Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022 01.12.22

Berlin, 01.12.2022.

„Über 1.000 Aktionen haben sich wieder an der diesjährigen EWAV beteiligt, das hat uns wirklich beeindruckt“, sagte VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum Ausklang der EWAV 2022. „Dies zeigt, dass das Thema ‚nachhaltige Textilien‘ viele Menschen bewegt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie sich Gedanken gemacht und sich die Zeit genommen haben, um dem Trend der Fast Fashion ihre Ideen entgegen zu setzen. Die nachhaltige Nutzung gerade auch von Textilien, deren Wiederverwertung und Recycling muss uns allen am Herzen liegen, um in Sachen Klimaschutz einen Schritt weiterzukommen. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist und bleibt deswegen ein fester Bestandteil von Deutschlands Bestreben, die Abfallmengen im Verhältnis zum Wirtschaftswachstum zu senken.

Wir sind überzeugt, dass all die vielen Aktionen zur EWAV, und seien sie auch in kleinerem Rahmen geschehen, einen tiefen und nachhaltigen Eindruck bei allen Beteiligten hinterlassen werden und auch noch lange nach der EWAV nachwirken.

Zum Hintergrund:

Ein großer Teil der Aktionen in diesem Jahr waren Kleidertauschpartys, auf denen die Teilnehmenden ihren aussortierten Kleidungsstücken ein zweites Leben geben konnten, aber auch neue Schätze entdecken konnten. Vielerorts nutzten die Veranstalterinnen und Veranstalter die Aktion, um auf das Problem des weltweit steigenden Textilabfalls aufmerksam zu machen. Auch über die immensen Ressourcen, die für die Herstellung neuer Kleidungsstücke benötigt werden, konnten sich die Besucherinnen und Besucher informieren. Neben Kleidertauschbörsen waren Upcycling-Workshops und Reparatur-Werkstätten eine beliebte Möglichkeit, sich mit Abfallvermeidung bei Textilien auseinander zu setzen.

Die meisten Kleidungsstücke sind heute schnell produzierte Billigprodukte von teilweise sehr schlechter Qualität, also eigentlich Wegwerfware. Dabei ist die Herstellung von Bekleidung insgesamt sehr aufwändig und, was die wenigsten wissen, die Textil- und Bekleidungsindustrie ist einer der Sektoren, die europaweit die größte Umweltverschmutzung verursachen. Dieser Herausforderung hat sich die EWAV deswegen in diesem Jahr mit ihrem Fokus auf nachhaltige Textilien angenommen.

Allgemein nimmt der weltweite Ressourcenverbrauch weiter zu: Im Zeitraum 2014 bis 2019 ist die jährliche Menge an Siedlungsabfällen um 700 Millionen Tonnen auf 2,7 Milliarden Tonnen gewachsen - eine Zunahme um 17 Prozent. Wir sind in Deutschland mit etwa 50 Millionen Tonnen daran beteiligt. Ein gutes Zeichen ist, dass seit einigen Jahren die Netto-Abfallaufkommen in Deutschland stagnieren. Eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Abfallaufkommen von 13,8 Prozent in den Jahren 2004 bis 2018 ist zu beobachten. Durch Maßnahmen der Abfallvermeidung soll dieser Trend weiter gestärkt werden, denn die Abfallmengen in Deutschland sind trotz allem immer noch deutlich zu hoch. Daher hat die EWAV zum Ziel, mehr Akteurinnen und Akteure zu motivieren und mit ihren Aktionen aufzuzeigen, wie Abfälle vermieden werden können.

Die EWAV wurde auf Initiative der Europäischen Kommission und im Zuge des Inkrafttretens der EU-Abfallrahmenrichtlinie 2008 als EU-weites Projekt ins Leben gerufen. Seit 2014 koordiniert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Kampagne in Deutschland. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie das Umweltbundesamt (UBA) sind offizielle Partner der EWAV.

Mehr Informationen unter www.wochederabfallvermeidung.de

 

Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt über 1.500 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit rund 283.000 Beschäftigten wurden 2019 Umsatzerlöse von 123 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 13 Milliarden Euro investiert. Im Endkundensegment haben die VKU-Mitgliedsunternehmen signifikante Marktanteile in zentralen Ver- und Entsorgungsbereichen: Strom 62 Prozent, Gas 67 Prozent, Trinkwasser 91 Prozent, Wärme 79 Prozent, Abwasser 45 Prozent. Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen durch getrennte Sammlung entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 67 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Immer mehr Mitgliedsunternehmen engagieren sich im Breitbandausbau: 203 Unternehmen investieren pro Jahr über 700 Millionen Euro. Beim Breitbandausbau setzen 92 Prozent der Unternehmen auf Glasfaser bis mindestens ins Gebäude. Wir halten Deutschland am Laufen – klimaneutral, leistungsstark, lebenswert. Unser Beitrag für heute und morgen: #Daseinsvorsorge. Unsere Positionen: 2030plus.vku.de.