95 Teilnehmer diskutieren über KI-gestützte Prozessintegration
Digitalisierung für die Energie- und Wasserwirtschaft

Am 1. März 2023 haben 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim VKU-Regionenworkshop in Kooperation mit der Bundesinitiative Stadt.Land.Digital, der VKU Landesgruppe Berlin/Brandenburg und dem Bereich Digitales der VKU-Zentralabteilung über verschiedene Praxisbeispiele für Prozessintegration aus der kommunalen Energie- und Wasserwirtschaft diskutiert.

02.03.23

Die digitale Transformation eröffnet kommunalen Unternehmen unterschiedliche Möglichkeiten, um bereits vorhandene Prozesse zu optimieren. Bei der virtuellen Konferenz wurden konkrete Lösungswege und Beispiele aus der Mitgliedschaft diskutiert, die auch anderen Unternehmen bei ihrer individuellen Entwicklung als Inspiration dienen können.

Mit dem ersten Grußwort des Tages wendete sich Dr. Benjamin Grimm, Staatsekretär in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, an die Zuhörerschaft und unterstrich, dass es zwar wichtig sei, den digitalen Wandel zusammen zu bestreiten. Das Rad müsse dabei jedoch keinesfalls neu erfunden werden. Bereits heute gebe es in der Kommunalwirtschaft viele Unternehmen, die mit innovativen Ansätzen Vorreiter der Branche sind. Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU, bestätigt mit seinem Grußwort, wie wichtig es insbesondere in den aktuellen Krisenzeiten ist, für die digitale Daseinsvorsorge einzustehen. Mitteilweile gehöre die digitale Steuerung zum Tagesgeschäft der Kommunalwirtschaft. Als Mitgastgeber begrüßte auch Julian Büche, Geschäftsführer der VKU Landesgruppe Berlin/Brandenburg die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bedankte sich für die Möglichkeit, solche Praxisbeispiele mit der Öffentlichkeit zu teilen!

Als erste Referentin sprach Dr. Uta Böckelmann, Laborleiterin der Berliner Wasserbetriebe, über die Webanwendung „Hygiene-Monitoring“. Diese Anwendung funktioniert als Lösungsansatz, um Gesundheitsrisiken im Berliner Wasser schnellstmöglich zu erkennen, Stakeholder einzubinden und Entwicklungen an die Kundinnen und Kunden transparent zu kommunizieren. Anschließend sprach Harald Wolf, Leiter der Stabsstelle Smart Infrastructure der Stadtwerke Frankfurt (Oder), über die KI-gestützte Einsatzplanung für Kraftwerke und Wärmeplanung in Frankfurt (Oder).

Dr. Ulrike Düwel, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft, referierte in ihrem Vortrag über die Arbeit des Kompetenzzentrums und machte dabei deutlich, wie der Transfer von guten Lösungen aus der Praxis gelingen kann. Sie beschrieb die Digitalisierung als Querschnittsthema, das bereits in vielen Branchen Anwendung findet und nun entsprechend der erkennbaren Muster übersetzt werden müsse.

Die Vortragspräsentationen rundete Dr.-Ing. Xiaohu Tao, Leiter der Prozessdatentechnik der Schleswig-Holstein Netz AG, mit einem Input zur Predictive Maintenance – Künstliche Intelligenz warnt vor Stromausfällen von morgen ab. Nach einer Großstörung im Jahr 2016 sah sich das Unternehmen gezwungen, zu handeln, um nun über eine genaue Datenlage, aktives Machine Learning und Einsatzpriorisierung die Ausfalllage zu minimieren.  

Der VKU bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung und den aktiven Austausch. Ein großer Dank gilt insbesondere der Initiative Stadt.Land.Digital für die Hauptorganisation der Online-Konferenz.