Best Practice Digitalisierung Broschüre mit Umsetzungsbeispielen zur Digitalisierung erschienen

Eine vom VKU Ausschuss für Informationsmanagement (AIM) eingesetzte Arbeitsgruppe von Vertretern von VKU-Mitgliedsunternehmen hat eine Broschüre mit Umsetzungsbeispielen zur Digitalisierung erarbeitet. Die Broschüre baut auf einem Strategiepapier aus dem Jahr 2017 auf, in der die zentralen Herausforderungen der Stadtwerke-IT herausgearbeitet und Handlungsoptionen zu deren Bewältigung abgeleitet werden.
In der neuen Broschüre präsentieren VKU-Mitgliedsunternehmen Umsetzungsbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen. Mit dem Rollout eines LoRaWAN bauen Unternehmen beispielsweise neben dem Glasfasernetz eine zusätzliche digitale Infrastruktur auf, mit der sich Smart City-Anwendungen sehr gut realisieren lassen. Andere Beispiele gehen Herausforderungen des Netzbetriebs an. Eine Kundenplattform zur Vermarktung von Flexibilität hilft das Stromnetz bei fluktuierender Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien stabil zu halten. Auch die Kundenkommunikation kann durch den Einsatz digitaler Möglichkeiten zum Beispiel mit Chatbots verbessert werden. Die robotergesteuerte Prozessautomatisierung hilft bei der Digitalisierung von Prozessen. Das Ziel des papierlosen Büros rückt mit der elektronischen Personalakte ein Stückchen näher.
Neben der Broschüre werden die Umsetzungsbeispiele auf einer Landingpage des VKU unter www.vku.de/best-practice-digitalisierung präsentiert. Diese wird laufend um weitere Beispiele erweitert.