Das erste von drei Webinaren mit dem Thema "Mobilitätswende in kommunalen Unternehmen gestalten", fand am 15. September 2023 statt. Mit einem Grußwort aus dem Vorstand des Fördervereins und einem Impulsvortrag aus dem VKU zum Thema Mobilitätswende…
„Die nötigen Weichen für ein zukunftsfähiges Bayern sind dabei vom neuen Bayerischen Landtag in der kommenden Legislaturperiode zu stellen. Für diese Aufgabe haben wir unsere Forderungen allen demokratischen Kräften zur Verfügung gestellt“, so Marcus…
Um unseren Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit noch gezielter in die Spartenarbeit einzubinden und vom Wissen und Knowhow der verschiedenen Fördervereinsmitglieder zu profitieren, wollen wir in diesem Jahr erstmalig gemeinsam…
Uns alle treiben die Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz und Abfallvermeidung an. Der VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit möchte Akteurinnen und Akteure im Bereich Zero Waste vernetzen und Möglichkeiten des Austauschs schaffen.
Uns alle treiben die Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz und Abfallvermeidung an. Der VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit möchte Akteurinnen und Akteure im Bereich Zero Waste vernetzen und Möglichkeiten des Austauschs schaffen.
Am 23. Juni 2023 findet zum siebten Mal der Tag der Daseinsvorsorge statt. Kommunale Unternehmen können an diesem Tag Daseinsvorsorge für ein breites Publikum (real und digital) erlebbar machen. Nutzen Sie den Aktionstag und machen Sie…
Die Pilotprojekt „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“ unterstützt die Zusammenarbeit und den Peer-to-Peer Austausch zwischen kommunalen Unternehmen der Wasser- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland…
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu…
Der VKU hat vom 24. Februar bis zum 10. März 2023 eine Umfrage zum Thema „Digitale Transformation“ durchgeführt, an der sich insgesamt 413 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen beteiligt haben. Die Ergebnisse werden an dieser…
Am 1. März 2023 haben 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim VKU-Regionenworkshop in Kooperation mit der Bundesinitiative Stadt.Land.Digital, der VKU Landesgruppe Berlin/Brandenburg und dem Bereich Digitales der VKU-Zentralabteilung über verschiedene…
In einem gemeinsamen Aufruf von Präsident Selensky und Bundespräsident Steinmeier sprachen beide ihren Dank für das bisherige Engagement und die Solidarität der kommunalen Ebene mit der Ukraine aus. Sie riefen kommunale Akteure dazu auf, neue…
Am 2. und 3. Juni 2022 fand der erste VKU IFAT Azubi-Tag auf der IFAT, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, in München statt. Rund 50 Auszubildende reisten an, um auf der Messe zu netzwerken, sich auszutauschen…