Global denken, lokal handeln. Kommunale Unternehmen aus ganz Deutschland arbeiten mit innovativen, zukunftsweisenden und sektorübergreifenden Projekten daran, Emissionen einzusparen.
Auch in diesem Jahr lobt die dena den vom Bundesklimaschutzministerium geförderten Energy Efficiency Award aus. Prämiert werden innovative Projekte und Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz sowie Treibhausgassenkung. Die Bewerbungsfrist läuft…
Auf der polisMOBILITY präsentieren Leuchttürme der Branche Ideen und Visionen, laden zu Diskussion und Austausch ein. Für die Messetage vo 18. bis 21. Mai 2022 | Koelnmesse sind Freikarten für VKU-Mitglieder verfügbar.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft sind in den letzten Jahren immer deutlicher spürbar und werden weiter zunehmen. Welche Auswirkung der Klimawandel auf die Wasserverfügbarkeit in Deutschland hat und wie die Anpassung an…
Die Einführung in das Abfallrecht gibt insbesondere Neu- und Seiteneinsteigern in der öffentlichen Verwaltung und in der Entsorgungswirtschaft einen leichten Zugang in die nicht immer einfache Materie. Das Ziel ist es, die Grundstrukturen des…
Spätestens seit der Pandemie ist die Arbeitswelt digitaler, mobiler und flexibler. Auch der VKU ist immer bestrebt, Angebote für seine Mitgliedsunternehmen zu verändern und neue Möglichkeiten zu schaffen, um Informationen schnell und kompakt zu…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 24.01.2022 die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW mit sofortiger Wirkung vorläufig gestoppt. Nicht betroffen sind…
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für eine ressourcenschonendere Zukunft und zeigt Alternativen zur Wegwerfgesellschaft auf. Im Jahr 2021 fand die EWAV vom 20. bis 28. November unter dem Motto „Wir…
Die Kommunalwirtschaft freut sich auf das Ereignis 2022. Die IFAT, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Nun findet sie vom 30. Mai bis 03. Juni 2022 wieder in München statt – mit weiterentwickelten, digital ergänzten…
Der Transportausschuss des Europaparlaments hat seinen Bericht zum Kommissionsentwurf der AFI-Verordnung vorgelegt. Er enthält Vorschläge, der die Anforderungen an die Mitgliedstaaten und die Betreiber von Ladeinfrastrukturanlagen erhöht.
Leitungswasser ist das Lebensmittel Nummer 1. Über 90 Prozent der Deutschen trinken es unmittelbar – zwei Drittel sogar mehrmals täglich oder fast jeden Tag. Das belegen die Ergebnisse der aktuellen Trinkwasser-Imagestudie (TWIS). Nutzen Sie unsere…
Im Zuge der Verbesserung von Serviceleistungen hat der VKU sich zum Ziel gesetzt, parallel zur Abfallberatungs-Plattform, vorerst digitale Dialogrunden unter Abfallberaterinnen und Abfallberatern initiieren. Das neue digitale Format soll die…
Noch in der Silvesternacht übersandte die EU-Kommission ihren Entwurf mit Nachhaltigkeitskriterien für Erdgas und Atomenergie an die EU-Mitgliedsstaaten und die Platform on Sustainable Finance. Aus kommunalwirtschaftlicher Sicht sind die…