Am 21.11.2022 hat die Beschlusskammer 6 der BNetzA das Festlegungsverfahren „Universalbestellprozess“ zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) abgeschlossen und den Beschluss sowie die…
Im Rahmen des 9. KRITIS PRAXIS Forums von ausecus wird der VKU Brüssel einen Vortrag zu neuen EU-Vorgaben im Bereich Cybersichersicherheit halten. Das Forum findet am 12. und 13. Oktober in Würzburg statt, der VKU hatte bereits in der Vergangenheit…
Die Anwendungshilfe „Umsetzungsfragenkatalog zur Marktkommunikation BK6-20-160“ in der neuen Version 1.9 greift aktuelle prozessuale Umsetzungsfragen zu den Themengebieten GPKE, GeLi Gas, WiM Gas, WiM Strom, MaBiS, MPES, Netzbetreiberwechsel und…
Mit einer Stellungnahme zum Data Act bringt der VKU die kommunalwirtschaftlichen Interessen in Prozesse in Brüssel ein, pünktlich zum Beginn der inhaltlichen Arbeit am Kommissionsvorschlag. Bei der Beantwortung der Konsultation zu einem Entwurf für…
1. Die Allgemeinverfügung zur Feststellung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme des BSI vom 07.02.2020 (Az.: 610 01 04 /2019_001) wird mit Wirkung für die Vergangenheit zurückgenommen.
Im Termin konnten die maßgeblich zu überarbeitenden Punkte Interoperabilität, Datenqualität, SiLKe und SiMon, Zustände im Zählerraum und die Sicht des Handwerks (ZVEH) eindringlich und nachvollziehbar adressiert werden.
Erfahren aus erster Hand, wie mit welchen Maßnahmen und Techniken Sie sich vor entsprechenden Angriffen schützen können und wie Sie ein resilientes Sicherheitssystem weiterentwickeln. Tauschen Sie sich mit Expert/-innen des VKU-Fördervereins und…
Erfahren Sie mehr über Digitalisierungsstrategien kommunaler Unternehmen und beteiligen Sie sich mit Ihrer Expertise: Noch bis zum 15. April 2022 können Sie an einer Befragung des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy an der Zeppelin…
Mit den Neuerungen zum Redispatch 2.0 geht u. s. die Verpflichtung für Anlagenbetreiber einher, die Marktrollen „Betreiber technische Ressource“ (BTR) und „Einsatzverantwortlicher“ (EIV) zu besetzen. Viele Anlagenbetreiber ziehen zur Pflichterfüllung…
In den vergangenen Wochen hat die EU-Kommission die Folgenabschätzung sowie eine öffentliche Konsultation zum sogenannten Datengesetz veröffentlicht. Darin sollen Regeln zum Teilen von Daten zwischen Unternehmen (B2B) und zwischen Unternehmen und…
Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen, aber auch Chance unserer Zeit. Mit digitalen Lösungen lässt sich die Daseinsvorsorge weiter verbessern und Umwelt, Klima und Ressourcen noch besser schützen. Das sorgt für noch…
Im Rahmen des Änderungsmanagements für Nachrichtentypbeschreibungen hat die Bundesnetzagentur im Zeitraum vom 29.01.2021 bis 26.02.2021 neue spartenübergreifende Nachrichtentypversionen konsultiert und in Teil 2 nun das EDI@Energy-Dokument…