Bewerbungsaufruf: EU-Gütesiegel für gesellschaftliche Verantwortung (CEEP CSR-Label)
13.02.2018. Der Europäische Verband der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP) hat die nächste Bewerbungsrunde für das Europäische Label zur gesellschaftlichen Verantwortung (CEEP CSR-Label) eröffnet.
VKU-Mitgliedsunternehmen, die Interesse haben, ihre Aktivitäten im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung mit einem EU Label auszeichnen zu lassen, haben vom 01.02.2018 an bis zum 25.05.2018 die Möglichkeit, ihr Engagement zunächst an Hand eines Online-Fragebogens in deutscher Sprache einer ersten Einschätzung zu unterziehen, um sich dann in einem zweiten Schritt formal für die Vergabe des Labels zu bewerben.
Der VKU beteiligt sich bereits seit dem Jahr 2008 an dem CEEP-Projekt zur gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility). Der CEEP hat sich zum Ziel gesetzt, eine flächendeckende Implementierung von CSR in den kommunalen Unternehmen voranzutreiben und die EU-Institutionen auf das nachhaltige Wirtschaften dieser aufmerksam zu machen. Darüber hinaus soll den kommunalen Unternehmen die Gelegenheit gegeben werden, ihr gesellschaftliches Engagement besser sichtbar zu machen.
Mit Hilfe eines Online-Fragebogens in deutscher Sprache können Sie Ihren Grad an gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen in einem Schnelltest zunächst kostenlos bewerten lassen und sich anschließend kostenpflichtig um die Vergabe eines europäischen Gütesiegels (CEEP CSR-Label) bewerben. Die Fragen beziehen sich auf die Grundsätze der Unternehmensführung, das Personalmanagement sowie auf sektorspezifische Inhalte aus den Bereichen Abfall, Wasser, Abwasser, Energie, Sozialwohnungswesen oder Tourismus.
In den Jahren 2008 bis 2016 sind über 60 öffentliche oder gemischtwirtschaftliche Unternehmen mit dem CEEP CSR-Label ausgezeichnet worden, darunter auch elf VKU-Mitglieder.
2018 wird das Projekt fortgeführt. CEEP verleiht das Label denjenigen Unternehmen, die nachweislich die CSR-Prinzipien und die Richtlinien der Europäischen Union, der Vereinten Nationen und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in die Unternehmenskultur vorbildlich integriert haben. Die Richtigkeit der Angaben wird anschließend anhand von zusätzlich einzureichenden Unternehmens-Dokumenten überprüft.
Das Verfahren läuft in folgenden Schritten ab:
- Online-Selbsteinschätzung (kostenlos)
- Einreichung zusätzlicher Dokumente und Evaluation durch externe Experten (kostenpflichtig)
- Juryentscheidung
- Verleihung des CEEP CSR-Labels
Interessierte Unternehmen können bis 25.05.2018 den Online-Test ablegen und bis zum 29.06.2018 ihre Belegdokumente einreichen. Die Zeremonie zur Verleihung des Labels findet am 11.12.2018 statt. Für Mitgliedsunternehmen und -Organisationen des CEEP, des VKU und des bvöd gelten folgende Preise: 2.600€ für Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten; 3.500€ für Unternehmen zwischen 250 und 1.000 Beschäftigten und 5.500€ für Unternehmen mit über 1.000 Beschäftigten (alle Preise ohne USt). Für Unternehmen, die das Label bereits in 2016 erhalten haben, gibt es eine Ermäßigung und ein vereinfachtes Verfahren.
Die Website zum Projekt finden Sie unter nachfolgendem Link: http://www.ceepcsrlabel.eu/. Der Fragebogen kann in deutscher Sprache unter dem Link http://www.discerno.eu/csr/index.php?lang=de eingesehen werden. Eine ausführliche Beschreibung des Prozesses findet sich hier.