Die Bundeskonferenz der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit (Buko) ist ein wichtiges Forum für den Austausch und die Vernetzung kommunaler Akteure in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit. Auch für kommunale Unternehmen bietet...
Keine andere Branche in Deutschland hat prozentual eine so hohe Reduktion des Ausstoßes an Klimagasen erreicht wie die Abfallwirtschaft: Um vier Fünftel wurden die direkten Emissionen aus diesem Quellsektor schon gemindert.
Afrika kann zum grünen Kontinent der erneuerbaren Energien werden. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums. Um das Potenzial des afrikanischen Kontinents ausschöpfen zu können, braucht es aber Investitionen in die...
Das Europäische Parlament hat sich am 9. Februar 2021 zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission vom März 2020 positioniert. Das Parlament spricht sich unter anderem für ein Recht auf Reparatur sowie Mindestquoten für den Rezyklateinsatz...
Die Verabschiedung des delegierten Rechtsakts zur Taxonomie-Verordnung wurde aufgrund zahlreicher Kritik auf Mitte April 2021 verschoben. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, welche Investitionen zukünftig als nachhaltig gelten dürfen. Während der...
Im ZfK-Doppelinterview diskutierten VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing und Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller über faire Lieferketten, das staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf“ sowie Möglichkeiten und Herausforderungen bei der...
Berichte über Kinderarbeit in Gerbereien in Entwicklungsländern illustrieren auf dramatische Weise, dass die Schuh- und Lederindustrie in Bezug auf Umwelt- und Sozialstandards leider als Hochrisikoindustrie gilt. Eine neue Studie verdeutlicht die...
Der Global Climate Risk Index 2021 verdeutlicht, dass Entwicklungsländer besonders stark unter Klimawandelfolgen leiden. Auch Deutschland liegt im Langzeitranking unter den 20 am stärksten betroffenen Ländern. Die Kommunalwirtschaft setzt sich dafür...
Die Bundesregierung definiert in ihrem Leitfaden erstmals klare soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien. Das Dokument schafft Verständnis für globale Lieferketten, bietet Orientierung beim Vorgehen im Beschaffungsprozess und erleichtert auch...
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat zum zehnten Mal die Wettbewerbsrunde „Hauptstadt des Fairen Handels“ gestartet. Städte, Gemeinden und Landkreise sind aufgerufen, innovative Maßnahmen zur Stärkung des Fairen Handels einzureichen....
Die EU-Kommission bereitet aktuell eine „EU-Langzeitvision für ländliche Räume“ vor. Damit will sie das Thema ländliche Räume auf EU-Ebene zum ersten Mal ganzheitlich angehen. Bisher lag der Fokus sehr stark auf der Landwirtschaft. Der VKU hat sich...
Corona-bedingt fand der Digital-Gipfel 2020 der Bundesregierung zum ersten Mal virtuell statt. Es war sehr bedauerlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich nicht vor Ort in Jena ein Bild machen und vernetzen konnten. Dort, im östlichen...
Am 28. Oktober 2020 hat die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestages ihren Abschlussbericht an Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble überreicht. Darin wird ein Überblick geboten, wie künstliche Intelligenz zukünftig in...
Der Innenraumlufthygiene kommt eine große Bedeutung bei der Bekämpfung des Corona-Virus zu. Das BMWi hat daher ein Förderprogramm zur Corona-gerechten Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten...
Das Thema nachhaltige Beschaffung gewinnt nicht nur auf politischer Ebene an Bedeutung, sondern spielt auch in der Beschaffungspraxis vieler kommunaler Unternehmen eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit Vertreter/innen des Bundesentwicklungsministeriums...
Mobilität ist in permanentem Wandel. Verlässlich, bezahlbar und sicher reicht heute nicht mehr aus – die Mobilität der Zukunft muss auch klimaschonend, vernetzt, intelligent und immer verfügbar sein. Zur modernen Mobilität leisten die kommunalen...
Mit Blick auf das aktuell ansteigende Infektionsgeschehen und die beschlossenen Einschränkungen ist der VKU mit vielen hilfreichen Informationen und wichtigen Themen wieder über das Portal für Sie da. Informieren Sie sich und teilen Sie Ihre...