Erster Digitalisierungsindex für die Wasserwirtschaft – Wo steht die Branche? Verbände der Wasserwirtschaft stellen den HRW-Digitalisierungsindex vor
Wie hält es die Wasserwirtschaft mit der Digitalisierung? In bisherigen Digitalisierungsindizes kam die Wasserwirtschaft allenfalls als Teil der Versorgungswirtschaft vor. Entsprechend wenig aussagekräftig waren die Ableitungen für die wasserwirtschaftliche Praxis. Diese Lücke füllt nun der erste passgenaue Digitalisierungsindex für die Wasserwirtschaft, den die Hochschule Ruhr West (HRW) entwickelt hat.
In einem kostenlosen Webinar, das die Verbände BDEW, DVGW, DWA und VKU gemeinsam ausrichten, können Sie sich am 24. März von 14-17 Uhr kompakt über zentrale Ergebnisse informieren und mit den Autoren des HRW-Digitalisierungsindexes sowie beteiligten Unternehmen in den Austausch treten.
Das Webinar erläutert die wesentlichen Ergebnisse des Digitalisierungsindexes, den die Hochschule Ruhr West unter Verantwortung von Prof. Oelmann erstellt hat. Welche Erkenntnisse liefert der Index für die Praxis? Kann ich mein Unternehmen damit voranbringen und wie? In einem ersten Teil werden Struktur, Hergang und die wichtigsten Ergebnisse kompakt vorgestellt und mit Praxisvertretern diskutiert.
In dem zweiten Teil können Sie sich über die Kernergebnisse für die vier Gestaltungsfelder im Digitalisierungsindex vertieft informieren und Fragen an die Unternehmen richten, deren Best-Practice Beispiele Eingang in den Index gefunden haben. Was waren besonders überraschende Erkenntnisse aus den knapp 200 Interviews mit den Unternehmen – angefangen bei Kultur/Organisation bis hin zum Datenmanagement? Was sind die persönlichen „lessons learned“, die an andere Unternehmen weitergegeben werden können? Für Networking ist gesorgt, indem Sie am Ende in kleinen Gruppen ihre Fragen an die Best-Practice Unternehmen stellen können.
Das Webinar richtet sich an Unternehmen der Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie an Ministerien und Behörden.
Weitere Informationen sowie den Link zur Teilnahme können Sie direkt dem Programm entnehmen. Eine Vorab-Registrierung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen finden Sie auch im Beitrag "Wie hält es die Wasserwirtschaft mit der Digitalisierung?"
Hier können Sie die gemeinsame Datenschutzerklärung abrufen.