Schlichtungsstelle Telekommunikation Bundesnetzagentur veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021
Streitigkeiten zwischen Telekommunikationsunternehmen und ihren Kunden lassen sich manchmal nicht vermeiden. In einem solchen Fall kann die Schlichtungsstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur (BNetzA) zwischen den Parteien vermitteln. Jüngst hat die Schlichtungsstelle ihren Tätigkeitsbericht vorgestellt.
Kommt es zwischen einem Telekommunikationsunternehmen und einem Kunden zum Streit, so sind die Fronten teilweise verhärtet. Helfen kann hier ein Verfahren bei der Schlichtungsstelle Telekommunikation der BNetzA. Die Schlichtungsstelle tritt hierbei als Vermittlerin zwischen den Parteien auf. Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zwischen den Parteien zu erreichen und so eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Das Verfahren ist für beide Parteien freiwillig und kostenfrei.
Die Schlichtungsstelle hat hierzu jüngst ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Sie hat im Jahr 2021 1.622 Schlichtungsanträge von Kunden der Telekommunikationsunternehmen bearbeitet. Zudem wurden 830 Anfragen zum Schlichtungsverfahren beantwortet.
Gegenstand der Schlichtungsverfahren im Jahr 2021 waren überwiegend Vertragsangelegenheiten. Darunter fallen vertraglich zugesagte Leistungen, die nicht eingehalten wurden, Streitigkeiten bei der Beendigung von Verträgen oder Unstimmigkeiten bei der Vertragslaufzeit. Weitere Schwerpunkte waren Rechnungsbeanstandungen und Probleme beim Umzug.