Mitgliederversammlung VKU Bayern: "Wir halten Bayern am Laufen"

Berlin, 8.10.2018. Mehr als 70 Vertreter aus Stadtwerken, Wasserver- und Abwasserentsorgern, aus Landes- und Kommunalpolitik sowie kommunalen Spitzenverbänden kommen am 9. und 10. Oktober 2018 nach Freising, um kurz vor der Landtagswahl über aktuelle Entwicklungen in der Kommunalwirtschaft zu diskutieren. Anlass ist die Mitgliederversammlung der bayerischen Landesgruppe des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die unter dem Motto „Wir halten Bayern am Laufen“ steht. Mit dabei sind unter anderem der bayerische Staatsminister für Bundesangelegenheiten Dr. Florian Herrmann, Hubert Aiwanger (Spitzenkandidat der Freien Wähler) und Ludwig Hartmann (Spitzenkandidat Bündnis 90 / Die Grünen) sowie die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Katherina Reiche.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit mehr als 260.000 Beschäftigten wurden 2016 Umsatzerlöse von knapp 114 Milliarden Euro erwirtschaftet und rund 10 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment große Marktanteile in zentralen Versorgungsbereichen (Strom 60 Prozent, Erdgas 65 Prozent, Trinkwasser 88 Prozent, Wärmeversorgung 72 Prozent, Abwasserentsorgung 43 Prozent). Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Die kommunalen Unternehmen versorgen zudem mehr als sechs Millionen Kunden mit Breitbandinfrastrukturen. Sie investieren in den kommenden Jahren mehr als eine Milliarde Euro in digitale Infrastrukturen von Glasfaser bis Long Range Wide Area Networks (LoRaWAN) in den Kommunen und legen damit die Grundlagen für die Gigabitgesellschaft.