Vorschläge von VKU, Deutschem Landkreistag, BREKO und BUGLAS zum Glasfaserausbau

Der Breitbandausbau ist ein zentrales Thema im Koalitionsvertrag von Union und SPD: Die Koalition will den flächendeckenden Ausbau mit Gigabit-Netzen bis zum Jahr 2025 und den Netzinfrastrukturwechsel zur Glasfaser erreichen. VKU, Deutscher Landkreistag, BREKO und BUGLAS unterstützen das Infrastrukturziel Glasfaser nachdrücklich und haben gemeinsame Vorschläge vorgelegt, wie es erreicht werden kann. In einem Satz zusammengefasst müssen alle rechtlichen und regulatorischen Maßnahmen sowie neue Förderkulissen auf dieses Ziel hinwirken.
Positionen zum Glasfaserausbau: Deutschlands digitale Zukunft gestalten!
- Infrastrukturziel Glasfaser ohne weitere Verzögerungen verwirklichen
- Eigenwirtschaftlichen Ausbau von Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude vorantreiben –
Kein vollständiger Verzicht auf sektorspezifische Regulierung - Kooperationen und Open Access als Treiber des flächendeckenden Glasfaserausbaus forcieren
- Novellierung des Gesetzes zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) jetzt angehen
- Glasfaser-Only Förderung und nur dort, wo ein eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau nicht zeitnah realisiert werden kann – Förder-Upgrade ermöglichen