Zuverlässigkeit und bezahlbare Preise sind den Deutschen bei der Versorgung mit Strom, Wärme, Wasser und schnellem Internet sowie Entsorgung von Abwasser und Abfall besonders wichtig. Das geht aus einer repräsentativen Civey-Umfrage des Verbandes…
Pünktlich zum heutigen Tag der Daseinsvorsorge zeichnet der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fünf Macher und Vordenker der Daseinsvorsorge mit dem VKU-Innovationspreis aus. Es ist die mittlerweile sechste Preisverleihung. In diesem Jahr hat die…
Auch in schwierigen Zeiten hat sich gezeigt: Auf das Team #Daseinsvorsorge ist Verlass. Die über zwei Millionen Beschäftigten des kommunalen öffentlichen Dienstes haben Deutschland auch in der Krise am Laufen gehalten. Dies gilt insbesondere für die…
VKU-Chef Ingbert Liebing: „Wir begrüßen die neuen Klimaziele. Was aber noch weitgehend fehlt, sind klare Rahmenbedingungen und konkrete Maßnahmen, um diese Ziele auch erreichen zu können.“
Die nächste Bundesregierung sollte mit guten Rahmenbedingungen den Weg zu klimaneutralen Kommunen ebnen: So lautet der gemeinsame Appell von Städtetag, Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen (VKU) anlässlich des Tags der…
Aktuell wird über die Folgen der möglichen Senkung des festen Eigenkapitalzins von 6,91 Prozent auf 4,59 Prozent durch die Bundesnetzagentur für die Energiewirtschaft berichtet. Der Eigenkapitalzins ist wichtig für die Planungen und Investitionen in…
Morgen am 18. Juni findet der zweite Digitaltag für digitale Teilhabe bundesweit statt. In zahlreichen Aktionen werden die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung beleuchtet und diskutiert. Unter dem Motto „Digitale Daseinsvorsorge“ ist der…
„Wir begrüßen, dass die staatliche Förderrichtlinie für grünere Wärmenetze endlich Gestalt annimmt. Gerade für die Dekarbonisierung im Gebäude- und Wohnungsbestand und in verdichteten Ballungsräumen brauchen wir Wärmenetze, die erneuerbare Wärme und…
Heute fanden die erste Hauptversammlung und Vorstandssitzung der EU-DSO-Entity (EUDE) statt. Die Organisation vertritt die europäischen Strom-Verteilnetzbetreiber (VNB). Seit dem Beginn des Gesetzgebungsprozesses zum „Clean Energy Package“ 2016…
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen digitalen Vorstandssitzung zehn neue Mitglieder aufgenommen. Damit liegt die Mitgliederzahl des Spitzenverbands der kommunalen Wirtschaft weiterhin bei mehr als 1.500 und beträgt…
In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) das Präsidium bestätigt und dazu drei neue Beisitzer ins sein Präsidium gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Klaus Eder, Prof. Dr. Uli Paetzel und…
Heute diskutieren das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zentrale Fragen des Bevölkerungsschutzes. Anlass sind die BBK-Neuausrichtung und Lehren aus Corona. Themen sind der Schutz…
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat das Konzept zur Ausschreibung von 1.000 Schnellladestandorten im Rahmen des kürzlich verabschiedeten Schnellladegesetzes vorgestellt. Dazu sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des…
VKU-Vizepräsident Karsten Specht zur Wasserstrategie von Bundesumweltministerin Svenja Schulze
„Wasser ist endlich wieder ein Thema: gut so“, kommentiert VKU-Vizepräsident Karsten Specht die Wasserstrategie 2030 von Bundesumweltministerin Svenja Schulze. „Wir alle haben uns zu sehr daran gewöhnt, dass das Wasser jederzeit in hervorragender…
VKU-Chef Ingbert Liebing: „Anhörung bestätigt: Nur mit einem gemeinsamen Regulierungsrahmen kommen wir beim Wasserstoff zügig voran“
Heute fand im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zu energiepolitischen Themen statt. Dabei ging es unter anderem auch um die Regulierung von Wasserstoffnetzen.
„Der aktuell in der Regierung diskutierte Klimapakt Deutschland ist eine wichtige Initiative. Damit beweist die Regierung nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zum Klimaschutzgesetz Handlungsfähigkeit. Das ist richtig. Das ist aber auch dringend…
„Nur mit einem gemeinsamen Regulierungsrahmen kommen wir beim Wasserstoff voran“
„Wasserstoff kann das zentrale Bindeglied zwischen den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr werden, weil es als CO2-neutrale und speicherbare Energiequelle über die bestehenden Gasverteilnetze in der Fläche nutzbar gemacht und produziert werden kann.…
Zur politischen Diskussion über schärfere Klimaziele und Regelungen des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) zum nationalen Emissionshandel hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zusammen mit den Gutachtern von r2b die 2019er-Studie…
Heute bewertet der EU-Rechnungshof die Sammlung von Elektroschrott. Zu diesem Anlass appelliert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), den Einsatz gegen illegale Schrottsammler zu verstärken. Dafür braucht es mehr Kontrollen durch Behörden. Doch…
Das Europäische Parlament hat sich heute zu den Strategien der EU-Kommission über eine europäische Wasserstoffwirtschaft und die Integration der Energiesysteme positioniert.
Dazu erklärt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands…
Heute hat der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags neben grünem auch eine Empfehlung für „orangen“ Wasserstoff ausgesprochen: Künftig sollen kommunale Unternehmen auch Wasserstoff direkt aus Biomasse oder mit Strom aus Müllheizkraftwerken…
Die Regierungskoalition hat sich auf Änderungen am Regierungsentwurf zum Schnellladegesetz geeinigt. Es soll den Rahmen für den Aufbau von 1.000 Schnellladepunkten für die Elektromobilität setzen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dessen…
„Es ist richtig, dass die Bundesregierung sich neben den abstrakten Zielen auch mit den konkreten Schritten auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 befasst. Dabei ist entscheidend, dass alle Sektoren adressiert werden, auch wenn die Energiewirtschaft…
Mit ihrem Null-Schadstoff-Aktionsplan hat die EU-Kommission heute einen ihrer Eckpfeiler im Rahmen des Green Deal veröffentlicht, um den Umwelt- und Ressourcenschutz anzugehen.
2021 „Effektiver Klimaschutz ist deutlich mehr als Ziele festzuzurren, wenn wir in Deutschland und Europa 2045 klimaneutral sein wollen und nun der Kabinettsbeschluss des Klimaschutzgesetzes mit den erhöhten Minderungsquoten vorliegt. Wichtiger ist…
Der Leitausschuss Wasser/Abwasser des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV), zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Prof. Dr. Paetzel…
Zur aktuellen Diskussion um die Novellierung des Klimaschutzgesetzes sagt VKU-Chef Ingbert Liebing: „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung auf die Aufforderung des Bundesverfassungsgerichts schnell reagiert und ein Vorschlag vorliegt, wie sie die…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.