Mieterstromtag in Stuttgart

Wie Mieterstrom in der Praxis funktioniert, welche Lösungen sich anbieten, wie Herausforderungen gemeistert werden – das alles zeigt der Mieterstromtag 2018. Die ganztägige Konferenz findet am 14. Mai 2018 in Stuttgart statt.
Digitalisierung und Energiewende bieten der Energiewirtschaft neben Herausforderungen auch neue Geschäftschancen. So verbinden Mieterstrom und Quartiersversorgung den Verbraucherwunsch nach preiswerter und sauberer Energie mit der Aufwertung von Immobilien. Dabei geht es um mehr als die Belieferung der Bewohner mit sauberer Energie. Mit dem Einstieg in Mieterstrom-Lösungen wird die Haustechnik modernisiert und gänzlich neue Optionen eröffnen sich - z.B. für das Energiemanagement, die Erfassung von Verbrauchsdaten oder den Einstieg in die Elektromobilität.
Wie Mieterstrom in der Praxis funktioniert, welche Lösungen sich anbieten, wie Herausforderungen gemeistert werden - das alles zeigt der Mieterstromtag 2018.
Diskutieren Sie mit Experten und Entwicklern aus Stadtwerken, Energiedienstleistern, Mieterstromanbietern sowie der Wohnungswirtschaft und profitieren Sie von der Vernetzung mit zukünftigen Partnern.
Die ganztägige Konferenz findet am 14. Mai 2018 in Stuttgart statt. Hier finden Sie das Programm. Der VKU ist ideeller Partner der Veranstaltung. VKU-Mitglieder profitieren deshalb von einer geringeren Teilnahmegebühr. Sie beträgt 290 Euro (statt 390 Euro). Um Ihre Konditionen in Anspruch nehmen zu können, geben Sie bitte „VKU“ im entsprechenden Feld an.