Obgleich die wärmepolitischen Diskussionen zuletzt sehr stark durch die Soforthilfe bzw. Preisbremsen geprägt waren, fanden im letzten Jahr wichtige Novellierungsverfahren statt. Entsprechende Neuregelungen traten zum Jahreswechsel in Kraft.
Zum sechsten Mal lobt das Wirtschafts- und Energieministerium zusammen mit der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Energieeffizienzpreis aus. Damit sollen in Brandenburg…
Mit dem neuen „Info-Kompass“ hat die Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) im letzten Monat eine neue Informations- und Weiterverweisungsplattform für Energieeffizienz und Klimaschutz vorgestellt. Das Angebot richtet sich…
Am 13.09.2022 fand die 6. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative in Berlin unter dem Motto „Gemeinsam und entschlossen in eine klimaneutrale, nachhaltige und sichere Zukunft“ statt. Michael Ebling, VKU-Präsident, nahm am hochrangigen…
Wie zuletzt im Arbeitsprogramm Energieeffizienz vom 17.05.2022 angekündigt, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ reformiert. Zukünftig soll der Förderschwerpunkt auf der…
Die Europäische Kommission hat am 2. August 2022 die lang erwartete beihilferechtliche Genehmigung für die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) erteilt. Die Förderrichtlinie soll nun schnellstmöglich in Kraft treten.
Am 13.09.2022 findet die 6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke in Berlin statt. VKU-Präsident Michael Ebling nimmt am Eröffnungspodium mit BM Dr. Habeck und BM’in Lemke teil.
Am 18. Mai hat die EU-Kommission ihren REPowerEU-Plan veröffentlicht. Darin enthalten sind eine Reihe legislativer und nicht-legislativer Maßnahmen. Dieses Paket soll den EU-Mitgliedstaaten dabei helfen, ihre Energieabhängigkeit von vornehmlich der…
Auch in diesem Jahr lobt die dena den vom Bundesklimaschutzministerium geförderten Energy Efficiency Award aus. Prämiert werden innovative Projekte und Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz sowie Treibhausgassenkung. Die Bewerbungsfrist wurde…
Am 23. Mai 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zwei Förderangebote. Zum einen die Förderung Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme und zum anderen die Förderung von sauberen Bussen.
Das Fachreferentenprogramm der Netzwerkinitiative ist nach einer erfolgreich abgeschlossenen Pilotphase offiziell gestartet. Registrierte Netzwerke können ab sofort kostenfrei fachlich-vertiefende Vorträge und Workshops buchen. Der VKU hatte sich…
Die erste Runde des gemeinsamen Netzwerks der Leipziger Stadtwerke und der IHK zu Leipzig konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Insgesamt haben die Netzwerkteilnehmer 10.176 Tonnen CO2 und 37.301 MWh Endenergie eingespart. Diese Erfolgsgeschichte…