Mit der Novellierung des Förderprogramms „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" (EEW) zum 1. Mai 2023 wurde das bestehende Förderangebot ausgebaut, um Unternehmen weitere Unterstützungsmöglichkeiten bei Investitionen…
Am Freitag, den 5. Mai 2023 fand der zweite PV-Gipfel in Berlin statt, auf dem Minister Habeck die finale PV-Strategie vorgestellt hat. Der VKU begrüßt die darin vorgestellten Maßnahmen als wichtige Investitionsimpulse.
Als Reaktion auf die Energiekrise und für einen schnellen Erneuerbaren-Ausbau hat die EU-Kommission Vorschläge zur Anpassung des EU-Strommarktdesigns vorgelegt. Der Vorschlag hält an den Grundmechanismen des Marktes fest. Der VKU mahnt, im…
Im März 2023 veranstaltete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowohl einen „PV-Gipfel“ als auch einen „Windgipfel“. Der VKU nahm an beiden Gipfeln teil und positionierte sich im Zuge dessen zu den Entwürfen des Ministeriums…
Am Donnerstag, den 30.03.2023, haben sich die Europäischen Kommission, das Europäische Parlament und der Rat nach fast zwei Jahren intensiver Verhandlungen auf eine umfassende Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt.
Der VKU hat am 6. März 2023 eine ausführliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Änderung der Energiepreisbremsengesetze (Reparatur-Gesetz) abgegeben.
Zum sechsten Mal lobt das Wirtschafts- und Energieministerium zusammen mit der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Energieeffizienzpreis aus. Damit sollen in Brandenburg…
Die Europäische Kommission hat am 22. Dezember 2022 das EEG 2023 und das Wind-auf-See-Gesetz beihilferechtlich genehmigt. Damit können diese Gesetze zum 1. Januar 2023 angewendet werden.
Am 21.11.2022 hat die Beschlusskammer 6 der BNetzA das Festlegungsverfahren „Universalbestellprozess“ zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) abgeschlossen und den Beschluss sowie die…
Mit seinem Leitfaden zur Positionierung von Stadtwerken im Endkundenmarkt 4.0, der im Dezember 2021 veröffentlicht wurde, gibt der VKU seinen Mitgliedsunternehmen eine Orientierungshilfe zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsstrategien und –modelle.
Und da ist sie, unsere VKS NEWS mit dem Schwerpunkt Klimaschutz.
Kommunale Unternehmen sind hier wichtige Gestalter des Klimaschutzes. Denn sie setzen sich für die Wärmewende, für die Vermeidung von Treibhausgasemissionen und den Umstieg auf…
In der letzten Septemberwoche wurde eine weitere Stärkung der Energiesicherheit beschlossen, u. a. mit der dritten Novelle des Energiesicherungsgesetzes. Ein Ziel dabei: die Stromausbeute aus Biogas sowie Wind- und Solarenergie schnell zu steigern.