Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission für ein Datengesetz. Aus Sicht des VKU kommt der Vorschlag der EU-Kommission zur richtigen Zeit, denn der Trend geht hin zu mehr Sensorik, mehr Vernetzung und damit einer Vielzahl an Daten, die im Bereich der Ver- und Entsorgung für Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung genutzt werden können. Der Vorschlag für den Data Act enthält vielversprechende Ansätze, um die Nutzung von Daten durch verschiedene Akteure und über Branchengrenzen hinweg zu fördern und für mehr Gleichgewicht zwischen den Herstellern und Nutzern von vernetzten Produkten zu sorgen. Insbesondere die angedachten Regelungen zum Wechsel von Datenverarbeitungsdiensten haben das Potenzial, den Wettbewerb zwischen Cloudanbietern zu stärken und so einen Mehrwert für den Großteil der Wirtschaft zu bieten. Vor dem Hintergrund rapide zunehmender Datenmengen, welche vornehmlich in der Cloud gespeichert und verarbeitet werden, ist das Zusammenspiel dieser beiden Elemente des Data Acts entscheidend.
Mehr zu VKU nimmt Stellung zum Data ActMehr erfahren