Stadtwerke Bochum gründen zweites Effizienznetzwerk

© Bildnachweis: Stadtwerke Bochum

03.11.2020
Die Stadtwerke Bochum haben im September 2020 ein zweites Netzwerk mit insgesamt sieben Teilnehmern gegründet. Mit dem Netzwerk soll an die beachtlichen Einsparerfolge des Mitte 2019 abgeschlossenen Netzwerkes angeknüpft werden. Auch das neue Effizienznetzwerk wird von der ASEW begleitet und ist über den VKU bei der Initiative registriert.

Eine bedeutende Stellschraube zur Senkung des Energiebedarfs stellt die effizientere Verwendung von Energie dar. Was hierbei möglich ist, haben die Stadtwerke Bochum in ihrem 2019 abgeschlossenen Energieeffizienz-Netzwerk gezeigt: Die beteiligten Unternehmen haben in Summe acht Prozent ihrer jährlichen Energie eingespart – und damit über 2.600 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden.

An diesen beachtlichen Erfolg wollen die Stadtwerke Bochum als Gründer, Träger und Moderator des zweiten Effizienznetzwerkes nun anknüpfen. Mit dabei: Die VBW Bauen und Wohnen GmbH, die Wasserwelten Bochum GmbH, die USB Service GmbH, die Diakonie Ruhr gGmbH, die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG, die SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum sowie die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bochum. Die Auftaktsitzung inklusive offizieller Gründung fand am 03.09.2020 statt (siehe Foto).

Die Stadtwerke Bochum unterstützen die Idee der Netzwerkinitiative, da nach ihren Erfahrungen vielen Unternehmen im Tagesgeschäft die Zeit fehlt, Einsparpotentiale zu erkennen, Maßnahmen zu planen und diese zielführend mit verlässlichen Partnern umzusetzen.

Wie beim ersten Netzwerk auch, werden die Stadtwerke Bochum von der Arbeitsge-meinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) als unabhängige Koordinations- und Beratungsstelle mit unterstützt. Das Netzwerk ist, analog zu seinem Vorgänger, auf drei Jahre angelegt und über den VKU bei der Initiative registriert.

Noch ist eine Mitarbeit im Netzwerk möglich. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an Herrn Marc Vogel, Stadtwerke Bochum, unter der Rufnummer 0234 960-3040.