Neue Ausschreibungen für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme gestartet

Die Bundesnetzagentur hat am 7. Oktober die zweite und damit letzte Ausschreibungsrunde für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme gestartet. Gebote können jeweils bis zum 2. Dezember („Gebotstermin“) abgegeben werden.

© vchalup/stock.adobe.com

Unternehmen können ab sofort an neuen Ausschreibungen zur Förderung von KWK-Anlagen und innovativen KWK-Systemen teilnehmen. Dies hat die Bundesnetzagentur am 7. Oktober bekanntgegeben. Es handelt sich um die zweite und damit letzte Ausschreibungsrunde dieses Jahres.

Die Ausschreibungen werden für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme separat durchgeführt. Gebote können jeweils bis zum 2. Dezember ("Gebotstermin") abgegeben werden. Für beide Ausschreibungen gilt das Gebotspreisverfahren ("pay as bid"): entscheidend für die Ermittlung des Zuschlagswertes ist somit der Gebotswert des abgegebenen Gebots.

In der Ausschreibung für KWK-Anlagen beträgt das Ausschreibungsvolumen 80,092 Megawatt. Der Höchstwert beläuft sich auf 7,0 ct/kWh KWK-Strom. In der Ausschreibung für innovative KWK-Systeme beträgt das Ausschreibungsvolumen 25 Megawatt. Der Höchstwert liegt hier bei 12,0 ct/kWh KWK-Strom.

In beiden Ausschreibungen ist für jedes Gebot eine Sicherheit in Höhe von grundsätzlich 70 Euro pro gebotenem Kilowatt KWK-Leistung zu stellen. Gebote können nur für Anlagen-Standorte im Bundesgebiet abgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur. Dort stehen auch die benötigten Formulare zum Download bereit.