des Weltbienentags am 20. Mai nimmt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute an der… Duisburg, Potsdam-Mittelmark und Reutlingen gewinnen Creativ-Preis Heute wurden auf der Umweltmesse IFAT in München die Preisträger des Creativ-Preises gekürt. In… Mehr als 145.000 Freiwillige in Städten, Parks und Natur unterwegs - Zwischenbilanz der europaweiten Aufräumaktion Let’s Clean Up Europe Von Niebüll bis nach Schwangau: Seit dem Frühjahr engagieren sich deutschlandweit wieder Kommunen… Pressekonferenz Vorstellung des "Statusberichtes der deutschen Kreislaufwirtschaft" am 8. Mai 2018, Haus der Bundespressekonferenz Der neue „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018“ zeigt, wo die Branche heute steht… Gesellschaftsphänomen Littering - Studie der Berliner Humboldt-Universität Mit dem „Food-to-go-Trend“ geraten zunehmend mehr Einwegverpackungen und Einwegbecher in Umlauf. Die… EU-Kreislaufwirtschaftspaket: VKU begrüßt höhere Recyclingquoten Am 18. April 2018 hat das Europäische Parlament das EU-Kreislaufwirtschaftspaket in Straßburg… VKU-Pressegespräch „Essen, trinken, fallen lassen – Gesellschaftsphänomen Littering“ am 25. April 2018, 9 Uhr VKU-Pressegespräch „Essen, trinken, fallen lassen – Gesellschaftsphänomen Littering“ am 25. April… Weltwassertag am 22. März 2018: Kommunale Wasserwirtschaft fordert mehr Engagement beim Gewässerschutz Berlin, 21.03.2018. Leitungswasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Kein Wunder, dass… Der VKU zur morgigen Bundestagsdebatte über multiresistente Keime im Wasser Berlin,14.03.2018. Der Bundestag befasst sich am Donnerstag, 15. März 2018, mit einem Antrag der… Der VKU zum politisch geplanten Auslaufen der Kohleverstromung in Deutschland Berlin, 08.03.2018. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die große Koalition mit… VKU hat zwölf neue Mitglieder aufgenommen Berlin, 07.03.2018. Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen… Europaweite Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe 2018“ startet Berlin, 28.02.2018 Die europaweite Aufräumkampagne “Let’s Clean Up Europe“ startet in ihre vierte… VKU-Präsident Michael Ebling zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes in Sachen Fahrverbote Berlin, 27.02.018. „Das Bundesverwaltungsgericht hat bestätigt, dass es bei dem klaren Auftrag,… VKU-Umfrage Ländlicher Raum erschienen Berlin, 22.02.018. Der Entwurf des Koalitionsvertrages von CDU/CSU und SPD rückt die… Brüssel stellt Ampel für Ausbau der flächendeckenden E-Mobilität für Verteilnetzbetreiber auf Rot Berlin, 21.02.018. Heute hat der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des… Spurenstoffstrategie: Politik sollte den Mut haben, das Problem auch direkt beim Verursacher der Einträge anzugehen Berlin, 21.02.018. Heute beginnt die zweite Phase der Spurenstoffstrategie des Bundes mit einem… Hasso-Plattner-Institut und VKU veranstalten Industrie 4.0-Konferenz am 15. Februar 2018 in Potsdam Berlin, 09.02.2018. Am 15. Februar 2018 veranstalten der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und… Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD: Berlin, 07.02.2018. „Die Energiewende wird nur mit starken Partnern, wie Stadtwerken und kommunalen… VKU zur heutigen Bundesratssitzung - Windenergie an Land Berlin, 02.02.2018. der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die heutige Entscheidung des… VKU begrüßt die Überarbeitung der 20 Jahre alten EU-Trinkwasserrichtlinie Berlin, 01.02.2018. Die EU-Kommission hat heute die Überarbeitung der Trinkwasserrichtlinie… PwC-Studie - Stadtwerke 2030: Zukunftsfähig durch neue Kooperationen und Geschäftsmodelle Düsseldorf, 22.01.2018. Die großen Herausforderungen kommunaler Energieversorgungsunternehmen (EVU)… VKU zur Studie des BDI "Klimapfade für Deutschland" Berlin, 18.01.2018. In der heute vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vorgestellten… VKU zur Abstimmung zur Energieeffizienz- und Erneuerbare-Energien-Richtlinie im EU-Parlament Brüssel, 17.01.2018. Heute wurde im Plenum des EU-Parlaments in erster Lesung über die Neufassung… VKU zur EU-Plastikstrategie: Abfallvermeidung und Ökodesign in den Vordergrund stellen Berlin, 16.01.2018. Die EU-Kommission hat heute eine neue Plastikstrategie vorgestellt. Dazu Patrick… VKU zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche Berlin, 12.01.2018. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt sich mit Blick auf das… Flächendeckender Glasfaserausbau in Stadt und Land gelingt am schnellsten durch vielfältige Kooperationen© edojob/stock.adobe.com Bonn/Berlin, 27.12.2017 BREKO, BUGLAS, der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler… Bioabfallsammlung knackt erstmals Zehn-Millionen-Tonnen-Grenze Berlin, 19.12.2017. Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge wurden 2016 mehr Bioabfälle… EU-Kreislaufwirtschaftspaket: Gute Grundlage, nun kommt es auf die Umsetzung an Berlin/Brüssel, 18.12.2017. In der Nacht zum Montag haben sich der Europäische Ministerrat,… Der VKU zur Verabschiedung der Änderung der Trinkwasserverordnung durch den Bundesrat Berlin, 15.12.2017. Der Bundesrat hat heute die Änderung der Trinkwasserverordnung verabschiedet.… Gute Böden sind essenziell für den Grundwasserschutz. Der VKU zum Internationalen Tag des Bodens Berlin, 04.12.2017. Morgen, am 5. Dezember 2017, ist Internationaler Tag des Bodens. Zahlreiche… VKU zur Festlegung des Höchstwertes für die Ausschreibung für Wind an Land 2018 Berlin, 29.11.2017. Der VKU begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur, den Höchstwert für die… Michael Ebling, OB von Mainz und VKU-Präsident, zum Diesel-Gipfel Berlin, 28.11.2017. Wir begrüßen, dass die Dringlichkeit, Fördergelder unbürokratisch verfügbar zu… VKU zur morgigen Abstimmung im EU-Parlament zur Energieeffizienz- und Erneuerbare-Energien-Richtlinie Berlin, 27.11.2017. Morgen wird der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des EU-Parlaments… Das Beibehalten der einheitlichen Strompreiszone ist richtig Berlin, 22. November 2017. Es ist richtig, die einheitliche Strompreiszone in ihrer jetzigen Form… Düngegesetzgebungsverfahren/VKU-Langzeitstudie: Bürger sorgen sich um Wasserressourcen Berlin, 22. November 2017. Die langjährigen Diskussionen um Nitrate und andere Schadstoffe im… VKU und AEE: Klimaschutz braucht die Wende im Wärmesektor Berlin, 22.11.2017. In einem gemeinsamen Pressegespräch haben der Verband kommunaler Unternehmen… Welttoilettentag 2017: Müll gehört in die Tonne, nicht ins Klo Berlin, 17.11.2017. Mit Blick auf den Welttoilettentag am 19. November 2017 weist der Verband… Rekordbeteiligung bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2017 Berlin, 16.11.2017. Am Samstag beginnt die Europäische Woche der Abfallvermeidung – Europas größte… Karsten Specht ist neuer VKU-Vizepräsident – VKU nimmt neue Mitglieder auf Brüssel/Berlin, 8.11.2017. In seiner heutigen Vorstandssitzung in Brüssel hat der Verband kommunaler… Förderprogramme für Energieeffizienz: Kommunale und private Unternehmen endlich gleichberechtigt Berlin, 08.11.2017. Stadtwerke können in Zukunft an ausgewählten Förderprogrammen für… VKU strukturiert Dienstleistungsangebot neu Berlin, 02.11.2017. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) stellt das Dienstleistungsangebot für… DStGB und VKU zu Sondierungsgesprächen: Smart Regions: Chancen für ländliche Räume ergreifen Berlin, 01.11.2017. Heute wird es in den Sondierungsgesprächen von Union, FDP und Grünen unter… Anforderungen an die neue Bundesregierung: Deutschland braucht ein Fitnessprogramm Digitalisierung Berlin, 20.10.2017. „Deutschland ist digital nur Mittelmaß. Wir müssen den Schalter umlegen und… Kommunale Betriebe starten Herbstputz: 115.000 Tonnen Laub warten allein in den zehn größten Städten Berlin, 12.10.2017. Vor allem im Nordosten Deutschlands beginnt die Laubsaison in diesem Jahr früher… Stadtwerke setzen Energiewende um Berlin, 11.10.2017. Die 900 Stadtwerke in Deutschland setzen die Energiewende vor Ort um. Sie sind… Zum EU-Digitalgipfel: Kommunale Unternehmen gestalten den digitalen Wandel proaktiv mit Berlin, 29.09.2017. Heute treffen sich die EU Staats- und Regierungschefs in Tallinn erstmals zu… Novellierung des Düngerechts ist eine unendliche Geschichte Berlin, 22.09.2017. Der Bundesrat hat heute kurzfristig eine Regierungsverordnung zur Bilanzierung… Kommunale Unternehmen sichern 734.000 Arbeitsplätze in Deutschland Berlin/Mainz, 13.09.2017. Kommunale Unternehmen sichern deutschlandweit Arbeitsplätze für insgesamt… Neue Erzeugungszahlen des VKU: Stadtwerke gestalten die Energiewende Berlin/Mainz, 12.09.2017. Nach einer Phase der Zurückhaltung steigen die Investitionen der… Staatssekretär Dirk Wiese eröffnet die "Start-up Night! Kommunalwirtschaft" Berlin, 11.09.2017. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und… VKU-Präsident Michael Ebling: „Fahrverbote würden dem kommunalen Leben den Stecker ziehen." Berlin, 04.09.2017. Michael Ebling, Mainzer Oberbürgermeister und Präsident des Verbandes kommunaler… NEMoG durch Bundestag verabschiedet: Ein starkes Signal für klimafreundliche Kraft-Wärme-Kopplung Berlin, 30.06.2017. Das Parlament hat auf der Zielgraden Handlungsfähigkeit bewiesen. Das Gesetz… VKU zum Mieterstromgesetz: Stadtwerke können nun mehr erneuerbare Energie in Städte bringen Berlin, 28.06.2017. Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages hat heute… VKU begrüßt Beschluss des Wirtschaftsausschusses des Bundestages zum Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG): Gutes Signal für die dezentrale Energiewende und den Klimaschutz in StädtenVKU begrüßt Beschluss zu NEMoG als ein gutes Signal für den Klimaschutz in StädtenVKU-Vorstandssitzung: Ebling im Amt bestätigt, sechs neue Mitglieder aufgenommenVKU zur Spurenstoffstrategie: Trinkwasserressourcen müssen bestmöglich geschützt werdenTag der Daseinsvorsorge – 2017 erstmals in DeutschlandMieterstromgesetz: Kosten der Energiewende müssen fair verteilt werdenNeuregelung des Düngerechts: Gewässerqualität darf nicht schöngerechnet werdenVKU zum Digital-Gipfel: Kommunale Unternehmen sind Gestalter der digitalen Transformation in den RegionenStudie des Umweltbundesamtes: Augaben für Trinkwasseraufbereitung in mit Nitrat belasteten Gebieten steigenVKU warnt vor Betrugsversuchen mit unberechtigten Rechnungen für ZählerwartungDas Ende der Deponierung hat Priorität – der VKU zum Start der Trilogverhandlungen des EU-KreislaufwirtschaftspaketsBDE-Vorschlag zur Umsatzsteuer ist unvereinbar mit den grundlegenden Prinzipien des SteuerrechtsEuropäische Woche der Abfallvermeidung: EU Award geht erneut an DeutschlandDer VKU zum NEMoG: Mit KWKG erzielte Verbesserungen nicht ohne Not gefährdenVKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp zum Präsidenten des europäischen Dachverbands Municipal Waste Europe gewähltVerpackungsgesetz im Bundesrat: Chance für mehr Ressourcenschutz und Bürgerfreundlichkeit nicht genutztBundesrat beschließt Novelle der LadesäulenverordnungZwischenbilanz der Anti-Littering Kampagne „Let´s Clean Up Europe“VKU gründet Ausschuss DigitalisierungVKU unterstützt im Grundsatz den Entwurf des MieterstromgesetzesVKU-Pressegespräch: Verteilnetze sind der Schlüssel der EnergiewendeÄnderung der Grundwasserverordnung: Trinkwasser muss vor Spurenstoffen geschützt werdenVerabschiedung der Düngeverordnung: ein Startschuss, mehr aber auch nichtNeue Grundwasserdatenbank erfasst bundesweit Nitratgehalt der TrinkwasserressourcenVKU stellt neue Broschüre zur Work-Life-Balance vorWeltwassertag 2017: Die Toilette ist kein Mülleimer!Deutschlandstart der Anti-Littering Kampagne „Let‘s Clean Up Europe“VKU-Verbandstagung 2017. Ebling: „Kommunale Unternehmen sind eine unverzichtbare Stütze für den Wirtschaftsstandort Deutschland“Innovationspreis: Kommunale Unternehmen für zukunftsweisende Projekte ausgezeichnetVKU-Verbandstagung 2017. Reiche: „Kommunale Infrastrukturen sind die Lebensadern Deutschlands“Erste Lesung im Deutschen Bundestag: VKU lehnt Verpackungsgesetz abVKU lehnt NEMoG-Regelungen für steuerbare Anlagen abDüngeverordnung im Kabinett: Nitrateinträge in Gewässer endlich reduzierenVKU begrüßt deutliche Kritik des Bundesratsumweltausschusses am Verpackungsgesetz (VerpackG)VKU kritisiert Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (NEMog)VKU zum EU-Kreislaufwirtschaftspaket: Abkehr von der Deponierung hat höchste PrioritätLaunch der VKU-InnovationsplattformStatement des VKU zur Novellierung der KlärschlammverordnungDigitalisierung: Zum Start der VKU Innovationsplattform kommen 120 Startups nach BerlinDurchbruch beim Düngerecht ist der Startschuss zur Reduzierung der Nitratbelastung im GrundwasserDer Countdown läuft: noch drei Wochen bis zum Bewerbungsschluss für den ersten VKU Innovation PitchNitrat-Bericht der Bundesregierung: Reiche fordert konsequente Reduzierung der Nitrateinträge ins GrundwasserVKU begrüßt: EuGH-Urteil stärkt Interkommunale Zusammenarbeit Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute bestätigt, dass die Übertragung von Aufgaben auf einen… Erster VKU Innovation-Pitch Startups, Gründer und junge Unternehmen sind eingeladen, sich bis zum 31. Januar 2017 mit ihren… VKU lädt zur Verbandstagung 2017 Am 14. und 15. März 2017 findet die Verbandstagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) statt.… VKU zur Novelle der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft Zurzeit findet im Bundesumweltministerium eine Anhörung zur Novelle der Technischen Anleitung zur… Digitale Transformation: VKU etabliert Schnittstelle für Innovationen Ein wichtiger Meilenstein für Innovation und Digitalisierung der Kommunalwirtschaft ist gesetzt.… VKU zum EU-Energiepaket: Markt und Flexibilität ausschlaggebend für den Erfolg Die Europäische Kommission hat heute ein Paket von Gesetzgebungsvorschlägen zum europäischen… Woche der Abfallvermeidung startet am Samstag mit neuem Rekord: So viele Aktionen wie nie zuvor Europas größte Kommunikationskampagne rund um Abfallvermeidung und Wiederverwendung findet vom 19.… VKU zur Debatte um Klimaschutzplan Die Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz sowie die Ziele der Europäischen Union, die… VKU zur Klage der EU-Kommission wegen Versäumnissen beim Grundwasserschutz (Nitrat-Richtlinie) Die EU-Kommission hat Klage gegen Deutschland wegen Versäumnissen beim Grundwasserschutz… VKU gründet Ausschuss Telekommunikation Gestern hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) den Ausschuss Telekommunikation gegründet.… Einigung zum Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung Unfallversicherungsträger, Entsorgungswirtschaft und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft… KWK-Förderung für 2016 wird endlich ausgezahlt Nachdem bereits im August dieses Jahres die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zur… Zweiter Monitoringbericht der Bundesregierung zur gewerblichen Sammlung VKU: Behörden agieren mit Augenmaß Das Bundeskabinett hat den zweiten Bericht über die Auswirkungen der Neuregelungen zu gewerblichen… VKU in digitale Zukunft gestartet© dragomirescu/stock.adobe.com Kein „Ja, aber“, sondern ein „Ja, genau!“. Das ist der Tenor des erfolgreichen Auftakts für die… Gesetzentwurf zum sogenannten KWKG- und EEG-Änderungsgesetz - Reiche: Entwurf erschwert Klimaschutzanstrengungen Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zum sogenannten KWKG- und EEG-Änderungsgesetz… VKU zur neuen EEG-Umlage Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben heute bekannt gegeben, dass die Umlage nach dem… VKU: Veröffentlichte Eigenkapitalzinssätze der Bundesnetzagentur erschweren Verteilnetzausbau deutlich „Die Verteilnetze sind die Schlüsselinfrastruktur des deutschen Energiesystems. Ohne sie kommt kein… VKU-Veranstaltung zu Mieterstrommodellen. Dächer für die Energiewende richtig nutzen Heute findet in Berlin die zweite Konferenz „Mieterstrom und mehr: Kooperationsmodelle in der… Fit in die digitale Zukunft: VKU und Stadtwerke starten einzigartiges Innovationsprojekt Als erster Wirtschaftsverband initiiert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die systematische… VKU und BSR zum Verpackungsgesetz: Bürgerfreundlichkeit und klare Spielregeln notwendig Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Katherina Reiche, und die… Kommunaler Klimaschutz braucht klare politische Rahmenbedingungen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zum Klimaschutzplan der… VKU: Veröffentlichte Eigenkapitalzinssätze der Bundesnetzagentur erschweren Verteilnetzausbau deutlich „Die Verteilnetze sind die Schlüsselinfrastruktur des deutschen Energiesystems. Ohne sie kommt kein… Europäisches Parlament zum Energiemarktdesign Das Europäische Parlament hat heute einen Initiativbericht zur Umgestaltung des europäischen… Investitionen unverändert – Trend geht zu Energiewendeanlagen Die Investitionen kommunaler Unternehmen in den eigenen Kraftwerkspark bleiben das dritte Jahr in… VKU-Stadtwerkekongress 2016 in Leipzig Am 13. und 14. September fand im Congress Center Leipzig der VKU-Stadtwerkekongress statt. Unter dem… VKU-Stadtwerkekongress am 13. und 14. September 2016 in Leipzig Am 13. und 14. September 2016 findet im Congress Center Leipzig der VKU-Stadtwerkekongress statt.… Astrid Stepanek neue Geschäftsführerin der VKU-Landesgruppe Nord Astrid Stepanek ist neue Geschäftsführerin der Landesgruppe Nord des Verbandes kommunaler… „Endlich Planungssicherheit für Stadtwerke“ Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben sich darauf verständigt, dass das… Entwurf des Verpackungsgesetzes Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gestern seine Stellungnahme zum Entwurf eines… Statement des Verbands kommunaler Unternehmen zur Diskussion um Müllgebühren Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die angekündigte Sektoruntersuchung im Bereich der… VKU-Statement zum "Großen Wassercheck" von Stiftung Warentest Der einfachste und beste Durstlöscher ist noch immer reines Trinkwasser – direkt aus der Leitung.… Kommunale Unternehmen sehen Perspektiven für die Modernisierung der Netzinfrastrukturen Heute hat das Bundeskabinett die Reform der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) beschlossen. Mit… Ambitioniert gestartet, hart gelandet Das Bundesumweltministerium hat gestern einen Entwurf für ein Verpackungsgesetz zur… „EIN SCHRITT NACH VORNE UND ZWEI ZURÜCK.“ Der Gesetzgeber hat heute die Weichen für den zukünftigen Energiemarkt gestellt. Bundestag und… Statement des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zur heutigen Anhörung zur EEG-Novelle im Bundestag Der VKU begrüßt, dass mit der EEG-Reform 2016 die Förderung erneuerbarer Energien auf… Akteursvielfalt erhalten – Kommunen, Stadtwerke und Bürger kooperieren erfolgreich bei Energieprojekten Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der VKU haben gemeinsam mit der… Beschluss des Bundestages geht in wesentlichen Punkten an den Forderungen der Verteilnetzbetreiber vorbei In seiner gestrigen Sitzung hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Digitalisierung der… Fracking-Kompromiss schützt Trinkwasserressourcen deutlich besser Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den heutigen Beschluss des Deutschen Bundestages… Regulierung auf die Spitze getrieben: Übertragungsnetzbetreiber dürfen Kraftwerke errichten und betreiben Der Bundestag hat gestern Abend das Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes beschlossen.… Einigung beim Fracking - Wasserschutzgesetz kommt Es ist gut, dass sich die Koalitionsfraktionen heute beim Thema Fracking auf ein… VKU zum Kabinettsbeschluss der EEG-Reform Das Bundeskabinett stimmte heute über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab. Der… VKU-Präsident Ebling: Kommunale Unternehmen arbeiten nachhaltig Michael Ebling, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) spricht heute im Rahmen einer… Katherina Reiche zur Präsidentin des Europäischen Dachverbandes CEEP gewählt Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Präsidentin… VKU-Vizepräsident Andreas Feicht zwei weitere Jahre Vize-Präsident des europäischen Stadtwerkeverbandes CEDEC Andreas Feicht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), wurde gestern Abend in… VKU zu steigenden Müllmengen durch To-Go-Becher - stellt Handbuch für Stadt- und Straßenreinigung vor Den kommunalen Stadtreinigern machen die stetig wachsenden Mengen an To-Go-Bechern und -Verpackungen… VKU vergibt Preise für Abfallvermeidung und kommunale Lösungen der Wertstoffsammlung Heute wurden auf der Umweltmesse IFAT in München die Preisträger des Creativ-Preises gekürt, der in… Reform der Anreizregulierung zerstört Vertrauen der Investoren und schadet Kommunen – bundesweit 450 Millionen Euro Verlust pro Jahr Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung beschlossen.… Kommunalwirtschaft benötigt Spielräume für ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Wirtschaften Die Vizepräsidenten Patrick Hasenkamp und Michael Beckereit sowie die Hauptgeschäftsführerin… Branchenleitfaden zum deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) auf Leitmesse IFAT veröffentlicht Unternehmen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung können ab sofort ihr Engagement im Bereich… VKU-Statement zum Start der BMWi-Energieeffizienzkampagne „Deutschland macht´s effizient“ Heute hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Berlin die Kampagne „Deutschland macht´s… VKU-Statement zur Elektromobilität: Ausbau von Ladeinfrastruktur in allen Regionen ermöglichen Mit Blick auf den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts zum Maßnahmenpaket zur Elektromobilität… Oberflächengewässerverordnung: VKU-Statement zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts Mit Blick auf den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts zur Oberflächengewässerverordnung (OGewV)… Kommunen begrüßen Vectoring-Entscheidung der EU-Kommission Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen begrüßen… Kommunale Unternehmen geben Hilfestellung beim Stromsparen Ein durchschnittlicher 3-Personen-Haushalt kann jährlich bis zu 1.100 Kilowattstunden (kWh) Strom… Anti-Littering Kampagne Let´s Clean Up Europe erreicht Höhepunkt Die europäische Kampagne zu Anti-Littering und Stadtsauberkeit Let’s Clean Up Europe erreicht vom 6.… Wirtschaft und Verbände lehnen Vectoring-Monopol einhellig ab Mit großer Sorge wenden sich 25 Verbände in einem gemeinsamen Schreiben an EU-Kommissar Günther… VKU gründet Arbeitskreis „Baubetriebshöfe“ und lädt Interessenten für den Aufbau ein Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gründet einen bundesweiten Arbeitskreis „Baubetriebshöfe“.… Weltwassertag 2016: Wasserwirtschaft wirbt um Nachwuchs Heute findet der Weltwassertag 2016 statt. Unter dem Motto „Wasser und Arbeitsplätze“ weisen die… Bundesweite Erhebung Universität Leipzig: Kommunale Unternehmen schaffen Beschäftigung für mehr als eine halbe Million Menschen Die deutsche Kommunalwirtschaft leistet einen hohen volkswirtschaftlichen Mehrwert für Deutschland:… Anti-Littering Kampagne "Let's Clean Up Europe" startet in die Aufräumsaison – Höhepunkt ist am Europatag im Mai Die europäische Kampagne zu Anti-Littering und Stadtsauberkeit Let’s Clean Up Europe läuft… VKU positioniert sich zu europäischem Kreislaufwirtschaftspaket: Klimaschutz und Recycling stärken Der Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Patrick Hasenkamp, hat gestern in… AKTUELLE FORSA-UMFRAGE: 91 PROZENT DER DEUTSCHEN SIND ZUFRIEDEN MIT KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Das öffentliche Vertrauen in Institutionen und Berufsgruppen sinkt seit Jahren dramatisch. Im Urteil… Nachhaltigkeitsrat zeichnet Woche der Abfallvermeidung aus Das Projekt „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ wurde kürzlich vom Rat für Nachhaltige… Trinkwasserressourcen vor zu viel Nitrat schützen! Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzungen die Novelle des Düngegesetzes beraten. Den… Energieverbände fordern faire Wettbewerbsbedingungen für Energiespeicher Mit einem gemeinsamen Brief fordern BDEW, BEE, bne, BVES, VDMA und VKU die Politik auf, das… KOMMUNALE WERTSTOFFERFASSUNG SORGT FÜR BÜRGERNÄHE UND TRANSPARENZ Am Freitag dieser Woche wird der Bundesrat über den Entschließungsantrag mehrerer Bundesländer zum… EU-Energieminister einigen sich auf Gaspreisdeckel – VKU: Preislimit bekämpft nicht Ursachen Berlin/Brüssel, 19.12.2022. Die EU-Energieminister haben sich am Montagnachmittag in Brüssel auf… VKU zur Reform des europäischen Emissionshandels: Besser Methanemissionen, statt thermische Abfallverwertung bepreisen Brüssel/Berlin. 19.12.2022. Nach langen Verhandlungen haben sich Parlament und Rat der EU am…
Glasfaser für schnelles Internet: Rat will mit GIA Überbau verhindern VKU: Verbesserungen, doch Hindernisse bleiben Heute haben sich die zuständigen EU-Minister für Telekommunikation zum Gigabit Infrastructure Act…
Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023 Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg: Unter…
Verband kommunaler Unternehmen zum Netzentgelte-Plan der Bundesnetzagentur Die Bundesnetzagentur hat am heutigen Freitag ein Eckpunktepapier zur Verteilung der Mehrkosten…
VKU drängt auf baldige Kraftwerksstrategie Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) kritisiert Pläne des Wirtschaftsministeriums wegen der…
Finanzierung der Energiewende: BDEW, VKU, Deutsche Kreditwirtschaft und Deloitte stellen Strategiepapier vor BDEW, VKU und Deloitte haben sich gezielt mit den Finanzierungsherausforderungen der Energiewende…
EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben Zur aktuellen Diskussion über das Auslaufen der Preisbremsen auf Strom, Gas und Wärme erklären…
BDEW & VKU zum Auslaufen der Energiepreisbremsen: „Unternehmen brauchen noch diese Woche verbindliche Regelungen“ Zur aktuellen Diskussion über das Auslaufen der Preisbremsen auf Strom, Gas und Wärme erklären…
VKU: Stabile Stromnetze dank steuerbarer Verbrauchseinrichtungen Damit das Stromnetz auch unter Höchstbelastung stabil bleibt, dürfen Energieversorger künftig in…
VKU-Kongress „Perspektiven der Abfallberatung“: „Ein Weg, den die Menschen mitgehen müssen“ . Auf dem ersten Kongress „Perspektiven der Abfallberatung“ des Verbands kommunaler Unternehmen…
10/7: VKU unterstützt Israel – Partnerschaft mit ELNET und GINSUM wird ausgebaut Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) baut seine Partnerschaft mit German Israeli Network of…
bvöd-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand und bestätigt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing als Vorsitzenden In seiner Mitgliederversammlung am 17.11.2023 in Berlin hat der Bundesverband Öffentliche…
VKU fordert von der EU mehr Ambitionen, um Verpackungsabfälle zu reduzieren Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket will das Europäische Parlament den Verpackungsmüll bis zum…
"Europaweit ein großer Schritt hin zur Vermeidung von Abfällen und für Verbraucherschutz": VKU-Vizepräsident Hasenkamp zur Abstimmung des EU-Parlaments für Recht auf Reparatur . Heute hat das Europäische Parlament zum Recht auf Reparatur abgestimmt. Patrick Hasenkamp,…
VKU begrüßt wichtige Verbesserungen beim Wärmeplanungsgesetz, doch sichere Finanzierung dringend notwendig Der Deutsche Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung das Wärmeplanungsgesetz (Gesetz für die…
Bundestag verabschiedet Klimaanpassungsgesetz: „Finanzierung nicht geklärt und Umsetzungsstart zu spät“ Mit dem Klimaanpassungsgesetz schafft die Bundesregierung erstmals einen strategischen Rahmen für…
Preisbremsenverlängerung: Fristgerechte Umsetzung stark gefährdet Zur geplanten Verlängerung der Preisbremsenverordnung im Bundestag sagen Kerstin Andreae,…
VKU gratuliert der BSR für ihren "Grünen Wertstoffhof" Heute wurde der Wertstoffhof Gradestraße der Berliner Stadtreinigung (BSR) als „Grüner Wertstoffhof“…
VKU: Bundesverfassungsgericht-Urteil erfordert neue Prioritätenentscheidungen Das Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) hat am Mittwochvormittag die Änderung des Nachtragshaushalts…
VKU begrüßt Pläne zum Wasserstoffkernnetz: Aufbruchsignal für Branche und Wirtschaft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am heutigen Dienstag die Pläne der Ferngasnetzbetreiber…
VKU-Chef Ingbert Liebing zum Strompreispaket für produzierende Unternehmen VKU-Chef Ingbert Liebing zum Strompreispaket für produzierende Unternehmen: “Die Senkung der…
Anhörung zum Klimaanpassungsgesetz: „Gut, aber noch nicht präzise genug“ Mit dem Klimaanpassungsgesetz will die Bundesregierung erstmals einen strategischen Rahmen für eine…
VKU zu Gesetzentwurf: Finanzierungspläne für Wasserstoff-Kernnetz auf Verteilnetze ausweiten Für den raschen Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur…
VKU-Vorstandssitzung: Veränderungen im Verbandsvorstand, VKU nimmt drei neue Mitgliedsunternehmen auf Auf seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vier…
EU will Energiepreisbremsen verlängern – Verband kommunaler Unternehmen kritisiert Zeitplan Die Europäische Union will die Energiepreisbremsen für Unternehmen verlängern: Laut einer am…
Expertenanhörung zum Energiewirtschaftsgesetz: Auch Netzausbau in den Verteilnetzebenen benötigt finanzielle Förderung Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will die Bundesregierung Vorgaben des…
Alternative Antriebe bei Nutzfahrzeugen: VKU und BDE fordern in Brief an Bundestag mehr Mittel Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) und der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-,…
VKU zu Kabinettsbeschluss: „Verlängerung der Preisbremsen funktioniert nicht auf Knopfdruck“ Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Verlängerung der Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom…
BDEW & VKU: Fristgerechte Umsetzung der Preisbremsen zum 1. Januar 2024 akut gefährdet In der Debatte um eine mögliche Verlängerung der Preisbremsen sehen der Bundesverband der Energie-…
Geplante Verlängerung der Preisbremsen: VKU übt scharfe Kritik an Verfahren und Zeitplan In der Debatte um eine Verlängerung der Energiepreisbremsen übt der VKU scharfe Kritik am…
VKU zu BNetzA-Zahlen zum Glasfaser-Überbau Hunderte Meldungen zum Glasfaser-Überbau sind bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Der Überbau…
Turbo für den Windkraft-Ausbau: VKU begrüßt Maßnahmenpaket der EU-Kommission Nachdem der Windkraft-Ausbau in der Europäischen Union im vergangenen Jahr deutlich unter dem…
Stellungnahme: VKU zum Energiewirtschaftsgesetz In einer ersten Einschätzung hatte der VKU in der vergangenen Woche einen öffentlich gewordenen…
Bund der Wasserstoffregionen: VKU betont Bedeutung von Wasserstoff für Energiewende Anlässlich der ersten Sitzung des Bunds der Wasserstoffregionen (BdWR) am heutigen Dienstag betont…
Klimaanpassungsgesetz: VKU äußert sich zum Gesetzentwurf Im Vorfeld der Bundestagsberatungen in erster Lesung über den Entwurf der Bundesregierung für ein…
VKU zum Gesetzentwurf: Solarpaket bringt Schwung in den Photovoltaik-Ausbau Heute Abend will der Bundestag über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des…
Erstbewertung: VKU zum Netzentwicklungsplan im EnWG-Gesetzentwurf Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt Pläne, dass die laufende Netzentwicklungsplanung…
EU-Rat will sich zur Reform des EU-Strommarktes positionieren: VKU gegen Erlösabschöpfung Die EU-Energieminister wollen sich am heutigen Dienstag bei einem Treffen in Luxemburg zum…
VKU-Vizepräsident Specht zur Kommunalabwasserrichtlinie: Starkes Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger Heute haben sich die EU-Umweltminister zur Kommunalabwasserrichtlinie positioniert. Sie soll durch…
Anhörung zum Wärmeplanungsgesetz im Bundestag: VKU macht Verbesserungsvorschläge für Fernwärmeausbau Heute findet im Bundestag die Anhörung über den Entwurf der Bundesregierung für ein…
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023: „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ - Anmeldung der Aktionen ab sofort bis zum 16.11.2023 möglich Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet in diesem Jahr vom 18. bis 26. November…
Wärmeplanungsgesetz im Bundestag: VKU macht Verbesserungsvorschläge für Fernwärmeausbau Der Bundestag will am Freitag in erster Lesung über den Entwurf der Bundesregierung für ein…
VKU kritisiert Kabinettsentscheidung zur Umsatzsteuererhöhung - allein die Staatskasse profitiert Erst-Einschätzung zur Kabinettsentscheidung zur Umsatzsteuererhöhung von Ingbert Liebing,…
Großbrände stoppen – Herstellerverantwortung ausbauen – Kreislaufwirtschaft fördern Entsorgungswirtschaft Deutschlands demonstriert nach zahlreichen Großbränden durch falsch entsorgte…
Neue Kommunalabwasserrichtlinie zu Mikroschadstoffen: VKU pocht auf hohe Beteiligung der Hersteller an Reinigungskosten Sowohl im Europäischen Parlament als auch im Ministerrat erfolgen zurzeit die Abstimmungen zum…
VKU zu Senkungen bei Erdgasumlagen Im Zusammenhang mit dem Wegfall von zwei Gasumlagen warnt der VKU vor überzogenen Erwartungen bei…
Energie: VKU für reduzierten Umsatzsteuersatz und Ende der Preisbremsen Der VKU wirbt dafür, den ermäßigten Umsatzsteuersatz für Gas- und Wärmelieferungen wie geplant bis…
VKU-Stadtwerkekongress: Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal Die Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, die badenovaNETZE GmbH und die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH…
Expertenanhörung: VKU zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will die Bundesregierung Vorgaben des…
"Wärmeplanungsgesetz": Verbände werben mit Verbesserungsvorschlägen für effiziente Wärmewende Zum Start der parlamentarischen Beratungen über den Regierungsentwurf des Gesetzes für die…
VKU zu Energieeffizienzgesetz: Richtig, dass geplante Zwischenziele gestrichen wurden und Primärenergieziel entfällt Mit dem vom Bundestag am Donnerstag verabschiedeten Energieeffizienzgesetz (EnEfG) will die…
Überfälliger Paradigmenwechsel - VKU zur Abstimmung über die Überarbeitung der Kommunalabwasserrichtlinie im Umweltausschuss des EU-Parlaments Mit der Überarbeitung der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser – die übrigens seit…
„Klimaschutz ist eben auch Sortieren und Trennen“: VKU-Präsident Kämpfer zum Startschuss für bundesweite Aktion kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe Heute ist der Startschuss einer bundesweiten Aktion kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe, initiiert…
Am 16. September ist World Clean Up Day! Die Initiative unterstreicht die Bedeutung des Umweltschutzes und schärft das Umweltbewusstsein Viele Menschen werfen ihren Müll - Verpackungen, Zigarettenkippen und andere Abfälle – in die…
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der kommunalen Abfallwirtschaft Am 12. und 13. September versammelte sich die Landesgruppe Küste der Sparte Abfallwirtschaft und…
H2vorOrt veröffentlicht neuen Gasnetzgebietstransformationsplan: Gasverteilnetzbetreiber vertiefen Planung für Klimaneutralität Der neue Gasnetzgebietstransformationsplan zeigt, dass die Mehrheit der teilnehmenden Netzbetreiber…
VKU: Gebäudeenergiegesetz bringt Wärmewende voran Am heutigen Freitag soll das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet werden. Das GEG…
"KOMMUNAL KANN" - heute Start bundesweiter Arbeitgeber-Initiative kommunaler Unternehmen „KOMMUNAL KANN“ heißt die bundesweite Arbeitgeber-Initiative des Verbandes Kommunaler Unternehmen…
VKU fordert Hilfe für Betroffene der BMP-Greengas-Pleite Nach der Insolvenz des deutschen Biogashändlers BMP Greengas schlägt der Verband kommunaler…
Wasserstoffnetzausbaugebiete: Gutachten zum Gebäudeenergiegesetz weist auf rechtliche Hürden hin Wenige Tage vor der möglichen Abstimmung im Bundestag zum geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG) weist…
VKS-Landesgruppe Ost tagt zu den aktuellen Themen der Abfallwirtschaft . Am 31. August und 1. September ist die Landesgruppe Ost der Sparte Abfallwirtschaft und…
Regierung berichtet zur Wirkung der Preisbremsen: VKU mahnt bessere Werkzeuge an - Bremsen mit eklatanten Macken und Fehlern Die Bundesregierung hat ihren Bericht zur Wirkung der Preisbremsen veröffentlicht. Dazu erklärt…
„Wärmeplanungsgesetz“ im Bundeskabinett VKU: Richtige Richtung, aber noch Verbesserungsbedarf Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch das „Gesetz für die Wärmeplanung und zur…
Solarpaket I im Bundeskabinett: VKU begrüßt Solarpaket und betont Chancen der Zusammenarbeit Das Bundeskabinett will am heutigen Mittwoch ein sogenanntes Solarpaket I beschließen und damit den…
Abfallgebühren für Chipfabriken? VKU bekräftigt Kritik an der Einbeziehung der Siedlungsabfälle in den Brennstoffemissionshandel Mit dem kürzlich vorgelegten Entwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz plant die Bundesregierung…
Causa BMP Greengas: VKU fordert Landesregierung zum Eingreifen auf Das Amtsgericht Karlsruhe hat gegen den führenden deutschen Biogashändler BMP Greengas das…
Insolvenz BMP Greengas: Schadensrisiko mindestens 150 Millionen Euro Im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren gegen den führenden Biogashändler BMP Greengas beziffert…
Förderung wasserstofffähiger Kraftwerke: VKU zur Grundsatzeinigung mit der EU-Kommission Anlässlich der Grundsatzeinigung der Bundesregierung mit der EU-Kommission über die Förderung neuer…
§14a Energiewirtschaftsgesetz: VKU begrüßt Preisanreize für Kundinnen und Kunden mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, lehnt aber starre Beschränkungen für sogenannte Spitzenglättung ab Paragraph § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sieht vor, dass Verteilnetzbetreiber den Strombezug…
Kabinettsbeschluss: VKU zur Nationalen Wasserstoffstrategie Heute hat das Kabinett die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Der Verband kommunaler…
Zustimmung und Kritik zum Referentenentwurf des „Wärmeplanungsgesetzes“ Anlässlich des Endes der Frist zur Stellungnahme zum zweiten Referentenentwurf zum „Gesetz für die…
VKU-Leitfaden zur guten Praxis der kommunalen Elektroaltgerätesammlung erschienen Der VKU hat nun einen Leitfaden mit praktischen Hinweisen erstellt, wie eine gute kommunale…
VKU begrüßt Entwurf für Nationale Wasserstoffstrategie: Unterstreicht Bedeutung als Baustein für klimaneutrale Zukunft Wasserstoff ist nach Angaben des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) für eine effiziente Energie-…
Klimawandel: VKU begrüßt Klimaanpassungsgesetz als ersten Meilenstein und fordert neues Förderinstrument Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), zum…
VKU-Umfrage: Schieflage von Biomethanhändler BMP Greengas führt bei mehreren Stadtwerken zu Versorgungschwierigkeiten und finanziellen Schäden Die Schieflage des Münchner Biomethanhändlers BMP Greengas wirkt sich laut dem Verband kommunaler…
BDEW, DVGW, DWA und VKU zeigen Lösungen und Handlungsoptionen auf Die Folgen des Klimawandels und Anforderungen an den Klimaschutz fordern die Wasserwirtschaft…
VKU zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Gebäudeenergiegesetz Das Bundesverfassungsgericht hat am gestrigen Mittwoch die für kommenden Freitag geplante…
VKU gründet Task Force Digitale Daseinsvorsorge . Der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute die Task Force Digitale…
VKU-Vorstandssitzung - Carsten Liedtke ist neuer VKU-Vizepräsident Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Vorstandssitzung in…
VKU-Vorstandssitzung: VKU nimmt 10 neue Mitglieder auf – Mitgliedszahl liegt nun bei 1.553 In seiner heutigen Vorstandssitzung hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zehn neue…
Gemeinsames Pressestatement ANGA, BREKO, BUGLAS, VATM und VKU zur Einrichtung der „Monitoringstelle für Glasfaser-Doppelausbau“ Heute haben die Bundesnetzagentur und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die…
Ausstieg aus Gas, Einstieg in Wasserstoff & Co. - Neue Studie zeigt, wie dringend sich der Regulierungsrahmen dafür ändern muss Im Zuge der Wärmewende wird über die Rolle von Wasserstoff und die Zukunft der Gasverteilnetze…
VKU-Statement zur Veröffentlichung von Eckpunkten durch BMUV für eine Novelle des Verpackungsgesetzes Das Bundesumweltministerium hat heute Eckpunkte für eine Novelle des Verpackungsgesetzes…
Zweite Ausschussanhörung zum „Heizungsgesetz“: VKU begrüßt deutliche Verbesserungen beim Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz Anlässlich der zweiten Ausschussanhörung im Klima- und Energieausschuss des Deutschen Bundestages…
VKA und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2023: Kommunen und kommunale Unternehmen und Einrichtungen stehen für Daseinsvorsorge Die Arbeit der Kommunen, kommunalen Unternehmen und Einrichtungen ist systemrelevant. Sie wird…
Änderungen bei Preisbremsengesetzen: VKU begrüßt Erleichterungen beim Heizstrom Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben sich auf mehrere Anpassungen bei den Erdgas-, Wärme- und…
Daseinsvorsorge für Klimawandel, Digitalisierung und Demografie wappnen: gemeinsame PM von DST, DStGB und VKU Kommunen mit ihren kommunalen Unternehmen erbringen jeden Tag 24 Stunden zuverlässig die Leistungen…
VKU begrüßt Geywitz-Vorschlag für flächendeckende Wärmeplanung Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt einen Vorschlag von Bundesbauministerin Klara…
Expertenanhörung: VKU zum so genannten Heizungsgesetz Anlässlich eines Anhörungstermins im Ausschuss Klimaschutz- und Energie des Deutschen Bundestags zum…
VKU-Netzwerktreffen „Frauen in Orange“ 15. &16. Juni in Hamburg - VKU-Vize Hasenkamp: „Netzwerken im Job ist wichtig – auch für Frauen in Orange!“ Bereits gestern und heute treffen sich Müllwerkerinnen und Straßenreinigerinnen kommunaler…
VKU nimmt Stellung zum Entwurf des Wärmeplanungsgesetzes In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des sogenannten Wärmeplanungsgesetzes (Gesetz für…
Ersteinschätzung von VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing zu den überarbeiteten Plänen der Bundesnetzagentur (BNtzA) zur Regelung des Stromnetzes Die Steuerbarkeit im Bedarfsfall, zum Beispiel von Wärmepumpen und Wallboxen, ist dringend…
Kai Roger Lobo ab 15. September 2023 neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VKU Berufung durch den Verbandsvorstand ist erfolgt Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig…
Nach Einigung im Streit um „Heizungsgesetz“: Verzahnung von GEG und kommunaler Wärmeplanung macht Weg für ein gutes Gesetz frei Die gestrige Einigung in der Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz bewertet der Verband…
Anhörung zur Anpassungsnovelle zu den Preisbremsengesetzen: VKU empfiehlt direkte und pauschale Entlastung für Heizstromkunden Anlässlich eines Anhörungstermins am heutigen Mittwoch im Ausschuss Klimaschutz- und Energie des…
VKU begrüßt Ende der Erlösabschöpfung Am 30. Juni 2023 läuft die Abschöpfung sogenannter Übererlöse am Strommarkt aus. Die Bundesregierung…
Fernwärmegipfel: VKU begrüßt klares Bekenntnis zum Ausbau Zu einem Wärmegipfel haben sich am heutigen Montag Branchenvertreter mit Wirtschaftsminister Robert…
VKU-Mitgliedsunternehmen beteiligen sich an „Woche der Verkehrssicherheit“ 13. bis 17.6. und an der Verkehrssicherheits-Initiative Blicki e. V. Zu einem Wärmegipfel haben sich am heutigen Montag Branchenvertreter mit Wirtschaftsminister Robert…
Netzausbau: VKU unterstreicht Notwendigkeit weiterer Anhebungen bei der Eigenkapitalverzinsung Das Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland, bis 2045 CO2-neutral zu sein. Deshalb sind für eine…
VKU und niedersächsische Landesministerin Osigus rufen auf zur Beteiligung an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) Verpackungen gehören für uns alle zum täglichen Leben. Sowohl die Produktion von Verpackungen als…
Heute ist Tag der Biotonne! Tipps für nachhaltiges Gärtnern mit Komposterde aus der Biotonne Hochwertige Komposterde ist essenziell für das Wachsen und Gedeihen von Blumen, Gemüse und…
EU-Nitratverfahren gegen Deutschland eingestellt VKU-Vize Specht: „Etappenziel erreicht. Am Ende sind wir aber mit der Aufgabe, die Nitratproblematik in den Griff zu bekommen, noch lange nicht." Die EU-Kommission hat heute das Nitratverfahren gegen Deutschland eingestellt. Für VKU-Vizepräsident…
„Tübinger Lösung“ ist zulässig - VKU zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig zur Verpackungssteuer Im Rechtsstreit um die Tübinger Verpackungssteuer hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute…
Spitzengespräch der Allianz für Transformation: Energiewende ist eine Chance auf nachhaltigen Wohlstand Anlässlich des dritten Spitzengesprächs der „Allianz für Transformation“ am heutigen Freitag sagt…
Erste Lesung im Bundestag zur Novelle der Preisbremsengesetze: VKU schlägt pauschale Einmalzahlung für Bezieher von Heizstrom vor Heute Abend will der Bundestag in erster Lesung über den von der Bundesregierung eingebrachten…
Kommunale Wärmeplanung schafft Klarheit und Wahlmöglichkeiten In der Diskussion um den Vorentwurf des „Gesetzes für Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der…
Zweiter Windkraft-Gipfel mit Bundesminister Habeck - VKU: Strategie setzt richtige Impulse für schnellen Ausbau der Windkraft Anlässlich des zweiten Windkraft-Gipfels im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am…
VKU zum bekannt gewordenen Vorentwurf des Wärmeplanungsgesetzes Zum bekannt gewordenen Vorentwurf des „Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der…
VKU-Positionspapier: Wasserstoff für Energie- und Wärmewende unverzichtbar Am kommenden Freitag (12. Mai) befasst sich der Bundesrat mit dem Regierungsentwurf zum…
Entbürokratisierung: Entlastungen durch kluge Regelungen - VKU mit Vorschlägen für schnelleren Ausbau von Erneuerbaren-Energien-Anlagen Der Abbau von Bürokratie und die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren zählen nach Ansicht des…
Industriestrompreis: VKU befürwortet Unterstützung der energieintensiven Industrie und den Ausbau erneuerbarer Energien, warnt aber vor gefährlichen Nebenwirkungen Die Bundesregierung will energieintensive Unternehmen mit Energiesubvention unterstützen. In der…
Reform des EU-Strommarktes - VKU spricht sich für bewährtes Marktmodell aus Die Arbeiten des Europäischen Parlaments und des Rats der EU an ihren Positionierungen zum…
Netzwerk VKU-DU als eine Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt - erstes Treffen noch bis 13. Mai in Berlin Premiere: Seit dem 11. und noch bis zum 13. Mai 2023 treffen sich über hundert junge Menschen aus…
Gebäudeenergiegesetz, Energieeffizienzgesetz, Preisbremsengesetz und Smart Meter - Energiewende: Bundesrat behandelt richtungsweisende energiepolitische Vorhaben Der Bundesrat hat am heutigen Freitag mehrere richtungsweisende Regelungen zur Energiewende…
Eon-RWE-Mega-Deal vor EU-Gericht: Gericht lehnt Klage ab - VKU zur Urteilsverkündung Im Rechtsstreit um ein milliardenschweres Tauschgeschäft zwischen Eon und RWE hatten mehrere…
VKU-Branchenumfrage: Strategischer Überbau hemmt Glasfaser-Ausbau Viele warten noch auf ihren Anschluss ans schnelle Internet. Als eine Ursache gilt der strategische…
VKU-Umfrage: Betreiber vorsichtig optimistisch bei Freibadsaison 2023 - aber Fachkräftemangel und Sanierungsbedarf treiben Sorgenfalten auf die Stirn Schwimmen, Eis und Pommes: Die kommunalen Badbetreiber blicken vorsichtig optimistisch auf die…
Spitzentreffen zum Industriestrompreis: Energiesubventionen zeitlich begrenzen und erneuerbare Energien ausbauen Ein verbilligter Strompreis speziell für die energieintensive Industrie war Gesprächsthema bei einem…
Bundeskongress der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit 2023 des Verbands kommunaler Unternehmen Die kommunale Abfallwirtschaft trifft sich heute und am morgigen 4. Mai auf Einladung des Verbands…
BEE und VKU: Wärmewende muss jetzt in die Umsetzung kommen Im Rahmen der Berliner Energietage 2023 haben der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der…
Gemeinsame Positionen bündeln – Bund der Wasserstoffregionen nimmt Arbeit auf Auf dem diesjährigen HyLand Symposium in Berlin wird der Bund der Wasserstoffregionen (BdWR)…
Finale Zustimmung im Europäischen Parlament Mit der Zustimmung des Europäischen Parlaments am heutigen Dienstag hat die Reform des europäischen…
VKU-Vizepräsident Specht zur Bundestagsberatung über die Nationale Wasserstrategie Der Bundestag berät heute über die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung. Dazu sagt Karsten…
VKU fordert im Gebäudeenergiegesetz Übergangslösungen bis zum bundesweiten Vorliegen kommunaler Wärmepläne In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) betont der Verband…
VKU zum Kabinettsbeschluss: Gebäudeenergiegesetz ist ein Wechselbad der Gefühle Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die Reform des viel diskutierten Gebäudeenergiegesetzes…
Energieeffizienzgesetz nach Einigung im Bundeskabinett: VKU gegen starre Einsparverpflichtung und Wettbewerbsverzerrung Das Bundeskabinett hat sich am heutigen Mittwoch auf ein Energieeffizienzgesetz (EnEfG) geeinigt.…
Nach Beschluss im Bundestag: Rollout digitaler Stromzähler ist ein Meilenstein für eine effiziente Energiewende Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag Maßnahmen für einen beschleunigten Einbau digitaler…
Smart Meter Rollout: VKU begrüßt Änderungsanträge des Bundeskabinetts Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch eine Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der…
VKU: „Energiepreisbremsen nicht weiter verkomplizieren“ Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf einer Anpassungsnovelle zu den Erdgas-,…
Gebäudeenergiegesetz: VKU zur Einigung in der Koalition Zur Einigung in der Koalition über Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) sagt Ingbert Liebing,…
Energieeffizienzgesetz: Ersteinschätzung zum Referentenentwurf Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Entwurf zum…
VKU begrüßt Einwegkunststofffonds-Gesetz – Heft mit Best Practice Beispielen veröffentlicht Heute hat der Bundesrat das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsGesetz) verabschiedet. Damit sind…
Digitalisierung der Infrastrukturen: VKU fordert mehr Planungssicherheit für Netzbetreiber Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) will die Bundesregierung…
VKU zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses: Koalition setzt wichtige Signale, aber Verantwortlichkeiten nicht aufweichen Nach vielen Stunden Diskussion hat sich die Ampelregierung bei einigen ihrer größten Streitpunkte…
Ersteinschätzung zu Koalitionsausschuss: VKU begrüßt mehr Flexibilität beim Gebäudeenergiegesetz Nach rund 30 Stunden Diskussion hat sich die Ampelregierung bei einigen ihrer größten Streitpunkte…
Geplante Nachrüstpflicht von Kartenlesegeräten: VKU warnt vor möglichem Rückbau von bestehenden E-Ladesäulen Bei einem Treffen des Europäische Parlaments und des Ministerrats in Brüssel stehen am heutigen…
Anhörung zu Preisbremsen-Reparaturgesetz: VKU begrüßt geplante Gleichstellung von Absicherungsgeschäften Anlässlich eines Anhörungstermins im Ausschuss Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestags zum…
Ministerrat stellt sich gegen Position des Europäischen Parlaments zu künftigen Entflechtungsvorschriften VKU zur geplanten Novelle der Gasbinnenmarktrichtlinie: Enttäuschendes Signal für Transformation der Gasnetze und Industrie Anlässlich eines Anhörungstermins im Ausschuss Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestags zum…
Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe VKU begrüßt Kompromiss von EU-Parlament und Ministerrat In ihren Verhandlungen zur geplanten Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe…
VKU: Windgipfel setzt richtige und wichtige Akzente Am heutigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von…
VKU-Vizepräsident Hasenkamp zum Consumer Package der EU-Kommission: Maßnahmenpaket wird uns europaweit einen großen Schritt voranbringen - beim Verbraucherschutz und bei Abfallvermeidung Die Europäische Kommission hat heute ein sogenanntes „Verbraucherpaket“ (Consumer Package)…
Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), zum morgigen Weltwassertag (22. März 2023) „Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen, die beispielsweise langanhaltende Trockenperioden…
Appell an Bundesregierung: Schutzschirm zur Stabilisierung des Energiehandels notwendig Zur Stabilisierung des Energiehandels setzen sich der Bundesverband der Energie- und…
Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern! Am morgigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von…
"Wasser wird endlich der notwendige politische Stellenwert gegeben"- VKU-Vizepräsident Specht zum Kabinettsbeschluss der Nationalen Wasserstrategie Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder 90…
Strommarkt-Reform: VKU erleichtert über maßvolle Vorschläge der EU-Kommission In der Diskussion um die Reform des Strommarkts hat die EU-Kommission am heutigen Dienstag in…
Data Act: VKU unterstützt EU-Parlament – nun sollte Ministerrat nachziehen! Heute hat das Europäische Parlament in Straßburg sich zum Data Act positioniert, der Regeln zum…
Neue VKU-Publikation erschienen - „Der kommunale Wertstoffhof“ Wie funktioniert der Ablauf in einem kommunalen Wertstoffhof? Wie können in der Praxis…
PV-Strategie kann Schub auslösen, muss aber auch Ausbau und Digitalisierung der Stromnetze berücksichtigen Nach einer Marathonsitzung haben sich die EU-Gesetzgeber am heutigen Freitag in Brüssel auf eine…
VKU zur Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie: Energieeffizienz ganzheitlich denken Nach einer Marathonsitzung haben sich die EU-Gesetzgeber am heutigen Freitag in Brüssel auf eine…
VKU-Verbandstagung: Personalien Hauptversammlung Die gestrige (6. März 2023) Hauptversammlung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin…
VKU-Vorstandssitzung: VKU nimmt 14 neue Mitglieder auf Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Vorstandssitzung 14 neue Mitglieder…
Mit frischen Ideen Deutschland am Laufen halten: VKU-Innovationspreis 2023 zeichnet vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge aus Heute zeichnete der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bei der VKU-Verbandstagung Macher und…
VKU zu Klausurtagung in Meseberg: Mehr Tempo bei der Energiewende durch schnellen Ausbau der Infrastruktur Bei einer Klausurtagung im brandenburgischen Gransee hat die Bundesregierung zahlreiche aktuelle…
Energiekrise und Zeitenwende: VKU veröffentlicht 10-Punkte-Plan – von Schutzschirm bis Infrastruktur-Investitionen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) veröffentlicht anlässlich seiner Verbandstagung am 6. und…
VKU zur Bundesratsabstimmung zum Verbot von E-Zigaretten Der Bundesrat hat sich heute für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten auf EU-Ebene ausgesprochen.…
VKU zur Verabschiedung des Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) verabschiedet.…
Die deutschen Gasverteilnetzbetreiber intensivieren ihre Wasserstoffplanungen Die Initiative H2vorOrt eröffnet die zweite Planungsphase des Gasnetzgebietstransformationsplans…
Es droht ungewollte Vollbremsung beim Klimaschutz im Gebäudebereich: Gesetzentwurf bringt Unsicherheit und dämpft Investitionsbereitschaft Die Bundesregierung will auch im Gebäudesektor den Klimaschutz verstärken. Ab dem 1. Januar 2024…
VKU für Verlängerung vereinfachter Genehmigungs- und Planungsverfahren Am heutigen Dienstag haben sich die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP im Bundestag auf Maßnahmen…
VKU: Bei Förderung auch Anlagenbau und Betrieb berücksichtigen Das in der vergangenen Woche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte…
Spitzenverbände gegen eigentumsrechtliche Trennung des Wasserstoff- und Gasnetzes. Ein breites Bündnis von Verbänden kritisiert Pläne der EU-Kommission zur eigentumsrechtlichen…
Erklärung der deutschen Kommunen zum Wiederaufbau der Ukraine Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges und der fortwährenden völkerrechtswidrigen…
Schnelles Internet: VKU zum Gigabit Infrastructure Act der EU Kommission Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für den Gigabit Infrastructure Act (GIA) veröffentlicht.…
VKU: Bei Reform des Strommarkts Investitionsanreize, Verlässlichkeit und Netzausbau beachten Anlässlich der heutigen Auftaktsitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) in Berlin,…
In den Karnevals-Hochburgen wird wieder gefeiert – und nach den Umzügen werden wohl wieder hunderte Tonnen Müll eingesammelt In vielen deutschen Städten und Regionen wird nach der zwei Jahre währenden Corona-Pause wieder der…
Wasserversorger benötigen von Politik gute Rahmenbedingungen für Investitionen in Infrastrukturen VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing hat die Stadtwerke Deidesheim um ihren Geschäftsführer…
Alle Kunden erhalten ihre finanzielle Entlastung Die Umsetzung der Energiepreisbremsen für Gas, Wärme und Strom läuft auf Hochtouren und ist für…
VKU zu grünem Wasserstoff: EU verbessert Rahmenbedingungen substanziell, jedoch lokale Potenziale ungenutzt Die EU-Kommission hat erstmals Kriterien für die Definition von grünem Wasserstoff per delegiertem…
Berliner Wasserbetriebe spenden sieben Fahrzeuge an die Ukraine Gemeinsame Hilfe mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und…
Anhörung im Bundestag - VKU begrüßt Einwegkunststofffondsgesetz: "Saubere Kommunen sind unser oberstes Ziel" Anhörung im Deutschen Bundestag zum Einwegkunststofffonds-Gesetz – Sachverständige des VKU vor Ort:…
Novelle der Gasbinnenmarktrichtlinie: Europäisches Parlament stimmt gegen vorgeschlagene Entflechtungsvorschriften der Kommission Wichtiges Signal für Transformation der Gesetze: Im Energieausschuss des Europäischen Parlaments…
VKU: „Die Ziele stimmen, bei der Umsetzung müssen wir deutlich nachlegen.“ Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch den Bericht zum Stand und zur Entwicklung der…
Energiepreise: VKU-Chef Liebing zu Berichten über Klage von BNetzA-Chef Müller über zu wenig Wettbewerb Laut Medienberichten hat Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, über zu wenig Wettbewerb geklagt.…
VKU: „Bundesregierung stellt Weichen für beschleunigten Ausbau von Windkraftanlagen und neuen Stromleitungen“ Das Bundeskabinett hat am gestrigen Montag den von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert…
Klimaziele 2030 in Gefahr? VKU Rheinland-Pfalz appelliert, den Ausbau der Erneuerbaren drastisch beschleunigen Die Stadtwerke und kommunalen Energieversorger in Rheinland-Pfalz sorgen sich, wegen der niedrigen…
Energiewirtschaftsgesetz: VKU für Steuermöglichkeit von Verbrauchseinrichtungen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt in einer Stellungnahme die Vorschläge der…
Energiewende: Netzstabilität durch Netzausbau und intelligente Steuerung Anlässlich einer Fachtagung zur Zukunft der Stromnetze hat Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des…
Kommunen und Stadtwerke gestalten die Energie- und Wärmewende vor Ort Anlässlich des Zukunftsforums ländliche Entwicklung im Rahmen der Grünen Woche in Berlin weisen der…
Ingbert Liebing begrüßt Verlängerung des sogenannten "Margining-Programms" Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, zur Verlängerung der Finanzierungshilfe für den…
Energiekrise: „Für eine Entwarnung ist es noch zu früh“ Trotz positiver Entwicklungen auf den Energiemärkten mahnt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing…
VKU zur heute vorgestellten Fachkräftestrategie der Bundesregierung im Bundestag Heute diskutiert der Bundestag die Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Die Kommunalwirtschaft…
VKU-Statement zur heutigen ersten Lesung im Bundestag zum Einwegkunststofffondsgesetz Das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) wird heute in erster Lesung im Deutschen Bundestag…
Schnelle Energiewende und Versorgungssicherheit nur mit attraktiven Investitionsanreizen, angepassten Erlösmodellen und Planungssicherheit Für eine schnelle Energiewende und die damit verbundene geplante Reform des Strommarktes sind aus…
VKU warnt vor Spaltung in urbane Ballungszentren mit Schnelllade-Hubs und ländliche Regionen ohne Ladesäulen Anlässlich des für den heutigen Dienstagnachmittag geplanten „Spitzentreffen der Strategieplattform…
VKU mit positivem Fazit zu „Dezemberabschlag“: Umsetzung der Soforthilfe weitgehend nach Plan verlaufen Die Abwicklung des so genannten Dezemberabschlags ist aus Sicht von Stadtwerken und kommunalen…
Europäischer Emissionshandel VKU-Chef Ingbert Liebing: „Aufnahme von Gewerbeflächen und privaten Wohnraum in den Emissionshandel…
Ingbert Liebing zu Preisbremsen auf der Zielgeraden: Mehr Klarheit für alle und bevorstehende Kraftanstrengung zugleich Heute hat sich der federführende Bundestagsauschuss für Klimaschutz und Energie final mit den…
EU-Notfallverordnung gegen hohe Energiepreise: Geplanter Preisdeckel für Erdgas schafft Unsicherheit – VKU teilt skeptische Haltung der Bundesregierung Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) teilt die am heutigen Mittwoch erneut geäußerte skeptische…
VKU kritisiert Kampagne: In Krisenzeiten halten Energieversorger Deutschland am Laufen – Energieangebot massiv und schnell ausbauen In der anhaltenden Diskussion um die gestiegenen Energiepreise sieht der Verband kommunaler…
VKU zu „Dezemberabschlag“: Abwicklung der Voraus- und Erstattungszahlungen verläuft weitgehend nach Plan – Probleme bei Anträgen von Wärmeversorgern mit Verbrauchern ohne E-Mail-Adresse Die Abwicklung des so genannten Dezemberabschlags ist weitgehend wie geplant angelaufen. Das geht…
Anhörung zu Energiepreisbremsen-Gesetzentwürfen: Verbesserungsbedarf in mehreren Punkten Anlässlich zweier Anhörungstermine im Ausschuss Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestags zu…
Stakeholder-Plattform Strommarktdesign veröffentlicht Ergebnispapier: Ökonomischen Wert von Versorgungssicherheit sichtbar machen Die aktuelle Energiepreiskrise hat dazu geführt, dass der Strommarkt in den vergangenen Wochen in…
VKU zur Veröffentlichung des 2. Teils des Kreislaufwirtschaftspakets im EU-Green Deal: "Niemand will Plastikschnipsel in seiner Blumenerde haben" Heute hat die Europäische Kommission den zweiten Teil des Kreislaufwirtschaftspakets im Green Deal…
VKU begrüßt die Eckpunkte der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten. Der Fachkräftemangel ist mittlerweile ebenfalls in der Kommunalwirtschaft deutlich zu spüren, immer…
Energieeffizienz-Gipfel: Kampagne zum Energiesparen zeigt Wirkung und sollte fortgesetzt werden Zusammen mit einem breiten Bündnis von Verbänden hat das Bundesministerium für Wirtschaft und…
Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022 Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg: Mehr…
Verbände warnen vor kurzfristiger kompletter Abschaffung: „Entgelte für dezentrale Einspeisung“ (vNNE) elementar für Investitionen in Energiewende Die im Gesetzentwurf zur Strompreisbremse geplante Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte für…
H2vorOrt begrüßt die klaren Feststellungen der vom Nationalen Wasserstoffrat beauftragten Bottom-up-Studie der Fraunhofer Institute ISE/IEE Am 28.11.2022 wurde durch den Nationalen Wasserstoffrat die „Bottom-Up Studie zu Pfadoptionen einer…
VKU: Ersteinschätzung Kabinettsbeschluss Preisbremsen, Liebing: "Entwurf besser als befürchtet, aber insgesamt noch eine Baustelle" Nach der Befassung im Bundeskabinett haben die Gesetzentwürfe zu den Preisbremsen für Strom, Wärme…
VKU-Chef Ingbert Liebing zum heutigen Treffen der EU-Energieminister in Brüssel Der europäische Energieministerrat hat sich heute in Brüssel zu den zwei Notfallverordnungen für…
Gesetzentwürfe zu Energiepreisbremsen: Zeitplan bleibt herausfordernd Die Stadtwerke setzen alles daran, den Zeitplan der Energiepreisbremsen einzuhalten. Aber die…
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022 gestartet Mit einem digitalen Auftakt ist heute die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) gestartet.…
Gaspreisbremse: So erreicht die Soforthilfe Gas- und Fernwärmkunden Mit Blick auf den Start der Gaspreisbremse im Dezember, sogenannter „Dezemberabschlag“, weist der…
VKU-Vorstandssitzung: Neue Vorstandsmitglieder, VKU nimmt acht neue Mitgliedsunternehmen auf Auf seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zwei…
Kieler Oberbürgermeister Kämpfer neuer VKU-Präsident Berlin, 15. November 2022. Der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute den…
Gesetzentwurf Gaspreisbremse: Stadtwerke sind nicht der „Dispogeber“ der Bundesregierung Beschluss zum Gesetzentwurf für die Dezember-Soforthilfe der Gaspreisbremse: Stadtwerke sind nicht…
Bundestags-Anhörung zur Gaspreisbremse: Entscheidend sind bei der Umsetzung einfache und praktikable Regeln Anlässlich der öffentlichen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages zum…
VKU zu MPK-Beschlüssen: Bitte keinen Vertrag „zu Lasten Dritter“ - nicht das Blaue vom Himmel versprechen Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), zu den Beschlüssen…
VKU begrüßt Einwegkunststofffonds - Meilenstein im Kampf gegen die Plastikvermüllung Heute hat die Bundesregierung den Einwegkunststofffonds beschlossen. Dazu Ingbert Liebing,…
Blankes Entsetzen über geplanten Starttermin Strompreisbremse – Beginn 1. Januar technisch nicht umsetzbar Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) zur Diskussion um…
BVMW und VKU dringen auf Schutzschirm für Stadtwerke Austrocknende Terminmärkte und überbordende Sicherheitsforderungen – für viele Stadtwerke wird es…
VKU zum Abschlussbericht der Experten-Kommission Gas und Wärme Die Experten-Kommission Gas und Wärme hat heute ihren Abschlussbericht an die Bundesregierung…
VKU zu Null-Schadstoff-Paket der EU: lang ersehnter Paradigmenwechsel, kann Schutz unserer Gewässer verbessern Heute hat die EU-Kommission ihr “Null-Schadstoff"-Paket veröffentlicht. Neu ist, dass die erweiterte…
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022: Nachhaltige Textilien - Anmeldung ab sofort möglich Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet dieses Jahr vom 19. bis 27. November statt,…
VKU zur Debatte zum Vorziehen der Gaspreisbremse und zur Strompreisbremse Auch wir haben ein Interesse an schnell wirksamen Entlastungen. Aber: Wenn es schneller gehen soll,…
VKU-Chef Ingbert Liebing zu den Beschlüssen der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz Zurecht bekräftigen die Länder erneut ihren Appell an den Bund, einen (gemeinsam von Bund und…
Neustart Smart Meter Rollout: Echtzeitdaten sind Voraussetzung für flexible Stromtarife Anlässlich einer für heute Abend in Berlin geplanten Diskussion mit Wirtschaftsminister Robert…
VKU zur Medienberichterstattung über ein kursierendes Konzept zur Strompreisbremse mit Abschöpfung von Zufallserlösen Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die Bundesregierung…
VKU zu Masterplan Ladeinfrastruktur II: „Stakeholder bei Umsetzung frühzeitig einbinden“ Die von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing im Masterplan Ladeinfrastruktur II vorgestellte…
VKU: Koalitionseinigung zur CO2-Bepreisung der Abfallverbrennung: Etwas Entlastung für Entsorgungswirtschaft und Gebührenzahler, Ziel jedoch weiterhin eine europäische Lösung Wie aus Koalitionskreisen verlautet wurde, soll die Einbeziehung der thermischen Abfallbehandlung in…
Gemeinsamer Appell für Schutzschirm für regionale & kommunale Energieversorger „Situation spitzt sich für viele Energieversorger immer weiter zu“ Verbände-Appell für Schutzschirm…
VKU für mehr Preissicherheit, aber gegen fixen Gaspreisdeckel Vor dem Hintergrund der Energiekrise hat die EU-Kommission am heutigen Dienstag (18. Oktober 2022)…
VKU gratuliert Michael Ebling zu seiner Ernennung zum Innenminister von Rheinland-Pfalz Heute ernennt die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD) den bisherigen…
Bundestagsanhörung zum CO2-Preis auf Brennstoffe und Abfälle Heute fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestags eine Anhörung zum…
Am 14. Oktober ist E-Waste Day: Auch kleine Elektroaltgeräte sind umweltrelevant Am 14. Oktober ist der internationale Tag des Elektroschrotts, der „E-Waste Day“ #ewasteday. Er soll…
"Gerecht und mit Augenmaß"- VKU begrüßt Zwischenbericht und Empfehlungen der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme Gerecht mit Augenmaß: VKU begrüßt schnelle Einigung der Expertenkommission auf Rabattmodell für…
"Mehrwertsteuersenkung auf Strom muss folgen" - VKU zur Steuersenkung auf Gas und Wärme Nun ist es beschlossen: Auf Erdgas und Fernwärme fällt weniger Mehrwertsteuer an. Nachdem dem…
VKU zum MPK-Beschluss: Richtung stimmt, aber wir brauchen mehr Tempo. Es geht um Tage, nicht um Wochen! MPK-Beschluss lässt große Lücke: Energieversorgung, Energiehandel und Liquidität der Stadtwerke…
Ingbert Liebing zur aktuellen Debatte der Ausgestaltung des Abwehrschirms und Erwartungen an heutige MPK mit Bundeskanzler Olaf Scholz „Bislang offen ist, wie die akuten Liquiditätsprobleme bei den Stadtwerken gelöst werden sollen. Aus…
EU-Energieministerrat: VKU zu den Beschlüssen über Notfallmaßnahmen Strompreis Heute haben die EU-Energieminister ein Bündel an Notfallmaßnahmen beschlossen, um den…
VKU begrüßt EnSiG 3.0 als wichtigen Baustein zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit In dieser Woche hat der Bundestag neue, wichtige gesetzgeberische Maßnahmen zur Stärkung der…
„Das war nötig“ – VKU zum „Abwehrschirm“ der Bundesregierung Zu dem gerade in der Pressekonferenz von Bundeskanzler Olaf Scholz und Vizekanzlern Robert Habeck…
Gasumlage - Appell von VKU und BDEW an Bundesregierung: Schaffen Sie endlich Klarheit Zur aktuellen Debatte um die Gas(Beschaffungs)umlage erklären Kerstin Andreae,…
Neues Preisetikett an der völlig falschen Stelle - VKU fordert: keine Ausweitung des Emissionshandels auf die Abfallwirtschaft Heute findet im Bundestag die erste Beratung über den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung…
Anhörung des Bundestags-Finanzausschusses zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen Ingbert Liebing nimmt heute als Sachverständiger an der öffentlichen Anhörung des…
VKU zu Entwurf Änderung EnSIG und EnWG Der aktuelle Entwurf zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) und des…
Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2022 kommen aus Iserlohn, Kiel und Wunsiedel Die Stadtwerke Iserlohn GmbH, die Stadtwerke Kiel AG und die Stadtwerke Wunsiedel GmbH haben den…
Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz Deutschland muss bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen. Die Tiefe Geothermie hat als…
Marc Lahmann wird neuer Landesgeschäftsführer des VKU-Niedersachsen/Bremen Er wird diese Aufgabe in der gewichtigen Landesgruppe des Spitzenverbands der Kommunalwirtschaft zum…
Gemeinsame Pressekonferenz von VKU, GdW und AVG Köln: Kein Brennstoffemissionshandel für die Abfallwirtschaft! Die Verbände VKU und GdW sowie der Kölner Entsorger AVG haben heute auf einer gemeinsamen…
Drittes Entlastungspaket - Ingbert Liebing mit einer Erstreaktion der Kommunalwirtschaft Zur heutigen Pressekonferenz der Bundesregierung zum dritten Entlastungspaket sagt Ingbert Liebing,…
VKU-Chef Liebing zu Besuch bei den Stadtwerken Krefeld: „Hier passiert Wärmewende vor Ort.“ Ein bundesweit seltenes Beispiel für eine gelungene Sektoren-Kopplung erlebten…
Gas-Preise: VKU zu Umlagen und Mehrwertsteuer „Auch die Speicher-Umlage ist leider notwendig: Je voller unsere Speicher, desto besser unsere…
Ingbert Liebing zur Festsetzung der Gasbeschaffungsumlage „Die heute mit 2,4 Ct je kWh festgelegte Gasbeschaffungsumlage ist leider notwendig, um…
Gas-Umlage: VKU-Chef Liebing zur Debatte um die Mehrwertsteuer Zur Debatte um die Mehrwertsteuer auf die Gas-Umlage erklärt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer…
VKU-Chef Ingbert Liebing besucht neue Karbonisierungsanlage des EAD Neue Karbonisierungsanlage des EAD geht in Probebetrieb / Besuch durch Hauptgeschäftsführer des…
VKU zur Genehmigung der Förderung energieeffiziente Wärmenetze durch EU Kommission Die EU-Kommission hat gestern die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) beihilferechtlich…
Ingbert Liebing (VKU) zur Umlage nach § 26 EnSiG: leider notwendig aber nur die zweitbeste Lösung „Die Verordnung für die Gas-Umlage ist leider notwendig, weil Russland vertragswidrig die…
VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur weiteren Drosselung der Nord Stream 1 Pipeline „Spätestens seit der Ankündigung der weiteren Drosselung von Nord Stream 1 auf 20 Prozent ist klar,…
Staatseinstieg bei Uniper: VKU mit Erst-Einschätzung zur Scholz PK Der Bund steigt bei Uniper ein. Dazu Ingbert Liebing, VKU-Chef, mit Erst-Einschätzung nach der…
VKU zu Nord Stream 1 Die Wartung von Nord Stream 1 ist abgeschlossen. Es fließt wieder Gas nach Deutschland – wenngleich…
VKU zum "Save gas for a safe winter"-Paket der EU-Kommission Heute hat die Europäische Kommission mit ihrem "Save gas for a safe winter"-Paket Notfallpläne für…
Eine „one-size-fits-all“-Lösung ist dabei nicht zielführend" - VKU zum Konzept für ein 65%-Erneuerbaren-Ziel für neue Heizungen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen,…
Abstimmung des Energieausschusses des Europäischen Parlaments. VKU: Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft könnte ausgebremst werden Heute hat der Energieausschuss des Europäischen Parlaments über seinen Bericht zur Überarbeitung der…
VKU zur Verordnung über Rückkehr der Kohlekraftwerke „Die Versorgungslage beim Gas ist weiter dynamisch. Es lässt schwer absehen, wie sie sich…
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zur heute im Bundeskabinett beschlossenen Gigabitstrategie „Die Gigabitstrategie hat viele gute Ansätze, beispielsweise das klare Infrastrukturziel Glasfaser.…
Statement von VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing zur heute vom Kabinett beschlossenen CO2-Bepreisung auf Müllverbrennung VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur CO2-Bepreisung auf Müllverbrennung, wie sie das…
VKU-Chef Ingbert Liebing: „Bund muss auch Stadtwerke unterstützen“ Der Tagesspiegel hat heute von einem Brief berichtet, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck an…
Sechs Stadtwerke im Kopf-an-Kopf-Rennen um den STADTWERKE AWARD 2022 34 Stadtwerke und kommunale Unternehmen aus Deutschland und Österreich haben sich für den STADTWERKE…
VKU-Vorstandssitzung: Drei neue Vorstandsmitglieder, acht neue Mitgliedsunternehmen In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Georg…
VKU zur Anpassung des Infektionsschutzgesetzes im Kabinett / Corona-Abwassermonitoring Heute hat das Bundeskabinett die Formulierungshilfe für einen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung…
VKU zur Kraftwerkebereithaltungsgesetz Heute findet im Deutschen Bundestag die Erste Lesung zum sogenannten Kraftwerkebereithaltungsgesetz…
VKU-Chef Ingbert Liebing zur ersten Bundestagsberatung des Wind-an-Land-Gesetzes Es verdient große Anerkennung, mit welchem Tempo und Willen die Bundesregierung den Ausbau der…
VKU: EnWG-Novelle schützt Haushaltskunden vor unseriösen Energielieferanten und sorgt für fairen Wettbewerb Heute berät der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über einen Gesetzentwurf, der u.a.…
Europäischer Emissionshandel im EU-Umweltrat VKU-Chef Ingbert Liebing: „Emissionshandel auf Gebäude- und Verkehrsbereich auszuweiten, ist richtig“ Nachdem bereits das EU-Parlament seine Position zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU…
VKU zu Energiesicherungsgesetz und Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz In dieser Woche wird der Bundestag abschließend über verschiedene energiepolitische Gesetzentwürfe…
Schutzschirm auch für Stadtwerke: VKU begrüßt BR-Initiative Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Deutschlands…
#Nitrat - Bundesrat stimmt neuer Verwaltungsvorschrift zu. Für den VKU ein wichtiger Schritt hin zu einem besseren Gewässerschutz. Die Bundesrat hat heute einer Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung besonders Nitrat-belasteter…
VKU zur Wiederwahl von Dr. Florian Bieberbach zum CEDEC-Präsidenten (Federation of Local Energy Companies) Dr. Florian Bieberbach wurde heute in Paris einstimmig zum Präsidenten der Federation of Local…
Liebing: Nach Ausrufung der Alarmstufe weitere Maßnahmen nötig Die Vorgänge der letzten Wochen belegen erneut: Russland setzt das Gas als Waffe ein. Dass das…
EU-Parlament stimmt über Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) ab Heute hat das Europäischen Parlaments über seine Position zur Novelle des Europäischen…
VKU zum EU-Kommissions-Vorschlag für die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine neue Verordnung über die nachhaltige Verwendung…
VKU zum Tag der Daseinsvorsorge: „Kommunale Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen“ Strom kommt aus der Steckdose, die Heizung wärmt die Wohnung, Wasser kommt aus dem Hahn, Abwässer…
VKU und VKA zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2022 Kommunale Unternehmen und Einrichtungen sind leistungsstarke Arbeitgeber: Team #Daseinsvorsorge ist…
Gemeinsamer Appell von Städtetag, Gemeindebund und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge Anlässlich des heutigen Tags der Daseinsvorsorge betonen der Deutsche Städtetag, der Deutsche…
VKU zu BMWK-Maßnahmen zur Reduktion des Gasverbrauchs VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur heutigen Mitteilung des Bundeswirtschaftsministers,…
Kabinett verabschiedet Entwurf für eine „neue Ausweisung nitratbelasteter Gebiete“ Heute hat das Bundeskabinett die Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von…
VKU, BWE und BDEW zu Beschleunigung des Windenergieausbaus Die Energieverbände VKU, BDEW, BEE, BNE, BWE und VDMA begrüßen das Engagement der Bundesregierung…
VKU begrüßt 2. Förderaufruf des Bundesverkehrsministeriums für kommunale Fuhrparks der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit Heute veröffentlicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen zweiten Förderaufruf, der…
Kommunale Entsorger kritisieren beabsichtigte Ausweitung der CO2-Bepreisung auf Siedlungsabfälle als verkappte Steuererhöhung. Der Verband kommunaler Unternehmen hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Zweiten…
VKU kritisiert Votum des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses des EU-Parlaments Umwelt- und Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments haben heute über einen Vorschlag der…
Recht auf schnelles Internet: VKU begrüßt Beschluss des Bundesrats Grünes Licht für das Recht auf schnelles Internet: Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt…
VKU zur Energieeffizienz-Kampagne des BMWK „In den letzten Jahren hat die Energieeffizienz leider zu Unrecht in der öffentlichen Diskussion um…
VKU resümiert den ersten VKU IFAT Azubi-Tag Am 2. und 3. Juni 2022 fand der erste VKU IFAT Azubi-Tag auf der IFAT, der Weltleitmesse für…
VKU zu Windflächenbedarfsgesetz und Bundesnaturschutzgesetz VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zu den kursierenden Entwürfen des…
VKU zu Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz Heute hat das Bundeskabinett das sogenannte Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz beschlossen. Dazu…
EWAV: Preise für „Beste Aktion zur Abfallvermeidung“ verliehen Auf zwei feierlichen Preisverleihungen wurde am 1. und 2. Juni die „Beste Aktion zur…
Creativ-Preis 2022 des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) verliehen an Hamm, Kiel und Duisburg Was haben die Städte Duisburg, Kiel und Hamm gemeinsam? Die kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebe…
Grundlastfähig und erneuerbar – Tiefe Geothermie als Gamechanger für die Wärmewende Deutschland kann bei der Wärmewende noch entschiedener und effizienter vorangehen, deshalb…
VKU und DWA: Neuauflage der Broschüre „Deponie auf Deponie“ erschienen! Der Bedarf an Deponieflächen für mineralische Abfälle in vielen Regionen Deutschlands stößt auf…
Liebing: Gesetz zur Gasreduzierung bei Kraftwerken führt in eine energiepolitische Sackgasse Der VKU hat heute seine Stellungnahme zum Entwurf des sogenannten…
VKU: Wertstoffhöfe - Rückgrat der Altlampensammlung in Deutschland Kommunale Wertstoffhöfe sind offenbar für 65 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in…
VKU zu Kabinettsbeschluss zur Aufteilung der CO2-Kosten VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum heutigen Kabinettsbeschluss des Gesetzes zur Aufteilung…
Der VKU auf der IFAT vom 30. Mai bis 3. Juni in München - Programmhighlights Der Verband kommunaler Unternehmen und 13 seiner Mitgliedsunternehmen sind in diesem Jahr wieder auf…
VKU zum Bundesratsbeschluss des EnSiG Dass der Bundesrat heute das Energiesicherungsgesetz beschlossen hat, ist eine gute Nachricht. Das…
VKU zum REpowerEU-Maßnahmenpaket Heute hat die EU-Kommission Maßnahmen zur sogenannten REpowerEU-Strategie vorgestellt: Der Verband…
EnWG-Änderungen: Liebing zur heutigen Bundestagsanhörung Heute fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Deutschen Bundestag eine Anhörung zu…
VKU zu EU-Emissionshandel im Umweltausschuss Heute hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über seinen Bericht zur Novelle des…
EEG-Novelle: Ingbert Liebing bei Anhörung im Bundestag Heute fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages die Anhörung zur…
VKU zum Bundestagsbeschluss zum Energiesicherungsgesetz „Die heute bekannt gewordene Sanktionierung der Gazprom Germania und ihrer Töchter durch Russland…
VKU-Förderverein der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V. ist Sponsor des Wettbewerbs „Beste Aktion zur Abfallvermeidung 2021“ VKU-Förderverein der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V. ist Sponsor des Wettbewerbs…
Schleswig-Holstein hat gewählt: Kommunalwirtschaft plädiert für mehr Tempo bei der Wärmewende Schleswig-Holstein hat gewählt. Dazu erklärt Michael Böddeker, stellvertretender Vorsitzender der…
Berliner Energietage: BEE und VKU zu kommunaler Wärmeplanung Die Bundesregierung plant die flächendeckende Einführung der Kommunalen Wärmeplanung. Hierzu soll…
Dr. Andreas Hollstein ist ab 1. Juni 2022 neuer Landesgeschäftsführer des VKU-NRW Der Landesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat Dr. Andreas Hollstein zum neuen…
Brennstoffemissionshandel für die Abfallwirtschaft stiftet mehr Schaden als Nutzen Gutachten im Auftrag des Bundesumweltministeriums zeigt steigende Entsorgungskosten und…
Was jetzt geboten ist: Schutz der Haushaltskunden und vorausschauender Energieverbrauch – zwei Seiten einer Medaille „Die gegenwärtige Diskussion um geschützte Kunden und Abschaltungen ist einseitig und irreführend.…
Urban Data Summit 2022: Wege digitaler Stadtentwicklung gemeinsam gestalten Digitale Stadtentwicklung braucht flächendeckende Lösungen, starke Kooperationen sowie besseren…
VKU zur Befassung des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich heute mit dem Entwurf eines „Gesetzes…
Statement des Verbands Kommunaler Unternehmen zum Einwegkunstofffonds-Gesetz Der VKU, der die Interessen der kommunalen Entsorgungs- und Stadtreinigungsunternehmen vertritt, hat…
VKU zur heute beschlossenen Liquiditätsunterstützung für die Energiewirtschaft VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum heute von der Bundesregierung beschlossenen…
VKU zum Osterpaket der Bundesregierung Heute hat das Kabinett das sogenannte „Osterpaket“ beschlossen. Dazu sagt VKU-Hauptgeschäftsführer…
VKU zur Bundestagsanhörung zur Absenkung der EEG-Umlage Heute findet im Bundestagausschuss für Klima und Energie die Sachverständigenanhörung zum „Entwurf…
Ingbert Liebing zur Einigung von BMWK und BMUV beim naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke…
VKU und Fairwertung begrüßen EU-Textilstrategie und fordern erweiterte Herstellerverantwortung Die kommunale Abfallwirtschaft und der Dachverband FairWertung als Vertreter gemeinnütziger…
Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer zur Feststellung Frühwarnstufe durch Minister Robert Habeck: „Die Feststellung der Frühwarnstufe nach dem Notfallplan Gas ist eine richtige und notwendige…
VKU-Statement zum Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim zum Tübinger Einwegpfand Im Rechtsstreit zur Einwegverpackungssteuer Tübingen hat der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim die…
Kommunale Entsorger warnen: Zu steigenden Energie- und Beschaffungskosten darf nicht auch noch CO2-Preis kommen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnt vor einem drohenden Anstieg der Abfallgebühren.…
VKU-Chef Ingbert Liebing zum Entlastungspaket: „Richtige Schwerpunkte, weiterer Entlastungsbedarf wahrscheinlich“ Die Spitzen von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP haben sich heute auf ein umfangreiches…
VKU: EU-Vorschläge stärken Sicherheit der Energieversorgung im kommenden Winter Heute hat die EU-Kommission ihren Entwurf zur EU-Gasspeicher-Verordnung und Vorschläge zu Maßnahmen…
VKU zur beschlossenen Einigung zur nationalen Gasreserve in Bundestagsausschüssen Die Koalitionsfraktionen haben mit den heute in den Bundestagsausschüssen beschlossenen Änderungen…
VKU zu Eckpunkten der Gigabitstrategie Heute hat Bundesminister Volker Wissing die Eckpunkte seiner Gigabitstrategie in Berlin vorgestellt.…
#TagdesWassers2022 - VKU appelliert: Wasser-Schatz besser schützen Zum Tag des Wassers (22. März 2022) appelliert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dessen…
VKU reicht Stellungnahme zu EEG-Entwurf ein Heute endete die Frist für die Verbändeanhörung zum Referentenentwurf der EEG-Novelle, zu der der…
VKU-Vorstandssitzung: Resolution zur politischen Lage nach dem Angriff auf die Ukraine wir blicken fassungslos auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine und verurteilen den Überfall…
Neue Vorstandsmitglieder – Zudem: VKU nimmt 14 neue Mitgliedsunternehmen auf In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Katja…
Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität: H2vorOrt initiiert bundesweiten Transformationsprozess Die Initiative H2vorOrt legt standardisiertes Verfahren für die Erstellung von…
"Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft" - VKU-Vizepräsident Hasenkamp begrüßt Positionierung des EU-Parlaments zur Batterie-Verordnung Heute berät das EU-Parlament die Novelle der Batterie-Verordnung - ein Meilenstein für die…
Drastische Energiepreisausschläge verlangen Signal an die Märkte: durch Steuersenkungen und Abschirmung der Energieunternehmen Vertrauen schaffen. „Nachdem wir bereits seit vergangenem Herbst eine weltweite Energiepreissteigerung in bisher…
Neue Publikation des VKU: Information 106 „Stadtreinigung 2020 - VKU-Umfrage zu Betriebsdaten in kommunalen Stadtreinigungsbetrieben“ Was muss ein Stadtreinigungsbetrieb eigentlich in der heutigen Zeit leisten? Die Antworten hat die…
VKU zum Beschluss des Koalitionsausschusses „Die vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage ist vollkommen richtig. Dies sorgt für Entlastungen der…
VKU zur Entscheidung des LG Mannheim zu Grundversorgungstarifen „Das Landgericht Mannheim hat im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes entschieden, aus…
VKU zum IPCC-Klimabericht Der neue IPCC-Klimabericht zeigt einmal mehr, dass wir uns in Folge des Klimawandels künftig besser…
VKU zu EEG-Novelle und Gas-Bevorratung – jetzt nicht nachlassen! Der VKU begrüßt die schnelle Reaktion der Bundesregierung auf die veränderte energiepolitische Lage…
VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp zur UN-Resolution gegen Plastikmüll Die UN-Umweltversammlung hat gestern eine Resolution zur Eindämmung des Plastikmülls weltweit…
VKU zum EU Data Act: großer Wurf, neuer Schub für Energiewende und Daseinsvorsorge Heute hat die EU-Kommission den Data Act vorgestellt. Die Verordnung soll für fairen Wettbewerb in…
VKU und BDEW zu möglichen Kompensationen bei hohen Energiekosten Haushalte und Unternehmen durch Absenkung staatlicher Energiepreisbestandteile und durch direkte…
Nitrat: VKU zu Berichten über neue Vorschläge der Bundesregierung an EU-Kommission Laut aktuellen Medienberichten will die Bundesregierung der EU-Kommission heute neue Vorschläge zur…
VKU veröffentlicht Thesenpapier zu Gaskraftwerken in der EU-Taxonomie Im Rahmen eines Pressegesprächs hat der VKU heute sein Thesenpapier „Taxonomie für Gas trägt…
VKU zur EU-Taxonomie VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum heute veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission für…
VKU begrüßt Vorschlag der Windbranche eines Runden Tischs zum Windenergieausbau Wir unterstützen die Idee eines Runden Tischs zum Windenergie-Ausbau. Der VKU hatte bereits im…
Ingbert Liebing zur Eröffnungsbilanz Klimaschutz des Bundeswirtschaftsministers Bundesminister Robert Habeck hat heute seine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgestellt. Aus Sicht der…
VKU-Chef Ingbert Liebing zu den heute von der Verbraucherzentrale NRW versendeten Abmahnungen an einige Stadtwerke Zur den heute von der Verbraucherzentrale NRW versendeten Abmahnungen an einige Stadtwerke in Bezug…
Liebing: Stadtwerke bewegen sich bei Grundversorgungspreisen im rechtlichen Rahmen Heute um 14:00 Uhr läuft die Rückmeldefrist für die von der Verbraucherzentrale NRW wegen der…
Liebing: Bei Windenergie wird Abstand zwischen Zielen und Realität immer größer Es ist daher gut, dass sich Bundeswirtschaftsminister Habeck und Ministerpräsident Söder heute über…
VKU zur Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie für Kernkraft und Gas Zu der Stellungnahme der Bundesregierung zum Vorschlag der Kommission für einen Delegierten…
VKU zur dena-Netzstudie III „Die dritte Dena-Netzstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die besser…
Neue VKU-Publikation: Information 105 „Betriebsdaten 2020 – VKU-Umfrage zur Abfallsammellogistik bei kommunalen Entsorgungsunternehmen“ Welche Behältersysteme sind heutzutage die gängigsten in der Abfalllogistik? Wie viele Tonnen können…
VKU zum Startschuss der Pilotprojekte zur Überwachung des Abwassers auf das Coronavirus Wir unterstützen grundsätzlich das Anliegen, SARS-CoV-2 systematisch im Abwasser zu überwachen und…
VKU zur Novelle der Bioabfallverordnung: Ein wichtiger Schritt hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft! Heute hat der Bundesrat die Novelle der Bioabfallverordnung beschlossen. Mit dieser will der…
Wasserstoff-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich Die Gasverteilnetze in ganz Europa sind für den zukünftigen Transport von Wasserstoff bestens…
Glasfaserausbau: Open Access statt Überbau - Umfrage zeigt Hindernisse und Chancen Zwar kommt es auch derzeit, nicht nur coronabedingt, zu Verzögerungen beim Glasfaserausbau,…
VKU: Feuerwerkverbot an Silvester reduziert Müllaufkommen / Entsorgungstipps zu Silvester Das Verkaufsverbot von Feuerwerk hat auch Auswirkungen auf das Müllaufkommen an den Tagen um…
Ingbert Liebing zum aktuellen Billigstromanbieter-Desaster Das Desaster von Anbietern, die mit riskanten Beschaffungsstrategien schnelle Rendite machen…
Kritische Infrastrukturen: Was kommunale Unternehmen jetzt von Politik brauchen Als Betreiber kritischer Infrastrukturen spielen kommunale Unternehmen eine Schlüsselrolle dabei,…
VKU-Chef Ingbert Liebing zur Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts zu Haushaltsabfälle „Die Untersuchung bestätigt den Eindruck vieler Kommunen und kommunaler Entsorger: Bei der…
VKU zu Bundesratsstellungnahmen zum Fit-for-55-Pakets der EU (Kopie 1) VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Der VKU begrüßt die umfassenden Stellungnahmen des…
VKU zu den beihilferechtlichen Entscheidungen der EU zum EEG 2021 „Dass die EU-Kommission jetzt einen Teil des EEG 2021 beihilferechtlich genehmigt hat, war wichtig.…
VKU: Feuerwerkverbot reduziert Müllaufkommen / Entsorgungstipps zu Silvester Das Verkaufsverbot von Feuerwerk hat auch Auswirkungen auf das Müllaufkommen an den Tagen um…
VKU zum EU-Gasmarktpaket und zur EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie Heute hat die EU-Kommission den zweiten Teil des sogenannten Fit-for-55-Paketes veröffentlicht. Zum…
VKU begrüßt Beiratsempfehlung: Pfand auf Gasdruckflaschen und -kartuschen Heute hat die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) eine Empfehlung des Beirats der…
„Ein großer Erfolg“: Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2021 „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ – unter diesem…
VKU-Präsident Michael Ebling zu dem heute vorgestellten Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP „Die Ampel stellt die Weichen in Richtung ambitionierten Klimaschutz. Das ist gut so. Die neue…
Koalitionsvertrag: Ampel setzt beim Klimaschutz die richtigen Schwerpunkte „Die Ampel stellt die Weichen in Richtung ambitionierten Klimaschutz. Das ist gut so. Die neue…
Statement der Verbände BDEW, BVEG, DVGW, FNB Gas, VKU und Zukunft Gas zum Global Methane Pledge Die Verbände der deutschen Energiewirtschaft BDEW, BVEG, DVGW, FNB Gas, VKU sowie Zukunft Gas…
VKU-Statement zur neuen EU-Verordnung für die Verbringung von Abfällen Die EU-Kommission hat heute neue Vorschriften für die Abfallverbringung in der EU vorgestellt. Diese…
VKU-Präsident Michael Ebling zum Abschluss der Weltklimakonferenz von Glasgow (COP26): „Die Klimakonferenz hat noch einmal verdeutlicht: Solidarität ist ein elementarer Grundwert – gerade…
VKU und BDEW zum Zwischenbericht zur dena-Netzstudie III: Studie kann wichtige Impulse geben Die dena hat heute einen Zwischenbericht zu ihrer Netzstudie III veröffentlicht. Ziel der Studie ist…
bvöd-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand - VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing als Vorsitzender bestätigt Die heutige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen (bvöd) hat…
VKU-Vorstandssitzung: Frank Wiegelmann neu im VKU-Präsidium / 8 neue Mitglieder In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)…
Europäische Woche der Abfallvermeidung - Anmeldung zu Auftaktveranstaltung ab sofort möglich Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für eine…
Gemeinsames Pressestatement von BDEW und VKU: „Bundesnetzagentur sendet ein völlig falsches Signal” Die Bundesnetzagentur hat heute die Höhe der Eigenkapital-Zinssätze für die kommende…
Ready4H2: Neues Projekt erforscht Wasserstoffpotenzial in Europa Verteilnetzbetreiber aus 13 europäischen Ländern starten ein neues Projekt mit dem Namen „Ready4H2"…
VKU-Ersteinschätzung zu Sondierungsergebnissen Zu den heute vorgestellten Ergebnissen der Sondierungen zwischen SPD, Bündnis 90/ die Grünen und FDP…
VKU-Chef Liebing zur heutigen Bekanntgabe der EEG-Umlage Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Höhe der EEG-Umlage für 2022 bekannt gegeben. Sie…
Energiepreise: VKU zu Vorschlägen der EU-Kommission Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Vorschläge der EU-Kommission zum Umgang mit den…
Ingbert Liebing zum Zwischenbericht des Bundeskartellamtes zur Infrastruktur bei Ladesäulen „Wir begrüßen, dass das Bundeskartellamt in der derzeitigen Markthochlaufphase der Elektromobilität…
VKU erneut Kooperationspartner - Heizspiegel 2021 veröffentlicht Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist erneut Kooperationspartner des heute erschienenen…
VKU-Chef Liebing mit erster Einschätzung zur Bundestagswahl 2021 Die nächste Bundesregierung steht vor der zentralen Frage: Wie erreichen wir die verschärften…
Neue Publikation des VKU: Information 104 „Alternative Antriebe in der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung“ Welche Erfahrungen haben VKU-Mitgliedsunternehmen mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen gemacht?…
Gut & weiterdenken: VKU-Chef Liebing zum Kabinettsbeschluss energetische Gebäudesanierung „Wir müssen weiterdenken: Der VKU begrüßt die vom Bundeskabinett beschlossene zusätzliche…
VKU-Vizepräsident Hasenkamp zur Novelle der Bioabfallverordnung „Wir begrüßen die Bestrebungen der Bundesregierung, Kunststoffe im Bioabfall zu reduzieren. Warum?…
"Leider noch keine Erfolgsstory, sondern eine Großbaustelle" - VKU-Hauptgeschäftsführer zur Zwischenbilanz der Nationalen Wasserstoffstrategie „Es ist gut und richtig, dass sich Politik kontinuierlich mit dem Thema Wasserstoff befasst. Leider…
Bremse statt Turbo - VKU-Chef Liebing zur beschlossenen Ladesäulenverordnung des Bundesrates VKU-Chef Ingbert Liebing: „Der Ausbau der Elektromobilität braucht einen Turbo. Mit seiner heutigen…
Gas-Studie „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt“ zeigt, dass Gas-Verteilnetze unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende Die Initiative H2vorOrt – 37 Unternehmen sowie der DVGW und der VKU, die an der Transformation der…
Online-Plattform für Abfallberaterinnen und –berater gestartet Seit der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes heißt es: Mehr Kompetenzen und Aufgaben für die…
Anmeldestart zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet in diesem Jahr vom 20. bis 28. November…
STADTWERKE AWARD 2021 - Stadtwerke-Projekte aus Schweinfurt, Berlin und Bamberg gewinnen den STADTWERKE AWARD 2021 Am 8. September 2021 sind auf dem VKU-Stadtwerkekongress die Stadtwerke Schweinfurt, die NochMall…
VKU-Stadtwerkekongress 2021: „Stadtwerke mahnen: Klimaziele brauchen Planungs- und Investitionssicherheit“ Offene politische Entscheidungen sind für die große Mehrheit der Stadtwerke-Chefs und…
VKU-Chef Ingbert Liebing zum aktuellen EuGH-Urteil zur Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) seine Entscheidung zur Klage der EU-Kommission gegen…
Flut und Wiederaufbau: VKU zum Aufbauhilfegesetz im Bundestag Heute befasst sich der Bundestag in einer Sondersitzung in erster Lesung mit dem Aufbauhilfegesetz…
Überarbeiteter Mustervertrag Wind für kommunale Teilhabe nach EEG Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind), Energiewirtschaft und Kommunen haben den von ihnen…
Eigenkapitalverzinsung für Energienetze: Ingbert Liebing zum aktuellen Beschluss des BNetzA-Beirats Wir begrüßen den Beschluss des Beirates, weil er anerkennt, das geringere Netzrenditen die…
VKU-Vizepräsident Hasenkamp fordert kreislauffähige Mehrwegsysteme für alle Verpackungsbereiche Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen und Leiter der…
VKU-Chef Ingbert Liebing zur heutigen Verbändeanhörung in Sachen Bundesförderung effiziente Wärmenetze Heute am späten Nachmittag findet im Bundeswirtschaftsministerium eine Verbändeanhörung zur…
VKU-Vizepräsident Abfallwirtschaft Patrick Hasenkamp zur aktuellen Unwetterlage Ad-Hoc Statement von Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen und Leiter…
„EU-Fit for55“ – Vorschläge weisen in richtige Richtung. VKU-Präsident Michael Ebling zum „Fit for 55“- Gesetzespaket der EU: „Paket und Einzelmaßnahmen…
VKU-Chef Ingbert Liebing zu den BNetzA-Entwürfen für die zukünftige Eigenkapitalverzinsung für Strom- und Gasnetze Die Bundesnetzagentur hat heute ihr Entwürfe für die zukünftige Eigenkapitalverzinsung für Strom-…
VKU-Chef Liebing zur BMWI-Strombedarfsprognose: „Mehr Strom bedeutet auch mehr Investitionen in den Um- und Ausbau der Energieinfrastruktur“ Vor dem Hintergrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklungen hat das…
VKU-Präsident Ebling zum „Fit for 55“-Paket: Eine historische Aufgabe Die EU hat sich mit ihrem Paket "Fit for 55" vorgenommen, ihre Treibhausgase bis 2030 um mindestens…
VKU und weitere kommunale Unternehmen engagieren sich bei Wasserstoffinitiative H2vorOrt In H2vorOrt arbeiten nun 37 Unternehmen im DVGW zusammen mit dem VKU an der Transformation der…
Wo bleibt das versprochene Kraftwerkmodernisierungsprogramm? Als Teil der politischen Einigung zum Kohleausstieg hatte der Bundestag von der Bundesregierung 2020…
#Nitrat: VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum "blauen Brief" aus Brüssel Laut aktuellen Berichten drohen Deutschland wegen zu viel Nitrat im Grundwasser ein neues…
“Auch Investments in Brückentechnologien können nachhaltig sein.” - VKU-Chef Ingbert Liebing zur EU-Strategie nachhaltige Finanzierung Heute hat die EU-Kommission ihre “Strategy for Financing the Transition to a Sustainable Economy”…
VKU begrüßt Aktionsplan des Nationalen Wasserstoffrates und die dezentrale Perspektive: Wasserstoff ist ganz wesentlich auch ein kommunales Energie- und Klimaschutzprojekt Der Nationale Wasserstoffrat hat Anfang Juni 2021 den „Wasserstoff Aktionsplan Deutschland 2021 –…
VKU zur neuen EU-Langzeitvision für ländliche Räume Heute hat die EU-Kommission ihre langfristige europäische Vision für ländliche Räume vorgestellt.…
„Wir sehen keine Veranlassung, das Fracking-Verbot im Wasserrecht zu ändern“ „Wir bewerten den Berichtsentwurf der Expertenkommission kritisch und sehen darin keinen Grund, das…
BDEW und VKU zur Novelle der Anreizregulierungs-Verordnung Heute hat der Bundesrat die Novelle der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) beschlossen. Mit der…
VKU-Chef Ingbert Liebing zu den Klimabeschlüssen des Bundestages „Auf ambitionierte Klima-Ziele folgen nun erste Maßnahmen: Mit dem legislativen Energie-Paket haben…
Klimaschutz-Novelle: VKU-Chef Liebing zur 2. und 3. Lesung des Bundestages „Auf ambitionierte Klima-Ziele sollen nun erste Maßnahmen folgen: Mit dem legislativen Energie-Paket…
VKU zum Datennutzungsgesetz: aus der Kategorie „Schlimmeres verhindert“ Heute Abend wird der Bundestag das Datennutzungsgesetz (DNG) beschließen. Es regelt erstmals den…
VKU zum Klima-Sofortprogramm: gute Signale Richtung Energiewende, aber ohne Gesamtplan bleiben Maßnahmen nur Insellösungen „Das heute im Bundeskabinett behandelte Sofortprogramm Klimaschutz 2022 setzt weitere gute Signale…
Umfrage-Ranking Daseinsvorsorge: Versorgungssicherheit & bezahlbare Preise vorn Zuverlässigkeit und bezahlbare Preise sind den Deutschen bei der Versorgung mit Strom, Wärme, Wasser…
Verleihung VKU-Innovationspreis 2021: fünf Beispiele für innovative Daseinsvorsorge Pünktlich zum heutigen Tag der Daseinsvorsorge zeichnet der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)…
VKA und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2021 Auch in schwierigen Zeiten hat sich gezeigt: Auf das Team #Daseinsvorsorge ist Verlass. Die über…
VKU-Chef Liebing zur Einigung der Koalitionsfraktionen zu Energie-Themen VKU-Chef Liebing: „Zwar keine strategischen Weichenstellungen – aber einige bedeutsame Punkte für…
VKU-Chef Ingbert Liebing zur heutigen öffentlichen Anhörung des Bundes-Klimaschutzgesetzes im Umweltausschuss des Bundestages: VKU-Chef Ingbert Liebing: „Wir begrüßen die neuen Klimaziele. Was aber noch weitgehend fehlt, sind…
Appell für klimaneutrale Kommunen: DST, DStGB und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge Die nächste Bundesregierung sollte mit guten Rahmenbedingungen den Weg zu klimaneutralen Kommunen…
Bumerang für Klimaschutz? VKU zur EK-Zinsdebatte und Folgen für Netzausbau und Energiewende Aktuell wird über die Folgen der möglichen Senkung des festen Eigenkapitalzins von 6,91 Prozent auf…
Verband kommunaler Unternehmen e. V. beim Digitaltag am 18. Juni Morgen am 18. Juni findet der zweite Digitaltag für digitale Teilhabe bundesweit statt. In…
VKU-Chef Ingbert Liebing zu den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums, wie die künftige „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ aussehen soll: „Wir begrüßen, dass die staatliche Förderrichtlinie für grünere Wärmenetze endlich Gestalt annimmt.…
Verteilnetzbetreiber in Europa: Erste Hauptversammlung und Vorstandssitzung der EU-DSO-Entity Heute fanden die erste Hauptversammlung und Vorstandssitzung der EU-DSO-Entity (EUDE) statt. Die…
VKU-Vorstandssitzung: VKU nimmt zehn neue Mitglieder auf Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen digitalen Vorstandssitzung zehn neue…
VKU - Präsidium bestätigt und drei neue Beisitzer im Präsidium In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) das…
BBK und VKU intensivieren Zusammenarbeit zum Schutz Kritischer Infrastrukturen Heute diskutieren das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Verband…
Schnellladegesetz: VKU-Chef Ingbert Liebing zum BMVI-Konzept zur Ausschreibung von 1.000 Schnellladestandorten Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat das Konzept zur Ausschreibung von…
„Wasser ist wieder ein Thema: gut so“ „Wasser ist endlich wieder ein Thema: gut so“, kommentiert VKU-Vizepräsident Karsten Specht die…
Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie Heute fand im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages eine öffentliche…
Deutschland darf Kraft-Wärme-Kopplung weiter fördern Gestern Abend wurde bekannt, dass Deutschland die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Genehmigung der…
Klimapakt Deutschland: VKU lobt Initiative, sieht aber schon jetzt weitergehenden Handlungsbedarf „Der aktuell in der Regierung diskutierte Klimapakt Deutschland ist eine wichtige Initiative. Damit…
VKU-Chef Ingbert Liebing zur Einigung der Koalition über Wasserstoffnetze „Wasserstoff kann das zentrale Bindeglied zwischen den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr werden,…
VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Notwendig und sozial verantwortbar: höherer CO2-Preis jetzt“ Zur politischen Diskussion über schärfere Klimaziele und Regelungen des…
Turnusgemäßer Wechsel im Präsidentenamt bei Municipal Waste Europe VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp übergibt Präsidentenamt des europäischen Dachverbands Municipal…
Elektro-Sammelquote: VKU zu illegaler Elektro-Sammlung Heute bewertet der EU-Rechnungshof die Sammlung von Elektroschrott. Zu diesem Anlass appelliert der…
VKU-Chef Ingbert Liebing zur EU-Wasserstoffstrategie: „Sektoren verknüpfen, Wasserstoff stärken, Dekarbonisierung vorantreiben“ Das Europäische Parlament hat sich heute zu den Strategien der EU-Kommission über eine europäische…
Bundestag empfiehlt „orangen“ Wasserstoff - VKU: kräftiger Schub für Klimaschutz Heute hat der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags neben grünem auch eine Empfehlung für…
Elektromobilität: VKU begrüßt Nachbesserungen am Schnellladegesetz Die Regierungskoalition hat sich auf Änderungen am Regierungsentwurf zum Schnellladegesetz geeinigt.…
VKU-HGF Ingbert Liebing aktuell zum "Klimapakt Deutschland" „Es ist richtig, dass die Bundesregierung sich neben den abstrakten Zielen auch mit den konkreten…
VKU-Chef Ingbert Liebing zum Klimaschutzgesetz 2021 „Effektiver Klimaschutz ist deutlich mehr als Ziele festzuzurren, wenn wir in Deutschland und…
VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum Null-Schadstoff-Aktionsplan der EU-Kommission Mit ihrem Null-Schadstoff-Aktionsplan hat die EU-Kommission heute einen ihrer Eckpfeiler im Rahmen…
Prof. Dr. Uli Paetzel neuer stellvertretender Vorsitzender des VKU-Leitausschusses Wasser/Abwasser Der Leitausschuss Wasser/Abwasser des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute Prof. Dr. Uli…
"Jede Tonne zählt"- VKU-Chef Liebing zur Diskussion um die Novellierung des Klimaschutzgesetzes Zur aktuellen Diskussion um die Novellierung des Klimaschutzgesetzes sagt VKU-Chef Ingbert Liebing:…
Bundesrat stimmt TKG-Novelle zu - VKU: gute Grundlage für Investitionen in digitale Zukunft Der Bundesrat hat heute dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG-Novelle) zugestimmt. Das…
„Ausschuss Personalfragen kommunaler Unternehmen“ beim Verband kommunaler Unternehmen konstituiert Beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat sich heute der neue „Ausschuss Personalfragen…
VKU zur Verabschiedung des Verpackungsgesetzes - „Erste richtige und wichtige Maßnahmen werden hier verpackt“ Aus Sicht der deutschen Stadtreiniger setzt das Gesetz wichtige Impulse für einen nachhaltigeren…
VKU zur Strategie für nachhaltigere Finanzwirtschaft (Deutsche Sustainable Finance-Strategie) Heute hat das Bundeskabinett die Deutsche Sustainable Finance Strategie (DSFS) beschlossen. Der…
Beschaffung sauberer Fahrzeuge für Kommunen muss unterstützt werden Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Regelungen für Mindestziele bei der Beschaffung…
VKU-Chef Ingbert Liebing zu den BNetzA-Ausschreibungsergebnissen VKU-Chef Ingbert Liebing zu den BNetzA-Ausschreibungsergebnissen (Ausschreibungen für Solaranlagen…
Zukunft Wasserstoff – 18 kommunale Pilotprojekte weisen den Weg Wie können wir grünen Wasserstoff in der Praxis nutzen, um die Klimaziele zu erreichen? Und welche…
„Können uns Aufschieberitis nicht mehr leisten“, VKU-Chef Liebing zum heutigen "Klima-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), sagt zum heutigen…
VKU zur Zwischenbilanz gleichwertige Lebensverhältnisse der Bundesregierung Heute hat die Bundesregierung ihre Zwischenbilanz gleichwertige Lebensverhältnisse in Berlin…
Tag der erneuerbaren Energien: Keine Zeit mehr bei Energiewende und Klimaschutz verlieren Bis zur letzten regulären Bundestagssitzung am 25. Juni 2021 bleiben noch knapp zwei Monate.…
VKU begrüßt IT-Sig 2.0: Bundestag verbessert Cyber-Schutz kritischer Infrastrukturen Heute hat der Bundestag das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) verabschiedet. Es definiert u.a.…
VKU begrüßt Beschluss der Umweltministerkonferenz zur Wasserstrategie und Klimawandelfolgen Schon heute ist der Klimawandel spürbar. Lange Trockenheit stresst unsere Wasserressourcen,…
VKU-Chef Liebing zur Einigung der Regierungsfraktionen zum Ausbau der erneuerbaren Energien "Im Ergebnis sind das gute Korrekturen für die unmittelbare Zukunft. Die großen Entscheidungen…
Profile of the German water sector published in English: Green Deal with clear guidelines for the protection of water and soil With the Green Deal, the European Commission has provided the guidelines for a sustainable…
Gemeinsame BEE / VKU – Veranstaltung auf den Berliner Energietagen 2021: Erneuerbare Fernwärme als Grundlage für den Green Deal Die EU-Kommission plant mit ihrem Green Deal, Europa bis 2050 in den ersten klimaneutralen Kontinent…
VKU-Chef Liebing zur Novelle des TKG: „Ein Netz ist besser als kein Netz: TKG-Novelle macht großen Schritt in die richtige Richtung“ „Schnelles Internet ist entscheidend für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort und…
EU-Taxonomie: VKU-Chef Liebing: „Hängepartie gefährdet Investitionen in Versorgungssicherheit.“ Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag für einen delegierten Rechtsakt im Rahmen der…
Statement von VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zur Einigung auf das EU-Klimaziel für 2030 Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, zur Einigung auf das EU-Klimaziel für 2030
Gemeinsames Statement BDEW, BEE, BNE, BWE, VDMA, VKU: Flickenteppich beim Artenschutz beenden, einheitliche Regeln sorgen für Klarheit und Verlässlichkeit Der Ausbau der Windenergie an Land muss dringend beschleunigt werden, um die Klimaziele zu…
VKU zur Novelle des Elektrogesetzes: Versandhändler sollten sich an kommunalen Sammelinfrastrukturen beteiligen Der Bundestag hat gestern die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschlossen. Das…
VKU: Novelle des Verpackungsgesetzes für eine angemessene Beteiligung des Onlinehandels an den Kosten der blauen Papiertonne nutzen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) beteiligt sich heute an einer Expertenanhörung zur Novelle…
Liebing: Keine unnötigen Experimente beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft Heute fand im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages eine Anhörung zum…
Wohin mit den Eierschalen vom Osterei? Tipps für die Abfalltrennung über die Oster-Feiertage Eier bemalen, ein leckeres Festtagsmenü kreieren, Familienzeit – es gibt viele Traditionen und…
Wirtschaft rauf, CO2 runter! – Impuls von 40 Organisationen und Unternehmen zur Diskussion über Energie- und Klimapolitik der nächsten Legislaturperiode Mit einer gemeinsamen Erklärung an die Vorsitzenden der Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl…
VKU zum Bundesrat: Abgaben und Umlagen im Energiesektor sowie Regulierung der Wasserstoffnetze Der Bundesrat hat heute eine Entschließung zur „Nachhaltigen Finanzierung von Energiewende und…
Bundesrat: VKU begrüßt Vorstoß für Entgelte für hochwertige Daten (Datennutzungsgesetz) Heute hat der Bundesrat Stellung zum Regierungsentwurf des Datennutzungsgesetzes (DNG) bezogen. Die…
VKU bei Anhörung zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes Ein Vertreter des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute an einer Anhörung zur Änderung…
Tag des Wassers am 22. März 2021: Statement von Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder rund 90 Prozent aller Einwohner Deutschlands mit Trinkwasser versorgen Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Der beste Durstlöscher…
Smart-Meter-Rollout in Gefahr Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 4. März 2021 eine Verpflichtung…
Zur heutigen Veröffentlichung der Klimabilanz 2020 sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Dass Deutschland sein Klimaziel 2020 erreicht hat, ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz.…
Liebing: Bei Genehmigung für Repowering Vorprägung des Standorts berücksichtigen Heute hat das Bundeskabinett die Gegenäußerung der Bunderegierung zur Stellungnahme des Bundesrates…
VKU-Hauptversammlung: Neue Vorstandsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute (in einer digitalen…
Erstmals mehr als 1.500 Mitglieder VKU-Vorstand nimmt 15 neue Mitglieder auf Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung 15…
Stromspiegel 2021/22: Verbraucher können in Deutschland durch verbesserte Effizienz pro Jahr 15,5 Millionen Tonnen CO2 und 10 Milliarden Euro Stromkosten einsparen Ein Zwei-Personen-Haushalt in einem Mehrfamilienhaus kann pro Jahr bis zu 320 Euro Stromkosten…
„Buddeln und Baggern für Deutschland“- VKU-Umfrage zu Infrastrukturen: Für mehr als die Hälfte der Bevölkerung hat Glasfaserausbau Priorität Für mehr als die Hälfte der Deutschen hat der Ausbau der Glasfasernetze für schnelles Internet in…
Glasfaserturbo zünden: Kommunale Spitzenverbände und VKU zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes Endspurt fürs schnelle Internet in Stadt und Land: Heute startet der Bundestag mit einer Anhörung…
VKU: Carbon-Leakage-Verordnung kein Instrument gegen drohenden Mülltourismus – Bürger zahlen künftig doppelt für Plastikverpackungen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zur Carbon-Leakage-Verordnung…
VKU-Vizepräsident Karsten Specht zur Veröffentlichung der Europäischen Klimaanpassungsstrategie© Soonthorn/stock.adobe.com Berlin, 24. Februar 2021. „Wir müssen Klimaschutz, Klimaanpassung und Umweltschutz stärker als…
VKU zum heutigen Gespräch zur Spitzenglättung Heute fand bei Bundeswirtschaftsminister Altmaier ein Spitzengespräch zur Spitzenglättung statt, an…
Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Verband kommunaler Unternehmen und Bundesverband Glasfaseranschluss appellieren an Bundesrat: Umlagefähigkeit modernisieren! Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Verband kommunaler Unternehmen und Bundesverband…
VKU zu Entschließungsantrag Schleswig-Holsteins zur Finanzierung der Energiewende Das Bundesland Schleswig-Holstein möchte in die morgige Bundesratssitzung den Entschließungsantrag…
VKU zu Regulierung der Wasserstoffnetze und zum Schnellladegesetz Heute hat das Bundeskabinett den Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und…
VKU zur Einigung beim GEIG Nach langanhaltenden Beratungen haben sich die Regierungskoalitionen beim…
VKU zur Abstimmung des Europaparlaments zur Kreislaufwirtschaft: „Zielmarken sind essenziell“ Heute stimmt das Europäische Parlament über einen Bericht zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft ab,…
VKU-Umfrage zu Elektromobilität: Die Aufgabenverteilung ist klar Elektromobilität hat in Deutschland nach wie vor einen schweren Stand. Das ergab eine Umfrage des…
Abwasserentsorger aus NRW und Niedersachsen gründen Energieeffizienz-Netzwerk Düsseldorf/Hannover. Mit „GR-EEN VKU Abwasser“ ist Ende letzten Jahres das bundesweit erste…
VKU zu weiteren Klagen vor dem EuG gegen RWE/E.ON Deal Aktuell haben Medien über eine weitere Klage führender Stadtwerke und regionaler Energieversorger…
VKU zum NEP: Erkenntnisse nutzen! Heute haben die Übertragungsnetzbetreiber den Netzentwicklungsplan Strom 2035 (NEP) veröffentlicht.…
TKG-Novelle: Verbände fordern Modernisierung der Umlagefähigkeit zugunsten von Glasfaser Anlässlich der Beratungen im Bundestag zur TKG-Novelle fordern der Bundesverband…
Nicht Stückwerk, sondern ganzheitlicher Ansatz für die Wasserstoffregulierung notwendig: Vom 22. bis zum 27. Januar 2020 hat das Bundeswirtschaftsministerium zum „Entwurf eines Gesetzes zur…
Smart-City-Kooperationen erhalten, Datenteilungspflicht ausweiten: VKU zu Datenstrategie bzw. DNG Heute hat die Bundesregierung ihren Entwurf zur Datenstrategie veröffentlicht, deren wesentlicher…
Liebing: Diskussion um Strommarktdesign zügig wieder aufnehmen Berlin, 27. Januar 2021. Heute haben Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt den Monitoringbericht…
VKU zu zwei Jahre Abschlussbericht Kohlekommission Morgen vor zwei Jahren hat die Kohlekommission, in der auch der VKU vertreten war, mit ihrem…
Statt Einwegplastikbecher Mehrweg: VKU begrüßt Pläne der Bundesregierung Berlin, 20. Januar 2021. Das Bundeskabinett stimmt heute über die Novellierung des…
Umsetzung der EU-Richtlinie für emissionsarme Fahrzeuge darf die Kommunen nicht überfordern Berlin, 20. Januar 2021. Das Bundeskabinett hat heute über den Regierungsentwurf zur Umsetzung der…
VKU zur Rücknahme des Entwurfs des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder im kommenden Jahr ihren Fokus bei der…
VKU-Umfrage: Ausbau der Erneuerbaren und Wasserstoff für die Deutschen bei Klimapolitik im kommenden Jahr am wichtigsten Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder im kommenden Jahr ihren Fokus bei der…
#Telekommunikationsgesetz: Raus aus der Warteschleife, Kilometer beim Glasfaserausbau machen Das Bundeskabinett hat heute den lang erwarteten Gesetzesentwurf der Novelle des…
Cybersicherheits-Update für kritische Infrastrukturen: VKU mit erster Einschätzung zum EU KOM-Vorschlag der NIS-Richtlinie Heute hat die Europäische Kommission (EU KOM) die Novelle zur Richtlinie zur Netzwerk- und…
VKU: IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zum Sicherheitsupdate für kritische Infrastrukturen machen Heute hat die Bundesregierung im Kabinett den Entwurf des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0)…
VKU: IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zum Sicherheitsupdate für kritische Infrastrukturen machen Das Europäische Parlament hat heute die Neufassung der europäischen Trinkwasserrichtlinie…
VKU: EEG-Novelle bleibt bei zentralen Fragen bei großen Ankündigungen Zum Entwurf der EEG-Novelle, der heute Abend im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages…
Gemeinsame Pressemitteilung zur heutigen Sitzung der Umweltministerkonferenz Im Rahmen der heutigen Sondersitzung der Umweltministerkonferenz (UMK) wurde der sogenannte…
VKU zu EU-Gipfel und Klimaziel 2030 Heute befassen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel auch mit der…
Generalversammlung SGI Europe - Ingbert Liebing neuer Vizepräsident Heute fand die Generalversammlung des Europäischen Dachverbands SGI – Services of General Interest…
VKU zu Haushaltsdebatte und Wärmenetzförderung In dieser Woche wird im Deutschen Bundestag über den haushaltsrechtlichen Rahmen für das Programm…
VKU zum heutigen Ladegipfel: Flächen, Kunden und Innovationsspielräume im Vordergrund Zu seiner heutigen Teilnahme am Ladegipfel von BMWi und BMVI sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert…
VKU zum Referentenentwurf Verpackungsgesetz Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf zur…
Studie „Smart City – Chancen für die kommunale Infrastruktur“ veröffentlicht Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. (KOWID) an der…
Verabschiedung des Investitionsbeschleunigungsgesetzes im Bundesrat - Reaktion VKU Heute hat der Bundesrat das Investitionsbeschleunigungsgesetz verabschiedet. Mit dem Gesetz sollen…
VKU zur beihilferechtlichen Genehmigung des Steinkohleausstiegs Zur beihilferechtlichen Genehmigung des Steinkohleausstiegs erklärt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert…
#Telekommunikationsgesetz: Raus aus der Warteschleife, Kilometer beim Glasfaserausbau machen Der lang erwartete Entwurf der Novelle des Telekommunikationsgesetzes ist da. Allerdings nicht als…
„Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“: Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020 startet zum elften Mal Am Samstag, den 21. November, startet zum elften Mal die Europäische Woche der Abfallvermeidung…
VKU zur Studie „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030“ der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur Zur heute veröffentlichten Studie „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030“ der Nationalen Leitstelle…
Bei der Organisation der Verpackungsentsorgung sind zahlreiche Probleme ungelöst Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und das Umweltbundesamt (UBA) haben heute…
VKU zu EEG-Anhörung im Bundestag Heute findet im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages die Anhörung zum EEG 2021 statt. Dazu…
Dr. Alexander Götz wechselt später zum VKU Das Präsidium des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung einem…
VKU zur Veröffentlichung des „Statusberichts der deutschen Kreislaufwirtschaft“: Potenziale der Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp: „Der heute veröffentlichte Statusbericht der deutschen…
VKU-Vorstand begrüßt 15 neue Mitgliedsunternehmen Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung 15…
Die Energiewende in die Städte bringen – Wohnungswirtschaft und kommunale Unternehmen legen Acht-Punkte-Plan für Mieterstrom vor Die Klimaziele der Bundesregierung können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energiewende in…
BDEW und VKU zur BNetzA-Einigung auf Kompromiss zur 450 MHz-Frequenzvergabe Berlin, 16. November 2020. Heute hat sich die Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur (BNetzA)…
Energiewirtschaft begrüßt weiteren Dialog zu Artenschutz-Standards Im Rahmen der Umweltministerkonferenz (UMK) wurde diese Woche über Standardisierungen bei der…
Daseinsvorsorge stärken, Kilometer beim Glasfaserausbau machen - VKU zum heutigen Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume Eine starke kommunale Daseinsvorsorge ist entscheidend für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt…
VKU zur Verbändeappell EU-Renovierungswelle Mitte Oktober 2020 hat die EU-Kommission ihr Strategiepapier zur „Renovierungswelle“ veröffentlicht.…
Raus aus der Warteschleife, jetzt Kilometer beim Glasfaserausbau machen - VKU zum TKG-Novellen-"Diskussionsentwurf" für schnelles Internet Der lang erwartetete Entwurf der Novelle des Telekommunikationsgesetzes ist da. Allerdings nicht als…
VKU zur Stellungnahme des Bundesrates zum EEG „Der Gesetzentwurf der Bundesregierung bietet eine solide Basis für den parlamentarischen Prozess.…
VKU-Vorstand begrüßt 15 neue Mitglieder Heute entscheidet der Bundesrat über die Einwegkunststoffverbotsverordnung, mit der Einwegplastik…
Erfolg für Energiewende und Klimaschutz - VKU und BDEW zum Kompromiss zur 450 MHz-Frequenzvergabe Die zuständigen Ressorts der Bundesregierung haben sich geeinigt, die 450 MHz-Funkfrequenzen ab 2021…
Brosze neuer Vorsitzender des VKU-Ausschusses Digitalisierung Berlin, 5. November 2020. Dr. Tobias Brosze, Technischer Vorstand der Mainzer Stadtwerke AG, ist…
Wie Klima-Anpassung gelingen kann – VKU stellt 7-Punkte-Plan vor, Emschergenossenschaft und Lippeverband präsentiert Best-Practice-Lösungen Heute hat der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) einen 7-Punkte-Plan für klimarobuste Städte und…
Europäische Woche der Abfallvermeidung lädt zum Mitmachen ein: „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“ Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung geht…
Pressestatement zum Offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zum EON/RWE Deal Mit einem offenen Brief und Anzeigen in überregionalen Tageszeitungen haben führende Stadtwerke und…
Jetzt Sonderprogramm Klimavorsorge auflegen: VKU zum Bericht Klima-Anpassungsstrategie der Bundesregierung Heute hat das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Umweltbundesamt den Fortschrittsbericht zur…
Absenkung der EEG-Umlage: Richtige Maßnahme, die jedoch keine grundlegende Reform ersetzt Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute ihre Berechnungen der EEG-Umlage bekanntgegeben. Im…
VKU zur Zukunft ausgeförderter Windenergieanlagen: Oberstes Ziel sollte das Repowering sein Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Ingbert Liebing hat heute an…
„Ziele der europäischen Wassergesetzgebung müssen bei Regulierung von Chemikalien berücksichtigt werden“ Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt ausdrücklich, dass die EU-Kommission mit ihrer…
Wasser ist systemrelevant - Verbände der Wasserwirtschaft zum 2. Nationalen Wasserforum Klimawandel, demografische Entwicklungen, wachsende Nutzungskonkurrenzen um das kühle Nass,…
VKU zur bevorstehenden Verabschiedung des Ersten Änderungsgesetzes zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) VKU zur bevorstehenden Verabschiedung des Ersten Änderungsgesetzes zum…
Wärmewende: Kommunale Unternehmen benötigen politische Rückendeckung Im September vergangenen Jahres ist das Hamburger Wärmenetz vollständig rekommunalisiert worden. Ein…
Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für das EEG 2021 beschlossen. Dazu sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Das Ziel dieser EEG-Novelle muss sein, den Ausbau der Erneuerbaren Energien im kommenden Jahrzehnt…
450 MHz-Frequenz: Branchenübergreifende Zustimmung für eine Vergabe der Funkfrequenz an die Energie- und Wasserwirtschaft Zur Veröffentlichung der Stellungnahmen der Bundesnetzagentur über die Vergabe- und…
#Nitrat – Bundesrat stimmt Allgemeiner Verwaltungsvorschrift zur Düngeverordnung zu - VKU-Reaktion Heute hat der Bundesrat der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) zur Düngeverordnung zugestimmt.…
Gemeinsame PM von Städtetag, DStGB und VKU zum EEG 2021 Nachhaltiger Klimaschutz braucht noch mehr erneuerbare Energie. Damit die Energieversorgung der…
VKU zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: Bundestag sorgt für juristische "Waffengleichheit" und stärkt Daseinsvorsorge und Verbraucher Der Deutsche Bundestag hat heute eine Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes beschlossen, um…
Batteriegesetz: Umweltausschuss bessert mit Änderungsanträgen nach Der Umweltausschuss hat heute Änderungsanträge zur Novelle des Batteriegesetzes der Bundesregierung…
Wichtiger Schritt gegen Vermüllung der Städte – VKU zur Einwegkunststoffverbotsverordnung im Bundestag Heute befasst sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages mit der…
Der VKU zur heutigen Anhörung zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) „Der Gesetzentwurf ist eine Ausgangsbasis, um perspektivisch eine klimaschutzrelevante…
VKU-Präsident Michael Ebling zur heutigen Bekanntgabe der EU-Kommission zum Klimaziel 2030 „Es ist gut, dass die EU-Kommission mit dem Green Deal erstmals beim Klima- und Umweltschutz einen…
Stadtwerke-Projekte aus Osnabrück, Innsbruck, Bremen und Halle gewinnen den STADTWERKE AWARD 2020 Am 15. September 2020 sind auf dem VKU-Stadtwerkekongress die Stadtwerke Osnabrück AG, die…
Stimmungsbild unter Stadtwerke-Entscheidern: Aktivitäten hin zu einer karbonarmen Energiezukunft schreiten voran / Corona trübt das Bild Heute (15. September) findet der VKU-Stadtwerkekongress 2020 statt. Auf die etwa 300 Teilnehmer…
VKU-Präsident Ebling: „Wir unterstützen die Fortführung der Netzwerkinitiative“ Energieeffizienz-Netzwerke leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Energie- und…
VKU-Chef Liebing zu den heutigen Vorschlägen zur Stärkung von Klimaschutz und Wirtschaftskraft von Bundeswirtschaftsminister Altmaier Zu den heute von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgelegten „20 Vorschlägen zur Stärkung…
Spitzentreffen der kommunalen Versorger Am 15. September findet der VKU-Stadtwerkekongress 2020 statt - Corona-bedingt in einem neuen Format…
Schulungsvideo zur Erfassung batteriebetriebener Altgeräte erschienen Lithium-Batterien werden immer leistungsstärker und immer häufiger in Elektro- und Elektronikgeräten…
Medieneinladung zum VKU-Stadtwerkekongress am 15. September 2020 am 15. September 2020 findet der VKU-Stadtwerkekongress statt - Corona-bedingt in einem neuen…
VKU zur Novelle des Batteriegesetzes: Wichtiges Signal, jetzt Weichen für flächendeckende und bürgerfreundliche Entsorgung stellen – auch für Batterien aus E-Bikes Heute startet der Bundestag in die Novelle des Batteriegesetzes. Sie ist ein wichtiges Signal für…
VKU zur Auswahl von 32 Smart Cities-Modellprojekten des Bundesministerium des Inneren Zur Auswahl von 32 Smart Cities-Modellprojekten des Bundesministerium des Inneren erklärt der…
Ingbert Liebing neuer bvöd-Vorsitzender In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen…
Ein Jahr „Grüner Knopf“: Wichtige Orientierungshilfe für die faire Beschaffung kommunaler Unternehmen Heute vor einem Jahr hat Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und…
Erste Einschätzung des VKU zur EEG-Novelle Momentan befindet sich der Entwurf der EEG-Novelle in der Ressortabstimmung. Zum bekanntgewordenen…
Neuer VKU-Chef Liebing lobt Wasserstoff-Engagement von EWE Oldenburg, 1. September 2020. „Kommunale Unternehmen tragen besondere Verantwortung für Klimaschutz,…
Einwegplastik und Zigarettenkippen in der Umwelt kosten Kommunen jährlich 700 Millionen Euro Die Städte und Gemeinden in Deutschland zahlen jährlich rund 700 Millionen Euro, um Parks und…
Ingbert Liebing zum Klimaschutzbericht 2019 Das Bundeskabinett hat sich heute mit dem Klimaschutzbericht 2019 befasst. Dazu sagt…
VKU zur Ankündigung der Wasserstrategie VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Wir begrüßen die Ankündigung der Bundesumweltministerin…
Heute hat das Bundeskabinett das Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen „Der Ausbau der Windenergie an Land steckt nach wie vor in der Krise. Die schwachen Zubauzahlen für…
Wechsel in der Leitung des VKU-Büros Brüssel Christiane Barth übernimmt zum 1. August 2020 die Leitung des VKU-Büros in Brüssel. Sie folgt auf…
Wechsel in der Geschäftsführung der VKU-Landesgruppe Sachsen Der Vorstand der VKU-Landesgruppe Sachsen hat Dr. Florian Gräßler mit Wirkung zum 1. August 2020 zum…
Halbierung der Restmüllmengen in Deutschland eine Erfolgsgeschichte Das Bundesumweltministerium hat heute Daten zur getrennten Sammlung des Hausmülls in Deutschland…
Buddeln & Baggern für Deutschland: VKU zum heutigen Gutachten des BMWi-Beirats für mehr Investitionen in Infrastrukturen Heute hat sich der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium mit einem Gutachten…
Kritische Infrastruktur wirksam schützen - BDEW und VKU begrüßen 450 MHz-Empfehlung des BNetzA-Beirats „Wir begrüßen den Beschluss des Beirats der Bundesnetzagentur, die 450 MHz-Funkfrequenz an die…
Nitratbericht: Lange noch nicht dort, wo wir hin müssen Den aktuellen Nitratbericht kommentiert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder…
VKU zu den Strategien der EU-Kommission zum „Integriertem Energiesystem“ und zu „Wasserstoff“ Heute hat die Europäische Kommission ihre Strategien zu einem „Integriertem Energiesystem“ und zu…
STADTWERKE AWARD 2020: Sieben Stadtwerke haben sich für Endrunde qualifiziert Die Experten-Jury des STADTWERKE AWARD hat aus 40 Bewerbungen sieben Projekte nominiert. In das…
VKU zum BEHG: Ökologische Lenkungswirkung muss entscheidend sein Morgen wird sich der Bundesrat mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) befassen. Mit dem…
VKU zum Kohleausstiegsgesetz und Strukturstärkungsgesetz: Morgiger Beschluss ist kein Grund, sich zurückzulehnen Morgen wollen Bundestag und Bundesrat sowohl das Kohleausstiegsgesetz als auch das…
VKU zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: Kommunale Entsorgungsstrukturen dürfen nicht geschwächt werden Der VKU hat heute an einer Expertenanhörung im Bundestag zur Umsetzung der europäischen…
VKU zu Änderungsanträgen zum Kohleausstiegsgesetz VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing in einer ersten Bewertung der heute bekannt gewordenen…
VKU zur Umsetzung der Kunststoffrichtlinie: „Wir wollen weniger Abfall – nicht andere Abfälle“ Das Bundeskabinett entscheidet heute über die Einwegkunststoffverbotsverordnung. Mit der Verordnung…
Künstliche Intelligenz in der Energie-, Wasserversorgung und Co.: VKU veröffentlicht Ethik-Leitlinien zum Tag der Daseinsvorsorge Zum heutigen Tag der Daseinsvorsorge veröffentlicht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)…
VKU zum Tag der Daseinsvorsorge: Corona-Pandemie zeigt – auf Stadtwerke und kommunale Unternehmen ist ohne Wenn & Aber Verlass Häufig werden die Infrastrukturen und Leistungen der Daseinsvorsorge als Selbstverständlichkeit…
Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni VKA und VKU am Tag der Daseinsvorsorge: „Systemrelevant und sinnstiftend: Kommunale Unternehmen als Arbeitgeber in der Corona-Pandemie“ Ein Müllwerker wechselt nicht ins Home-Office, die Mitarbeiter der Energie- und Wasserwirtschaft…
Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni: Städtetag, Gemeindebund und VKU am Tag der Daseinsvorsorge: Corona-Pandemie zeigt eindrucksvoll – auf Daseinsvorsorge in den Kommunen ist Verlass Krisen wie die gegenwärtige Corona-Pandemie zeigen, was wirklich zählt und auf wen wir uns verlassen…
VKU zum Gebäudeenergiegesetz: Was lange währt, wird endlich gut Heute will der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) inklusive der Regelungen zu…
VKU-Vorstand nimmt fünf neue Mitglieder auf Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung fünf…
Kommunale Abfallwirtschaft ist zuverlässig und stellt Fähigkeit zur schnellen Krisenanpassung unter Beweis VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp: „Wie für alle Branchen waren die coronabedingten Änderungen des…
VKU zur Nationalen Wasserstoffstrategie Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Dazu sagt…
BEE und VKU auf Berliner Energietagen 2020: Grüne Fernwärme: Ein Gewinn für Klima und Wirtschaft! Berlin, 10.06.2020. Grüne Wärmenetze können einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele…
Gemeinsames Pressestatement: Grüne Fernwärme über Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz forcieren Die Bundesregierung hat am vergangenen Mittwoch ein umfangreiches Konjunkturpaket zur Abmilderung…
Creativ-Preis 2020 der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit des VKU: „Dem Littering entgegenwirken“ – Hamburg, Stuttgart und Stade haben gewonnen Die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit des Verbandes kommunaler Unternehmen gibt die Sieger…
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) zu den aktuellen Beschlüssen des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD Berlin, 4. Juni 2020. Michael Ebling, VKU-Präsident: „Mit diesem für die Bundesrepublik einmaligen…
Kommunale Unternehmen unterstützen GAIA-X: Chance für Energiewende und Smart Cities Heute stellen Peter Altmaier, deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Bruno Le…
VKU zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und…
Start der Roadshow „5G Campusnetze für Unternehmen“ von BMVI, Buglas, DIHK, DLT, DBV, VKU und ZVEI Mit dem heutigen Launch der neuen Website www.dihk.de/5g-mittelstand fällt der Startschuss für die…
Zur heutigen Anhörung zum Kohleausstiegsgesetz im Deutschen Bundestag erklären Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, und Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU „Richtig ausgestaltet könnte das Kohleausstiegsgesetz ein Transformationsgesetz sein, das den…
Bundeskabinett trifft heute wichtige Entscheidungen für die Kreislaufwirtschaft. Mehr Abfalltrennung, Littering und Altbatterien im Fokus Das Bundeskabinett beschäftigt sich heute mit der Novelle des Kreislaufwirtschafts- sowie des…
VKU zur EU-Strategie zur Stärkung des Artenschutzes und die „Vom Hof auf den Tisch"-Strategie Heute hat die EU ihre Biodiversitäts- und Farm-to-fork-Strategie („Vom Hof auf den Tisch“-Strategie)…
Gemeinsame PM vom VKU, AGFW und BEE: Kommunale Wärmewende jetzt! Die Umstellung der kommunalen Wärmenetze auf Erneuerbare Energien und unvermeidbarer Abwärme trägt…
Zur heute bekanntgewordenen Einigung der Koalitionsfraktionen zu den Themen Windenergie, Photovoltaik und Planungsbeschleunigung sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Das ist ein wichtiger Durchbruch der Regierungskoalition in der strittigen Frage der…
Wichtige politische Schritte gegen den ausufernden Plastikmüll Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gibt heute eine Stellungnahme zur…
Gestern hat der Bundestag Änderungen des EEG und weiterer energierechtlicher Bestimmungen beschlossen. Dem hat der Bundesrat heute zugestimmt. Gestern hat der Bundestag Änderungen des EEG und weiterer energierechtlicher Bestimmungen…
Gemeinsame Pressemitteilung: ”Wir brauchen neuen Schwung für die Wärmewende” Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Verbänden, Genossenschaften und Klimaschutzorganisationen wirbt für…
VKU zum Treffen der Energieminister Die Energieminister des Bundes und der Länder befassen sich heute auch mit der Frage, wie die…
VKU zur heute beschlossenen Formulierungshilfe zu EEG-Änderungen Das Bundeskabinett hat heute eine Formulierungshilfe zu Änderungen des EEG und weiterer…
OLG Düsseldorf lehnt Fusion von Remondis und DSD ab. VKU: „Es ist die richtige Entscheidung“ OLG Düsseldorf lehnt Fusion von Remondis und DSD ab. VKU: „Es ist die richtige Entscheidung“
450 MHz-Frequenz: BDEW und VKU zur BNetzA-Veröffentlichung der Stellungnahmen zu den Eckpunkten für die künftigen Nutzung Zur Veröffentlichung der Stellungnahmen zu den Eckpunkten zur künftigen Nutzung der Frequenzen im…
VKU zur Gegenäußerung der Bundesregierung zum Kohleausstiegsgesetz Das Bundeskabinett hat heute die Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf des…
Zum Ende des Online-Konsultationsverfahrens zur Datenstrategie der Bundesregierung erklärt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen: „Das Online-Konsultationsverfahren zur Datenstrategie ist zunächst ein gutes Zeichen für den…
Statement des VKU-Präsidenten Michael Ebling zum 20-jährigen Jubiläum des EEG Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Anlässlich des anstehenden…
Statement VKU-Vizepräsident Karsten Specht zur Bundesratsentscheidung über die Düngeverordnung Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder mehr als…
Coronavirus: VKU zu Trennregeln des BMU für Abfall aus Haushalten mit Infektionen oder Verdachtsfällen Heute hat das Bundesumweltministerium (BMU) Regeln zur Abfalltrennung für Haushalte mit durch das…
Aktion Abbiegeassistent des BMVI: 28 neue kommunale Sicherheitspartner Die „Aktion Abbiegeassistent“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)…
VKU zum heutigen Bundestagsbeschluss zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie Zum heutigen Bundestagsbeschluss zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-,…
Weltwassertag 2020: Die Toilette ist kein Mülleimer – so können Verbraucher die kommunale Wasserwirtschaft in der Corona-Pandemie entlasten am 22. März 2020 findet der Weltwassertag statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Wasser und…
Appell der kommunalen Abfallentsorger: Bitte vertagen Sie das Entrümpeln auf einen späteren Zeitpunkt! Da viele Menschen pandemiebedingt gerade zu Hause sind, nutzen sie die Zeit, um zu entrümpeln. Die…
Corona: Michael Wübbels: "Energieversorgung ist derzeit weder gefährdet noch beeinträchtigt" Der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels sagt zur aktuellen Lage der Energieversorgung:…
VKU zu Notfallbetreuung bei Kindergärten- und Schulschließungen In der Debatte um die Folgen der Kindergärten- und Schulschließungen begrüßt der Verband kommunaler…
VKU begrüßt den Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission: „Könnte ein Meilenstein für den Klima- und Ressourcenschutz werden“ Heute hat die EU-Kommission ihren Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. Dazu der…
Umsetzung der EU-Kunststoffrichtlinie: „Um die Vermüllung der Umwelt zu verringern, muss der Gesetzgeber das Litteringproblem an der Wurzel packen!“ Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein Rechtsgutachten zur Kostenpflicht…
VKU-Vorstand nimmt neue Mitgliedsunternehmen auf Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung neun…
Ingbert Liebing ab 1. April neuer Hauptgeschäftsführer des VKU Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung Ingbert…
BDEW, VDA und VKU für Nutzung der 450-Megahertz-Frequenz durch die Energiewirtschaft Energiewirtschaft und Automobilindustrie sprechen sich dafür aus, die 450-Megahertz-Frequenz an die…
DWV, VDMA und VKU: Wasserstoff braucht marktgetriebene Regeln Wasserstoff ist zur Erreichung der Klimaneutralität ein zentraler Schlüssel und die deutsche…
Zur ersten Lesung des Kohleausstiegsgesetzes im Deutschen Bundestag sagt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: Zur ersten Lesung des Kohleausstiegsgesetzes im Deutschen Bundestag sagt der stv.…
VKU-Vizepräsident Hasenkamp: Wir wollen mehr „Frauen in Orange“! Heute beginnt bei der Abfallwirtschaft Münster (AWM) das zweite Netzwerktreffen des Verbandes…
VKU zu Wirkung des Klimaschutzprogramms Zu den heute bekannt gewordenen Gutachten zur Wirkung des Klimaschutzprogramms sagt der stv.…
VKU-Präsident Michael Ebling: EU-Kommission muss Taktgeber der europäischen Energiewende werden Mit dem Entwurf zu einem EU-Klimaschutzgesetz ist die Kommission einen wichtigen Schritt in Richtung…
Michael Wübbels in GEG-Anhörung: Quartierslösungen erhöhen Spielräume für Akteure vor Ort Heute fand die öffentliche Anhörung zum Entwurf eines “Gesetzes zur Vereinheitlichung des…
Onlineplattform für Fachkräfte im Glasfaseraufbau: Gesurft wird immer Die Digitalisierung kann nur gelingen, wenn zukunftssichere Glasfaser- und Mobilfunknetze dafür…
Aktionen für europaweite Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe“ können ab sofort ganzjährig angemeldet werden Die europaweite Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe“ geht 2020 in die sechste Runde. Ziel der…
Bundesregierung und EU-Kommission haben sich auf schärfere Dünge-Regeln geeinigt Dazu Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder…
Helau und Alaaf: Rund 600 Tonnen Karnevalsabfall werden in den traditionellen Umzugs-Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz eingesammelt Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit beginnt und damit auch die traditionellen Karnevalsumzüge und…
VKU zur Überweisung der Düngeverordnung an den Bundesrat – Trinkwasserressourcen besser schützen Zur Überweisung der Düngeverordnung an den Bundesrat sagt Karsten Specht, Vizepräsident des…
VKU zum KrWG: Kommunale Entsorgungsverantwortung als Rückgrat einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft darf nicht gefährdet werden! Morgen wird das Bundeskabinett den Entwurf einer Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes…
VKU zu Tübinger Verpackungssteuer - brauchen flächendeckendes Konzept Zur Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen in Tübingen erklärt der Verband kommunaler…
VKU-Präsidium schlägt Ingbert Liebing als neuen Hauptgeschäftsführer vor VKU-Präsidium schlägt Ingbert Liebing, Staatssekretär, als neuen Hauptgeschäftsführer vor. Seine…
Wasserstoff und Power-to-X im Fokus des gemeinsamen Parlamentarischen Abends: Neue Wertschöpfungsketten aufbauen Rund 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien haben sich gestern Abend im…
VKU zum heutigen Kabinettsbeschluss: Kohleausstiegsgesetz vernachlässigt Wärmewende Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) hatte in der vergangenen Woche im Rahmen der…
Kohleausstiegsgesetz bremst auf dem Weg in eine klimafreundliche Energieversorgung Vorgestern Abend hat das Bundeswirtschaftsministerium den Referentenentwurf des…
VKU zur Anhörung Datenstrategie: Wir brauchen klugen Rechtsrahmen, der die digitale Daseinsvorsorge stärkt „Der VKU begrüßt, dass der politische Prozess zur Datenstrategie an Fahrt aufnimmt und die…
Zum Ergebnis der Braunkohleverhandlungen sagt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels in einer ersten Einschätzung “Die langerwartete Einigung bei den Braunkohleverhandlungen ist eine gute Nachricht. Einvernehmen…
VKU zum Institutionen-Ranking von RTL/n-tv: Daseinsvorsorge entscheidend für Zusammenhalt Mehr als Zweidrittel der Deutschen vertrauen den kommunalen Unternehmen (67 Prozent). Das ergibt das…
Michael Wübbels, stv. VKU-Hauptgeschäftsführer zum bevorstehenden Smart-Meter-Rollout „Mit dem dritten zertifizierten Smart Meter wird das für den flächendeckenden Rollout der…
Die EU-Institutionen haben heute Nacht eine Einigung in den Verhandlungen zur Revision der EU-Trinkwasserrichtlinie erzielt. Die Einigung wird in Europa erheblich dazu beitragen, dem Trinkwasser den „Wert“ beizumessen, den es…
Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 2.0: Bundesregierung und Wirtschaft wollen die erfolgreiche Initiative über 2020 hinaus fortführen In der Energieeffizienzstrategie 2050 hat die Bundesregierung ihr Interesse an der Fortsetzung der…
Feuerwerk zu Silvester: Rund 200 Tonnen Silvesterabfall fällt am Neujahrstag allein an den Hotspots der fünf größten Städte an Das Jahresende naht und damit auch das traditionelle Silvesterfeuerwerk. In vielen deutschen Städten…
Zur heutigen Bund-Länder-Einigung, den CO2-Preis ab 2021 auf 25 Euro zu erhöhen, erklärt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: Die schnelle Einigung im Vermittlungsausschuss zeugt davon, dass die beteiligten Akteure die…
Zum heutigen Ladegipfel, zu dem BMWi und BMVI eingeladen hatten, sagt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: “Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur ist 2019 deutlich vorangekommen. Dazu haben vor allem…
VKU zum Überprüfungsbericht der EU-Kommission zur Wasserrahmenrichtlinie Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die EU-Kommission weitere Maßnahmen ergreifen…
VKU begrüßt Green Deal der EU-Kommission „Der Vorstoß der neuen EU-Kommission, einen Green Deal auf den Weg zu bringen, ist nur konsequent.…
Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Verordnung zu den Innovationsausschreibungen, an der der VKU heute teilgenommen hat, sagt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: „Ohne Innovationen gäbe es heute keine Energiewende. Sie sind die Triebfeder auf dem Weg in eine…
Nach der Beschlussfassung des Bundesrats mit dem sogenannten Klimapaket erklärt stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: Nach der Beschlussfassung des Bundesrats mit dem sogenannten Klimapaket erklärt stv.…
Gemeinsames Impulspapier von VKU, AGFW, BEE und BVG: Tiefengeothermie und Wärmenetze: Das passt! In einem gemeinsamen Impulspapier legen der Verband kommunaler Verbände e.V. (VKU), der…
Volkswagen und Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sprechen über Systemwechsel zur E-Mobilität Vertreter der kommunalen Unternehmen und Stadtwerke in Deutschland haben sich in Wolfsburg über die…
Katherina Reiche zu den anstehenden Bundestagsbeschlüssen zum Klimaschutz Morgen wird der Bundestag über die Entwürfe zum Klimaschutzgesetzes und zum…
Schleppende Smart-Meter-Zertifizierung ist ein Bremsklotz für die Energiewende Über 90 Prozent der Erneuerbare-Energien-Anlagen sind an die Spannungsebenen des Verteilnetzes…
„Wertschätzen statt Wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“: Europäische Woche der Abfallvermeidung 2019 startet zum zehnten Mal Am Samstag, den 16. November, startet zum zehnten Mal die Europäische Woche der Abfallvermeidung…
VKU-Vorstand nimmt neun neue Mitglieder auf Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung neun…
CO2-Bepreisung im Bundestag: Sowohl bei Grundkonstruktion als auch bei Detailfragen besteht erhebliches Verbesserungspotenzial Die Einführung einer CO2-Bepreisung auch in den Sektoren, die bisher nicht vom Europäischen…
Zur heutigen Stakeholder-Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: Zur heutigen Stakeholder-Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie sagt…
Zügig Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur schaffen Auf dem heutigen Autogipfel im Kanzleramt soll ein Masterplan „Ladeinfrastruktur“ beschlossen…
Katherina Reiche zur Akzeptanzumfrage der Fachagentur Windenergie an Land Zur heute veröffentlichten Akzeptanzumfrage der Fachagentur Windenergie an Land sagt…
VKU zu den Eckpunkten einer Gesamtstrategie Mobilfunkausbau - ohne Strom und Glasfaser, kein 4G und 5G Zu den Eckpunkten einer Gesamtstrategie Mobilfunkausbau des Bundeskabinetts erklärt Katherina…
Offener Brief der Energie- und Wasserwirtschaft zum dringenden Bedarf an Zuteilung der 450 MHz-Frequenzen Als Betreiber kritischer Infrastrukturen benötigen die Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft…
Katherina Reiche zu den Kabinettsbeschlüssen zum nationalen Emissionshandel und Gebäudeenergiegesetz Zum BEHG: „Gut, dass die Bundesregierung beim Klimaschutz Initiative zeigt und zügig gesetzliche…
Zu den heutigen Kabinettsbeschlüssen sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche „Es ist gut, dass die Bundesregierung jetzt schnell in die Umsetzung ihres Klimaschutzprogramms…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur Veröffentlichung der EEG-Umlage 2020 „Der Anstieg der EEG-Umlage macht deutlich: Die Belastung des Strompreises mit Abgaben, Umlagen und…
Kommunale Betriebe beim Herbstputz: Rund 60.000 Tonnen Laub warten allein in den fünf größten Städten In den Herbstmonaten herrscht bei den kommunalen Straßenreinigungsbetrieben Hochbetrieb: Die…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche sagt zu den Ergebnissen des Dialogprozesses „Gas 2030“ „Mit dem Dialogprozess ‚Gas 2030‘ hat die Bundesregierung noch einmal die Bedeutung des…
VKU-Präsident Michael Ebling zum heutigen Kabinettsbeschluss des Klimaschutzprogramms 2030 VKU-Präsident Michael Ebling zum heutigen Kabinettsbeschluss eines Klimaschutzprogramms 2030: Die…
Zur Verbändeanhörung des Bundes-Klimaschutzgesetzes sagt VKU-Präsident Michael Ebling „Es ist gut, dass das Bundesumweltministerium hier schnell in die erste gesetzliche Umsetzung der…
VKU begrüßt Beschluss des Beirats der Bundesnetzagentur zur 450 MHz-Frequenznutzung durch die Energiewirtschaft Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin Verband kommunaler Unternehmen e.V. zum einstimmigen…
MWE-Präsident Hasenkamp unterzeichnet europäische Erklärung für mehr Plastikrecycling und mahnt: „Weitere Anstrengungen sind notwendig“ In Brüssel haben mehr als 100 europäische private und öffentliche Organisationen und Unternehmen des…
Glasfaserausbau / DigiNetz-Gesetz: BREKO, BUGLAS und VKU zur heutigen Entscheidung des Bundesrates Der Bundesrat hat heute der geplanten Änderung des Telekommunikationsgesetzes (5.…
VKU-Präsident Michael Ebling zum Eckpunktepapier des Klimakabinetts VKU-Präsident Michael Ebling zum Eckpunktepapier des Klimakabinetts: „Nach langem Ringen hat die…
VKU zur Ladeinfrastruktur im Sektorgutachten der Monopolkommission Zur heutigen Veröffentlichung des Sektorgutachtens Energie der Monopolkommission sagt der…
Kopf-an-Kopf-Rennen um den STADTWERKE AWARD 2019: Gewinner kommen aus Wuppertal, Herne und Solingen Die WSW Energie und Wasser AG, die Stadtwerke Solingen GmbH und die Stadtwerke Herne AG sind die…
Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche verlässt den VKU Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen VKU e.V., Katherina Reiche, wird den…
VKU zur Entscheidung der EU-Kommission, den Zusammenschluss E.ON/Innogy unter Auflagen freizugeben Zur heutigen Entscheidung der EU-Kommission, den Zusammenschluss E.ON/Innogy unter Auflagen…
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Windenergie: Stadtwerke gehen Herausforderungen der Energiewende entschlossen an Stadtwerke sind weiter voll auf Kurs in Richtung neuer Energiewelt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage…
Über 10.000 Ladepunkte in kommunaler Hand Stadtwerke treiben die Verkehrswende vor Ort voran. Über 10.000 öffentliche Ladepunkte und über…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum heutigen Windgipfel im BMWi „Die Gespräche im Bundeswirtschaftsministerium waren konstruktiv. Sie haben die Komplexität der…
Vom Windgipfel muss ein Impuls für die Windenergie ausgehen Bis 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung auf 65 Prozent steigen. Um…
BREKO, BUGLAS und VKU: Nur echter Wettbewerb mit klaren Regeln reizt Glasfaserausbau an – Trittbrettfahrer stoppen Der Verkehrsausschuss des Bundesrats will am kommenden Mittwoch über die geplante Änderung des…
VKU-Stadtwerkekongress 2019 am 17. und 18. September in Kassel: Spitzentreffen der kommunalen Versorger „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ – das ist das Motto des VKU-Stadtwerkekongresses 2019. Am 17. und…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum heutigen Kabinettsbeschluss eines „Strukturstärkungsgesetzes“ „Mit dem Kabinettsbeschluss wurde ein erster wichtiger Meilenstein erreicht, um den Strukturwandel…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen, zu dem kürzlich die Ressortabstimmung und Verbändeanhörung eingeleitet wurde: VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes…
Nitrat - schärfere Düngeregeln: VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum heutigen Bund und Länder-Treffen Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen, dessen Mitglieder rund 90…
Anmeldung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung ab September 2019 Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) findet in diesem Jahr vom 16. bis 24. November…
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums und des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): Hersteller von Wegwerfartikeln sollen Stadtreinigung anteilig bezahlen Das Bundesumweltministerium (BMU) will die Kommunen bei den Kosten für die Stadtreinigung zukünftig…
Zu den heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichen Ausschreibungsergebnissen für Windenergie an Land erklärt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Die heutigen Ergebnisse zeugen von einem erneuten Tiefpunkt beim Ausbau der Windenergie an Land.…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zum heutigen Kabinettsbeschluss eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität: „Der Finanzminister hat bei der Klimapolitik immer ein Ass im Ärmel: Er kann mit steuerlichen…
Erfolgreiche Bilanz von „Let’s Clean Up Europe“ 2019: 89.000 Freiwillige sammeln in 3.500 Aufräumaktionen 535 Tonnen Abfall* Die europaweite Kampagne „Let’s Clean Up Europe“ ist in dieser Woche zu Ende gegangen. Sie setzt ein…
VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum EU-Beschluss "Zweitverfahren wegen Verstoß Nitratrichtlinie" Im Verfahren zum Verstoß Deutschlands gegen die EU-Nitratrichtlinie hat die EU-Kommission heute…
Katherina Reiche zu den Gewinnern der Reallabore VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur heutigen Bekanntgabe der Gewinner der Reallabore:
Katherina Reiche: Alle Optionen zur CO2-Bepreisung liegen jetzt auf dem Tisch Heute übergab der „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ der…
VKU zur Entscheidung des Bundeskartellamts Remondis/DSD Das Bundeskartellamt hat heute bekannt gegeben, dass es den Kauf von Duales System Deutschland (DSD)…
VKU zu Ergebnissen der Kommission gleichwertige Lebensverhältnisse Die Bundesregierung hat heute ihren Bericht zu gleichwertigen Lebensverhältnissen vorgestellt. Dazu…
Sechs Stadtwerke haben sich für die Endrunde des STADTWERKE AWARD 2019 qualifiziert Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der STADTWERKE AWARD von der Stadtwerke-Kooperation…
Zu den heute vorgestellten BMU-Gutachten zur CO2-Bepreisung erklärt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Das Bundesumweltministerium wartet heute mit gleich drei Gutachten auf. Zwar ist der Ansatz des BMU…
Zum heute durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlichten Papier „Rahmen und nächste Schritte für die Kohleausstiegsgesetzgebung“ sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Das Papier zeigt: Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an der Umsetzung der Beschlüsse der…
Katherina Reiche zur Veröffentlichung des Versorgungssicherheits-Monitorings Zum heute durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlichten…
Katherina Reiche zum EDL-G: Gesetzesänderung ist nur die halbe Miete Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen…
Weniger ist mehr für Alle: Kommunale Wasserwirtschaft begrüßt Votum des Bundesrates, Einträge von Arzneimitteln in die Gewässer frühzeitig zu reduzieren Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass sich der Bundesrat dafür ausspricht, Einträge…
Dr. Florian Bieberbach ist neuer Präsident des europäischen Stadtwerkeverbandes CEDEC Dr. Florian Bieberbach wurde heute in Berlin einstimmig zum neuen Präsidenten der Federation of…
Enge Zusammenarbeit von Blaulicht und Gelblicht: Kooperation Deutscher Feuerwehrverband und Verband kommunaler Unternehmen „Kommunale Unternehmen und Feuerwehren haben viel gemeinsam: Sie sind Stabilitätsanker vor Ort und…
5. TKgÄndG zum Glasfaserausbau für schnelles Internet: Warum die Begründung dieses Mal wichtiger als der Gesetzestext selbst ist Heute wird der Bundestag der DigiNetz-Vorlage der Bundesregierung zustimmen. Darin benennt die…
Sechs Monate Verpackungsgesetz Vor sechs Monaten, am 1. Januar 2019, ist das neue Verpackungsgesetz in Kraft getreten. Es…
70 Jahre Verband kommunaler Unternehmen In diesem Jahr begeht der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) sein 70-jähriges Jubiläum. Als…
Zu den Ergebnissen des gestrigen „Autogipfels“ sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Das zentrale Thema des Autogipfels war die Ladeinfrastruktur. Das ist wichtig und richtig. Jedoch…
VKU startet VNB-Portal Heute hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ein neues digitales Portal für…
Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni - Städtetag, Gemeindebund und VKU: Daseinsvorsorge für zukunftsfeste und lebenswerte Städte und Kommunen! Zum morgigen Tag der Daseinsvorsorge, auch als Internationaler Tag der öffentlichen Dienste bekannt,…
Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2019: Kommunale Unternehmen leisten einen entscheidenden Beitrag für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland Stadtwerke und kommunale Unternehmen sind zentrale Infrastrukturdienstleister in und für…
VKU veröffentlicht Gutachten zur sektorübergreifenden CO2-Bepreisung Der VKU hat sein Gutachten „Finanzierung der Energiewende – Reform der Entgelte- und…
Düngerecht: VKU-Vizepräsident Karsten Specht zur Einigung der Bundesregierung Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen, dessen Mitglieder rund 90…
VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp als Präsident des europäischen Dachverbands Municipal Waste Europe bestätigt Der Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Patrick Hasenkamp, wurde einstimmig im…
Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zu den gestrigen Beratungen von Bund, Ländern und Verbänden zur Düngeverordnung „Übermäßig aufgebrachte Düngemittel gefährden die Qualität der Trinkwasserressourcen - und damit die…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur heutigen Veröffentlichung des „Zweiten Fortschrittsberichts der Energiewende“ der Bundesregierung: „Der Bericht bestätigt erneut, dass die Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien bis 2020 erreicht…
Deutliche Kritik des VKU am Müllgebührenranking von Haus und Grund: Was nicht vergleichbar ist, wird partout vergleichbar gemacht Die Methodik der Studie stellt sich für uns als ausgesprochen fragwürdig dar. Die Autoren räumen…
Bündnis deutscher Spitzenverbände fordert: Schnelles Internet und Mobilfunk im ländlichen Raum ermöglichen – 5. TKG-Änderungsgesetz jetzt dazu nutzen! Wettbewerbsfähige Unternehmen in Industrie, Handwerk, Handel und Gastgewerbe, eine umweltschonende…
Katherina Reiche zu den vom Bundeskabinett verabschiedeten „Eckpunkte für ein Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ „Mit dem Beschluss der Eckpunkte für ein Strukturstärkungsgesetz hat die Bundesregierung einen…
Gemeinsames Pressegespräch von VKU und BVES: Energiespeicher sind kluge Lösungen für die lokale Energieversorgung Die Energiewende führt in eine neue Energiewelt: Ein bisher auf zentrale, konventionelle…
VKU zum Inkrafttreten des NABEG 2.0 Zum morgigen Inkrafttreten des Gesetzes zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus (NABEG 2.0)…
VKU zum Fusionsverfahren E.ON/Innogy Die Europäische Kommission hat Ende April zum zweiten Mal die Frist in dem Fusionsverfahren…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: Brauchen ein verlässliches Gesamtpaket für die kommenden Jahrzehnte Zur heutigen Anhörung im Bundestagsauschuss für Wirtschaft und Energie erklärt…
VKU zum Plastikmüll-Export: Aus den Augen, aus dem Sinn ist keine Lösung Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt das Basler Übereinkommen der Vereinten Nationen,…
Energiewende gerechter und einfacher gestalten: VKU gegen zusätzliche CO2-Steuer Die Finanzierungsmechanismen der Energiewende sind in eine Schieflage geraten. Das hat ein vom VKU…
VKU zum Tag der Städtebauförderung: Smarte Städte und smarte Regionen brauchen stabiles, digitales Fundament aus Glasfaser und Unterstützung bei Klimaanpassung Zum heutigen Tag der Städtebauforderung appelliert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU),…
Europaweite Kampagne gegen Vermüllung "Let's clean up Europe": Aktionen in den kommenden Tagen Derzeit laufen die Aktionswochen der Kampagne „Let´s clean up Europe“. Deren Ziel ist es, gemeinsam…
VKU zum Telekommunikationsgesetz: Änderungen für mehr Planungs- und Investitionssicherheit noch vor der Sommerpause erforderlich Änderungen im Telekommunikationsgesetz (TKG) bzw. DigiNetzG für mehr Planungs- und…
Richtige Weichenstellung des Bundeskartellamts: VKU begrüßt die Ankündigung, die Fusion von Remondis und DSD nach dem bisherigen Kenntnisstand zu untersagen Das Bundeskartellamt plant, das Fusionsvorhaben der beiden Entsorgungsunternehmen Unternehmen…
VKU begrüßt Änderung des Stromsteuer-Gesetzes: Mehr Rechtssicherheit für Energiewende, wichtiges Signal für Ressourcenschonung Gestern Abend hat der Deutsche Bundestag das „Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen…
Power-to-Gas-Projekte bleiben vorerst weiterhin von Netzentgelten befreit. Statement von Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin, zur Rücknahme der Änderung im NABEG Power-to-Gas-Projekte bleiben vorerst weiterhin von Netzentgelten befreit. Eine entsprechende…
Gesprächsrunde im Bundeslandwirtschaftsministerium über die Nachbesserung der Düngeverordnung - Statement des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Zur heutigen Gesprächsrunde im Bundeslandwirtschaftsministerium über die Nachbesserung der…
VKU begrüßt Beschluss des Bundestags zu gleichwertigen Lebensverhältnissen – Ausbau der digitalen Infrastruktur entscheidend Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Koalitionsantrag „Gesellschaftlichen…
Stromnetze: Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes – Statement von Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin Gestern Abend hat der Bundestag die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes beschlossen.…
VKU zur EU-Datenrichtlinie (PSI): schmerzhafter Kompromiss – strukturelle Wettbewerbsnachteile gegenüber Datenkonzernen bei nationaler Umsetzung verhindern Das Europäische Parlament hat heute die Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des…
VKU begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung für die Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen im Straßenverkehr, Statement von Katherina Reiche Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung für die Zulassung von…
Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin, zur Klimabilanz 2018 des Bundesumweltministeriums und Umweltbundesamts Die Klimabilanz bestätigt den Kurs der Energiewirtschaft und Stadtwerke: Der Anteil der erneuerbaren…
Erneuerbare Energien: Aktuelle Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik des UBA - Statement von Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin Die erneuerbaren Energien haben ihren Anteil am deutschen Bruttoenergieverbrauch im vergangenen Jahr…
EuGH: Erfolgreiche Klage Deutschlands in Sachen EEG-Umlage - Statement von Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin Die deutsche EEG-Umlage ist aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) keine staatliche…
Weg von der Einwegkultur der To-go-Verpackungen! VKU begrüßt konsequentes Vorgehen der EU gegen Einwegplastik Heute hat das Europäische Parlament der im Trilogverfahren vereinbarten Version der Richtlinie für…
Nitrat - Reaktion von Karsten Specht, VKU-Vizepräsident, zu den aktuellen Entwicklungen rund ums Düngerecht Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder rund 90…
VKU zur Einsetzung des Klimakabinetts: Klimaschutzmaßnahmen sektor- und ressortübergreifend angehen Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Die Einsetzung…
VKU-Vorstandssitzung: Guntram Pehlke neuer VKU-Vizepräsident Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute Guntram Pehlke zum ehrenamtlichen…
VKU-Innovationspreis: Kommunale Unternehmen für zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gestern den VKU-Innovationspreis verliehen. Aus über 50…
Forsa-Umfrage: Mehr als 90 Prozent lehnen Stadt-Land-Unterschiede bei Mobilfunk und schnellem Internet ab – Mehrheit sieht Digitalisierung als Chance für ländlichen Raum ehr als 90 Prozent der Deutschen wünschen sich gleiche Qualität beim Mobilfunknetz und mobilen…
Kommunale Wasserwirtschaft begrüßt, dass die EU den Eintrag von Arzneimitteln in die Umwelt reduzieren will: Weniger ist mehr für Alle Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die EU-Kommission mit ihrer vorgelegten…
Rückzug des Systembetreibers RKD: VKU appelliert an das duale System, das Verpackungsgesetz konsequent umzusetzen und eine zuverlässige Entsorgung zu gewährleisten Ein weiteres duales System, die Recycling Kontor-Gruppe (RKD), wird zum 31. März seine Arbeit…
Stromsparen leicht gemacht: Der neue Stromspiegel 2019 für Deutschland ist veröffentlicht Mit Hilfe der eigenen Stromrechnung und den bundesweiten Vergleichswerten des Stromspiegels können…
Helau und Alaaf: Rund 700 Tonnen Karnevalabfall werden in den traditionellen Umzugs-Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz eingesammelt Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit beginnt und damit auch die traditionellen Karnevalsumzüge und…
Entwurf wird Anspruch nicht gerecht: Katherina Reiche (VKU) zum Klimaschutzgesetz mit Blick auf Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit Der Verband kommunaler Unternehmen kritisiert den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf…
VKU-Verbandstagung 2019: Zukunft vor Ort gestalten – smart, digital und kommunal Am 11. und 12. März 2019 findet die Verbandstagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) unter…
Exportverbot für Plastikmüll: VKU zum Bericht von ZDF frontal 21 und WirtschaftsWoche über Plastikmüllexporte nach Malaysia Die "WirtschaftsWoche" und ZDF Frontal 21 berichten über illegale Mülldeponien in Malaysia, auf…
Anhörung im Bundestag zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz 2.0: VKU begrüßt schnellen Netzausbau – aber: vorliegender Entwurf hätte negative Konsequenzen für Netzstabilität Heute findet im Bundestag die Anhörung zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz NABEG 2.0 statt. Konkret…
NABEG im Bundesrat: VKU begrüßt schnellen Netzausbau – vorliegender Entwurf hätte negative Konsequenzen für die Netzstabilität Heute hat der Bundesrat über das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) beraten. Der Entwurf…
Funklöcher schließen und digitale Spaltung zwischen Stadt und Land verhindern Anlässlich der Entschließungsanträge von Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz im Bundesrat,…
Anmeldung für europaweite Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe" 2019 startet – Hunderttausende Freiwillige in Städten, Parks und Natur gegen Littering unterwegs „Let’s Clean Up Europe“, die europaweite Aufräumkampagne, startet in die fünfte Saison. Ab dem 15.…
VKU zur Bundestagsdebatte zum Abschlussbericht der WSB-Kommission: Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit sind entscheidend Anlässlich der heutigen Debatte im Bundestag zum Abschlussbericht der Kommission „Wachstum,…
Ohne Glasfaser kein 5G: VKU zur Anhörung zum Fünften TKG-Änderungsgesetz im Bundestag Die Anhörung zeigt: Die Abgeordneten wollen den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes…
Katherina Reiche, VKU-Hauptgeschäftsführerin, zur dritten "Netzausbaureise" von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):…
VKU zum Klimaschutzbericht: Energiesektor mit beachtlicher Bilanz bei CO2-Einsparungen – andere Sektoren müssen folgen Der heute im Bundeskabinett vorgelegte Bericht zum Klimaschutz (2018) zeigt die führende Rolle der…
VKU zur angekündigten erneuten Novelle der Düngeverordnung Die Bundesregierung hat angekündigt, die Düngeverordnung aus dem Jahr 2017 nochmals zu überarbeiten,…
5G auf dem Land: Deutscher Landkreistag und Verband kommunaler Unternehmen plädieren für Gesamtkonzept 5G mit lokalem Roaming Funklöcher im 4G-Netz schließen und digitale Spaltung zwischen Stadt und Land beim künftigen 5G-Netz…
NABEG im Bundestag: VKU begrüßt schnellen Netzausbau – vorliegender Entwurf hätte negative Konsequenzen für die Netzstabilität Der Bundestag berät in erster Lesung über das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG). Der Entwurf…
VKU zum Ergebnis der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ hat sich auf ein Ergebnis verständigt.…
5G: Kommunen nicht vor Anpfiff aus dem Spiel nehmen – regionale Frequenzen für smarte Kommunen Die bisherigen drei Mobilfunknetzbetreiber und 1&1 nehmen an der Auktion der nationalen…
Bundestag debattiert über Koalitionsantrag „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Gutes Leben und Arbeiten auf dem Land gewährleisten“ Dazu Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Die…
EU-Einigung zügig umsetzen: Speicher sind zentraler Baustein für die neue Energiewelt Der Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (COREPER) hat heute…
VKU wirbt bei BMWi-Konferenz „Stadt.Land.Digital“ für smarte Städte und Regionen Bei der Bundeskonferenz "Stadt.Land.Digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in…
Online-Bestellungen lassen Müllmengen aus Pappkartons rasant steigen: VKU fordert von Versandhändlern angemessene Kostenbeteiligung für Sammlung Das Internet verändert sowohl den Einzelhandel als auch die Medienlandschaft grundlegend. Immer…
VKU gratuliert Andreas Feicht zur Berufung zum Staatssekretär im BMWi Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gratuliert Andreas Feicht zu seiner Berufung zum…
VKU zur Funkloch-Debatte: Aus 4G lernen – 5G-Gesamtkonzept mit Anspruch „Anschluss für alle“ Anlässlich der Debatte um Funklöcher im 4G-Netz und den bevorstehenden Aufbau des 5G-Netzes fordert…
Michael Bleidt ist neuer Geschäftsführer der VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz Der Vorstand der VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz hat Michael Bleidt zum neuen…
Neues Verpackungsgesetz: Das ändert sich am 1. Januar 2019 Am 1. Januar 2019 tritt nach langjährigen und teils hitzigen Diskussionen das neue Verpackungsgesetz…
Feuerwerk zu Silvester: Rund 191 Tonnen Silvesterabfall fällt am Neujahrstag allein in den fünf größten Städten an Das Jahresende naht und damit auch das traditionelle Silvesterfeuerwerk. In vielen deutschen Städten…
VKU begrüßt konsequentes Vorgehen der EU gegen Einwegplastik Die Europäische Union hat heute im Trilogverfahren die Richtlinie für Einwegkunststoffe auf den Weg…
Einigung mit Licht und Schatten: Brüssel stellt Ampel für Elektromobilität auf Rot Heute hat sich die Europäische Union auf die Neufassungen der Richtlinie und der Verordnung zum…
Energiesammelgesetz stärkt Strom- und Wärmewende Das Energiesammelgesetz wird zum 1.1.2019 in Kraft treten können, nachdem der Bundesrat auf seiner…
Netzausbaubeschleunigungsgesetz 2.0: Verteilnetzbetreiber werden ausgebremst, Weichen falsch gestellt. Heute hat das Bundeskabinett das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) beraten. Neben zahlreichen…
„KWK-Ausschreibungen erweisen der Wärmewende einen Bärendienst“ Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen erteilt. Dazu die…
PSI-Richtlinie zu Daten: VKU warnt vor Wettbewerbsverzerrung und plädiert für Subsidiaritätsprinzip Aktuell starten die informellen Trilog-Verhandlungen zur Richtlinie über die Weiterverwendung von…
BNetzA veröffentlicht Wert für Xgen und setzt Verteilnetzbetreiber unter hohen Druck Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Wert des Xgen Strom mit 0,9 Prozent festgelegt. Dazu der…
„Dieselthema ist nur die Spitze des Eisbergs. Verkehrswende aber bedeutet viel mehr." Der Mainzer Oberbürgermeister und Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Michael…
Infrastruktur- statt Bandbreitenziel: Nur Glasfaser ermöglicht weiteres Wachstum und Wohlstand in Europa Wie ist der aktuelle Stand beim Glasfaserausbau in Europa? Welche Weichen müssen auf europäischer…
Energiesammelgesetz: Beschlüsse des Bundestags stärken Strom- und Wärmewende – vor allem in Städten! Heute hat der Bundestag in 2./3. Lesung dem Energiesammelgesetz zugestimmt. Der Verband kommunaler…
DigiNetz-Beschluss des Bundesrats: Mehr Fair Play beim Glasfaserausbau Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die heutigen Beschlüsse des Bundesrates zum 5. TKG…
KWK und erneuerbare Energien weiter fördern – dezentrale Energiewende beschleunigen statt bremsen Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages beschäftigt sich heute im Rahmen…
Europäische Woche der Abfallvermeidung: „Bewusst konsumieren und richtig entsorgen“: Ein unbequemes, aber wichtiges Thema Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist am Samstag gestartet. Das Jahresmotto im neunten…
VKU und BUGLAS zur heutigen Veröffentlichung des Entscheidungsentwurfs der nationalen 5G-Frequenzen durch die Bundesnetzagentur Der neue Mobilfunkstandard 5G elektrisiert Politik, Wirtschaft und Verbraucher, denn er verspricht…
Welttoilettentag am 19. November 2018 – Die Toilette ist keine Müllkippe: Nur der Po gehört aufs Klo Mit Blick auf den Welttoilettentag am 19. November 2018 weist der Verband kommunaler Unternehmen…
Verbände fordern Gesamtkonzept 5G: Anspruch muss „Anschluss für alle“ sein Menschen und Unternehmen in unserem Land haben ein berechtigtes Interesse, schnellstens und…
VKU-Vorstand: Otto Schaaf neues Mitglied im Präsidium / Vorstand nimmt 16 neue Mitglieder auf Der Bundesvorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute Otto Schaaf, Vorstand der…
VKU zum Energiesammelgesetz Das Bundeskabinett hat den Startschuss für das lang erwartete Energiesammelgesetz gegeben. Der…
Positionspapier 5G Leitmarkt Im Rahmen unseres Pressegesprächs „5G – Supernetz statt Funklochfrust?“ haben der Verband kommunaler…
Weg von der Einweg- hin zur Mehrwegkultur! VKU unterstützt EU-Entscheidung zur Plastikrichtlinie Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Beschluss des Europäischen Parlaments zur…
Es wurde Zeit: EU-Trinkwasserrichtlinie nach 20 Jahren angepasst. Vorsorge- und Verursacherprinzip konsequent weiterverfolgt Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute über den Berichtsentwurf zur Revision der…
BNetzA veröffenlicht Produktivitätsfaktor und macht der Branche ein X für ein U vor Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die von ihr errechneten Werte des generellen sektoralen…
Kommunale Betriebe starten Herbstputz: Rund 86.500 Tonnen Laub warten allein in den fünf größten Städten Die Laubsammelsaison hat begonnen: Der Herbst zeigt sich in seinen schönsten Farben und die…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur Bekanntgabe der EEG-Umlage für 2019 „Nachdem die EEG-Umlage in den vergangenen Jahren in der Regel angestiegen ist, scheint dieser Trend…
Mitgliederversammlung VKU Bayern 2018 „Schutz unseres Wassers muss an erster Stelle stehen“ Die zunehmenden Nitrateinträge stellen Bayerns Wasserversorger vor wachsende Herausforderungen.…
Mitgliederversammlung VKU Bayern: "Wir halten Bayern am Laufen" Mehr als 70 Vertreter aus Stadtwerken, Wasserver- und Abwasserentsorgern, aus Landes- und…
Start der Anmeldung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung „Auf welche Umweltzeichen kann ich achten, um umweltschonend einzukaufen? Welche Reinigungsprodukte…
Polterabend bei der Elefantenhochzeit? Oder wie ein Elefant im Porzellanladen? Gefährliche Marktkonzentration in der Entsorgungsbranche verhindern Es wird ernst: Medienberichten zufolge könnte die Übernahme des Systemdienstleisters Duales System…
Landräte, Bürgermeister und Geschäftsführer zu 5G: Der ländliche Raum darf beim Ausbau der neuen Mobilfunknetze nicht abgehängt werden Die Digitalisierung bietet gerade für den ländlichen Raum als Wohn- und Wirtschaftsstandort große…
KWKG im Bundesrat: wichtiger Schritt für Rechts- und Planungssicherheit bei Energiewende. VKU zum heutigen BR-Entschluss Der VKU begrüßt den heutigen Entschluss des Bundesrates zum Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG). Die…
VKU startet digitale Serviceplattform „KommunalDigital“ Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bietet für Mitglieder, Digitalisierungsexperten der…
Die Stadtwerke aus Lübeck, Wuppertal und Trier gewinnen den STADTWERKE AWARD 2018© VKU Die Stadtwerke Lübeck GmbH, die Wuppertaler Stadtwerke GmbH und die Stadtwerke Trier AöR sind die…
Neue Stadtwerke-Erzeugungszahlen: KWK und Erneuerbare im Fokus© Konstantin Romanov/stock.adobe.com Die Stadtwerke sind auf dem Weg in die neue Energiewelt. Beim Ausbau ihres Kraftwerksparks setzen…
VKU zum "Plastikgipfel" von Bündnis 90/Die Grünen Einweg-Plastikprodukte und -verpackungen lassen sich häufig nur schwer recyceln und tragen…
DVGW/VKU-Infrastrukturtag: Den Schatz unter der Straße sichtbar machen Deutschlands Wasserversorgung hat hohe technische Standards erreicht – mit Spitzenwerten in Puncto…
Digitale Daseinsvorsorge für Deutschland – Moonshot-Projekt für Land und Leute Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender United Internet AG, und Katherina Reiche,…
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche zur aktuellen Anhörung DigiNetz-Gesetz beim BMVI Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):
Hardware-Nachrüstungen bei Kommunalfahrzeugen und Modellstädte für saubere Luft Michael Ebling, VKU-Präsident, begrüßt die Ankündigung von Bundesminister Andreas Scheuer,…
VKU zum "Aktionsplan Stromnetz" des Bundeswirtschaftsministeriums VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche dazu: „Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier setzt…
Rekordhitze und Trinkwasserversorgung: Warum wir einen kühlen Kopf bewahren (sollten) Dieser Sommer ist so trocken wie seit langem nicht mehr. Welche Auswirkungen das auf die…
VKU zur Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse: Stabiles Fundament für Wirtschaftskraft und Zusammenhalt schaffen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Einsetzung der Kommission Gleichwertige…
VKU zum heutigen Mobilfunkgipfel im BMVI Wenngleich es im heutigen Mobilfunkgipfel nur darum ging, die existierenden Funklöcher im 4G-Netz…
STADTWERKE AWARD 2018: Die sechs Nominierten stehen fest Für die diesjährige Verleihung des STADTWERKE AWARD 2018 stehen die Nominierten fest. Eine…
Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2018 - Städtetag, Gemeindebund und VKU: Daseinsvorsorge ist Zukunftsvorsorge Zum morgigen Internationalen Tag der öffentlichen Dienste, der in Deutschland als Tag der…
VKU-Vizepräsident Andreas Feicht ist neuer Präsident des europäischen Stadtwerkeverbandes CEDEC Andreas Feicht, Vize-Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), wurde am 21. Juni 2018 in…
Klare Worte für klares Wasser: VKU-Vizepräsident Karsten Specht zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu Nitrat „Das Urteil des Gerichtshofs zeigt deutlich, dass Deutschland 2014 noch nicht das Notwendige getan…
Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2018: Kommunale Unternehmen sind wesentliche Impulsgeber in den Regionen Kommunale Unternehmen sind zentrale Infrastrukturdienstleister und wesentliche Impulsgeber in ihren…
Einladung zum VKU-Stadtwerkekongress am 18./19. September 2018 in Köln „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ – unter diesem Motto hebt die VKU Akademie den Stadtwerkekongress…
450-Megahertz-Funkfrequenz: Kritische Infrastrukturen und Informationstechnik müssen eng miteinander verzahnt sein Damit die vielen dezentralen Energieproduzenten zusammenarbeiten und eine sichere Stromversorgung…
VKU begrüßt: Bundestag geht gegen Wettbewerbsverzerrungen bei Windenergieprojekten vor Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den heute gefassten Beschluss des…
VKU zur Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ Das Kabinett hat heute die Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“…
Rat für Nachhaltige Entwicklung und VKU veröffentlichen ersten Leitfaden für die Energiewirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Pünktlich zum Internationalen Tag der Umwelt veröffentlichen der Rat für Nachhaltige Entwicklung und…
Glasfaser in die Fläche bringen anstatt Doppelausbau fördern – Verbände wollen Überarbeitung des DigiNetz-Gesetzes BREKO, BUGLAS, der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) setzen sich…
VKU begrüßt EU-Kommissionsvorschlag zu Einweg-Plastikprodukten: Hersteller stärker in die Pflicht nehmen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den heute in Brüssel vorgestellten Vorschlag der…
VKU vergibt auf der IFAT 2018 Preise für "Beste Aktion zur Abfallvermeidung" Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)…
Am 20. Mai ist Weltbienentag - VKU bei BMEL-Veranstaltung Im Vorfeld des Weltbienentags am 20. Mai nimmt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute an der…
Duisburg, Potsdam-Mittelmark und Reutlingen gewinnen Creativ-Preis Heute wurden auf der Umweltmesse IFAT in München die Preisträger des Creativ-Preises gekürt. In…
Mehr als 145.000 Freiwillige in Städten, Parks und Natur unterwegs - Zwischenbilanz der europaweiten Aufräumaktion Let’s Clean Up Europe Von Niebüll bis nach Schwangau: Seit dem Frühjahr engagieren sich deutschlandweit wieder Kommunen…
Pressekonferenz Vorstellung des "Statusberichtes der deutschen Kreislaufwirtschaft" am 8. Mai 2018, Haus der Bundespressekonferenz Der neue „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018“ zeigt, wo die Branche heute steht…
Gesellschaftsphänomen Littering - Studie der Berliner Humboldt-Universität Mit dem „Food-to-go-Trend“ geraten zunehmend mehr Einwegverpackungen und Einwegbecher in Umlauf. Die…
EU-Kreislaufwirtschaftspaket: VKU begrüßt höhere Recyclingquoten Am 18. April 2018 hat das Europäische Parlament das EU-Kreislaufwirtschaftspaket in Straßburg…
VKU-Pressegespräch „Essen, trinken, fallen lassen – Gesellschaftsphänomen Littering“ am 25. April 2018, 9 Uhr VKU-Pressegespräch „Essen, trinken, fallen lassen – Gesellschaftsphänomen Littering“ am 25. April…
Weltwassertag am 22. März 2018: Kommunale Wasserwirtschaft fordert mehr Engagement beim Gewässerschutz Berlin, 21.03.2018. Leitungswasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Kein Wunder, dass…
Der VKU zur morgigen Bundestagsdebatte über multiresistente Keime im Wasser Berlin,14.03.2018. Der Bundestag befasst sich am Donnerstag, 15. März 2018, mit einem Antrag der…
Der VKU zum politisch geplanten Auslaufen der Kohleverstromung in Deutschland Berlin, 08.03.2018. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die große Koalition mit…
VKU hat zwölf neue Mitglieder aufgenommen Berlin, 07.03.2018. Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen…
Europaweite Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe 2018“ startet Berlin, 28.02.2018 Die europaweite Aufräumkampagne “Let’s Clean Up Europe“ startet in ihre vierte…
VKU-Präsident Michael Ebling zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes in Sachen Fahrverbote Berlin, 27.02.018. „Das Bundesverwaltungsgericht hat bestätigt, dass es bei dem klaren Auftrag,…
VKU-Umfrage Ländlicher Raum erschienen Berlin, 22.02.018. Der Entwurf des Koalitionsvertrages von CDU/CSU und SPD rückt die…
Brüssel stellt Ampel für Ausbau der flächendeckenden E-Mobilität für Verteilnetzbetreiber auf Rot Berlin, 21.02.018. Heute hat der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des…
Spurenstoffstrategie: Politik sollte den Mut haben, das Problem auch direkt beim Verursacher der Einträge anzugehen Berlin, 21.02.018. Heute beginnt die zweite Phase der Spurenstoffstrategie des Bundes mit einem…
Hasso-Plattner-Institut und VKU veranstalten Industrie 4.0-Konferenz am 15. Februar 2018 in Potsdam Berlin, 09.02.2018. Am 15. Februar 2018 veranstalten der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und…
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD: Berlin, 07.02.2018. „Die Energiewende wird nur mit starken Partnern, wie Stadtwerken und kommunalen…
VKU zur heutigen Bundesratssitzung - Windenergie an Land Berlin, 02.02.2018. der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die heutige Entscheidung des…
VKU begrüßt die Überarbeitung der 20 Jahre alten EU-Trinkwasserrichtlinie Berlin, 01.02.2018. Die EU-Kommission hat heute die Überarbeitung der Trinkwasserrichtlinie…
PwC-Studie - Stadtwerke 2030: Zukunftsfähig durch neue Kooperationen und Geschäftsmodelle Düsseldorf, 22.01.2018. Die großen Herausforderungen kommunaler Energieversorgungsunternehmen (EVU)…
VKU zur Studie des BDI "Klimapfade für Deutschland" Berlin, 18.01.2018. In der heute vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vorgestellten…
VKU zur Abstimmung zur Energieeffizienz- und Erneuerbare-Energien-Richtlinie im EU-Parlament Brüssel, 17.01.2018. Heute wurde im Plenum des EU-Parlaments in erster Lesung über die Neufassung…
VKU zur EU-Plastikstrategie: Abfallvermeidung und Ökodesign in den Vordergrund stellen Berlin, 16.01.2018. Die EU-Kommission hat heute eine neue Plastikstrategie vorgestellt. Dazu Patrick…
VKU zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche Berlin, 12.01.2018. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt sich mit Blick auf das…
Flächendeckender Glasfaserausbau in Stadt und Land gelingt am schnellsten durch vielfältige Kooperationen© edojob/stock.adobe.com Bonn/Berlin, 27.12.2017 BREKO, BUGLAS, der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler…
Bioabfallsammlung knackt erstmals Zehn-Millionen-Tonnen-Grenze Berlin, 19.12.2017. Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge wurden 2016 mehr Bioabfälle…
EU-Kreislaufwirtschaftspaket: Gute Grundlage, nun kommt es auf die Umsetzung an Berlin/Brüssel, 18.12.2017. In der Nacht zum Montag haben sich der Europäische Ministerrat,…
Der VKU zur Verabschiedung der Änderung der Trinkwasserverordnung durch den Bundesrat Berlin, 15.12.2017. Der Bundesrat hat heute die Änderung der Trinkwasserverordnung verabschiedet.…
Gute Böden sind essenziell für den Grundwasserschutz. Der VKU zum Internationalen Tag des Bodens Berlin, 04.12.2017. Morgen, am 5. Dezember 2017, ist Internationaler Tag des Bodens. Zahlreiche…
VKU zur Festlegung des Höchstwertes für die Ausschreibung für Wind an Land 2018 Berlin, 29.11.2017. Der VKU begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur, den Höchstwert für die…
Michael Ebling, OB von Mainz und VKU-Präsident, zum Diesel-Gipfel Berlin, 28.11.2017. Wir begrüßen, dass die Dringlichkeit, Fördergelder unbürokratisch verfügbar zu…
VKU zur morgigen Abstimmung im EU-Parlament zur Energieeffizienz- und Erneuerbare-Energien-Richtlinie Berlin, 27.11.2017. Morgen wird der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des EU-Parlaments…
Das Beibehalten der einheitlichen Strompreiszone ist richtig Berlin, 22. November 2017. Es ist richtig, die einheitliche Strompreiszone in ihrer jetzigen Form…
Düngegesetzgebungsverfahren/VKU-Langzeitstudie: Bürger sorgen sich um Wasserressourcen Berlin, 22. November 2017. Die langjährigen Diskussionen um Nitrate und andere Schadstoffe im…
VKU und AEE: Klimaschutz braucht die Wende im Wärmesektor Berlin, 22.11.2017. In einem gemeinsamen Pressegespräch haben der Verband kommunaler Unternehmen…
Welttoilettentag 2017: Müll gehört in die Tonne, nicht ins Klo Berlin, 17.11.2017. Mit Blick auf den Welttoilettentag am 19. November 2017 weist der Verband…
Rekordbeteiligung bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2017 Berlin, 16.11.2017. Am Samstag beginnt die Europäische Woche der Abfallvermeidung – Europas größte…
Karsten Specht ist neuer VKU-Vizepräsident – VKU nimmt neue Mitglieder auf Brüssel/Berlin, 8.11.2017. In seiner heutigen Vorstandssitzung in Brüssel hat der Verband kommunaler…
Förderprogramme für Energieeffizienz: Kommunale und private Unternehmen endlich gleichberechtigt Berlin, 08.11.2017. Stadtwerke können in Zukunft an ausgewählten Förderprogrammen für…
VKU strukturiert Dienstleistungsangebot neu Berlin, 02.11.2017. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) stellt das Dienstleistungsangebot für…
DStGB und VKU zu Sondierungsgesprächen: Smart Regions: Chancen für ländliche Räume ergreifen Berlin, 01.11.2017. Heute wird es in den Sondierungsgesprächen von Union, FDP und Grünen unter…
Anforderungen an die neue Bundesregierung: Deutschland braucht ein Fitnessprogramm Digitalisierung Berlin, 20.10.2017. „Deutschland ist digital nur Mittelmaß. Wir müssen den Schalter umlegen und…
Kommunale Betriebe starten Herbstputz: 115.000 Tonnen Laub warten allein in den zehn größten Städten Berlin, 12.10.2017. Vor allem im Nordosten Deutschlands beginnt die Laubsaison in diesem Jahr früher…
Stadtwerke setzen Energiewende um Berlin, 11.10.2017. Die 900 Stadtwerke in Deutschland setzen die Energiewende vor Ort um. Sie sind…
Zum EU-Digitalgipfel: Kommunale Unternehmen gestalten den digitalen Wandel proaktiv mit Berlin, 29.09.2017. Heute treffen sich die EU Staats- und Regierungschefs in Tallinn erstmals zu…
Novellierung des Düngerechts ist eine unendliche Geschichte Berlin, 22.09.2017. Der Bundesrat hat heute kurzfristig eine Regierungsverordnung zur Bilanzierung…
Kommunale Unternehmen sichern 734.000 Arbeitsplätze in Deutschland Berlin/Mainz, 13.09.2017. Kommunale Unternehmen sichern deutschlandweit Arbeitsplätze für insgesamt…
Neue Erzeugungszahlen des VKU: Stadtwerke gestalten die Energiewende Berlin/Mainz, 12.09.2017. Nach einer Phase der Zurückhaltung steigen die Investitionen der…
Staatssekretär Dirk Wiese eröffnet die "Start-up Night! Kommunalwirtschaft" Berlin, 11.09.2017. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und…
VKU-Präsident Michael Ebling: „Fahrverbote würden dem kommunalen Leben den Stecker ziehen." Berlin, 04.09.2017. Michael Ebling, Mainzer Oberbürgermeister und Präsident des Verbandes kommunaler…
NEMoG durch Bundestag verabschiedet: Ein starkes Signal für klimafreundliche Kraft-Wärme-Kopplung Berlin, 30.06.2017. Das Parlament hat auf der Zielgraden Handlungsfähigkeit bewiesen. Das Gesetz…
VKU zum Mieterstromgesetz: Stadtwerke können nun mehr erneuerbare Energie in Städte bringen Berlin, 28.06.2017. Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages hat heute…
VKU begrüßt Beschluss des Wirtschaftsausschusses des Bundestages zum Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG): Gutes Signal für die dezentrale Energiewende und den Klimaschutz in Städten
VKU zum Digital-Gipfel: Kommunale Unternehmen sind Gestalter der digitalen Transformation in den Regionen
Studie des Umweltbundesamtes: Augaben für Trinkwasseraufbereitung in mit Nitrat belasteten Gebieten steigen
Das Ende der Deponierung hat Priorität – der VKU zum Start der Trilogverhandlungen des EU-Kreislaufwirtschaftspakets
VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp zum Präsidenten des europäischen Dachverbands Municipal Waste Europe gewählt
Verpackungsgesetz im Bundesrat: Chance für mehr Ressourcenschutz und Bürgerfreundlichkeit nicht genutzt
VKU-Verbandstagung 2017. Ebling: „Kommunale Unternehmen sind eine unverzichtbare Stütze für den Wirtschaftsstandort Deutschland“
Nitrat-Bericht der Bundesregierung: Reiche fordert konsequente Reduzierung der Nitrateinträge ins Grundwasser
VKU begrüßt: EuGH-Urteil stärkt Interkommunale Zusammenarbeit Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute bestätigt, dass die Übertragung von Aufgaben auf einen…
Erster VKU Innovation-Pitch Startups, Gründer und junge Unternehmen sind eingeladen, sich bis zum 31. Januar 2017 mit ihren…
VKU lädt zur Verbandstagung 2017 Am 14. und 15. März 2017 findet die Verbandstagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) statt.…
VKU zur Novelle der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft Zurzeit findet im Bundesumweltministerium eine Anhörung zur Novelle der Technischen Anleitung zur…
Digitale Transformation: VKU etabliert Schnittstelle für Innovationen Ein wichtiger Meilenstein für Innovation und Digitalisierung der Kommunalwirtschaft ist gesetzt.…
VKU zum EU-Energiepaket: Markt und Flexibilität ausschlaggebend für den Erfolg Die Europäische Kommission hat heute ein Paket von Gesetzgebungsvorschlägen zum europäischen…
Woche der Abfallvermeidung startet am Samstag mit neuem Rekord: So viele Aktionen wie nie zuvor Europas größte Kommunikationskampagne rund um Abfallvermeidung und Wiederverwendung findet vom 19.…
VKU zur Debatte um Klimaschutzplan Die Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz sowie die Ziele der Europäischen Union, die…
VKU zur Klage der EU-Kommission wegen Versäumnissen beim Grundwasserschutz (Nitrat-Richtlinie) Die EU-Kommission hat Klage gegen Deutschland wegen Versäumnissen beim Grundwasserschutz…
VKU gründet Ausschuss Telekommunikation Gestern hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) den Ausschuss Telekommunikation gegründet.…
Einigung zum Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung Unfallversicherungsträger, Entsorgungswirtschaft und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft…
KWK-Förderung für 2016 wird endlich ausgezahlt Nachdem bereits im August dieses Jahres die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zur…
Zweiter Monitoringbericht der Bundesregierung zur gewerblichen Sammlung VKU: Behörden agieren mit Augenmaß Das Bundeskabinett hat den zweiten Bericht über die Auswirkungen der Neuregelungen zu gewerblichen…
VKU in digitale Zukunft gestartet© dragomirescu/stock.adobe.com Kein „Ja, aber“, sondern ein „Ja, genau!“. Das ist der Tenor des erfolgreichen Auftakts für die…
Gesetzentwurf zum sogenannten KWKG- und EEG-Änderungsgesetz - Reiche: Entwurf erschwert Klimaschutzanstrengungen Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zum sogenannten KWKG- und EEG-Änderungsgesetz…
VKU zur neuen EEG-Umlage Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben heute bekannt gegeben, dass die Umlage nach dem…
VKU: Veröffentlichte Eigenkapitalzinssätze der Bundesnetzagentur erschweren Verteilnetzausbau deutlich „Die Verteilnetze sind die Schlüsselinfrastruktur des deutschen Energiesystems. Ohne sie kommt kein…
VKU-Veranstaltung zu Mieterstrommodellen. Dächer für die Energiewende richtig nutzen Heute findet in Berlin die zweite Konferenz „Mieterstrom und mehr: Kooperationsmodelle in der…
Fit in die digitale Zukunft: VKU und Stadtwerke starten einzigartiges Innovationsprojekt Als erster Wirtschaftsverband initiiert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die systematische…
VKU und BSR zum Verpackungsgesetz: Bürgerfreundlichkeit und klare Spielregeln notwendig Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Katherina Reiche, und die…
Kommunaler Klimaschutz braucht klare politische Rahmenbedingungen Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zum Klimaschutzplan der…
VKU: Veröffentlichte Eigenkapitalzinssätze der Bundesnetzagentur erschweren Verteilnetzausbau deutlich „Die Verteilnetze sind die Schlüsselinfrastruktur des deutschen Energiesystems. Ohne sie kommt kein…
Europäisches Parlament zum Energiemarktdesign Das Europäische Parlament hat heute einen Initiativbericht zur Umgestaltung des europäischen…
Investitionen unverändert – Trend geht zu Energiewendeanlagen Die Investitionen kommunaler Unternehmen in den eigenen Kraftwerkspark bleiben das dritte Jahr in…
VKU-Stadtwerkekongress 2016 in Leipzig Am 13. und 14. September fand im Congress Center Leipzig der VKU-Stadtwerkekongress statt. Unter dem…
VKU-Stadtwerkekongress am 13. und 14. September 2016 in Leipzig Am 13. und 14. September 2016 findet im Congress Center Leipzig der VKU-Stadtwerkekongress statt.…
Astrid Stepanek neue Geschäftsführerin der VKU-Landesgruppe Nord Astrid Stepanek ist neue Geschäftsführerin der Landesgruppe Nord des Verbandes kommunaler…
„Endlich Planungssicherheit für Stadtwerke“ Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben sich darauf verständigt, dass das…
Entwurf des Verpackungsgesetzes Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gestern seine Stellungnahme zum Entwurf eines…
Statement des Verbands kommunaler Unternehmen zur Diskussion um Müllgebühren Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die angekündigte Sektoruntersuchung im Bereich der…
VKU-Statement zum "Großen Wassercheck" von Stiftung Warentest Der einfachste und beste Durstlöscher ist noch immer reines Trinkwasser – direkt aus der Leitung.…
Kommunale Unternehmen sehen Perspektiven für die Modernisierung der Netzinfrastrukturen Heute hat das Bundeskabinett die Reform der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) beschlossen. Mit…
Ambitioniert gestartet, hart gelandet Das Bundesumweltministerium hat gestern einen Entwurf für ein Verpackungsgesetz zur…
„EIN SCHRITT NACH VORNE UND ZWEI ZURÜCK.“ Der Gesetzgeber hat heute die Weichen für den zukünftigen Energiemarkt gestellt. Bundestag und…
Statement des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zur heutigen Anhörung zur EEG-Novelle im Bundestag Der VKU begrüßt, dass mit der EEG-Reform 2016 die Förderung erneuerbarer Energien auf…
Akteursvielfalt erhalten – Kommunen, Stadtwerke und Bürger kooperieren erfolgreich bei Energieprojekten Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der VKU haben gemeinsam mit der…
Beschluss des Bundestages geht in wesentlichen Punkten an den Forderungen der Verteilnetzbetreiber vorbei In seiner gestrigen Sitzung hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Digitalisierung der…
Fracking-Kompromiss schützt Trinkwasserressourcen deutlich besser Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den heutigen Beschluss des Deutschen Bundestages…
Regulierung auf die Spitze getrieben: Übertragungsnetzbetreiber dürfen Kraftwerke errichten und betreiben Der Bundestag hat gestern Abend das Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes beschlossen.…
Einigung beim Fracking - Wasserschutzgesetz kommt Es ist gut, dass sich die Koalitionsfraktionen heute beim Thema Fracking auf ein…
VKU zum Kabinettsbeschluss der EEG-Reform Das Bundeskabinett stimmte heute über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab. Der…
VKU-Präsident Ebling: Kommunale Unternehmen arbeiten nachhaltig Michael Ebling, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) spricht heute im Rahmen einer…
Katherina Reiche zur Präsidentin des Europäischen Dachverbandes CEEP gewählt Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Präsidentin…
VKU-Vizepräsident Andreas Feicht zwei weitere Jahre Vize-Präsident des europäischen Stadtwerkeverbandes CEDEC Andreas Feicht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), wurde gestern Abend in…
VKU zu steigenden Müllmengen durch To-Go-Becher - stellt Handbuch für Stadt- und Straßenreinigung vor Den kommunalen Stadtreinigern machen die stetig wachsenden Mengen an To-Go-Bechern und -Verpackungen…
VKU vergibt Preise für Abfallvermeidung und kommunale Lösungen der Wertstoffsammlung Heute wurden auf der Umweltmesse IFAT in München die Preisträger des Creativ-Preises gekürt, der in…
Reform der Anreizregulierung zerstört Vertrauen der Investoren und schadet Kommunen – bundesweit 450 Millionen Euro Verlust pro Jahr Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung beschlossen.…
Kommunalwirtschaft benötigt Spielräume für ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Wirtschaften Die Vizepräsidenten Patrick Hasenkamp und Michael Beckereit sowie die Hauptgeschäftsführerin…
Branchenleitfaden zum deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) auf Leitmesse IFAT veröffentlicht Unternehmen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung können ab sofort ihr Engagement im Bereich…
VKU-Statement zum Start der BMWi-Energieeffizienzkampagne „Deutschland macht´s effizient“ Heute hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Berlin die Kampagne „Deutschland macht´s…
VKU-Statement zur Elektromobilität: Ausbau von Ladeinfrastruktur in allen Regionen ermöglichen Mit Blick auf den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts zum Maßnahmenpaket zur Elektromobilität…
Oberflächengewässerverordnung: VKU-Statement zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts Mit Blick auf den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts zur Oberflächengewässerverordnung (OGewV)…
Kommunen begrüßen Vectoring-Entscheidung der EU-Kommission Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen begrüßen…
Kommunale Unternehmen geben Hilfestellung beim Stromsparen Ein durchschnittlicher 3-Personen-Haushalt kann jährlich bis zu 1.100 Kilowattstunden (kWh) Strom…
Anti-Littering Kampagne Let´s Clean Up Europe erreicht Höhepunkt Die europäische Kampagne zu Anti-Littering und Stadtsauberkeit Let’s Clean Up Europe erreicht vom 6.…
Wirtschaft und Verbände lehnen Vectoring-Monopol einhellig ab Mit großer Sorge wenden sich 25 Verbände in einem gemeinsamen Schreiben an EU-Kommissar Günther…
VKU gründet Arbeitskreis „Baubetriebshöfe“ und lädt Interessenten für den Aufbau ein Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gründet einen bundesweiten Arbeitskreis „Baubetriebshöfe“.…
Weltwassertag 2016: Wasserwirtschaft wirbt um Nachwuchs Heute findet der Weltwassertag 2016 statt. Unter dem Motto „Wasser und Arbeitsplätze“ weisen die…
Bundesweite Erhebung Universität Leipzig: Kommunale Unternehmen schaffen Beschäftigung für mehr als eine halbe Million Menschen Die deutsche Kommunalwirtschaft leistet einen hohen volkswirtschaftlichen Mehrwert für Deutschland:…
Anti-Littering Kampagne "Let's Clean Up Europe" startet in die Aufräumsaison – Höhepunkt ist am Europatag im Mai Die europäische Kampagne zu Anti-Littering und Stadtsauberkeit Let’s Clean Up Europe läuft…
VKU positioniert sich zu europäischem Kreislaufwirtschaftspaket: Klimaschutz und Recycling stärken Der Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Patrick Hasenkamp, hat gestern in…
AKTUELLE FORSA-UMFRAGE: 91 PROZENT DER DEUTSCHEN SIND ZUFRIEDEN MIT KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Das öffentliche Vertrauen in Institutionen und Berufsgruppen sinkt seit Jahren dramatisch. Im Urteil…
Nachhaltigkeitsrat zeichnet Woche der Abfallvermeidung aus Das Projekt „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ wurde kürzlich vom Rat für Nachhaltige…
Trinkwasserressourcen vor zu viel Nitrat schützen! Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzungen die Novelle des Düngegesetzes beraten. Den…
Energieverbände fordern faire Wettbewerbsbedingungen für Energiespeicher Mit einem gemeinsamen Brief fordern BDEW, BEE, bne, BVES, VDMA und VKU die Politik auf, das…
KOMMUNALE WERTSTOFFERFASSUNG SORGT FÜR BÜRGERNÄHE UND TRANSPARENZ Am Freitag dieser Woche wird der Bundesrat über den Entschließungsantrag mehrerer Bundesländer zum…
EU-Energieminister einigen sich auf Gaspreisdeckel – VKU: Preislimit bekämpft nicht Ursachen Berlin/Brüssel, 19.12.2022. Die EU-Energieminister haben sich am Montagnachmittag in Brüssel auf…
VKU zur Reform des europäischen Emissionshandels: Besser Methanemissionen, statt thermische Abfallverwertung bepreisen Brüssel/Berlin. 19.12.2022. Nach langen Verhandlungen haben sich Parlament und Rat der EU am…