Die Lkw-Maut für die Benutzung von Bundesfernstraßen soll ab dem 01.01.2024 um eine CO2-Komponente erweitert und ab dem 01.07.2024 auch auf Lastkraft-wagen mit mehr als 3,5 Tonnen bis 7,5 Tonnen ausgeweitet werden.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw.
Das erste von drei Webinaren mit dem Thema "Mobilitätswende in kommunalen Unternehmen gestalten", fand am 15. September 2023 statt. Mit einem Grußwort aus dem Vorstand des Fördervereins und einem Impulsvortrag aus dem VKU zum Thema Mobilitätswende…
Die Mobilitätswende fordert uns heraus, traditionelle Denkweisen zu hinterfragen und neue Lösungen zu suchen. Dieser Prozess eröffnet auch in der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit bemerkenswerte Chancen. Ein Blick auf die innovativen Initiativen…
Um unseren Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit noch gezielter in die Spartenarbeit einzubinden und vom Wissen und Knowhow der verschiedenen Fördervereinsmitglieder zu profitieren, wollen wir in diesem Jahr erstmalig gemeinsam…
Um ein Bild zu erhalten wie der aktuelle Stand bei der Umstellung auf alternative Antriebe bei den kommunalen Unternehmen ist, wohin die Reise geht und an welcher Stelle es dabei noch die größten Herausforderungen gibt, haben wir eine Umfrage…
Die BNetzA hat mit zwei Festlegungsentwürfen ihre Vorstellungen für ein Zielmodell zur Netzintegration steuerbarer Verbraucher und das damit verbundene reduzierte Netzentgelt vorgelegt. Nach Ansicht des VKU muss die netzorientierte Wirkung des…
Gemäß § 14 e Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sind alle Stromverteilnetzbetreiber verpflichtet, eine gemeinsame Internetplattform einzurichten und zu betreiben. Die Internetplattform VNBdigital.de ist seit 1. Januar 2023 live. Mit einer Registrierung…
Mit dem Förderprogramm nach der Richtlinie KsNI sollen die Treibhausgasemissionen mit Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im straßengebundenen Güterverkehr gesenkt werden. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat zur…
Die Smart Country Convention gilt als eine der führenden Digitalisierungsmessen und glänzt mit Themenvielfalt. Der VKU ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand, Gremiensitzungen vor Ort und einer Veranstaltung auf der Hauptbühne vertreten.
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu…
Die Bundesregierung wird zeitnah eine Novelle des Klimaschutzgesetzes beschließen. Zeitgleich dazu werden die wichtigsten gesetzlichen Anpassungen aus dem Klimaschutzprogramm beschlossen.