Die Tatsache, dass mehr und mehr Fahrzeuge mit “alternativen Antrieben” - voll-elektrisch, Brennstoffzelle – von den kommunalen Unternehmen der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung angeschafft werden, führt dazu, dass Gefährdungsbeurteilungen für…
Der erste Teil des diesjährigen Kreislaufwirtschaftspakets im Rahmen des Green Deal wurde nun von der Europäischen Kommission veröffentlicht. Mit dem Paket sollen nachhaltige Produkte in der EU als Norm etabliert, kreislauforientierte…
Spätestens seit der Pandemie ist die Arbeitswelt digitaler, mobiler und flexibler. Auch der VKU ist immer bestrebt, Angebote für seine Mitgliedsunternehmen zu verändern und neue Möglichkeiten zu schaffen, um Informationen schnell und kompakt zu…
Mit der Prüfung zur Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie von 2018 verfolgt die EU Kommission das Ziel, das Abfallaufkommen zu verringern sowie die Getrenntsammlung von Abfällen zu verbessern. Die Verantwortlichkeiten für Abfälle und das Recycling…
Die gegenwärtige energiepolitische Lage ist bestimmt durch die russische Aggres-sion gegen die Ukraine und den Westen. Sie stellt insb. mit Blick auf einen dro-henden Gaslieferstopp die gesicherte Energieversorgung in Deutschland vor enorme…
Sicherheit und Gesundheitsschutz kommen während der Corona-Pandemie zentrale Rollen zu. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 16. April 2020 einen neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard vorgestellt.
Die Kommunalwirtschaft freut sich auf das Ereignis 2022. Pandemiebedingt musste sie im Jahr 2020 abgesagt werden: Die IFAT, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Nun findet sie vom 30. Mai bis 03. Juni 2022 wieder in…
Die neuen Referent:innen für Abfall- und Kreislaufwirtschaft haben Ihre Arbeit, zur Verbesserung der spartenübergreifenden Zusammenarbeit und Professionalisierung der Landesgruppenarbeit in der Abfallsparte auf Küstenländerebene aufgenommen. Antje…
Die Digitalisierung in unseren kommunalen Unternehmen hat viele Facetten. In einigen Bereichen gibt es bereits beachtliche Fortschritte in anderen zeigen sich noch erhebliche Nachholbedarfe. Dabei gilt nach wie vor: Digitalisierung ist bedeutender…
Das OVG Schleswig-Holstein hat in einer Entscheidung unterstrichen, dass es keine starre Grenze für die zulässige Entfernung gebe, über die ein Anwohner einer nicht befahrbaren Straße seine Abfalltonne zum angeordneten Sammelplatz verbringen müsste.…
Kommunale Unternehmen sind das Fundament der deutschen Energie- und Wasserversorgung und tragen insbesondere in Krisenzeiten eine besondere Verantwortung zur Daseinsvorsorge. Mit dem Lage-Monitoring trägt der VKU jeweils aktuelle Erkenntnisse zur…
Mehr denn je besteht die Herausforderung darin, den öffentlichen Raum möglichst komplex zu betrachten und mit hoher Qualität effizient zu reinigen und zu pflegen. Eine kontinuierliche Verbesserung betrieblicher Prozesse, der Arbeitsmittel und…