Seit 01.07.2023 müssen Energieberatende für die Bundesförderprogramme „Energieberatung Wohngebäude“ und „Energieberatung Nichtwohngebäude“ in der von der dena betreuten Energieeffizienz-Expertenliste eingetragen sein. Für Energieberatende mit…
Die erste Runde des Energieeffizienz-Netzwerks GR-EEN VKU Wasser I der VKU Landesgruppen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen/Bremen konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Insgesamt sparen die Netzwerkteilnehmer etwa 1,45 GWh pro Jahr Endenergie…
Die Senkung der Energiekosten durch Effizienzmaßnahmen gewinnt aufgrund der hohen Energiepreise zunehmend an Bedeutung. Um Unternehmen bei der Identifizierung und Hebung von Effizienzpotenzialen zu unterstützen, hat die Netzwerkinitiative bislang 29…
Mit der Novellierung des Förderprogramms „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" (EEW) zum 1. Mai 2023 wurde das bestehende Förderangebot ausgebaut, um Unternehmen weitere Unterstützungsmöglichkeiten bei Investitionen…
Die Bundesregierung plant, die Vorgaben der EU-Energieeffizienzrichtlinie mit einem neu zu schaffenden Energieeffizienzgesetz umzusetzen. Am 19.04.2023 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf des BMWK beschlossen. Der VKU hat sich mit einer…
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der klimaneutral erzeugten Wärme bis 2030 deutlich anzuheben. Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes sollen hierfür die ordnungsrechtlichen Leitplanken eingeführt werden.
Obgleich die wärmepolitischen Diskussionen zuletzt sehr stark durch die Soforthilfe bzw. Preisbremsen geprägt waren, fanden im letzten Jahr wichtige Novellierungsverfahren statt. Entsprechende Neuregelungen traten zum Jahreswechsel in Kraft.
Zum sechsten Mal lobt das Wirtschafts- und Energieministerium zusammen mit der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Energieeffizienzpreis aus. Damit sollen in Brandenburg…
Mit dem neuen „Info-Kompass“ hat die Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) im letzten Monat eine neue Informations- und Weiterverweisungsplattform für Energieeffizienz und Klimaschutz vorgestellt. Das Angebot richtet sich…
Am 13.09.2022 fand die 6. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative in Berlin unter dem Motto „Gemeinsam und entschlossen in eine klimaneutrale, nachhaltige und sichere Zukunft“ statt. Michael Ebling, VKU-Präsident, nahm am hochrangigen…
Wie zuletzt im Arbeitsprogramm Energieeffizienz vom 17.05.2022 angekündigt, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ reformiert. Zukünftig soll der Förderschwerpunkt auf der…
Die Europäische Kommission hat am 2. August 2022 die lang erwartete beihilferechtliche Genehmigung für die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) erteilt. Die Förderrichtlinie soll nun schnellstmöglich in Kraft treten.