Handlungsmöglichkeiten und gute Beispiele: Die Unternehmen der Wasserwirtschaft befassen sich an vielen Stellen mit der Bedeutung von biologischer Vielfalt und Ökosystemen. Der VKU zeigt auf Bitten…
Für Unternehmen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex erleichtert Unternehmen den Einstieg in die öffentliche Berichterstattung über soziale und ökologische Themen…
Zur Qualität und Beliebtheit des deutschen Leitungswassers: Gemeinsam mit der Krankenversicherung Barmer GEK hat der VKU eine aktualisierte Broschüre zum Thema „Wasser ist gesund“ mit vielen…
Um die Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig auch Potenzial für weitere Verbesserungen zu identifizieren, stellt der Fachausschuss „Logistik“ des VKU,…
2022 beginnt mit Omikron, EU Taxonomie, Energiepreis-Diskussion und dem
Vorsatz, dreimal schneller beim Klimaschutz zu werden. Unser Land setzt zum
Ultra-Lauf an – mit Rückstand, wie Bundesminister…
Mehr denn je besteht die Herausforderung darin, den öffentlichen Raum möglichst komplex zu betrachten und mit hoher Qualität effizient zu reinigen und zu pflegen.
Die kontinuierliche Verbesserung…
Die Vorhaltung und der Betrieb einer ausreichenden Anzahl an Deponien ist auch zukünftig eine unverzichtbare Aufgabe der Abfallwirtschaft, um Schadstoffe und nicht verwertbare Abfälle aus den…
Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist am 1. März 2010 in Kraft getreten. Es regelt auch die Vorschriften zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten (WSG) und den damit zusammenhängenden…
Mit dieser Schrift wurde die im Jahr 2015 zum ersten Mal aufgelegte VKU-Infoschrift zum „kommunalen Wertstoffhof“ vollständig überarbeitet, mit neuen Best-Practice-Beispielen versehen und um das…