Abbiegeassistenten für schwere Nutzfahrzeuge
Aufgrund der schweren Folgen bei Unfällen von Fußgängern und Radfahrern mit rechts abbiegenden Lkw und Bussen, wird der Status quo im Marktsegment der technischen Abbiegeassistenten bei VKU-Mitgliedern abgefragt.
Sicherheit im Straßenverkehr hat für die Mitgliedsunternehmen des Verbandes kommunaler Unternehmen oberste Priorität. Müll-und Spezialfahrzeuge, Busse und LKW werden von den Betrieben der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung und sonstigen öffentlichen Unternehmen zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Daseinsvorsorge eingesetzt. Über 20000 Fahrzeuge sind so tagtäglich in den Städten und auf dem Land im Einsatz.
Der VKU und seine Mitglieder sind dabei besonders dem Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer, wie Kindern, Radfahrern und älteren Verkehrsteilnehmern verpflichtet. Die Zahlen der Unfälle und insbesondere der schweren Unfälle sollen dauerhaft verringert werden.
Besonders das Abbiegen großer Fahrzeuge birgt häufig erhöhte Gefahr, weil die anderen Verkehrsteilnehmer, Passanten oder Radfahrer, für den Fahrer nicht gut zu sehen sind, weil sie sich z.B. im toten Winkel der Fahrzeugspiegel aufhalten oder sich schnell und/oder unerwartet dem Fahrzeug beim Abbiegevorgang nähern. Zur Vermeidung von Unfällen sollen gemeinsam die besten Verfahren und bestmöglichen Techniken ausgewählt werden, durch deren Einsatz Leben geschützt werden kann.
Mit den Erkenntnissen sollen auch die nationalen und internationalen Initiativen des Bundesverkehrsministeriums für mehr Sicherheit beim Abbiegen, die wir ausdrücklich begrüßen, unterstützt werden. Die Nutzung von Abbiegeassistenten bei schweren Lkws kann helfen, den toten Winkel zu reduzieren und gleichzeitig dem Fahrer helfen, sicher abzubiegen.
Entscheidend für die Anwender ist auch die Verfügbarkeit funktionierender Abbiegeassistenten, die von den Fahrzeug-/Assistenzsystemherstellern für alle betroffenen Fahrzeugtypen angeboten werden müssen. Derzeit sind nur passive Systeme mit akustischen, optischen oder bildgebenden Signalen im Einsatz und am Markt verfügbar. Dabei kommt es maßgeblich darauf an, dass die Fahrer und Fahrerinnen gut geschult und konzentriert ihre Aufgaben erledigen können. Eine wesentliche Strategie der VKU-Mitglieder besteht deshalb in der guten Ausbildung und Unterweisung der MitarbeiterInnen.