Das Bundeskabinett hat am 06.01.2021 den Gesetzentwurf zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst beschlossen. Das zweite...
Müllwerker und Straßenreiniger sind in ihrem Arbeitsalltag großen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Damit die Beschäftigten in der kommunalen Entsorgung bis zu ihrer Regelaltersgrenze erwerbsfähig bleiben, ist es unabdingbar die...
Dass Estland zu den Spitzenreitern der Digitalisierung zählt, ist längst bekannt. Am 18. November 2020 konnten sich fast 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt und persönlich darüber informieren, dass 99 Prozent der öffentlichen Dienstleistungen...
Am 28. Oktober 2020 hat die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestages ihren Abschlussbericht an Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble überreicht. Darin wird ein Überblick geboten, wie künstliche Intelligenz zukünftig in...
Das Thema nachhaltige Beschaffung gewinnt nicht nur auf politischer Ebene an Bedeutung, sondern spielt auch in der Beschaffungspraxis vieler kommunaler Unternehmen eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit Vertreter/innen des Bundesentwicklungsministeriums...
Seit März 2020 ist das Arbeitsleben, wie wir es kannten, aufgrund des sich schnell ausbreitenden Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland stark beeinträchtigt. Dienstreisen und Präsenzveranstaltungen sind bis auf Weiteres kaum möglich. Doch ein...
Seit März 2020 ist das soziale Leben sowie das Arbeitsleben aufgrund des sich schnell ausbreitenden Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland stark beeinträchtigt. Die kurzzeitige - zumindest teilweise - Erholung im Sommer ist mit der aktuellen...
„Stärker als Gewalt“ ist eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die der VKU gern unterstützt und bei seinen Mitgliedern um Beteiligung wirbt. Stellen Sie Werbeflächen zur Verfügung,...
Das VKU-Portal Personal bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit den HR-Experten unserer Branche, das heißt auch fast 1.500 Mitgliedsunternehmen. Es bietet neue Kontakte und Netzwerke, Best-Practice-Beispiele und viele neue Ideen für Ihre...
Sicherheit und Gesundheitsschutz kommen während der Corona-Pandemie zentrale Rollen zu. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 16. April 2020 einen neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard vorgestellt.
Mehr Aufmerksamkeit für „Frauen in männerdominierten Berufen“: Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März initiierte der VKU erneut ein Netzwerktreffen für Müllwerkerinnen und Straßenreinigerinnen.
Die fortschreitende Digitalisierung hält in allen Lebensbereichen Einzug und beeinflusst den Alltag aller Beschäftigten. In der Arbeitswelt führt vor allem der Einsatz von mobilen Endgeräten dazu, dass Beschäftige von überall aus auf relevante...
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) haben sich mit der Gewerkschaft ver.di auf einen erhöhten Mindestlohn in der Abfallwirtschaft geeinigt. Die...
Anlässe zur Beurteilung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt es viele. Beurteilungen sollen immer objektiv und unbefangen die Leistungen und Leistungspotentiale der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfassen. Dafür steht dem Beurteilenden ein...
Kommunale Unternehmen verfolgen das Ziel, langjährig Beschäftigten, die ihre Arbeitsleistung auf Dauer nicht mehr in vollem Umfang erbringen können, innerhalb der Betriebe weiterhin sinnvolle und damit wertschätzende Tätigkeiten zu übertragen und...
Die VKS NEWS ist das Leitmedium der kommunalen Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Hier schreiben Praktiker für Praktiker: Fach- und Führungskräfte aus der kommunalen Abfallwirtschaft teilen ihre Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis – und genau...
Der VKU führt alle zwei Jahre eine Umfrage unter den Mitgliedern zu logistischen Kerndaten durch. Die Ergebnisse der Betriebsdatenumfrage 2016 wurden nun veröffentlicht.