Im ZfK-Doppelinterview diskutierten VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing und Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller über faire Lieferketten, das staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf“ sowie Möglichkeiten und Herausforderungen bei der...
Die Bundesregierung hat am 10.02.2021 den Entwurf eines Energiewirtschaftsrechtsänderungsgesetzes beschlossen. Neben der Umsetzung der in 2019 neu gefassten EU-Strombinnenmarktrichtlinie soll auch die Regulierung von Wasserstoffnetzen geregelt...
Für Coronaschutzimpfungen mit erhöhter Priorität für Personen in besonders relevanten Positionen in Kritischen Infrastrukturen kann Unfallversicherungsschutz auf dem Weg zum oder vom Impfen bestehen, aber auch wenn es durch das Impfen selbst oder...
Am 08.02.2021 ist die neue Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und in Kraft getreten. Sie folgt den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und berücksichtigt erste Erfahrungen aus der...
Das vom Fachausschuss „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ überarbeitete Plakat zum Umgang mit verschiedenen gefährlichen Abfällen beschreibt in übersichtlicher Form Gefahrenquellen gefährlicher Abfälle, wie sie in kommunalen...
Müllwerker und Straßenreiniger sind in ihrem Arbeitsalltag großen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Damit die Beschäftigten in der kommunalen Entsorgung bis zu ihrer Regelaltersgrenze erwerbsfähig bleiben, ist es unabdingbar die...
Das Thema nachhaltige Beschaffung gewinnt nicht nur auf politischer Ebene an Bedeutung, sondern spielt auch in der Beschaffungspraxis vieler kommunaler Unternehmen eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit Vertreter/innen des Bundesentwicklungsministeriums...
Seit März 2020 ist das Arbeitsleben, wie wir es kannten, aufgrund des sich schnell ausbreitenden Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland stark beeinträchtigt. Dienstreisen und Präsenzveranstaltungen sind bis auf Weiteres kaum möglich. Doch ein...
Seit März 2020 ist das soziale Leben sowie das Arbeitsleben aufgrund des sich schnell ausbreitenden Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland stark beeinträchtigt. Die kurzzeitige - zumindest teilweise - Erholung im Sommer ist mit der aktuellen...
„Stärker als Gewalt“ ist eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die der VKU gern unterstützt und bei seinen Mitgliedern um Beteiligung wirbt. Stellen Sie Werbeflächen zur Verfügung,...
Das VKU-Portal Personal bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit den HR-Experten unserer Branche, das heißt auch fast 1.500 Mitgliedsunternehmen. Es bietet neue Kontakte und Netzwerke, Best-Practice-Beispiele und viele neue Ideen für Ihre...
Die angekündigte Corona-Warn-App der Bundesregierung ist da: Sie soll dabei helfen, Infektionsketten frühzeitig zu erkennen und zu durchbrechen. Auch der VKU wirbt bei seinen Mitgliedern dafür, die Warn-App einzusetzen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni in diesem Jahr digital begangen. Auch wenn Klassiker wie der „Tag der offenen Tür“ oder Werksführungen in diesem Jahr aus Gründen des Infektionsschutzes nicht möglich sein...
Die Abgasreinigung von Kommunalfahrzeugen mit Euro V und geringer soll 2020 durch geförderte Nachrüstung von Katalysatoren verbessert werden. Die Ausrüstung großer Fahrzeuge mit Abbiegeassistenten soll ebenfalls weiter gefördert werden. Am 4. Mai...
Sicherheit und Gesundheitsschutz kommen während der Corona-Pandemie zentrale Rollen zu. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 16. April 2020 einen neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard vorgestellt.
Erklärtes Ziel der BMVI-„Aktion Abbiegeassistent“ ist es, noch vor der schrittweisen verpflichtenden Einführung ab 2022 bzw. 2024 so viele Lkw und Busse wie möglich mit Abbiegeassistenzsystemen nachzurüsten – um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und...
Mit dieser Publikation veröffentlicht der VKU aktuelle Daten in Bezug auf Unfallhäufigkeit, Unfallschwere und Ausfalltage in der Entsorgungswirtschaft und stellt kompakte Informationen zum betrieblichen Unfallgeschehen der VKU-Mitgliedsbetriebe zur...
2018 wurden im NKT 18 Normentwürfe und 4 Normen veröffentlicht, der Trend soll sich auch 2019 positiv fortsetzen. Die in der beigefügten Tabelle gelisteten rund 30 Normen werden voraussichtlich 2019 fertiggestellt und veröffentlicht. Dabei sind auch...