Im Rahmen des Änderungsmanagements für Nachrichtentypbeschreibungen hat die Bundesnetzagentur im Zeitraum vom 29.01.2021 bis 26.02.2021 neue spartenübergreifende Nachrichtentypversionen konsultiert.
Mit der Gremien-Mail vom 11.06.2020 haben wir Sie über die Eröffnung des BNetzA-Festlegungsverfahrens zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom (Az.: BK6-20-160) informiert. Die BNetzA hat hierzu nun am 21.12.2020 den Beschluss samt...
Wie angekündigt hat das BSI am 12.11.2020 eine aktualisierte „Marktanalyse zur Feststellung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme nach § 30 MsbG“ (v1.2) veröffentlicht.
Grundzuständige Messstellenbetreiber hätten eine Rechtspflicht zur Erstellung und Testierung eines gesonderten Tätigkeitsabschlusses für den intelligenten/modernen Messstellenbetrieb. Zudem sei die Bundesnetzagentur (BNetzA) für die Überwachung nicht...
Das 2. Barometer von E&Y bietet aus Sicht des VKU für das Betrachtungsjahr 2019 eine informative Übersicht zum aktuellen Ist-Zustand bei der Umsetzung des GDEW/MsbG.
Auch wenn es an einigen Stellen abweichende Ansichten gibt, können - im Gegensatz...
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat Eilanträge von 15 Stadtwerken gegen die ab dem 01.12.2019 geltenden Marktkommunikationsvorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) für den Messstellenbetrieb zurückgewiesen. Die Gerichtsverfahren müssen in der...
Dezember 2018: Das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ (GDEW) enthält mit dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) die Regelungen für den „Smart-Meter-Rollout“.
Wie bisher bleibt der Netzbetreiber im „Zielmodell Gas“ ab 2020 für die Aufbereitung der Messwerte Gas, insbesondere Plausibilisierung und Ersatzwertbildung sowie die Datenübermittlung, verantwortlich.