Energiewirtschaft

Kommunale Unternehmen versorgen Deutschland zuverlässig mit Strom, Gas und Wärme.
Sie erzeugen 66 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr, sorgen in 20 Millionen Haushalten mit Gas und Fernwärme für Wärme und kümmern sich mit über 808.000 Kilometer Stromverteilnetze darum, dass das Licht nicht ausgeht. Kommunale Unternehmen kennen die Bedürfnisse und zukünftigen Herausforderungen ihrer Kommune, ihrer Bürgern und der regionalen Wirtschaft. Die kommunalen Unternehmen gestalten mit den Kommunen Klimaschutz vor Ort. Dabei haben sie den Blick auf das Ganze. Sie investieren in Erneuerbare Energien und KWK, um ihre Kunden mit klimafreundlichem Strom und Wärme zu versorgen. Gleichzeitig unterstützen sie Kommunen, Bürger und Industrie dabei, weniger Strom und Wärme zu verbrauchen. Kommunale Unternehmen verbinden Strom, Wärme, Wasser, Abwasser, Abfall und Verkehr über die Sektorengrenzen hinweg. Mit intelligenten Ver- und Entsorgungskonzepten vermeiden die kommunalen Unternehmen CO2 und leisten so ihren Beitrag zum Klimaschutz.