Digitalisierung

© VKU

Thema Digitalisierung

Kommunale Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag, damit die digitale Transformation gelingt.

Wir sind kommunal digital

Die Digitalisierung bietet die Chance, wesentliche gesamtgesellschaftliche Herausforderungen, wie den demografischen Wandel oder die Energiewende auf bisher nicht gedachtem Wege anzugehen oder aber auch klimatische und umweltbezogene Herausforderungen besser zu antizipieren und damit früher und effizienter zu begegnen. Die digitale Transformation verändert Lebensgewohnheiten und Geschäftsmodelle. Sie schlägt sich auch in den Städten, Gemeinden, Landkreisen und ihren kommunalen Unternehmen nieder. In den nächsten Jahrzehnten etabliert sich ein neues Verständnis der Kommune/der Stadt und ihres Umfeldes als „Smart City“ oder „Smart Region“. Moderne Daseinsvorsorge ist zukünftig mehr als nur die Versorgung mit Energie und Wasser sowie die Entsorgung von Abwasser und Abfall. Im 21. Jahrhundert zählt auch ein schneller Breitbandanschluss zur Daseinsvorsorge. Kommunale Unternehmen leisten dafür einen wichtigen Beitrag und setzen auf hochleistungsfähige Glasfaser – nur sie ist wirklich zukunftsfähig. Auch der Ausbau weiterer digitaler Infrastrukturen und neue Smart Services stehen ganz oben auf der Agenda der Kommunalwirtschaft. Daten sind hierfür die Basis. Kommunale Daten müssen stets einen Mehrwert für die Menschen und die Wirtschaft vor Ort bringen.
Alle Themen rund um Innovation und Digitalisierung für die Kommunalwirtschaft gibt es auf KommunalDigital, unter anderem die Startup-Datenbank für neue Kooperationspartner, die VKU Consult Berater-Datenbank, ein eVergabe-Portal für Ausschreibungen und spannende News zu aktuellen Entwicklungen der Branche.


Projektatlas mit digitalen Anwendungsbeispielen

 

Dossiers

Digitalisierung rechtssicher gestalten - Konzentrierte Rechtsetzung mit Augenmaß

Digitale Transformation: Kommunale Unternehmen als zentrale Akteure

Kommunalwirtschaftliches Engagement im Breitbandausbau stärken

Digitalisierung

12.06.2018

Dieses Papier stellt die wesentlichen Herausforderungen an die Informationstechnik in der Energiewirtschaft im Sinne einer „IT-Roadmap“ entlang einer Referenzarchitektur der IT-Prozesse im Unternehmen…

© VKU

Leitfaden IT-Sicherheitskatalog

29.11.2017

Anforderungen an die Informationssicherheit für Betreiber von Strom- und Gasnetzen: VKU und BITKOM zeigen, wie Betreiber von Strom- und Gasnetzen den IT-Sicherheitskatalog umsetzen können. Der…

© VKU

Quadriga Management Summary

13.12.2017

In der Vision Smart Nation Deutschland geht es um eine aufgeklärte digitale Grundhaltung, welche moderne Informations- und Kommunikationstechnologien als intelligente, zielgerichtete Instrumente…

© VKU/Quadriga

Mobile IT-Systeme

29.11.2017

Technische Übersicht und Standards: Um den Stand der Technik bei IT-gestützten Systeme in Fahrzeugen der Entsorgungswirtschaft komprimiert darzustellen, hat der VKU mit dem Bundesverband der Deutschen…

© VKU