Umfrage: Kundenzentrizität bei kommunalen Unternehmen in Deutschland
12.02.2018. Die Digitalisierung wird zu Disruptionen in allen Geschäftsfeldern von Gesellschaft und Unternehmen führen. Diese Entwicklung wird sich auch in den Aufgabenfeldern der Versorgungsunternehmen widerspiegeln. Das auf Logistik, Mobilität und Digitalisierung spezialisierte Hochschulinstitut "SCM@ISM" an der International School of Management in Frankfurt am Main führt aus diesem Grund eine Untersuchung zum Stand der einheitlichen Kundensicht bei kommunalen Unternehmen durch. Ziel ist es, ein Maß für die Kundenzentrizität zu entwickeln bzw. zu verstehen, welche Möglichkeiten für eine Digitalisierungsstrategie zum Wohle der Endkunden kommunaler Unternehmen bestehen. In Kombination mit einer Befragung der Endkunden bzw. Verbraucher soll die Lücke zwischen dem Angebot kommunaler Unternehmen und dem Bedarf ihrer Kunden aufgedeckt werden.
Dadurch können neue Perspektiven für die kommunalen Unternehmen gefunden werden, damit diese beispielsweise neue (digitale) Produkte und Services aus den Schnittmengen zwischen Energie, Mobilität und Entsorgung anbieten können. Darüber hinaus kann durch die einheitliche Sicht auf den Endkunden eine höhere Loyalität bzw. ein höherer Umsatz pro Kunde erzielt werden. Insbesondere soll über die Untersuchung eine Grundlage geschaffen werden, wie kommunale Unternehmen in kommende Smart City-Projekte sinnvoll und profitabel eingebunden werden können.
Alle Teilnehmer erhalten, wenn gewünscht, die Ergebnisse der Studie. Die Umfrage ist bis Freitag, den 16.02.2018, geöffnet. Die Untersuchung finden Sie unter dem folgenden Link, das Ausfüllen wird nicht länger als 10 Minuten dauern: https://www.soscisurvey.de/kundenzentrizitaet/. Für Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement bedanken wir uns schon jetzt und hoffen auf spannende und interessante Untersuchungsergebnisse!
Ihr Team SCM@ISM