Die vom Bundeskabinett beschlossene Novelle des Energiesicherungsgesetzes schafft zusätzliche Handlungsmöglichkeiten im Falle einer Krisenlage bei der Energieversorgung, lässt aber wichtige Fragen zum Schutz betroffener Unternehmen offen.
Am 25.01.2022 hat die DEHSt einen „Leitfaden für stationäre Anlagen im Europäischen Emissionshandel: Zusammenwirken Europäischer Emissionshandel und nationaler Brennstoffemissionshandel“ veröffentlicht. Konkret geht es um die Vermeidung der…
Fehlender Wettbewerb und bezuschlagte Höchstgebote bis 99.999 €/MWh zeichneten den deutschen Regelarbeitsmarkt nach seiner Einführung aus. Zur Schadensbegrenzung hatte die Bundesnetzagentur die Preisgrenze auf 9.999 €/MWh gesenkt.
Die VKU-Studie „Positionierung von Stadtwerken im Endkundenmarkt 4.0“ ist als Leitfaden für den Vertrieb konzipiert und beschreibt die großen Trends im Endkundenmarkt der nächsten zehn Jahre. Der VKU bietet den kommunalen…
Am 15.11.2021 gab die EEX bekannt, dass es drei zusätzliche Verkaufstermine für nEHS-Zertifikate im Dezember 2021 geben wird. Damit verschiebt sich der letzte Verkaufstermin um anderthalb Wochen nach hinten auf den 16.12.2021. Der VKU hatte sich…
Vor dem Hintergrund der Preisentwicklungen an den Energiemärkten werden differenzierte Grundversorgungspreise für Bestands- und Neukunden diskutiert. Die Rechtslage ist aber nicht abschließend geklärt. Die Landeskartellbehörde NRW bejaht deren…
Eine aktuelle VKU-Umfrage zeigt, dass die kommunalen Unternehmen größtenteils gut vorbereitet sind auf den neuen nationalen Emissionshandel. Die allermeisten Stadtwerke haben demnach bereits die Eröffnung eines Registerkontos beantragt und die…
Alle Erdgasvertriebe benötigen ein Konto im nationalen Emissionshandelsregister.
Für alle VKU-Mitgliedsunternehmen, welche ein solches Konto noch nicht eingerichtet haben oder die Beantragung noch nicht abgeschlossen haben, bietet der VKU zusammen…
Die EEX hat den Zeitplan für den Verkauf von Emissionsrechten im nationalen Emissionshandelssystem (nEHS) nach dem BEHG veröffentlicht. Die Verkäufe beginnen ab 5. Oktober 2021. Letzter diesjähriger Verkaufstag von Zertifikaten für Emissionen des…
Ab dem 9. August 2021 kann man die Zulassung zur Verkaufsplattform für den nationalen Emissionshandel nach dem BEHG an der EEX beantragen. Voraussetzung ist allerdings ein Registerkonto im nationalen Emissionshandelsregister bei der Deutschen…
Viele Unternehmen haben wichtige Meilensteine bei der Implementierung des Redispatch 2.0 genommen. Unabhängig davon ist es in der Branche zu Verzögerungen gekommen, so dass die Implementierung der Zielprozesse noch nicht vollumfänglich bis zum…
Die Anwendungshilfe „Umsetzungsfragenkatalog zum Redispatch 2.0“ greift aktuelle prozessuale Umsetzungsfragen zum neuen Redispatchregime auf und wird fortlaufend um Antworten auf bestehende Umsetzungsfragen ergänzt und aktualisiert. Nun wurde die…