DIN-Normenausschuss Kommunale Technik – NKT - veröffentlicht 2019 viele Normen Rund 30 Normenentwürfe sind 2019 auf der Zielgeraden
2018 wurden im NKT 18 Normentwürfe und 4 Normen veröffentlicht, der Trend soll sich auch 2019 positiv fortsetzen. Die in der beigefügten Tabelle gelisteten rund 30 Normen werden voraussichtlich 2019 fertiggestellt und veröffentlicht. Dabei sind auch die umfangreichen Normenprojekte DIN EN 840 für Abfallbehälter und DIN EN 1501 für Abfallsammelfahrzeuge.
Der „Normenausschuss Kommunale Technik“ (NKT) im DIN ist ein kleiner aber recht flexibler und effizienter Normungsbereich für die Gebiete der Abfallwirtschaft, der Straßenreinigung, des Winterdienstes, des Straßenbetriebsdienstes und der Forstwirtschaft. In 25 nationalen Arbeitsausschüssen werden neue Normen entwickelt, die europäische und internationale Normung aktiv begleitet und in die nationalen Gremien gespiegelt sowie durch Übernahme mehrerer Normungssekretariate für Technische Komitees (TC) und Arbeitsgruppen (WG) im CEN und im ISO die Entwicklung von Standards auf europäischer und internationaler Ebene offensiv vorangetrieben. Schon 2018 wurden 18 Normentwürfe und 4 Normen veröffentlicht, ein Trend der sich auch in 2019 so positiv fortsetzen wird. In vielen der fast 80 betreuten Normenprojekte laufen gerade die Normenerstellung oder Überarbeitungen von Normen im Rahmen der alle fünf Jahre durchzuführenden Normenüberprüfungen auf die Zielgerade ein. So werden die in der Tabelle gelisteten rund 30 Normen voraussichtlich 2019 fertiggestellt und veröffentlicht. Der Bearbeitungsstand ist jeweils mit angegeben:
- 40.10 Manuskript für Normentwurf
- 40.50 Abgabe des deutschen Votums für Entwurfsumfrage
- 40.60 Ende der europäischen Umfrage zum Normentwurf
- 50.10 Manuskript der Norm für formelle Abstimmung
- 50.50 Abgabe des deutschen Votums für formelle Abstimmung
- 50.60 Formelle Abstimmung beendet
- 50.93 Norm überprüft und bestätigt
- 60.10 Start der Veröffentlichung
Daneben werden noch weitere Normungsprojekte in früheren Bearbeitungsstadien betreut, die bei zügiger Bearbeitung ebenfalls schon 2019 als Normentwürfe vorliegen könnten. Im Bearbeitungsmodus für die Normenerstellung hat sich die Strategie des Einsatzes von Bearbeitungsfristen sehr bewährt. Der Einigungsprozess wird dadurch deutlich gestrafft und die Zeit für die Normerstellung verkürzt.