Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + Entsorgung 2021

Die Frage, ob Leitungskräfte oder qualifizierte Fachkräfte „richtig“ vergütet werden, ob also die Gehaltshöhe und -struktur in einem marktgerechten Rahmen liegen, stellt sich in öffentlichen und privaten Unternehmen immer wieder neu. Gerade die aktuellen Herausforderungen durch die Pandemie, den demographischen Wandel, Energiewende, Digitalisierungsdiskussionen und der zunehmende Wettbewerb um Fachkräfte sind treibende Kräfte, die diese Fragestellung immer häufiger aufwerfen.

Um aussagefähige Marktdaten zur Verfügung stellen zu können, führt der VKU seit einigen Jahren gemeinsam mit der Kienbaum Vergütungsberatung jährliche Gehaltsvergleiche für kommunale Unternehmen wie Stadtwerke/Energieversorger, Wasser-/Abwasserunternehmen und Entsorgungsgesellschaften durch.

Das große Interesse an dieser Erhebung – auch noch nach vielen Jahren Gehaltsvergleich – hat den VKU bestärkt, auch in diesem Jahr wieder eine Vergütungsumfrage stattfinden zu lassen. Die Unterlagen zur Anmeldung am diesjährigen Gehaltsvergleich werden im April/Mai 2021 an die Mitgliedsunternehmen des VKU auf dem E-Mail-Wege versandt.

Die diesjährige Untersuchung erfolgt erneut in elektronischer Form und erstreckt sich auf mittlerweile mehr als 90 ausgewählte Funktionen. Die Funktionen kommen aus den folgenden Bereichen:

  • Geschäftsführung/Vorstand/Werkleitung
  • Vermarktung/Vertrieb und Beschaffung
  • Erzeugung/Gewinnung/Netze/Technik
  • Wasser/Abwasser
  • Abfallwirtschaft/Entsorgung und Stadtreinigung
  • Informationstechnologie
  • Zentrale Dienste und weitere Funktionen


Die Untersuchung konzentriert sich auf typische Funktionen in kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen. Kurze Funktionsbeschreibungen und statistische Angaben zur Unternehmensgröße, der hierarchischen Stellung und dem Verantwortungsumfang stellen die Vergleichbarkeit der Angaben sicher. Die Teilnehmer der Erhebung erhalten einen individualisierten Ergebnisbericht, der die Gehaltsdaten den gesamten Marktdaten der übrigen Teilnehmer gegenüberstellt. Zusätzlich wird für individuelle Informationsbedarfe ein Teilnehmer-Zugang zu einer web-basierten Abfrage im Kienbaum Compensation Portal ermöglicht.

Bei der Durchführung der Erhebung und ihrer Auswertung arbeitet der VKU mit der Kienbaum Vergütungsberatung zusammen, einem Unternehmen, das über langjährige Erfahrungen in der Durchführung derartiger Gehaltsstrukturuntersuchungen verfügt und die qualifizierte Auswertung der Daten und Aufbereitung der Ergebnisse sicherstellt. Die Teilnahme an dem Gehaltsvergleich ist für die Unternehmen kostenpflichtig. Die Ergebnisse werden den teilnehmenden Unternehmen exklusiv zur Verfügung gestellt. VKU-Mitgliedsunternehmen werden per Rundschreiben noch gesondert über die weiteren Details informiert.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

Herr Dr. Stefan Thole
Fon 030 58580-215
thole(at)vku(dot)de

Ansprechpartner Kienbaum:
Herr Arne Sievert
Fon 02261 703-513
arne.sievert(at)kienbaum(dot)de