Artikel zum ausgewählten Schlagwort

Kreislaufwirtschaft

© VKU

1. VKU Kongress „Perspektiven der Abfallberatung“

08.12.2023 Im Zuge der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Verpackungsgesetzes wurden die Aufgaben für die kommunale Abfallberatung nach § 46 KrWG deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund hat der VKU bzw. die Sparte Abfallwirtschaft und…

© VKU

Veröffentlichung der EU-Abfallrahmenrichtlinie Textilien und Lebensmittelabfälle sollen reguliert werden

17.07.2023 Die EU-Kommission hat am 5. Juli 2023 ihren Vorschlag für eine Teilüberarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie veröffentlicht. In dem Vorschlag wird die Erweiterte Herstellerverantwortung zu Textilien geregelt und es werden Ziele zur Reduzierung von…

© VKU

Dialogforum Austausch zu Zero Waste

17.08.2023 Uns alle treiben die Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz und Abfallvermeidung an. Der VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit möchte Akteurinnen und Akteure im Bereich Zero Waste vernetzen und Möglichkeiten des Austauschs schaffen.

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022 Auftakt zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2022

06.10.2022 Die EWAV ist eine jährlich im November stattfindende Aktionswoche mit dem Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. 2022 findet die EWAV unter…

© VKU

Dialogforum Austausch zu Zero Waste

18.07.2023 Uns alle treiben die Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz und Abfallvermeidung an. Der VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit möchte Akteurinnen und Akteure im Bereich Zero Waste vernetzen und Möglichkeiten des Austauschs schaffen.

© AWB

Europäische Woche der Abfallvermeidung EU-Preise für zwei VKU-Mitgliedsunternehmen

12.06.2023 Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung in Europa. Die EWAV wurde auf Initiative der Europäischen Kommission und im Zuge des Inkrafttretens der…

© VKU

Neues Austauschformat Zero Waste Dialognetzwerk gestartet

12.06.2023 „Zero Waste“ und ähnliche Begrifflichkeiten sind aktuell aus der politischen und der öffentlichen Diskussion um Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft nicht mehr weg-zudenken. Mehrere Städte haben sich bereits auf den Weg gemacht, „Zero-Waste-City“ zu…

© VKU

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022 Europäische Woche der Abfallvermeidung: Auftaktveranstaltung 2022

27.01.2023 Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für eine ressourcenschonendere Zukunft. Im Jahr 2022 fand die EWAV vom 19. bis 27. November unter dem Motto „Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt…

© VKU

Klärschlammentsorgung Saug- und Pumpfahrzeug als rollende Abwasseranlage

27.08.2021 Der Transport von Klärschlamm in einem Saug- und Pumpfahrzeug von einer betrieblichen Abwasserbehandlungsanlage zu einer kommunalen Kläranlage unterfällt dem Wasser- und nicht dem Abfallrecht. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg mit…

© VKU

PREVENT Abfall-Allianz Kommunal, Social, Business

18.11.2019 Was ist Social Business? Und was hat es mit kommunalen Unternehmen zu tun? Und worüber sinniert eigentlich Homo Oeconomicus? Beim Global Social Business Summit sprachen Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus und Patrick Hasenkamp über Gemeinwohl als…

© Tobias Tanzyna/GIZ

Abfallallianz PREVENT Abfall Allianz gestartet

27.05.2019 Die Müllberge der Welt wachsen. Studien sagen noch bis mindestens 2075. Das Entwicklungsministerium hat deswegen die PREVENT Abfall Allianz ins Leben gerufen. Ihr Ziel: den weltweiten Abfall minimieren, Schadstoffe eliminieren und Rohstoffe im…

© IFAT

Save the Date IFAT 2022 in München – Am Puls der Zeit

15.07.2021 Die nächste IFAT findet vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 in München statt. Alle bedeutenden Key-Player sollen dann wieder ihre neuesten Produkte, Lösungen und Services präsentieren und damit die Maßstäbe für zukünftige Entwicklungen setzen. Als ideeller…

© AdobeStock

Kreislaufwirtschaft und Meeresmüll Mit der Kreislaufwirtschaft gegen den Meeresmüll

04.12.2019 Wie kann die Vermüllung der Meere gestoppt werden? Auf keine geringere Frage wollte die RETech-Konferenz „Kreislaufwirtschaft gegen Meeresvermüllung“ am 21. und 22. November in Berlin Antworten finden.

© Ludmila Smite/stock.adobe.com

Abfallwirtschaft in Europa Fachausschuss Europa tagt in Brüssel

25.02.2019 Am 19. und 20. Februar tagte der Fachausschuss Europa der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung des VKU in Brüssel. Die Mitglieder tauschten sich über aktuelle kommunalwirtschaftliche und für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung relevanten…

© VKU

Neue Publikation Information 92 - Wiederverwendung

15.06.2018 Zur IFAT erschien die neue VKU-Publikation „Wiederverwendung – Optionen öffentlich-rechtlicher Entsorger“. Mit dieser Broschüre stellen wir Ihnen Informationen zu Möglichkeiten der Förderung der Wiederverwendung bzw. Vorbereitung zur Wiederverwendung…

© Momius/Adobe.Stock

Betriebsdatenerhebung VKU-Umfrage auf kommunalen Baubetriebshöfen

21.10.2020 Um die Leistungen der kommunalen Baubetriebshöfe nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig auch Potenzial für weitere Verbesserungen zu identifizieren, führte der VKU 2018 erstmalig eine bundesweite Betriebsdatenumfrage unter kommunalen…

© Wiggers/AWM

Abfallwirtschaft Eine Woche in Orange

04.03.2020 Einmal hinten auf dem Müllwagen mitfahren. Ich glaube ja, wer nicht zugibt davon zu träumen, lügt. Ich hege diesen Traum seit Kindheitstagen. Und als ich beim VKU angefangen habe, wusste ich, dass dieser Traum in greifbare Nähe rückt. Nun ist er in…

© kasto/stock.adobe.com

Abfallwirtschaft 30 Jahre Münsteraner Abfallwirtschaftstage

18.02.2019 Am 12. und 13. Februar 2019 traf sich die Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbranche zum 16. mal in Münster, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an die Abfall- und Kreislaufwirtschaft zu diskutieren. Der VKU war mit mehreren…

Der VKU hat eine umfangreiche Broschüre zur novellierten Gewerbeabfallverordnung 2017 fertiggestellt. © VKU

Gewerbeabfall Infobroschüre zum Gewerbeabfall

01.02.2018 Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat eine umfangreiche Broschüre zur novellierten Gewerbeabfallverordnung 2017 fertiggestellt.

Unsere Themen

Thema Daseinsvorsorge

Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Mehr zu Daseinsvorsorge
© kichigin19/stock.adobe.com

Thema Umwelt

Kommunale Unternehmen gestalten mit den Kommunen Klimaschutz vor Ort. Nachhaltigkeit gehört zu ihrem Selbstverständnis.

Mehr zu Umwelt
© Smileus/stock.adobe.com

Thema Europa

Eine starke kommunale Selbstverwaltung mit starken kommunalen Unternehmen setzen eine europäische Gesetzgebung erfolgreich um.

Mehr zu Europa
© moonrun/stock.adobe.com

Thema Recht

Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.

Mehr zu Recht
© Lukas Gojda/stock.adobe.com