Datenerhebung Monitoring Energie 2019 BNetzA und Bundeskartellamt starten die Datenerhebung für den Monitoringbericht 2019

© Dreaming Andy/stock.adobe.com

 

Die Fragebögen selbst richten sich wie gewohnt an die verschiedenen Bereiche und Wertschöpfungsstufen der Stadtwerke und deren Tochtergesellschaften (z. B. Erzeugung, Import, Netzbetrieb, Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen, Handel, Vertrieb etc.).

Der Monitoringbericht ist ein wesentlicher Indikator für die Entwicklungen in den Strom- und Gasversorgungsmärkten und deckt daher nicht nur den Bereich Netz, sondern auch die Wettbewerbssparten ab. Die Ergebnisse des Berichts werden sowohl von Aufsichtsbehörden als auch von weiteren interessierten Kreisen – z. B. Politik und Medien - intensiv genutzt und weiterverarbeitet. Daher unterstützt der VKU die Erarbeitung des Monitoringberichts, da dieser auch für die Verbandsarbeit wertvolle Informationen liefert. Eine umfassende Datengrundlage ist unerlässlich für die Erstellung eines derartigen Berichts und für die Richtigkeit der Auswertungen.