Umwelt

© VKU

Thema Umwelt

Kommunale Unternehmen gestalten mit den Kommunen Klimaschutz vor Ort. Nachhaltigkeit gehört zu ihrem Selbstverständnis.

Wir handeln umweltbewusst

Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen wie Wasser und Wertstoffen sowie der Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien sind für kommunale Unternehmen Chance und Verpflichtung zugleich. Schon heute sorgen sie dafür, dass erneuerbare Energien schrittweise und dauerhaft in das Energiesystem integriert werden und dabei bezahlbar bleiben. Kommunale Wasser-, Abwasser- und Abfallunternehmen setzen auf eine permanente energetische Optimierung ihrer Anlagen und Prozesse. Auf diese Weise werden sie auch zum Umweltdienstleister. Gleichzeitig gewinnt nachhaltiges Wirtschaften zunehmend an Bedeutung, um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Abfall, der sich nicht vermeiden lässt, muss nicht zwangsläufig vernichtet werden. Abfälle können verwertet und somit die Rohstoffe weiterverwendet werden. Kreislaufwirtschaft ist im Sinne der Umwelt Trumpf, gerade angesichts knapper werdender Ressourcen. Kommunen und ihre Unternehmen verfeinern daher kontinuierlich ihre Mülltrennsysteme. Dieser Tatsache verdanken wir, dass Deutschland mit 65 Prozent die im europäischen Vergleich höchste Recyclingquote für Siedlungsabfälle vorweisen kann.

Dossiers

Alle Veröffentlichungen zu Umwelt

Kommunale Unternehmen bringen Klimaschutz voran: Global gedacht, lokal umgesetzt

Starkregen – eine gemeinsame Herausforderung für Kommunen und kommunale Unternehmen

"Mehr Strom" - statt "Nur Strom" - Wie Sektorenkopplung dazu beitragen kann, die Klimaziele zu erreichen.

Treibhausgasneutralität und Dekarbonisierung der Energiewirtschaft

Neue Qualität der Zusammenarbeit: "Die intelligente Verteilnetzkaskade"

Gesundheit weiter gedacht: Wasser ist gesund

30.11.2017

Zur Qualität und Beliebtheit des deutschen Leitungswassers: Gemeinsam mit der Krankenversicherung Barmer GEK hat der VKU eine aktualisierte Broschüre zum Thema „Wasser ist gesund“ mit vielen…

© VKU

Wasserschutzgebiete und Ausgleichszahlungen

22.09.2020

Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist am 1. März 2010 in Kraft getreten. Es regelt auch die Vorschriften zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten (WSG) und den damit zusammenhängenden…

© VKU