09.06.2022
Im Jahr 2021 startete die fünfte Projektrunde des Kennzahlenvergleichs Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg (Betrachtungsjahr 2020).
Teilgenommen haben alle Betreiber von wasser- und abwassertechnischen Anlagen in Brandenburg – …
05.12.2021
Informieren Sie sich über aktuelle Kommunikationstrends und tauschen Sie sich mit Ihren Branchenkolleg*innen aus. Expert*innen aus der kommunalen Praxis stellen kreative Best-Case-Projekte und -Kampagnen vor und diskutieren aktuelle Schwerpunktthemen…
01.07.2022
Der Bundesrat hat am 20.05.2022 das EEG-Umlagen-Absenkungsgesetz erwartungsgemäß in der vom Bundestag am 28.04.2022 beschlossenen Fassung gebilligt. Das Gesetz ist bereits am 27.05.2022 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und gemäß seinem Artikel 3…
02.05.2018
Gemeinsame Pressemitteilung
der Landesgruppen Nordrhein-Westfalen
des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
und des VKU Verband kommunaler Unternehmen e.V.
19.03.2018
Der Europäische Verband der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP) hat die nächste Bewerbungsrunde für das Europäische Label zur gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) eröffnet. CEEP verleiht dieses Label an…
01.06.2022
Der Bundesrat hat am 20.05.2022 das EEG-Umlagen-Absenkungsgesetz erwartungsgemäß in der vom Bundestag am 28.04.2022 beschlossenen Fassung gebilligt. Das Gesetz ist bereits am 27.05.2022 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und gemäß seinem Artikel 3…
08.12.2021
Trinkwasser fließt aus dem Hahn – 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Langanhaltende Ausfälle der öffentlichen Trinkwasserversorgung sind ausgesprochen selten. Dahinter steckt ein komplexes System mit zahlreichen rechtlichen, wirtschaftlichen und…
22.02.2021
Für die kommunale Trinkwasser versorgung in Deutschland bestehen vielfältige Rechtsmechanismen zur Überprüfung der Ausgestaltung und der Höhe von Entgelten. Dieser VKU- Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick und praxisnahe Hilfestellungen…
22.03.2022
Am heutigen Tag des Wassers appelliert die Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) an Politik und Verbraucher, Grundwasser besser zu schützen. Grundwasser ist die wichtigste Trinkwasserressource Deutschlands: Rund…
12.08.2019
Dieses „Fragen und Antworten“-Papier bündelt konkrete Hilfestellungen zu rechtlichen Aspekten der Entgelterhebung, der praktischen Ausgestaltung von Entgeltmodellen und der Unternehmenskommunikation bei Entgeltumstellungen.
25.05.2022
Im Mai wurden Änderungen des Energiesicherungsgesetzes aus dem Jahre 1975 verabschiedet. Diese wurden im Hinblick auf die aktuell drohende Gasmangellage im Eiltempo beschlossen. Damit soll u.a. Gasimporteuren und Gaslieferanten ermöglicht werden,…
23.10.2018
Europa und Deutschland haben sich ambitionierte Energie- und Klimaziele gesetzt: Das EU-Energieeffizienzziel für 2030 soll auf 32,5 % angehoben werden. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD sieht die Erarbeitung einer Effizienzstrategie …
22.02.2018
Düsseldorf/Köln. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat heute ihren Entwurf zur Änderung des geltenden Landesentwicklungsplans NRW vorgestellt. Die Energiewirtschaft sieht durch diesen Entwurf den Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen…
24.03.2021
Big Data ist gerade für kommunale Unternehmen ein wichtiges Feld. Als Betreiber kritischer Infrastrukturen verfügen sie bereits über vielfältige Daten, die unter dem Aspekt immer knapperer Haushaltsbudgets und der Maßgabe kundenorientiert handeln zu…
08.12.2021
Ein beständiger Kosten- und Preisdruck hat die wirtschaftliche Bedeutung von Einkauf und Materialwirtschaft in kommunalen Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen langfristig gestärkt. Gleichzeitig bedingt der digitale Wandel tiefgreifende Umbrüche…
05.10.2020
Berlin, 5. Oktober 2020. Der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) und Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau Harald Jahnke ist am 2. Oktober 2020 in den Beirat der Investitionsbank…
05.10.2021
Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten, aber auch Hitzewellen und Dürren nehmen zu: Der Klimawandel beschleunigt diese Entwicklung. Extremniederschläge und dadurch verursachte Überschwemmungen werden nach den Projektionen…
28.06.2022
Die NRW-Landesgruppen von BDEW und VKU haben eine gemeinsame Kurz-Bewertung zur Koalitionsvereinbarung „Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen“ 2022 – 2027 von CDU und Bündnis 90/Die Grünen erstellt. Im Vorfeld haben die Landesgruppen von BDEW und…
30.07.2021
Am 23. Juni 2021 fand der erste Regionale Ladegipfel der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) online statt. Daran nahmen Vertretende des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, der Nationalen Leitstelle…
22.04.2021
With the “Profile of the German Water Sector
2020”, ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA, and VKU,
in collaboration with the Association of German
Cities and the German Association of Towns and
Municipalities, have once more produced an upto-
date…
16.01.2022
Stuttgart, 14.01.2022. Aktuell haben einige Energiediscounter ihren Kunden die Lieferverträge gekündigt. Andere mussten sogar Insolvenz anmelden. Ihre Kunden werden aber je nachdem in der Grund- oder Ersatzversorgung vom örtlichen Grundversorger…
30.11.2017
Der VKU hat gemeinsam mit dem BDE eine Broschüre zum Thema "Fahrzeuge und Behälter – Technische Übersicht und Standards" erstellt. Sie stellt Weiterentwicklungen in Sachen Sammellogistik und Fahrzeugtechnik dar.
03.11.2020
Stuttgart, 02. November 2020. Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat zusammen mit dem Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen die Kompaktstudie „Steigerung…
21.11.2022
Informieren Sie sich über aktuelle Kommunikationstrends und tauschen Sie sich mit Ihren Branchenkolleg*innen aus. Expert*innen aus der kommunalen Praxis stellen kreative Best-Case-Projekte und -Kampagnen vor und diskutieren aktuelle Schwerpunktthemen…
25.05.2022
Die Lichtblick SE versucht seit Anfang des Jahres bundesweit, mehreren Grundversorgern gerichtlich gespaltene Grund- und Ersatzversorgungspreise für Bestands- und Neukunden zu verbieten. Sie fühlt sich als Wettbewerberin dadurch benachteiligt. Vor…
09.11.2020
Düsseldorf, 09. November 2020. Die VKU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen begrüßt die heute veröffentlichte Wasserstoff-Roadmap NRW und das Engagement der Landesregierung NRW zur Hebung der Potenziale einer Wasserstoffwirtschaft.
09.11.2020
Der Vorstand der Landesgruppe Nord des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) wurde heute im Rahmen der Mitgliederversammlung neu gewählt. Er repräsentiert kommunale Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Jürgen…
29.06.2021
Stuttgart, 16. Juli 2021. Wasserstoff ist zentraler Baustein für eine emissionsfreie Energieversorgung und Mobilität und zum Erreichen der Klimaschutzziele. Damit dies gelingt, ist grüner Wasserstoff notwendig, der vollständig durch regenerative…
12.11.2021
Düsseldorf, 12. November 2021. Die Akteursinitiative Zukunft Wasserstoff.NRW im KlimaDiskurs.NRW unterstreicht die Bedeutung eines deutlichen Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland und damit auch in NRW und unterstützt die potenziellen…
22.02.2021
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist Kernbestandteil der Energiewende. Doch lange herrschte Ungewissheit zu den regulatorischen Rahmenbedingungen. Von Ausbaupfaden über technische Anforderungen bis hin zu Erlösoptionen war die Zukunft vieler…
23.03.2021
Auf der Suche nach Wachstumspotenzialen und Möglichkeiten, das etablierte Geschäftsmodell zu stärken und auszubauen, ist Business Development das Vorgehen für Stadtwerke und Energieversorger. Dieses Web-Seminar vermittelt Ihnen praxisnah Methoden und…
17.06.2022
Während der letzten zwei Jahre haben Mitarbeitende viele Erfahrungen mit Home-Office und mobilem Arbeiten gesammelt. Diese Erfahrungen haben Auswirkungen auf die gesamte Arbeitswelt – so wollen viele Unternehmen die Veränderungen in ein agiles…
07.12.2021
Um die Alltagsgeschäfte des digitalen Zeitalters zu meistern, wächst für alle Unternehmen zunehmend der Bedarf nach sicheren Serverkapazitäten. Doch gerade für kleine und mittelgroße Unternehmen ist der Betrieb eines eigenen Rechenzentrums eine nicht…
20.05.2021
Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland funktioniert verlässlich und sicher, jederzeit und in jeder Stadt und jeder Gemeinde. Als Kernaufgabe der Daseinsvorsorge schafft die kommunale Wasserwirtschaft damit die Grundlage für die…
28.01.2021
Lernen Sie auf unserem VKU-Web-Seminar die Vorteile und Möglichkeiten des Online Marketings kennen: Welche digitalen Marketingstrategien gibt es und wie setzt man diese erfolgreich ein? Wie gelingt eine emotionale und individuelle Kundenansprache…
26.05.2021
Wie haben sich die Ausgaben für den Erhalt und die Entwicklung der Infrastrukturen für die Wasserver- und die Abwasserentsorgung in Ihrem Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt? Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für den Substanzerhalt…
30.10.2019
Dazu erklärt der VKU-Landesgruppenvorsitzende Harald Jahnke:
„Die Stadtwerke und kommunalen Unternehmen in Brandenburg stehen der neuen Landesregierung als starker und zuverlässiger Partner zur Verfügung, um die aktuellen Herausforderungen in…
01.07.2022
Heute hat das Bundeskabinett die Formulierungshilfe für einen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 verabschiedet. Diese sieht auch eine Anpassung des…
17.08.2021
Trinkwasser fließt aus dem Hahn – 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Langanhaltende Ausfälle der öffentlichen Trinkwasserversorgung sind ausgesprochen selten. Dahinter steckt ein komplexes System mit zahlreichen rechtlichen, wirtschaftlichen und…
26.02.2021
Wie gelingt die Energiewende in Rheinland-Pfalz? Zu dieser Frage lud die Landesgruppe des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) die Spitzenkandidaten (bzw. Stellvertreter) zur rheinland-pfälzischen Landtagswahl ein. Roger Lewentz (SPD), Christian…
07.02.2018
Essen/Köln, 7.2.2018. „Die Digitalisierung hebt das Verständnis von Daseinsvorsorge auf eine neue Stufe", fasst Andreas Feicht, Vorsitzender der NRW-Landesgruppe des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) die aktuelle Diskussion in der…
09.02.2022
Stuttgart, 09. Februar 2022. Das Personal eines Unternehmens ist von unschätzbarem Wert für dessen Erfolg. Das Motto des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) ist: "Nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort geschieht!" und nichts geschieht vor Ort,…
24.05.2022
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat laut einer eigenen Pressemitteilung vom 24.05.2022 Aufsichtsverfahren gegen die voxenergie GmbH und primastrom GmbH eingeleitet.
24.05.2022
Die Europäische Kommission hat einen Entwurf für die sogenannten hochwertigen Datensätze veröffentlicht. Damit soll die Open-Data-Richtlinie vervollständigt werden.
29.12.2020
Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder im kommenden Jahr ihren Fokus bei der Klimapolitik auf den Ausbau der erneuerbaren Energien legen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag…
30.11.2017
Rechtsanwältin Dr. Angela Dageförde hat in Abstimmung mit der Geschäftsstelle den Handlungsleitfaden "Kooperation örE mit Sozialbetrieben bei Leistungen der Vorbereitung zur Wiederverwendung" herausgebracht, der sich auf Abfall- und Vergaberecht…
Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Kommunale Unternehmen arbeiten hoch professionell, sind innovativ, zahlen nach Tarif und bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie berufliche Perspektiven.
Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.