MWE (Municipal Waste Europe) wurde 2008 in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die Interessen der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Europa ein. Der VKU ist seit dem Jahr 2010…
Die CEDEC (European Federation of Local Energy Companies) wurde 1992 als Non-Profit-Organisation in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die Interessen der lokalen und regionalen…
Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 2/2022: Anlässlich des Auftakts der inter-institutionellen Verhandlungen zum „Fit for 55“-Paket greift die Ausgabe die Kernanliegen des VKU zu den für die…
Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 3/2022: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel greift die Themen Kommunalabwasserrichtlinie, Cyber Resilience Act, Industrieemissionsrichtlinie und…
Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 1/2023: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel greift die Themen Kommunalabwasserrichtlinie, Strommarktdesign, Gigabit Infrastructure Act und…
Die Ausgabe greift die Themen EU-Taxonomie, Waste-to-Energy, die Wasserausnahme in der Konzessionsrichtlinie und die Digitalisierung der Daseinsvorsorge auf.
Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 2/2023: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel greift die Themen Gaspaket, Strommarktdesign, EU-weiter Reparaturbonus und Abfallrahmenrichtlinie, wozu…
Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 3/2023: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel greift die Themen Strommarktdesign, Kommunalabwasserrichtlinie, Recht auf Reparatur und Gigabit…
With the “Profile of the German Water Sector
2020”, ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA, and VKU,
in collaboration with the Association of German
Cities and the German Association of Towns and
…