Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 18.01.2023 auf ihrer Webseite im Energie-Verbraucherportal ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie aus ihrer Sicht Klarstellungen zur Abgrenzung der Grund- von der Ersatzversorgung formuliert.
Das am 24.12.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen enthält in seinem Artikel 2 auch Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der Strom- und…
Kurz vor Weihnachten, am 21.12.2022, hat das Bundeskabinett im zweiten Anlauf die Emissionsberichterstattungsverordnung 2030 (EBeV 2030) beschlossen. Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 30.12.2022 trat die Verordnung, welche das…
Ab 2023 sind im nEHS, das 2021 in Deutschland gestartet ist, neue Brennstoffe wie beispielsweise Kohle und ab 2024 darüber hinaus auch Abfälle zu berücksichtigen. Welche Vorbereitungen und Pflichten auf neue BEHG-Verantwortliche zukommen, erläutert…
Mit seinem Leitfaden zur Positionierung von Stadtwerken im Endkundenmarkt 4.0, der im Dezember 2021 veröffentlicht wurde, gibt der VKU seinen Mitgliedsunternehmen eine Orientierungshilfe zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsstrategien und –modelle.
Der Bundestag hat am 20.10.2022 die Verschiebung des Preisanstiegs und der Berichtspflicht der thermischen Abfallverwertung im nationalen Emissionshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) auf 2024 beschlossen.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 05.09.2022 ein Papier mit dem Titel „Lebenswichtiger Bedarf bei geschützten und nicht geschützten Kunden in einer nationalen Gasmangellage“ veröffentlicht. In diesem zeigt sie auf, dass sie im Notfalle als sog.…
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das im Mai 2022 eingeleitete Aufsichtsverfahren gegen die Voxenergie GmbH und primastrom GmbH abgeschlossen und die nicht mit dem Energierecht zu vereinbarenden Preiserhöhungen beider Unternehmen untersagt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben am 18.07.2022 die Eckpunkte für ein gemeinsames Konzept zur Umsetzung der geplanten Anforderung „65 Prozent…
Für den Börsenhandel existiert ein Rettungsschirm. Für den OTC-Handel gibt es bislang keine Lösung für die gestiegenen Besicherungsanforderungen. Der VKU fordert Bürgschaftsprogramme für Stadtwerke, um den Terminhandel zu sichern.
Der VKU begrüßt, dass die Bundesregierung statt der direkten Weitergabe gestiegener Erdgaspreise auf der Importstufe nach §24 EnSiG auf eine Umlagelösung setzen möchte und hat dazu am 22.07.2022 an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz…