Den Gründervätern Kommunaler Straßenreinigung ging es um die Verbesserung der Hygiene und den Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Heute ist diese Dienstleistung gekennzeichnet von technischem Knowhow und organisatorischer Komplexität. Verschiedenste…
Bekannt und bewährt ist die seit dem Jahr 1994 alle zwei Jahre stattfindende Betriebsdatenumfrage zur Abfallwirtschaft, die logistische Kerndaten bei den VKU Mitgliedern der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit erhebt. Seit dem Jahr 2019 wird…
Uns alle treiben die Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz und Abfallvermeidung an. Der VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit möchte Akteurinnen und Akteure im Bereich Zero Waste vernetzen und Möglichkeiten des Austauschs schaffen.
Um ein Bild zu erhalten wie der aktuelle Stand bei der Umstellung auf alternative Antriebe bei den kommunalen Unternehmen ist, wohin die Reise geht und an welcher Stelle es dabei noch die größten Herausforderungen gibt, haben wir eine Umfrage…
Das Einwegkunststofffondsgesetz wurde am 15.05.2023 im Bundesgesetzblatt verkündet und sieht die Einrichtung und den Betrieb eines Einwegkunststofffonds am Umweltbundesamt vor. Die wichtigsten Fragen dazu beantworten wir in einem FAQ, das wir…
Mit dem Förderprogramm nach der Richtlinie KsNI sollen die Treibhausgasemissionen mit Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im straßengebundenen Güterverkehr gesenkt werden. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat zur…
Abfallvermeidung schont Ressourcen und schützt Umwelt und Menschen. Es ist daher oberstes Ziel der Kreislaufwirtschaft - und diese nimmt Fahrt auf. Höhere Quoten, mehr Trennung, neue Chancen…Mit der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV)…
Um die Leistungen der kommunalen Baubetriebshöfe nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig auch Potenzial für weitere Verbesserungen zu identifizieren, führte der VKU erstmalig 2018 und erneut 2020 eine bundesweite Betriebsdatenumfrage unter…
Der Fachausschuss Winterdienst hat eine Stellungnahme mit dem Titel „Umweltfreundlicher und effektiver Winterdienst - kein Widerspruch“ verfasst. Das Papier soll insbesondere auf die Notwendigkeit und die Rahmenbedingungen eines umweltfreundlichen…
Diverse technische Entwicklungen sowie politische Vorgaben werden das Management der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Zukunft verstärkt prägen. Die Debatte um nachhaltiges Wirtschaften rückt verstärkt in den Fokus. Kommunale…
Die Bundesregierung wird zeitnah eine Novelle des Klimaschutzgesetzes beschließen. Zeitgleich dazu werden die wichtigsten gesetzlichen Anpassungen aus dem Klimaschutzprogramm beschlossen.
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) ist ungebrochen und hat mit dem Launch von ChatGPT noch einmal ungeahnte Dimensionen angenommen. Auch im Bereich Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit nimmt das Thema Künstliche Intelligenz noch mehr an Fahrt…