28.08.2023
Das Thema Fachkräftemangel ist derzeit in aller Munde. Durch den demografischen Wandel entstehen auch bei kommunalen Unternehmen große Lücken in den Belegschaften. Eine Umfrage des VKU hat ergeben, dass bei 43 Prozent der Teilnehmenden schon jetzt…
11.07.2023
Zum dritten Mal fand am 15. und 16. Juni das VKU-Netzwerktreffen „Frauen in Orange“ statt. 28 Frauen aus den Bereichen Müllabfuhr und Straßenreinigung von 16 Mitgliedsunternehmen waren der Einladung gefolgt und für zwei Tage nach Hamburg gereist um…
16.01.2023
Mit dieser Publikation veröffentlicht der VKU aktuelle Daten in Bezug auf Unfall-häufigkeit, Unfallschwere und Ausfalltage in der Entsorgungswirtschaft und stellt kompakte Informationen zum betrieblichen Unfallgeschehen der VKU-Mitgliedsbetriebe zur…
31.08.2022
Mit der Umfrage zum Unfallgeschehen in der Abfallwirtschaft und bei der Stadtreinigung erfragt der VKU aktuelle Daten in Bezug auf Unfallhäufigkeit, Unfallschwere und Ausfalltage in der Entsorgungswirtschaft und stellt nach der Auswertung kompakte…
24.05.2022
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) tritt mit Ablauf des 25.05.2022 außer Kraft. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat davon abgesehen, die Anwendbarkeit der Corona-ArbSchV über diesen Zeitpunkt hinaus noch…
24.02.2022
Um die wasserwirtschaftlichen Dienstleistungen auf dem gewohnt hohen Niveau dauerhaft zu gewährleisten, braucht es auch in Zukunft motivierte und qualifizierte Fachkräfte, die sich für die wasserwirtschaftlichen Tätigkeitsfelder begeistern und die…
21.01.2022
Aufgrund der deutlich höheren Übertragungsrate durch die Omikron-Variante ist mit einer grundlegenden Lageänderung des Pandemiegeschehens zu rechnen. Die Aufrechterhaltung der Entsorgungsbetriebe und deren Leistungserbringung ist dennoch auch über…
19.01.2022
Zur Unterstützung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Regelungen hat der VKU im Dezember 2021 die „Orientierungshilfe zum Datenschutz für kommunale Unternehmen“ veröffentlicht. Neben dem Überblick über gesetzliche Vorgaben enthält sie auch Hinweise…
20.12.2021
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 08.11.2021 entschieden (Az.: B 2 U 4/21 R), dass ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt ist.
17.12.2021
Der Vergleich von Vergütungen in der Kommunalwirtschaft mit Industrie und Dienstleistung zeigt teils noch deutliche Unterschiede. Der Handlungsbedarf im personalwirtschaftlichen Wettbewerb bleibt.