Die Tätigkeiten in der Straßenreinigung, der Abfallsammlung und Abfallbehandlung sowie auf den Betriebshöfen sind bekanntermaßen mit einem hohen Unfallrisiko verbunden. Trotz aller Präventionsarbeit und vorsorgender Maßnahmen kommt es immer wieder zu…
BMDV ruft zur Skizzeneinreichung im Rahmen der aktualisierten Förderrichtlinien auf
Am 23. Mai 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zwei Förderangebote. Zum einen die Förderung Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme und zum anderen die Förderung von sauberen Bussen.
Spätestens seit der Pandemie ist die Arbeitswelt digitaler, mobiler und flexibler. Auch der VKU ist immer bestrebt, Angebote für seine Mitgliedsunternehmen zu verändern und neue Möglichkeiten zu schaffen, um Informationen schnell und kompakt zu…
Die Tatsache, dass mehr und mehr Fahrzeuge mit “alternativen Antrieben” - voll-elektrisch, Brennstoffzelle – von den kommunalen Unternehmen der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung angeschafft werden, führt dazu, dass Gefährdungsbeurteilungen für…
Um die wasserwirtschaftlichen Dienstleistungen auf dem gewohnt hohen Niveau dauerhaft zu gewährleisten, braucht es auch in Zukunft motivierte und qualifizierte Fachkräfte, die sich für die wasserwirtschaftlichen Tätigkeitsfelder begeistern und die…
Im Jahr 2020 pandemiebedingt ausgefallen, holt die IFAT in diesem Jahr mit einer Reihe Premieren und Superlativen so manches Versäumte wieder auf: So haben sich erstmals die Wasser- und Abfallsparte zusammen geschlossen, der Stand ist mit 1000…
Aufgrund der deutlich höheren Übertragungsrate durch die Omikron-Variante ist mit einer grundlegenden Lageänderung des Pandemiegeschehens zu rechnen. Die Aufrechterhaltung der Entsorgungsbetriebe und deren Leistungserbringung ist dennoch auch über…
Der Vergleich von Vergütungen in der Kommunalwirtschaft mit Industrie und Dienstleistung zeigt teils noch deutliche Unterschiede. Der Handlungsbedarf im personalwirtschaftlichen Wettbewerb bleibt.
Auf der IFAT 2022 will der VKU Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS unter anderem das Thema „Ausbildung“ in den Mittelpunkt stellen und in den Dialog mit echten Auszubildenden verschiedener Ausbildungsberufe der kommunalen…
Eines der dringendsten Personalthemen in kommunalen Unternehmen ist die Gewinnung von Arbeitskräften. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren, haben kommunale Unternehmen auf der Deutschlandkarte nun…
Seit 10 Jahren engagieren sich Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte sowie -vertreterinnen für Gleichstellung. Sie diskutieren aktuelle Themen, entwickeln Hilfestellungen und Informationsangebote für Mitgliedsunternehmen und bieten eine Plattform…
Seit März 2020 ist das Arbeitsleben, wie wir es kannten, aufgrund des sich schnell ausbreitenden Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland stark beeinträchtigt. Dienstreisen und Präsenzveranstaltungen sind bis auf Weiteres kaum möglich. Doch ein…
Das VKU-Portal Personal bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit den HR-Experten unserer Branche, das heißt auch fast 1.500 Mitgliedsunternehmen. Es bietet neue Kontakte und Netzwerke, Best-Practice-Beispiele und viele neue Ideen für Ihre…
Die angekündigte Corona-Warn-App der Bundesregierung ist da: Sie soll dabei helfen, Infektionsketten frühzeitig zu erkennen und zu durchbrechen. Auch der VKU wirbt bei seinen Mitgliedern dafür, die Warn-App einzusetzen.
Sicherheit und Gesundheitsschutz kommen während der Corona-Pandemie zentrale Rollen zu. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 16. April 2020 einen neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard vorgestellt.
Mehr Aufmerksamkeit für „Frauen in männerdominierten Berufen“: Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März initiierte der VKU erneut ein Netzwerktreffen für Müllwerkerinnen und Straßenreinigerinnen.
Die fortschreitende Digitalisierung hält in allen Lebensbereichen Einzug und beeinflusst den Alltag aller Beschäftigten. In der Arbeitswelt führt vor allem der Einsatz von mobilen Endgeräten dazu, dass Beschäftige von überall aus auf relevante…
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) haben sich mit der Gewerkschaft ver.di auf einen erhöhten Mindestlohn in der Abfallwirtschaft geeinigt. Die…
Mit dieser Publikation veröffentlicht der VKU aktuelle Daten in Bezug auf Unfallhäufigkeit, Unfallschwere und Ausfalltage in der Entsorgungswirtschaft und stellt kompakte Informationen zum betrieblichen Unfallgeschehen der VKU-Mitgliedsbetriebe zur…
Anlässe zur Beurteilung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt es viele. Beurteilungen sollen immer objektiv und unbefangen die Leistungen und Leistungspotentiale der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfassen. Dafür steht dem Beurteilenden ein…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.