Abfallwirtschaft

© adam121/stock.adobe.com

Saubere Straßen, sichere Verkehrswege zu jeder Jahreszeit und aktiver Ressourcenschutz durch Recycling und energetische Nutzung von Abfällen: Dafür sorgt die kommunale Entsorgungswirtschaft jeden Tag aufs Neue. Zum Beispiel sammelt sie täglich 31.500 Tonnen Abfall – das entspricht dem Gewicht des Berliner Fernsehturms. Mit modernen Technologien nutzen die kommunalen Unternehmen Wertstoffpotentiale voll aus, erzeugen Strom und Wärme und schonen so nachhaltig unsere Umwelt. Bereits im Jahr 1912 wurde der Verband der kommunalen Städtereiniger gegründet, der 2003 mit dem Verband kommunaler Unternehmen verschmolz – zur VKU-Sparte „Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS“. Heute garantieren rund 65.000 Beschäftigte in 431 Mitgliedsunternehmen, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Im kommunalen Winterdienst und mit ihren Bauhöfen stellen sie außerdem sicher, dass Straßen und Gehwege zeitnah geräumt und die Verkehrssicherungspflichten zuverlässig erfüllt werden.

© VKU

Jetzt neu: VKS NEWS als E-Magazin

Als Neukunde jetzt kostenfrei abonnieren: Wenn Sie noch keine Newsletter von uns erhalten oder Zugang zum VKU-Mitgliederbereich haben, gehen Sie bitte über diesen Link und abonnieren Sie kostenfrei die VKS NEWS.

Als Bestandskunde Ihrem Abonnement hinzufügen: Wenn Sie bereits Newsletter von uns erhalten oder einen Zugang zum Mitgliederbereich haben, gehen Sie bitte über diesen Link im VKU-Mitgliederbereich und fügen Sie die VKS NEWS kostenfrei Ihrem Abonnement hinzu.

© silencefoto/stock.adobe.com

BEHG: CO2-Preis auf Siedlungsabfälle der falsche Weg

Der VKU begrüßt die Einführung einer CO2-Bepreisung für die Sektoren Wärme und Verkehr, um Anreize für die Senkung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe zu setzen und den Umstieg auf klimaschonendere Technologien und die Nutzung erneuerbarer Energieträger zu beschleunigen. Mit Sorge betrachtet der VKU aber, dass ab dem 1. Januar 2023 auch Siedlungsabfälle als „Brennstoff“ eingestuft werden sollen und die Müllverbrennung in den nationalen Emissionshandel aufgenommen werden soll.

Zu unserer Kampagnenseite

Artikel aus dem Bereich Abfall

VKU-Positionen

Position zur Entsorgung von biologisch abbaubaren Kunststoffen über die Bioabfallbehandlung/Kompostierung

Die thermische Verwertung: Integraler Bestandteil einer nachhaltigen Abfallwirtschaft

Die zukünftige Ausgestaltung des europäischen Abfallrechts

Kommunaler Fuhrpark: Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe - Status Quo und Weiterentwicklung

Kreislaufwirtschaft Reloaded: Umweltschutz und kommunale Daseinsvorsorge gehören zusammen

Information 106 - Stadtreinigung 2020

Mehr denn je besteht die Herausforderung darin, den öffentlichen Raum möglichst komplex zu betrachten und mit hoher Qualität effizient zu reinigen und zu pflegen. Die kontinuierliche Verbesserung…

© VKU

Information 105 - Betriebsdaten 2020

Um die Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig auch Potenzial für weitere Verbesserungen zu identifizieren, stellt der Fachausschuss „Logistik“ des VKU,…

© VKU

Weitere Themen

ThemaUmwelt

Kommunale Unternehmen gestalten mit den Kommunen Klimaschutz vor Ort. Nachhaltigkeit gehört zu ihrem Selbstverständnis.

Mehr zu Umwelt
© Smileus/stock.adobe.com