Artikel zum ausgewählten Schlagwort

VKU-Infotag: VKU-PR-Forum

05.12.2021 Informieren Sie sich über aktuelle Kommunikationstrends und tauschen Sie sich mit Ihren Branchenkolleg*innen aus. Expert*innen aus der kommunalen Praxis stellen kreative Best-Case-Projekte und -Kampagnen vor und diskutieren aktuelle Schwerpunktthemen…

© VKU

Faire Beschaffung Der einfache Einstieg in die faire Beschaffung

25.01.2023 Gezielte Angriffe Russlands auf zivile Ziele der Ukraine haben in jüngster Zeit die Lage für die ukrainische Bevölkerung nochmals drastisch verschärft. Aus diesem Anlass möchten wir erneut dazu ermutigen, Sachspenden im Rahmen des aufgesetzten…

© VKU

Reform der Wasserentnahmeabgabe in Sachsen

31.01.2023 Die Erhöhung der Wasserentnahmeabgabe (WEA) im Zuge der Änderung des Sächsischen Wassergesetzes hat zum Ziel, ökologische Nachteile durch eine Wassernutzung auszugleichen. Bereits im Gesetzgebungspro-zess kritisierten die sächsischen…

VKU-Web-Seminar: Kompaktwissen Öffentliche Trinkwasserversorgung

08.12.2021 Trinkwasser fließt aus dem Hahn – 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Langanhaltende Ausfälle der öffentlichen Trinkwasserversorgung sind ausgesprochen selten. Dahinter steckt ein komplexes System mit zahlreichen rechtlichen, wirtschaftlichen und…

VKU-Positionspapier VKU-Positionspapier zur Wasserstrategie

20.12.2022 Die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung setzt die zentralen Themen für eine zukunftsfeste Wasserwirtschaft auf die politische Agenda. Für die kommunale Wasserwirtschaft kommentiert der VKU in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden…

Schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren VKU: Windgipfel setzt richtige und wichtige Akzente

22.03.2023 Am heutigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von insgesamt zwei für dieses Jahr angekündigten Windgipfeln geladen. Dazu Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen.

Q & A: Kommunale Wärmeplanung für die Wärmewende

24.03.2023 Kommunale Wärmeplanung ist ein Planungsinstrument, das Stadtwerke und kommunale Energieversorger nutzen wollen, um maßgeschneiderte Wärmeversorgungsstrategien für ihre Städte und Gemeinden zu entwickeln.

KISS-Studie zur KI-gestützte Personalgewinnung KISS-Studie zur KI-gestützten Personalgewinnung

22.11.2022 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting ist ein Lösungsweg, um gezielt potenzielle Bewerber*innen zu identifizieren und anzusprechen. Um praxisnahe Einsatzmöglichkeiten zu analysieren, haben die Stadtwerke Heidelberg zusammen mit…

VKU-Web-Seminar: Big Data Analytics in der kommunalen Welt

24.03.2021 Big Data ist gerade für kommunale Unternehmen ein wichtiges Feld. Als Betreiber kritischer Infrastrukturen verfügen sie bereits über vielfältige Daten, die unter dem Aspekt immer knapperer Haushaltsbudgets und der Maßgabe kundenorientiert handeln zu…

VKU-Web-Seminar: Einkauf kompakt

08.12.2021 Ein beständiger Kosten- und Preisdruck hat die wirtschaftliche Bedeutung von Einkauf und Materialwirtschaft in kommunalen Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen langfristig gestärkt. Gleichzeitig bedingt der digitale Wandel tiefgreifende Umbrüche…

© harvepino/adobe.stock

VKU-Study-Trip Virtuelle Reise ins Königreich Dänemark

21.02.2023 Am 7. Februar 2023 ging es für über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim beliebten VKU-Study-Trip digital ins Königreich Dänemark. Im Vordergrund der Veranstaltung stand die Frage, welche Maßnahmen vorrangig dazu beitragen, dass Dänemark zum…

Europäischer Emissionshandel

16.12.2022 VKU-Chef Ingbert Liebing: „Aufnahme von Gewerbeflächen und privaten Wohnraum in den Emissionshandel muss zeitgleich erfolgen“

© VKU

Neubesetzung Beirat ILB Harald Jahnke zum Mitglied des ILB-Beirats bestellt

05.10.2020 Berlin, 5. Oktober 2020. Der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) und Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau Harald Jahnke ist am 2. Oktober 2020 in den Beirat der Investitionsbank…

VKU-Positionspapier VKU-Positionspapier Hochwasser, Starkregen, Sturzfluten

05.10.2021 Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten, aber auch Hitzewellen und Dürren nehmen zu: Der Klimawandel beschleunigt diese Entwicklung. Extremniederschläge und dadurch verursachte Überschwemmungen werden nach den Projektionen…

© VKU

Save-the-Date: SDG-Challenge 5.-16. Juni 2023

09.03.2023 Wir möchten das Jahr 2023 gemeinsam mit Ihnen nutzen, um wieder für mehr Nachhaltigkeit im Firmenalltag aktiv zu werden! Und wie funktionierts? Setzen Sie im Zeitraum vom 5. bis 16. Juni eine Aktion für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem…

© VKU

VKU-Publikation PROFILE OF THE GERMAN WATER SECTOR

22.04.2021 With the “Profile of the German Water Sector 2020”, ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA, and VKU, in collaboration with the Association of German Cities and the German Association of Towns and Municipalities, have once more produced an upto- date…

VKU-Netzforum 2022

23.11.2022 Nachdem die Klimaziele noch einmal verschärft wurden, steigen auch die Herausforderungen für die Verteilnetze. Dezentrale Erzeugung, E-Mobilität, Smart Grid, Sektorenkopplung und flexibilisierter Verbrauch – in den Verteilnetzen läuft zusammen, was…

© VKU

Fahrzeuge und Behälter

30.11.2017 Der VKU hat gemeinsam mit dem BDE eine Broschüre zum Thema "Fahrzeuge und Behälter – Technische Übersicht und Standards" erstellt. Sie stellt Weiterentwicklungen in Sachen Sammellogistik und Fahrzeugtechnik dar.

VKU-Infotag: VKU-PR-Forum

21.11.2022 Informieren Sie sich über aktuelle Kommunikationstrends und tauschen Sie sich mit Ihren Branchenkolleg*innen aus. Expert*innen aus der kommunalen Praxis stellen kreative Best-Case-Projekte und -Kampagnen vor und diskutieren aktuelle Schwerpunktthemen…

Veröffentlichung der Wasserstoff Roadmap NRW

09.11.2020 Düsseldorf, 09. November 2020. Die VKU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen begrüßt die heute veröffentlichte Wasserstoff-Roadmap NRW und das Engagement der Landesregierung NRW zur Hebung der Potenziale einer Wasserstoffwirtschaft.

Vorstand der VKU-Landesgruppe Nord neu aufgestellt

09.11.2020 Der Vorstand der Landesgruppe Nord des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) wurde heute im Rahmen der Mitgliederversammlung neu gewählt. Er repräsentiert kommunale Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Jürgen…

Unsere Themen

Thema Daseinsvorsorge

Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Mehr zu Daseinsvorsorge
© kichigin19/stock.adobe.com

Thema Umwelt

Kommunale Unternehmen gestalten mit den Kommunen Klimaschutz vor Ort. Nachhaltigkeit gehört zu ihrem Selbstverständnis.

Mehr zu Umwelt
© Smileus/stock.adobe.com

Thema Europa

Eine starke kommunale Selbstverwaltung mit starken kommunalen Unternehmen setzen eine europäische Gesetzgebung erfolgreich um.

Mehr zu Europa
© moonrun/stock.adobe.com

Thema Recht

Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.

Mehr zu Recht
© Lukas Gojda/stock.adobe.com