
Daseinsvorsorge International
Internationales Engagement
Daseinsvorsorge ist in Deutschland auf hohem Niveau selbstverständlich. Das Wasser kommt direkt und trinkbar bis ins Haus, Strom fließt so zuverlässig, dass Uhren danach gestellt werden und Abfallbehälter werden geleert, wenn sie voll sind. Im globalen Vergleich ist das außergewöhnlich gut. Vielerorts ist Wasser, wenn es denn bis zum Haus kommt, nicht trinkbar, die Zeiten in denen Strom fließt sind kürzer als die, in denen keiner fließt und die Umwelt ist weithin sichtbar mit Abfällen belastet. Das Wissen und die Erfahrungen der deutschen kommunalen Unternehmen sind deshalb in der Entwicklungspolitik außerordentlich wertvoll. In Projekten, Partnerschaften und in Austauschen können sie dazu beitragen, dass die Betreiber vor Ort im Globalen Süden zu Experten ihrer eigenen Infrastruktur werden und die Daseinsvorsorge nachhaltig verbessert wird. So leisten die kommunalen Unternehmen eine wichtigen Beitrag zu entwicklungspolitischen Zielen und zur langfristigen Daseinsvorsorge, auch hier in Deutschland. Denn sie fördern durch ihr Engagement auch die Gesundheit globaler Kreisläufe, von denen wir abhängen.
Auf diesen Seiten möchten wir das internationale Engagement der kommunalen Unternehmen vorstellen, aktuelle Informationen zur Verfügung stellen und alle Interessierten auf dem Weg zum eigenen Engagement unterstützen.
Grußwort von Bundesminister Dr. Gerd Müller MdB

Know-how aus Deutschland für eine bessere Daseinsvorsorge weltweit
Grußwort von Dr. Gerd Müller MdB, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Sauberes Wasser, zuverlässiger Strom und regelmäßige Müllentsorgung. Was für uns in Deutschland selbstverständlich ist, ist in vielen Entwicklungsländern die Ausnahme. Aber zunehmend engagieren sich deutsche kommunale Unternehmen, um die öffentliche Daseinsvorsorge auch in diesen Ländern zu verbessern. [...]
Gute Gründe für ein entwicklungspolitisches Engagement
Verantwortung in der Welt
Vorteile für kommunale Unternehmen
Neues aus der kommunalwirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit

��nergie
Studie zur Energiewende in Afrika veröffentlicht
Afrika kann zum grünen Kontinent der erneuerbaren Energien werden. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums. Um das Potenzial des afrikanischen Kontinents ausschöpfen zu können, braucht es aber Investitionen in die Infrastruktur und ein umfangreiches entwicklungspolitisches Engagement.
Downloads




