Die EU-Kommission hat am 5. Juli 2023 ihren Vorschlag für eine Teilüberarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie veröffentlicht. In dem Vorschlag wird die Erweiterte Herstellerverantwortung zu Textilien geregelt. Der VKU brachte sich bereits von Anfang an…
Nach dem positiven Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Tübinger Verpackungssteuer fordert die DUH nunmehr viele Kommunen dazu auf, örtliche Steuern auf Verpackungen zu erheben. Es sollte aber zunächst noch abgewartet werden, ob das…
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat am 15.06.2023 entschieden, dass die Messdaten eines ungeeichten Wasserzählers nicht für die Abrechnung von Wasser- und Schmutzwassergebühren verwendet werden dürfen..
Uns alle treiben die Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz und Abfallvermeidung an. Der VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit möchte Akteurinnen und Akteure im Bereich Zero Waste vernetzen und Möglichkeiten des Austauschs schaffen.
Uns alle treiben die Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz und Abfallvermeidung an. Der VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit möchte Akteurinnen und Akteure im Bereich Zero Waste vernetzen und Möglichkeiten des Austauschs schaffen.
Die EU-Kommission hat am 5. Juli 2023 ihren Vorschlag für eine Teilüberarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie veröffentlicht. In dem Vorschlag wird die Erweiterte Herstellerverantwortung zu Textilien geregelt und es werden Ziele zur Reduzierung von…
Abfallberaterinnen und Abfallberater nehmen direkten Einfluss auf das Konsumverhalten – eine im Sinne des Umweltschutzes äußerst wichtige Tätigkeit! Ein/e Abfallberater:in berät Unternehmen, Gemeinden und Privathaushalte bei der korrekten Entsorgung…
Viele Menschen wollen sich umweltfreundlicher verhalten, aber die Rahmenbedingungen wie Preise und Infrastrukturen erschweren dies häufig. In seinem aktuellen Sondergutachten ermutigt der Sachverständigenrat für Umweltfragen die Politik, die…
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung in Europa. Die EWAV wurde auf Initiative der Europäischen Kommission und im Zuge des Inkrafttretens der…
Es ist alle zwei Jahre DER Pflichttermin der kommunalen Abfallwirtschaft: Der Bundeskongress für Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit. Am 3. und 4. Mai 2023 war es nach coronabedingter Pause endlich wieder so weit: Im Hotel Pullman Berlin…
Die Koordinationsstelle EWAV & LCUE hat zahlreiche, wegweisende Best Practice-Beispiele zu den Themen Abfallvermeidung und Anti-Littering eingesammelt. Vor allem werden die Aktionen der Akteur*innen der EWAV und von LCUE vorgestellt. Hinter diesen…