Mobilfunkstandard 5G

© iaremenko/stock.adobe.com

5G steht für sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten. Vor allem aber steht 5G für eine sehr zuverlässige und verzögerungsfreie Kommunikation und die Einbeziehung sehr vieler Endgeräte. Dies ist auch für künftige kommunale Dienste und Anwendungen im ländlichen Raum wichtig.

5G heißt enorme Geschwindigkeiten im Up- und Download, vor allem aber heißt 5G Echtzeitkommunikation. 5G ist die Basis für Innovationen wie autonomes Fahren, Telemedizin oder die vernetze Fabrik. Am 26. November 2018 gibt die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Marktregeln für 5G bekannt.

Für VKU, BUGLAS und Internet Economy Foundation (IE.F) ist klar: Für einen zügigen flächendeckenden 5G-Ausbau brauchen wir echten Wettbewerb – konkret eine Diensteanbieterverpflichtung, Infrastruktur-Sharing und National Roaming.