Nächste KWK-Ausschreibungsrunde gestartet Abgabe von Geboten ist bis zum 3. Juni 2019 möglich

Die Bundesnetzagentur hat die nächste Ausschreibungsrunde für KWK-Anlagen eröffnet. Gebote können nun bis zum 3. Juni 2019 abgegeben werden. Das Ausschreibungsvolumen für KWK-Anlagen im Segment 1 bis 50 MW umfasst dieses Mal 51,59 MW und für innovative KWK-Systeme 30,385 MW installierter KWK-Leistung.

© Onypix/stock.adobe.com

Die Bundesnetzagentur hat die nächste Ausschreibungsrunde für KWK-Anlagen eröffnet. Gebote können nun bis zum 3. Juni 2019 abgegeben werden.

Die Ausschreibungen für innovative KWK-Systeme gehen damit in die dritte Runde. Innovative KWK-Systeme bestehen aus einer neuen oder modernisierten KWK-Anlage, einer fabrikneuen Komponente zur Bereitstellung erneuerbarer Wärme und einem elektrischen Wärmeerzeuger. Das Ausschreibungsvolumen umfasst dieses Mal 30,385 MW installierter KWK-Leistung, da die vorherige Runde im Dezember 2018 unterzeichnet war. Der Höchstwert beträgt 12 ct/kWh KWK-Strom. An diesen kam der durchschnittliche Zuschlagswerts von 11,31 ct/kWh beim letzten Mal dicht heran.

Für die Ausschreibungen für KWK-Anlagen im Segment 1 bis 50 MW beträgt der Höchstwert 7 ct/kWh KWK-Strom. In der vorherigen Runde lag der durchschnittliche Zuschlagswert bei 4,74 ct/kWh. Er hatte damit den höchsten Stand seit Beginn der Aus-schreibungen im Dezember 2017. Das Ausschreibungsvolumen beträgt in dieser vierten Runde nur 51,49 MW statt der regulären 75 MW installierter KWK-Leistung.

Weitere Details zu den KWK-Ausschreibungen sind auf der Website der Bundesnetzagentur zu finden.