Eine starke kommunale Selbstverwaltung mit starken kommunalen Unternehmen setzen eine europäische Gesetzgebung erfolgreich um.
Wir leben Europa
Die europäische Gesetzgebung bildet den Rahmen für fast alle kommunalwirtschaftlichen Tätigkeiten. In der EU ist das deutsche Kommunalsystem nahezu einzigartig. Es zeigt sich, dass es vor allem die kommunale Selbstverwaltung mit starken Kommunen und kommunalen Unternehmen ist, die die europäische Gesetzgebung erfolgreich umsetzt – in der Wirtschaft, im Binnenmarkt und Umweltsektor. Hier ist Deutschland europaweit führend. Um die Interessen und Belange der rund 1.500 Mitgliedsunternehmen auch auf europäischer Ebene stark zu vertreten, unterhält der VKU ein Europabüro in Brüssel.
Zur Vernetzung, für den konstruktiven Austausch und um mit einer gemeinsamen starken Stimme zu sprechen, engagiert sich der VKU federführend in drei europäischen Dachverbänden: dem Europäischen Verband der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP), dem Europäischen Verband der lokalen und regionalen Energieunternehmen (CEDEC) und Municipal Waste Europe (MWE). Der VKU übernimmt in den Verbänden eine starke Verantwortung.
Ingbert Liebing zur EU-Ratspräsidentschaft auf Youtube
Der VKU stellt die Schwerpunkte des Koalitionsvertrages vor und bewertet diese in der vorliegenden Ausgabe aus kommunalwirtschaftlicher Sicht. Fazit: Stadtwerke und kommunale Unternehmen in...
Anfang Februar 2018 hat die EU-Kommission eine Novelle der Trinkwasserrichtlinie vorgeschlagen. Der VKU begrüßt das Ziel, die Richtlinie von 1998 an aktuelle Gegebenheiten anzupassen, um die...
Der Europäische Verband der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP) ist der europäische Interessenverband der Unternehmen und Organisationen mit öffentlicher Beteiligung und der Unterneh-men...
MWE (Municipal Waste Europe) wurde 2008 in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die Interessen der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Europa ein. Der VKU ist seit dem Jahr 2010...
Kommunale Unternehmen haben eine grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige und konstante Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und...
Nicht nur die Klimaziele des Pariser Abkommens, sondern auch die Luftqualität in europäischen Städten geben Anlass emissionsarmer Mobilität Nachdruck zu verleihen. Deshalb unterstützt der VKU...
Während der Fußball-WM fand am 23. Juni 2018 wieder der Tag der Daseinsvorsorge statt. Die kommunale Familie hat an diesem Tag gezeigt, was sie kann und sich so in die Herzen aller gespielt. Dazu...
Mit dem Weißbuch zur Zukunft der EU hat EU-Kommissionspräsident Juncker konkrete Lösungen für eine stabile, leistungsfähige Union vorgeschlagen, die das Vertrauen ihrer Bürgerinnen und Bürger genießt....
Kommunale Unternehmen halten Deutschland am Laufen. Sie schaffen Beschäftigung für 720.000 Menschen, sorgen für 16,7 Milliarden Euro Einkommen und generieren fast 24 Milliarden Euro Steueraufkommen....
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung steht dieses Jahr unter dem Motto „Gib den Dingen ein zweites Leben“. Sie fi ndet vom 18. bis 26. November 2017 in ganz Deutschland sowie weiteren 32 Ländern...
Die CEDEC (European Federation of Local Energy Companies) wurde 1992 als Non-Profit-Organisation in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die Interessen der lokalen und regionalen...