Daseinsvorsorge International

Internationales Engagement

Daseinsvorsorge ist in Deutschland auf hohem Niveau selbstverständlich. Das Wasser kommt direkt und trinkbar bis ins Haus, Strom fließt so zuverlässig, dass Uhren danach gestellt werden und Abfallbehälter werden geleert, wenn sie voll sind. Im globalen Vergleich ist das außergewöhnlich gut. Vielerorts ist Wasser, wenn es denn bis zum Haus kommt, nicht trinkbar, die Zeiten in denen Strom fließt sind kürzer als die, in denen keiner fließt und die Umwelt ist weithin sichtbar mit Abfällen belastet. Das Wissen und die Erfahrungen der deutschen kommunalen Unternehmen sind deshalb in der Entwicklungspolitik außerordentlich wertvoll. In Projekten, Partnerschaften und in Austauschen können sie dazu beitragen, dass die Betreiber vor Ort im Globalen Süden zu Experten ihrer eigenen Infrastruktur werden und die Daseinsvorsorge nachhaltig verbessert wird. So leisten die kommunalen Unternehmen eine wichtigen Beitrag zu entwicklungspolitischen Zielen und zur langfristigen Daseinsvorsorge, auch hier in Deutschland. Denn sie fördern durch ihr Engagement auch die Gesundheit globaler Kreisläufe, von denen wir abhängen.

Auf diesen Seiten möchten wir das internationale Engagement der kommunalen Unternehmen vorstellen, aktuelle Informationen zur Verfügung stellen und alle Interessierten auf dem Weg zum eigenen Engagement unterstützen.

Publikation: Die deutsche Kommunalwirtschaft in der internationalen Zusammenarbeit

KOMMUNAL VERANKERT, WELTWEIT ENGAGIERT Anlässlich der 15. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik hat der VKU am 14. Juni 2021 eine Broschüre zum kommunalwirtschaftlichen Engagement vorgestellt. »Kommunal verankert, weltweit engagiert« ist das Motto einer steigenden Anzahl von kommunalen Unternehmen, die vor allem in den Ländern des Globalen Südens aktiv sind. Dabei stehen Austausch und Know-how-Transfer im Mittelpunkt der Partnerschaften. Diese sollen mit der Broschüre gefördert und weiteren kommunalen Unternehmen, Politik und interessierter Öffentlichkeit der Zugang zu den Themen kommunaler Entwicklungszusammenarbeit ermöglicht werden.

Hier downloaden

Gute Gründe für ein entwicklungspolitisches Engagement

Verantwortung in der Welt

Globale Herausforderungen kennen keine Grenzen

Globale Probleme machen nicht vor nationalen Grenzen halt. Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Vermüllung der Meere verdeutlichen dies auf dramatische Weise. Globale Interdependenzen führen dazu, dass wir auch bei uns mittelbare Folgewirkungen spüren. Umgekehrt können wir aber auch bei der Lösung globaler Herausforderungen aktiv mitwirken: Think global, act local!

Beitrag zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen definiert 17 Nachhaltigkeitsziele für eine umweltverträgliche gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung weltweit. In sechs dieser Ziele können kommunale Unternehmen einen direkten Beitrag leisten, bspw. in den Bereichen Wasser, Energie und nachhaltige Stadtentwicklung. Mittelbar kann die Kommunalwirtschaft auch die Erreichung weiterer Ziele erheblich begünstigen.

Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort und Fluchtursachenbekämpfung

Die Schaffung und Verbesserung einer tragfähigen und nachhaltigen Daseinsvorsorge in Schwellen- und Entwicklungsländern trägt unmittelbar zu einer Verbesserung der Versorgungs- und Lebensbedingungen der Menschen vor Ort bei. Das entwicklungspolitische Engagement ist somit ein wichtiges Werkzeug zur Bekämpfung von Armut und weiterer Fluchtursachen.

Nachhaltigkeit vor Ort aktiv mitgestalten

Nachhaltigkeit beginnt bei uns vor Ort. Viele Kommunen betrachten ihre Planungen, Entscheidungen und Aufgabenerfüllungen bereits ganzheitlich und richten diese an Nachhaltigkeitskriterien aus. Ob auf dem Gebiet der Energieeffizienz, des Umweltschutzes oder der nachhaltigen Beschaffung – kommunale Unternehmen können hier einen zentralen Beitrag in ihrer Kommune und ihrer Region leisten.

Vorteile für kommunale Unternehmen

Internationaler Wissens- und Erfahrungsaustausch

Der Erfahrungsaustausch mit Betreibern in Entwicklungs- und Schwellenländern ist keine Einbahnstraße. Auch deutsche kommunale Unternehmen können in diversen Bereichen vom Wissen internationaler Partner profitieren und neue Erfahrungen machen. Beispielsweise im Umgang mit Extremwetterereignissen oder in der Anwendung neuer Technologien.

Spannende und sinnstiftende Projekte

Im Zusammenhang eines entwicklungspolitischen Engagements können kommunale Unternehmen im Rahmen eigener Präferenzen und Möglichkeiten spannende Projekte initiieren und umsetzen. Darüber hinaus können kommunale Arbeitgeber interessierten und motivierten Angestellten sinnstiftende Projekte in einem internationalen Umfeld bieten.

Weiterbildung und Interkulturelle Kompetenz

Ein entwicklungspolitisches Engagement fördert internationalen und interkulturellen Austausch. Damit verbunden können kommunale Unternehmen nicht nur die interkulturelle Kompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken, sondern auch Sprachkompetenzen steigern und eine fachliche und persönliche Weiterentwicklung fördern.

Öffentliches Image des Unternehmens

Die Kommunalwirtschaft steht in besonderer Weise für Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung. Mit einem entwicklungspolitischen Engagement können kommunale Unternehmen dieses Image unterstreichen und Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit sowie aus internationalen Partnerschaften gewinnbringen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit einsetzen.

Attraktivität als Arbeitgeber

Das Rennen um die besten Köpfe läuft. Mit einem entwicklungspolitischen Engagement können sich kommunale Unternehmen von anderen Arbeitgebern abheben, indem sie interessierten Fachkräften eine Mitarbeit in internationalen Projekten bieten und Auslandsaufenthalte in Aussicht stellen können.


Veranstaltungen

IFAT 2024

Auf insgesamt 1000 Quadratmetern wird der VKU auf der IFAT 2024 vorstellen, welche aktuellen Themen…

Download
1317
Mai 2024
München

IFAT 2024

Auf insgesamt 1000 Quadratmetern wird der VKU auf der IFAT 2024 vorstellen, welche aktuellen Themen…

Download
1317
Mai 2024
München

VKU-Netzforum 2024

Die Welt der Energieversorgung ist ständig im Wandel und es ist wichtig, immer auf dem neuesten…

Download
24
Apr 2024
Berlin

E-World 2024

Die E-world energy & water ist einer der größten Branchentreffpunkte der europäischen…

Download
2022
Feb 2024
Essen

Connected Germany 2023

Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) ist auch dieses Jahr wieder Veranstaltungspartner der…

Download
0607
Dez 2023
München

Connected Germany 2023

Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) ist auch dieses Jahr wieder Veranstaltungspartner der…

Download
0607
Dez 2023
München

ZfK Media Days

Wie entwickelt sich der Journalismus allgemein und wie wirkt sich das auf die Pressearbeit…

Download
1314
Nov 2023
Darmstadt

ZfK Media Days

Wie entwickelt sich der Journalismus allgemein und wie wirkt sich das auf die Pressearbeit…

Download
1314
Nov 2023
Darmstadt

VKU-Innovationsforum 2023

Es scheint, als würden wir in den vergangenen drei Jahren permanent im Krisenmodus leben. Die…

Download
0809
Nov 2023
Berlin

VKU-Innovationsforum 2023

Es scheint, als würden wir in den vergangenen drei Jahren permanent im Krisenmodus leben. Die…

Download
0809
Nov 2023
Berlin

Digitaltag 2023

Der bundesweite Aktionstag verfolgt das Ziel, die digitale Teilhabe in Deutschland weiter zu…

Download
16
Jun 2023
Deutschlandweit

VKU-Verbandstagung 2023

Die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen liefert Antworten – mit Spitzenpolitiker*innen der…

Download
0607
Mär 2023
Berlin

VKU-Netzforum 2022

Nachdem die Klimaziele noch einmal verschärft wurden, steigen auch die Herausforderungen für die…

Download
23
Nov 2022
Berlin

PowerNet 2022

PowerNet, das steht für vielfältige Aktivitäten zur Energiewende und das steht für Netzwerken. Auf…

Download
21
Feb 2022
Büdelsdorf

VKU-Infotag: VKU-PR-Forum

Informieren Sie sich über aktuelle Kommunikationstrends und tauschen Sie sich mit Ihren…

Download
0506
Dez 2021
Nürnberg

Geothermiekongress 2021

Der Geothermiekongress 2021 findet dieses Jahr unter Einhaltung der behördlich vorgegebenen…

Download
3002
Nov - Dez 2021
Haus der Technik in Essen

VKU-Verbandstagung 2021

Die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen liefert Antworten – mit Spitzenpolitiker*innen der…

Download
08
Mär 2021
100 % digital