Kommunale Unternehmen - sicher im Straßenverkehr

© VKU/regentaucher.com

Sicherheit im Straßenverkehr hat für die Mitgliedsunternehmen des Verbandes kommunaler Unternehmen oberste Priorität. Müll-und Spezialfahrzeuge, Busse und LKW – die Abfall- und sonstigen öffentlichen Unternehmen unterhalten zur Erfüllung ihres Versorgungs- und Entsorgungsauftrags umfangreiche Flotten. Mit rund 20000 Fahrzeugen sind wir tagtäglich in den Städten und auf dem Land im Einsatz.

Wir sind dabei besonders dem Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer verpflichtet: Kindern, Radfahrern, älteren Verkehrsteilnehmern. Rücksicht und Umsicht ist entscheidend. Denn jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel!

Manche Situationen erfordern ganz besondere Aufmerksamkeit. Gerade das Abbiegen großer Fahrzeuge birgt häufig erhöhte Gefahr. Oft sind Passanten oder Radfahrer für den Fahrer nicht zu sehen – mit dramatischen Folgen für beide. Hier stehen wir in der Pflicht, gemeinsam die besten Verfahren und bestmögliche Technik einzusetzen, um Leben zu schützen.

Wir begrüßen daher die nationalen und internationalen Initiativen des Bundesverkehrsministeriums für mehr Sicherheit beim Abbiegen. Die Nutzung von Abbiegeassistenten bei schweren Lkws kann helfen, den toten Winkel zu reduzieren und gleichzeitig den Fahrer unterstützen, sicher abzubiegen. Entscheidend hierbei ist jedoch, dass die Fahrzeug-/Assistenzsystemhersteller für alle Fahrzeugtypen geeignete Assistenzsysteme anbieten.

Unsere Mitglieder nehmen ihre Verantwortung sehr ernst. Der Einsatz moderner Niederflurfahrzeuge mit besserem Sichtfeld für den Fahrer, der Test und Einsatz hochmoderner Abbiegeassistenten, Rundum-Kamerasysteme, spezielle Schulungen für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen oder besondere Sicherheitskampagnen sind nur einige Beispiele, wie wir auch außerhalb gesetzlicher Vorgaben aktiv Sicherheit verbessern.

Wir beteiligen uns gerne an der „Aktion Abbiegeassistent“ von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und werden auch künftig alle Anstrengung unternehmen, die Sicherheit auf unseren Straßen weiter zu erhöhen.

Ansprechpartner: VKU-Pressestelle, 030 58580-223, presse@vku.de