Steuern, Finanzen und öffentliche Bäder

© VKU

Thema Steuern, Finanzen und öffentliche Bäder

Kommunale Unternehmen wissen um die hohe Bedeutung der Beachtung steuerrechtlicher Vorgaben und richten ihre Tätigkeit verantwortungsvoll danach aus.

Wir stehen für gewissenhaftes Wirtschaften

Kommunalen Unternehmen kommt im Konzern Stadt eine hohe finanzielle Bedeutung zu. Sei es etwa wegen der verlässlichen Gewinnausschüttungen an den kommunalen Haushalt oder durch die Finanzierung der Daseinsvorsorge, die nicht immer kostendeckend erfolgen kann, im kommunalen Querverbund. Dies setzt voraus, dass die kommunalen Unternehmen - gerade auch in Zeiten, in denen sich die Rahmenbedingungen insbesondere in der Energiewirtschaft dynamisch entwickeln - finanziell gut aufgestellt sind. Dieser Herausforderung stellen sich kommunale Unternehmen überaus erfolgreich. Damit ist auch in der Zukunft der Weg für die so wichtige vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen kommunalen Unternehmen und ihren Kapitalgebern geebnet. Eine wesentliche Voraussetzung für gewissenhaftes Wirtschaften ist die uneingeschränkte Einhaltung steuerrechtlicher Pflichten. Dabei sind im kommunalen Bereich einerseits diverse Besonderheiten zu beachten und andererseits führt die hohe Komplexität der rechtlichen Rahmenbedingungen in der Ver- und Entsorgungswirtschaft immer wieder zu steuerrechtlichen Auslegungsfragen: Wann liegt eine nichtsteuerbare, hoheitliche Tätigkeit vor? Unter welchen Voraussetzungen kann der steuerliche Querverbund hergestellt werden? Wie sind Vorgaben der Regulierungsbehörden umsatzsteuerlich zu würdigen? In welchen Fällen ist ein kommunales Unternehmen von der Strom- und Energiesteuer befreit? Ein nur kleiner Ausschnitt an komplexen Fragestellungen, mit denen sich kommunale Unternehmen täglich beschäftigen müssen. Die kommunalen Unternehmen wissen um die hohe Bedeutung der Beachtung steuerrechtlicher Vorgaben und richten ihre Tätigkeit verantwortungsvoll auch danach aus.  

Dossiers

Alle Veröffentlichungen zu Steuern, Finanzen und öffentliche Bäder

© VKU/Regentaucher.com

SteuergesetzgebungEntwurf eines Wachstumschancengesetzes

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat Mitte Juli den Entwurf eines Wachstumschancengesetzes vorgelegt. Ziel ist es, die Liquiditätssituation der Unternehmen zu verbessern und Investitionen in neue Technologien anzureizen. Insbesondere für…

© VKU

Finanzierung der DaseinsvorsorgeWeiterentwicklung des steuerlichen Querverbundes mit Bädern

Der steuerliche Querverbund ist eine wichtige Finanzierungssäule für die kommunale Daseinsvorsorge. Bäder sind nur durch ein BHKW, das zwischen Bad und Versorgung eine technisch-wirtschaftliche Verflechtung hergestellt, querverbund-fähig. VKU und…

Steuerlicher Querverbund muss dauerhaft erhalten bleiben

Anwendung von § 2b UStG auf Anstalten des öffentlichen Rechts

Hoheitliche Entsorgungstätigkeiten bleiben umsatzsteuerfrei - Regelung ist sachgerecht und beeinträchtigt nicht den Wettbewerb