Am morgigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von insgesamt zwei für dieses Jahr angekündigten Windgipfeln geladen. Auf dem Gipfel werden neben dem BMWK und Vertreter*innen der Windenergiebranche…
BDEW und VKU begrüßen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz
Zur Stabilisierung des Energiehandels setzen sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) seit längerem bei der Bundesregierung für einen Schutzschirm für Stadtwerke beziehungsweise…
Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder 90 Prozent aller Einwohner in Deutschland mit Trinkwasser versorgen und das Abwasser von 44 Prozent entsorgen, zum Kabinettsbeschluss der Nationalen…
In der Diskussion um die Reform des Strommarkts hat die EU-Kommission am heutigen Dienstag in Brüssel ihre Vorschläge präsentiert. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet viele Vorschläge positiv. Allen voran, dass die Kommission am…
Heute hat das Europäische Parlament in Straßburg sich zum Data Act positioniert, der Regeln zum Datenteilen (B2B/B2C/B2G) aufstellt. Aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) sorgen die Parlamentarier für mehr Rechtssicherheit als die…
Wie funktioniert der Ablauf in einem kommunalen Wertstoffhof? Wie können in der Praxis Problemstellungen für das verantwortliche Personal gelöst werden? Und an welchen Kriterien entscheidet sich die Kundenzufriedenheit? Die neue VKU-Publikation…
Nach einer Marathonsitzung haben sich die EU-Gesetzgeber am heutigen Freitag in Brüssel auf eine gemeinsame Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie (EED) geeinigt. Sie ist Teil des Fit-for-55-Pakets, auf dessen Grundlage die EU die CO2-Emissionen…
Nach einer Marathonsitzung haben sich die EU-Gesetzgeber am heutigen Freitag in Brüssel auf eine gemeinsame Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie (EED) geeinigt. Sie ist Teil des Fit-for-55-Pakets, auf dessen Grundlage die EU die CO2-Emissionen…
Die gestrige (6. März 2023) Hauptversammlung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin hat folgende Beisitzer in den Verbandsvorstand nachgewählt:
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Vorstandssitzung 14 neue Mitglieder aufgenommen. Damit liegt die Mitgliederzahl des Spitzenverbands der kommunalen Wirtschaft weiterhin bei mehr als 1.500 und beträgt insgesamt 1.546 (im…
Heute zeichnete der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bei der VKU-Verbandstagung Macher und Vordenker der Daseinsvorsorge mit dem VKU-Innovationspreis aus. Vier Projekte kommunaler Unternehmen, die durch herausragende Innovationen die…
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) veröffentlicht anlässlich seiner Verbandstagung am 6. und 7. März 2023 in Berlin einen 10-Punkte-Plan. Darin appelliert der VKU an die Bundesregierung, einen Schutzschirm für Stadtwerke aufzuspannen und jetzt…
Bei einer Klausurtagung im brandenburgischen Gransee hat die Bundesregierung zahlreiche aktuelle Themen besprochen: Bei der Veranstaltung auf Schloss Meseberg standen unter anderem ein möglicher Zeitplan für die Energiewende, Digitalisierung,…
Der Bundesrat hat sich heute für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten auf EU-Ebene ausgesprochen. Hintergrund der Initiative ist das Bemühen, den wachsenden Markt an umweltschädlichen Einwegprodukten einzudämmen. Insbesondere der Verkauf von…
Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) verabschiedet. Patrick Hasenkamp, VKU-Vizepräsident und Leiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, begrüßt das Einwegkunststofffonds-Gesetz:
Die Bundesregierung will auch im Gebäudesektor den Klimaschutz verstärken. Ab dem 1. Januar 2024 sollen neue Heizungen mit einem Anteil von 65 Prozent erneuerbare Energien betrieben werden. Das geht aus einem aktuellen Gesetzentwurf hervor. Der…
Am heutigen Dienstag haben sich die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP im Bundestag auf Maßnahmen zur schnelleren Genehmigung von Windkraftanlagen und Stromleitungen geeinigt. Die geplanten Gesetzesänderungen dienen der Umsetzung der…
Eckpunktepapier zur Stärkung der Transformationstechnologien
Das in der vergangenen Woche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte „Eckpunktepapier zur Stärkung der Transformationstechnologien für die Energiewende“ mit Plänen zum Ausbau der erneuerbaren Energien stößt beim Verband…
Ein breites Bündnis von Verbänden kritisiert Pläne der EU-Kommission zur eigentumsrechtlichen Trennung des Wasserstoff- und Gasnetzes auf Verteilnetzebene. Ein solches Vorhaben behindere einen schnellen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und sei „ein…
Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges und der fortwährenden völkerrechtswidrigen Besetzung des ukrainischen Territoriums bekräftigen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie der…
Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für den Gigabit Infrastructure Act (GIA) veröffentlicht. Damit soll der Breitbandausbau für schnelles Internet beschleunigt werden. Das Ziel sei richtig, doch drei zentrale und bekannte Hindernisse räumt…
Auftaktsitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem
Anlässlich der heutigen Auftaktsitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) in Berlin, sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU):
In vielen deutschen Städten und Regionen wird nach der zwei Jahre währenden Corona-Pause wieder der Höhepunkt der fünften Jahreszeit mit traditionellen Karnevalsumzügen und -festlichkeiten gefeiert. Und wo endlich wieder richtig gefeiert werden kann,…
VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing hat die Stadtwerke Deidesheim um ihren Geschäftsführer Alexander Will besucht, Mitgliedsunternehmen der VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz. Es ging unter anderem um die Frage, wie die Wasserversorgung auch…
Die Umsetzung der Energiepreisbremsen für Gas, Wärme und Strom läuft auf Hochtouren und ist für Energieversorger und Stadtwerke eine Mammutaufgabe. „Alle Unternehmen arbeiten seit Monaten gemeinsam mit ihren IT-Dienstleistern mit Hochdruck an einer…
Die EU-Kommission hat erstmals Kriterien für die Definition von grünem Wasserstoff per delegiertem Rechtsakt festgelegt. Damit verbessert sie die Rahmenbedingungen für Investitionen in Wasserstoff substanziell. Jedoch lässt sie relevante, lokale…
Wichtiges Signal für Transformation der Gesetze: Im Energieausschuss des Europäischen Parlaments haben sich am heutigen Donnerstag die Abgeordneten parteiübergreifend gegen eine eigentumsrechtliche Trennung des Wassersstoff- und Gasnetzes auf…
Anhörung im Deutschen Bundestag zum Einwegkunststofffonds-Gesetz – Sachverständige des VKU vor Ort: Saubere Kommunen sind unser oberster Ziel. Der VKU begrüßt deshalb das Einwegkunststofffondsgesetz ausdrücklich als einen wichtigen Baustein für mehr…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.